Neues Radio für VW Polo

Hallo,

ich fahre ein VW Polo 5 (Typ 6R) und möchte ein neues Radio einbauen. Aktuell ist das Standard-Radio (1DIN) verbaut und der 2 Slot ist eine Ablagefläche. Nun möchte ich gerne ein 2DIN-Radio verbauen welches folgende Eigenschaften hat:

1. Es soll Bluetooth fähig sein (damit man das Handy damit verbinden kann und z.B. Spotify abgespielt werden kann)
2. Es soll eine Freispracheinrichtung haben/unterstützen sodass man über das Radio Anrufe annehmen kann
3. Navi wäre natürlich toll, aber im Grunde nicht wichtig.

Mir geht es jetzt in erster Linie darum erst mal grundsätzlich zu verstehen worauf ich beim Kauf/Umbau achten muss. Das aktuelle Radio ist ja genau passend mit einer Blende im Auto verbaut. Meine Annahme wäre, dass ich ein "beliebiges" 2DIN Radio kaufen kann, dann aber mindestens eine Blende für Polo 5 brauche der das dann sauber abschließt. Außerdem habe ich gesehen werden auch immer wieder Antennen-Adapter angeboten. Bin mir aber nicht sicher warum/wann ich so etwas brauche. Und zu guter letzt weiß ich nicht ob ich beim Kauf eines Radios auf die Anschlüsse achten muss damit das in den Polo auch reinpasst, bzw. sich verbauen lässt.

Ohne da jetzt schon im Detail abgetaucht zu sein habe ich aktuell mal dieses Radio ins Visier genommen um mich dem Thema anzunähern: Radio

Kann mir jemand weiterhelfen was beim Kauf/Einbau zu beachten ist. Wenn ihr andere/bessere 2DIN-Radios empfehlen könnt immer her damit 🙂

Danke im Voraus.

31 Antworten

Frohes Neues zusammen 🙂

Zitat:

Formatfrage: 1-DIN oder 2-DIN oder fahrzeugspezifisch?
------------------------------------------------------
Wenn man ein Gerät einbauen kann, das die doppelte Bauhöhe hat, stellt sich die Frage, ob man das auch tun sollte.

In der Tat ist die Frage mehr als berechtigt. Fragt mich warum aber die Frage habe ich mir selber nie gestellt. Ich hab gesehen, dass ich für 2DIN Platz habe also war ich im Glauben da müsste dann eben auch ein 2DIN Radio rein...und gerade vor dem Hintergrund, dass ich im Grunde auf Navi verzichten kann (und selbst dafür gibts bei 1DIN ja Alternativen mit diesen "Hochfahr-Teilen"😉. Außerdem hat wie von euch geschrieben ein 2DIN Radio für meine Anforderungen speziell im unteren Preissegment keinerlei Mehrwert gegenüber einem 1DIN Radio hat und ist vermutlich lediglich das gleiche Radio in einem größeren Gehäuse.

Ne kurze Suche auf Amazon liefert mir folgenden Treffer: Radio
Wenn ich das richtig verstehe liefert mir so ein Teil alles was ich brauche (Freisprechfunktion und die Möglichkeit Musik vom Handy direkt ans Radio zu übertragen)?!

Oder bin ich hier auf dem Holzweg?

@wolli: Danke noch mal für die Infos, klingt mir aber nicht nach einem schnellen Erfolg 🙂 Müsste mich da vermutlich noch deutlich mehr reinfuchsen obwohl ich ja "nur" das Handy besser im Auto nutzen/integrieren wollte...

Ja,richtig. Ich sagte ja das man das für sich entscheiden muß.
Ich weiß ja nicht in wie weit das orig. Radio mit wichtigen Funktionen bespikt ist,die bei Ausbau dann fehlen. Das war eben bei mir ,neben der Optik , das ausschlaggebende warum ich zu dieser Wahl kam.
Es ist Richtig,das man mit entsprechenden Radio es alles einfacher machen kann. Aber ob es an modernen Fahrzeugen ohne weiteres geht,ist die Frage, bei meinen 10 jährigen ging das eben nicht ohne weiteres,da dann einiges nicht mehr funzt.
Ich drücke dir die Daumen das es klappt bei Dir.

Andreas

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 1. Januar 2016 um 19:06:05 Uhr:


Ja,richtig. Ich sagte ja das man das für sich entscheiden muß.

Ich vermute das Ja, richtig bezog sich nicht hierauf 😉 :

"

Ne kurze Suche auf Amazon liefert mir folgenden Treffer: Radio
Wenn ich das richtig verstehe liefert mir so ein Teil alles was ich brauche (Freisprechfunktion und die Möglichkeit Musik vom Handy direkt ans Radio zu übertragen)?! Oder bin ich hier auf dem Holzweg?

"

Bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass das passen müsste. Jetzt fehlt mir nur noch der Teil wegen den Adaptern die ich ggf. brauche. Ich weiß, dass mein Std.-Radio so einen Quad-Lock Stecker(?) hinten hat.
Der hier sieht mir aus wie der passende Adapter zu diesen Radios dazu, oder? Und brauche ich noch zusätzlichen diesen Antennen-Adapter? Weiß ehrlich gesagt nicht wofür der genau gut ist, bzw. warum man den braucht...

Machs doch ganz einfach.Gib das Radio (Bezeichnung) ein und "für Polo",dann kommt sowas raus https://www.just-sound.de/.../
damit hast du das,was du brauchst um das Radio ein zu bauen und zu betreiben-o.k. ?
http://www.amazon.de/.../B018QA0BFE
http://www.maximalo.de/...dc-bt35u-bluetooth-cd-mp3-4250968155045.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@hrbaer schrieb am 3. Januar 2016 um 16:05:49 Uhr:


Der hier sieht mir aus wie der passende Adapter zu diesen Radios dazu, oder?

Nein, der ist "Kenwood" auf "ISO" und beim Radio dabei.

Für ein mit ISO-Steckern ausgerüstetes Radio (wurscht ob Kenwood, Pioneer, Clarion, JVC, Sony, Alpine...) mit normalen 1- oder 2-DIN-Einbaumaßen bist du bei VW seit ca. 2005 immer mit folgenden Posten dabei, die separat erworben werden müssen (aber nicht radiospezifisch sind!):
- Phantomspeiseadapter, Fakra auf DIN (nicht ISO, sonst ist ein ISO-DIN-Adapter notwendig... bitte am Altradio nachsehen, ob 1 oder 2 Fakra-Antennenstecker vorhanden sind)
- Blende/Rahmen VW auf DIN
- Quadlock-auf-ISO-Adapter, wahlweise mit CAN-Elektronik oder losem, extra anzuschließendem Zündpluskabel
- bei letzterem: Flachsicherungsabzweiger (mini- oder Normalausführung, um eine Sicherung abzuknapsen, die Zündplus hat - Heckwischer ist mein Hauptkandidat)

Dazu kommen, je nach Ausstattung:
- Adapter für Lenkradfernbedienung, VW auf Radiohersteller (spezifisch!)
- Aktivsystemadapter, falls ein Soundsystem/Werksverstärker installiert ist

Alles in allem also viel Kleinkram. Aber bei intelligentem Kauf (und wenn es einem nichts macht, dass die Blende nicht so top aussieht) keine 25€ teuer.

Das gezeigte Set (mit Radio) liefert exakt diese Komponenten auch, und zwar in der Variante ohne Lenkrad, ohne Aktivsystem, ohne CAN (ich würde darauf jederzeit verzichten, teuer und anfällig, hat nur einen schnelleren Einbau zur Folge) und (dummerweise) ohne Flachsicherungsabzweiger, der noch auf 10€ extra käme:
http://www.mobil-baden.de/.../...cherungsadapter-fuer-spannungsabgriff oder http://www.mobil-baden.de/.../...ngsadapter-mini-fuer-spannungsabgriff (ja, gibt's auch bei Amazon, aber hier ist es billiger, wenn man auf Verdacht beide bestellt oder wie ich, mehrere braucht 😁)

Hallo.
Eine Frage: ich habe einen Passat.
Wenn ich nun das alte MFD gegen das hier https://www.just-sound.de/.../ austausche, warum kann ich dann nicht einfach das werksseitig verbaute Mikrofon drin lassen?
Oder kann man das?
Ich scheue den Aufwand, ein anderes Mikrofon zu verlegen...

Grüße
smint

Tjo. Hat das Mikro den selben Stecker?
Ich vermute mal, nein... -> Grund gefunden 🙂

(und selbst wenn man umbaut, muss es nicht identisch funktionieren, da gibt's durchaus verschiedene Verstärkungsgrößen/Empfindlichkeiten)

Hi,

heute habe ich (endlich) einen Versuch unternommen, dass Radio auszutauschen - nachdem es schon knapp 2 Monate in der Garage gelegen hat 🙁

Dank eurer Hinweise habe ich mich schlussendlich für dieses Modell entschieden: Radio.

Nun sollte man meinen kann man beim Verbau kaum was falsch machen...nun ich habe es wohl doch geschafft 🙁 Im Ergebnis geht das Radio einfach nicht an. Egal ob das Auto aus oder an ist, der Motor läuft oder nicht.

Dabei lassen die Teile ja im Grunde nur eine Möglichkeit des Verbauen zu so dass man im Grunde nicht falsche Teile miteinander verbinden kann.

Zu meinem Versuch:
Nachdem ich das alte Radio ausgebaut habe sieht man diesen Quadlock-Stecker. Also habe ich auf den Quadlock-Stecker den Adapter aus dem Set gesteckt und an das Ende wiederum den anderen Adapter um das wiederum am neuen Radio anzuschließen. Dann habe ich das Antennenkabel vom Kabelbaum an den Antennenadapter angeschlossen und das wiederum ins Radio gesteckt.

Wenn ich jetzt auf Power drücke passiert am Radio leider nix. Das Radio scheint aber Strom zu haben weil wenn ich auf den Knopf für den CD-Player drücke hört man deutlich ein Geräusch aus dem Radio das vermutlich versucht die CD auszuwerfen (die aktuell nicht drin ist).

Habt ihr eine Idee für mich was ich noch versuchen kann?
Gibts eine bestimmte Reihenfolge in der man die Komponenten anschließen muss? Gibts ne Masse oder irgendwas die noch dazu muss? Muss die Autobatterie erst abgeklemmt und nach Verbau des Radios wieder angeschlossen werden?

Bin für jeden Hinweis dankbar...

Kabel rot und gelb getauscht? Gibt das der Kabelbaum her?

Ja, zu Beginn war gelb auf gelb und rot auf rot. Das haben wir mal über kreuz verkabelt (gelb auf rot)...keine Veränderung.

....Du hast auf den FahrzeugQuadlock den Adapter des neuen Radios gesteckt und auf dessen Ende noch einen Adapter (so lese ich das)...nur den Adapter vom Kenwood auf den Fahrzeugquadlock und die Enden vom Kenwoodadapter ans Radio,mehr nicht...
Wenn das nicht funktioniert,würde ich das Radio reglamieren. Um aber sicher zu gehen,kanst du nicht in eine Werkstatt gehen und die drüber schauen lassen ? Es ist ja ein Komplettpaket,das sollte eigentlich jeder hin kriegen.

Ja und wo hast du das lose Kabel, das vom Quadlock-ISO-Adapter weggeht, angeklemmt? Das stellt nämlich das Zündplus bereit, ohne welches das Radio schlicht nicht angeht und lediglich die Grundfunktionen (CD-Auswurf, Radio- und Einstellungsspeicher) bereitstellt.
Ohne geht's halt nicht.

Du kannst zwar das vorhandene Dauerplus per Y auf beide Kabel zum Radio (rot und gelb) legen, musst dann aber immer selber an- und ausschalten. Wäre Plan B, aber der ist - krüppelig.

Hi,

habe das ganze mal bebildert. Ist doch einfacher als sich per Text über einen Radioeinbau und die Verkabelung zu unterhalten 😉

Hab jetzt noch mal schnell ausgebaut und dann die einzelnen Schritte noch mal abfotografiert. Wer den Fehler zuerst findet hat gewonnen 😁

Wie auf dem letzten Bild zu sehen bleiben am Ende auch ein paar Kabel ungenutzt. Die 3 für den Lenkradanschluss brauchts in meinem Fall nicht. Allerdings habe ich noch ein ungenutztes Kabel (blau) bei der Antenne und 2 (oder 3?) Kabel (rot) bei dem Quadlock-Adapter. Keine Ahnung wozu die wohl gut sind?!

Danke im Voraus.

Das rote ist die Stromversorgung. Da ist doch noch ein freier Pin zu sehen, den musst du ins Steckergehäuse noch einstecken.

Bin ich der Einzige der da 3 Enden an einem roten Draht sieht? Mir scheint da ein Ende der 4 schon im ISO-Stecker zu sitzen, und 2 weitere Enden können wohl einstweilen ganz entfernt werden (fallen runter wenn man den Kabelbinder abknipst). Das übrige Ende muss noch manuell mit Zündplus beschaltet werden. Siehe mein Beitrag 3. Januar 2016 um 18:38:08 Uhr.

Das blaue an der Antenne ist für den Antennenverstärker, muss mit der gleichfarbigen Leitung vom Radio weg (siehe Bild 7 und 8) verbunden werden - sonst kein guter UKW-Empfang. Wie du das verbindest, bleibt dir überlassen 🙂 Wenn ich richtig hingeschaut hab, ist da noch ein zweites blau-weißes Kabel, das vom Radio in den ISO-Stecker geht (Pin 5). Mit Glück musst du das Kabel vom Antennenverstärkeradapter nur in den Quadlockstecker an der passenden Stelle stecken.
Tipp: Schau auf jeden Fall nach, ob dieses Kabel über den Quadlock auch noch Verbindung bis zum Auto hat oder irgendwo an einem Pin oder Kabel im Leeren endet. Das sollte auf keinen Fall zum Auto kommen, da dort vermutlich andere (nicht normgerechte) Belegungen herrschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen