Neues Paar Reifen nach vorne oder hinten?
Hi,
musste mir jetzt 1 Paar neue Reifen kaufen, hab das Auto leider mit ungleichmäßig abgefahrenen Reifen gekauft.
Nun meine Frage: Kommen die neuen Reifen besser nach vorne oder nach hinten? (Frontantrieb)
Gruß,
fzj
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch zu Variante 2 tendieren; Bei regennasser Fahrbahn auf der Autobahn geht bei Geradeausfahrt noch alles gut, aber sobald eine Kurve kommt rollen die Hinterreifen nicht mehr in den selben Bahnen wie die vorderen. Während die Vorderreifen dann noch problemlos mit der Wassertiefe klarkommen, schwimmen die abgefahrenen Hinterreifen auf, das Ergebnis dieser Eigenschaft z.B. bei Tempo 130 bedarf keiner weiteren Erläuterung...
Ach ja, und abgefahrene Reifen haben nicht zwangsläufig weniger Grip, lediglich die Drainagefähigkeit und die Wintertauglichkeit nehmen ab. Das trägt zwar auch nicht gerade zur Verbesserung der Fahreigenschaften bei, läßt sich aber im Gegensatz zu einem unvermittelt ausbrechenden Heck besser kalkulieren.
375 Antworten
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 25. September 2015 um 14:47:44 Uhr:
Dann zähl mal die Vorteile auf wenn vorne die schlechteren Reifen sind. Alles bei der Annahme das ESP vorhanden ist und alle Reifen mindestens 4mm Restprofil haben. Wenn man sich genauer damit beschäftigt dann wird man einsehen dass es schlicht schwachsinnig ist bei Vorderradantrieb die schlechteren Reifen vorne zu montieren.
Natürlich, alle drei Automobilclubs (aus Österreich, Deutschland und England) liegen mit ihrer Hinterachs-Empfehlung völlig daneben. Haben alle keine Ahnung. Mir ist schon lange klar, dass man die wahren Fachleute für solche sicherheitsrelevanten Fragen hier im V+S-Forum findet.
Die Vor- und Nachteile findet Du in der weiter vorne verlinkten Tabelle. Sie wurden auch schon in diesem Thread genannt. Aus dem ÖAMTC-Test:
Zitat:
Alte Reifen an der Hinterachse führen zu einem gefährlichen, inakzeptablen Ausbrechen in Notsituationen. Das kann auch ESP nicht verhindern.
.
.
Zitat:
@Frage234 schrieb am 25. September 2015 um 14:51:28 Uhr:
Wenn die Reifen auf der HA so scheiße sind, dass ich durch den Austausch gegen neue einen deutlichen Sicherheitsgewinn bekäme, sollte ich vielleicht einfach alle 4 Reifen auf einmal wechseln...
Das ist richtig, und ich wechsle selbst auch alle 4 Reifen auf einmal. Da mein Wagen Hinterradantrieb hat, kämen da eh die besseren Reifen nach hinten. Große Unterschiede lasse ich aber gar nicht erst entstehen. Der Vollständigkeit halber hier das Fazit des ÖAMTC-/Michelin-Tests:
Zitat:
Fazit
Aus diesem Grund empfiehlt der ÖAMTC, die Kombination deutlich unterschiedlicher Reifen an Vorder- und Hinterachse aus Sicherheitsgründen zu vermeiden. Sind die Reifen stark unterschiedlich abgenutzt, so ist es besser, gleich vier neue Reifen zu kaufen. Ist man zu solch einem ungleichen Reifenmix allerdings gezwungen, so sollten die besseren Reifen auf jeden Fall an der Hinterachse montiert werden.
Kann man auch
auf der ÖAMTC-Seite nachlesen.
MfG, Tazio1935
Es ist eh Schwachsinn Reifen mit stark unterschiedlicher Profiltiefe zu fahren, wie es ich wenig Sinn macht Reifen verschiedenen Alters oder Modellen zu montieren.
Aber was sagen die Össis dazu
Zitat:
Bei Reifen mit geringen Profiltiefenunterschieden (ca. ein Millimeter) sind die Sicherheitsunterschiede allerdings gering.
Zitat:
Bei großem Unterschied in der Profiltiefe und/oder deutlich unterschiedlichem Reifenalter muss aber auf jeden Fall mit einer erheblichen Verschlechterung der Sicherheitseigenschaften gerechnet werden. "Alte Reifen an der Hinterachse führen zu einem gefährlichen, inakzeptablen Ausbrechen in Notsituationen. Das kann auch ESP nicht verhindern. Die Übersteuer-Reaktion wird zwar anfangs korrigiert, wirkt aber dann, wenn die Grenzen der Physik erreicht sind, umso heftiger", warnt Eppel. Werden die schlechteren Reifen an der Vorderachse montiert, verlängern sich die Bremswege deutlich.
"Aus diesem Grund empfiehlt der ÖAMTC, die Kombination deutlich unterschiedlicher Reifen an Vorder- und Hinterachse aus Sicherheitsgründen zu vermeiden. ]Sind die Reifen stark unterschiedlich abgenutzt, so ist es besser, gleich vier neue Reifen zu kaufen", appelliert der ÖAMTC-Reifenexperte, nicht auf Kosten der Sicherheit zu sparen. "Ist man zu solch einem ungleichen Reifenmix allerdings gezwungen, so sollten die besseren Reifen auf jeden Fall an der Hinterachse montiert werden."
Gezwungen bedeutet in meinen Augen wenn ein Reifen Beschädigt wurde und man deswegen für eine Achse Neue braucht. Aber wenn man nur zwei Neue kauft weil man Nie durchwechselt ist das nicht Gezwungenermaßen sondern eigene Schuld.
Regelmäßig Achsweise tauschen und dann immer 4 Reifen kaufen.
ÖAMTCZitat:
Alte Reifen an der Hinterachse führen zu einem gefährlichen, inakzeptablen Ausbrechen in Notsituationen. Das kann auch ESP nicht verhindern.
Gut, andererseits führen alte Reifen an der Vorderachse bei einem Frontriebler aber zu durchdrehenden Reifen beim Beschleunigen, Verlängerung des Bremswegs, verstärktem Untersteuern und vielen weiteren eher unangenehmen Fahreigenschaften und das in jeder Alltagssituation.
Also ist es im Endeffekt Pest gegen Cholera.
Einfach mal logisch denken. Es ist sehr schlimm wenn der Profiltiefenunterschied zu groß wird und bei Vorderradantrieb nutzen sich die vorderen Reifen doppelt so schnell (je Auto und Fahrer auch noch schneller) ab wie die hinteren Reifen. Wie kann man nun dafür sorgen, dass alle Reifen im Schnitt die gleiche Profiltiefe haben? Richtig man montiert die Reifen mit mehr Profiltiefe vorne. Am besten schon bevor der Unterschied mehr als 2mm ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 25. September 2015 um 15:24:35 Uhr:
Wie kann man nun dafür sorgen, dass alle Reifen im Schnitt die gleiche Profiltiefe haben? Richtig man montiert die Reifen mit mehr Profiltiefe vorne. Am besten schon bevor der Unterschied mehr als 2mm ist.
Das mit der Profiltiefe ist der entscheidende Punkt. So gesehen hast Du Recht. Wenn der Unterschied nur gering ist, kann man die besseren Reifen bei einem Fronttriebler auch nach vorne packen und sorgt damit für gleichmäßige Abnutzung.
MfG, Tazio1935
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 25. September 2015 um 15:32:12 Uhr:
Das mit der Profiltiefe ist der entscheidende Punkt. So gesehen hast Du Recht. Wenn der Unterschied nur gering ist, kann man die besseren Reifen bei einem Fronttriebler auch nach vorne packen und sorgt damit für gleichmäßige Abnutzung.Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 25. September 2015 um 15:24:35 Uhr:
Wie kann man nun dafür sorgen, dass alle Reifen im Schnitt die gleiche Profiltiefe haben? Richtig man montiert die Reifen mit mehr Profiltiefe vorne. Am besten schon bevor der Unterschied mehr als 2mm ist.MfG, Tazio1935
Ich glaub das haben wir alle dauernd versucht, hier klarzustellen 😉 Wer sein Auto kennt, weiß, wann und wie er die Reifen zu tauschen hat, dass sie sich gleichmäßig abnutzen und gleich gut, bzw. schlecht zu fahren sind. Und in der Konsequenz muss ein neuer Reifen eben immer nach vorne, damit er quasi aufholen kann, was die Abnutzung anbelangt.
(Hoffentlich) keiner fährt aus Jux und Tollerei besonders schlechte Reifen mit Absicht hinten (oder eben vorne...).
Und ganz nebenbei geht man dem Problem Sägezahn aus dem Weg, Der bildet sich auch nur wenn ein Reifen ständig gleich abgenutzt wird.
Bei den Meisten dürfte der halbjährliche Wechsel zwischen SR und WR ein Intervall sein der dafür sorgt das die Reifen kaum Unterschiede zwischen den Profiltiefen haben.
Zitat:
@Frage234 schrieb am 25. September 2015 um 15:36:48 Uhr:
Und in der Konsequenz muss ein neuer Reifen eben immer nach vorne, damit er quasi aufholen kann, was die Abnutzung anbelangt.
Ein neuer Reifen muss nicht immer nach vorne. Im Zweifel gehört ein neuer, besserer Reifen nach hinten. Das ist Konsens bei allen, die sich damit professionell beschäftigen.
Ein neuer Reifen kommt nur dann nach vorne, wenn der Profilunterschied noch gering ist und kaum Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat. Und nur bei Fronttrieblern. Kann man sich darauf einigen?
MfG, Tazio1935
Ich würde eher sagen solange ein Reifen noch genügend Profil hat (nach meinem Verständnis >3mm) darf er nach hinten.
Ich schraube die neuen Reifen immer auf die Hinterachse und die von der Hinterachse kommen dann nach vorne.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 25. September 2015 um 15:49:53 Uhr:
Ein neuer Reifen muss nicht immer nach vorne. Im Zweifel gehört ein neuer, besserer Reifen nach hinten. Das ist Konsens bei allen, die sich damit professionell beschäftigen.Zitat:
@Frage234 schrieb am 25. September 2015 um 15:36:48 Uhr:
Und in der Konsequenz muss ein neuer Reifen eben immer nach vorne, damit er quasi aufholen kann, was die Abnutzung anbelangt.Ein neuer Reifen kommt nur dann nach vorne, wenn der Profilunterschied noch gering ist und kaum Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat. Und nur bei Fronttrieblern. Kann man sich darauf einigen?
MfG, Tazio1935
Ja gewiss, natürlich nur bei Fronttrieblern. Ist halt der Unterschied zwischen Praxis und Theorie. Im Test und auf den Papier, hat der bessere Reifen hinten Vorteile, in der Praxis verstärkt man damit nur den Profiltiefenunterschied und hat außerdem alle Probleme, die ein schlechter Reifen an der Antriebsachse eben so mir sich bringt.
Einigen wir uns auf: Man sollte prinzipiell keinen Reifen mehr fahren, dem man seinen Dienst an der HA nicht mehr zutraut, denn der wird an der VA kaum besser sein. Wenn man nur übergangsweise mal ein Reifenpaar aufbrauchen will (z.B. weil es zum Saisonende ersetzt wird), macht man dies dann besser an der VA, da es zwar im normalen Fahrbetrieb zu Einschränkungen kommt, aber im Extremfall besser ist.
Das beste ist immer noch regelmäßig zu tauschen und gleichmäßig abzufahren.
Zitat:
@jettaflitzer schrieb am 25. September 2015 um 16:43:12 Uhr:
Ich schraube die neuen Reifen immer auf die Hinterachse und die von der Hinterachse kommen dann nach vorne.
Das Problem daran ist das du so vorne immer relativ schlechte Reifen hast mit den entsprechenden Nachteilen wie z.B. schlechte Traktion bei Nässe oder Schnee. Bei einer Frontfräse wie dem GTD eigentlich keine gute Lösung.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 25. September 2015 um 16:58:44 Uhr:
Das Problem daran ist das du so vorne immer relativ schlechte Reifen hast mit den entsprechenden Nachteilen wie z.B. schlechte Traktion bei Nässe oder Schnee. Bei einer Frontfräse wie dem GTD eigentlich keine gute Lösung.
Diese Nachteile bei der Traktion sind bekannt. Aber die meisten Leute fahren nun mal nicht so gut wie Walter Röhrl. Und es ist wesentlich schwieriger, ein hinten ausbrechendes Fahrzeug wieder einzufangen. Deswegen raten durchweg alle Fachleute dazu, die besseren Reifen nach hinten zu nehmen:
Zitat:
Ob die Reifen mit dem tieferen Profil auf die Vorder- oder die Hinterachse montiert werden sollten, dazu gibt es unabhängige Untersuchungen. Die besagen: Die besseren Reifen gehören, unabhängig vom Antriebskonzept, immer auf die Hinterachse, so der TÜV Nord.
Denn je schlechter das Profil der hinteren Reifen ist, desto eher kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten. Allerdings gilt auch: Für die Lenkpräzision, das Anfahrverhalten und Bremsen bei Nässe, Eis und Schnee und die Spurtreue bei Aquaplaninggefahr haben die vorderen Reifen eine größere Bedeutung und sollten deshalb auch immer über ausreichend Profiltiefe verfügen.
(Quelle)
Bei einem Fronttriebler, der hinten noch gut Profil hat und vorne die etwas abgenutzeren Reifen hat, würde ich die neuen Reifen auch nach vorne nehmen.
MfG, Tazio1935
Zitat:
@Frage234 schrieb am 25. September 2015 um 16:48:41 Uhr:
Das beste ist immer noch regelmäßig zu tauschen und gleichmäßig abzufahren.
Darüber herrscht sicher Einigkeit. Mich als Alt-Benz-Fahrer müsste diese Diskussion sowieso nicht kümmern, da ist klar, dass die besseren Reifen nach hinten kämen, wenn es große Unterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse gäbe. 😁
MfG, Tazio1935
Zitat:
@jettaflitzer schrieb am 25. September 2015 um 16:43:12 Uhr:
Ich schraube die neuen Reifen immer auf die Hinterachse und die von der Hinterachse kommen dann nach vorne.
Hallo,
das ist die beste Lösung. Mache ich auch immer.
Die hintere Achse ist die sogenannte Spurachse, weil sie das Fahrzeug in der Spur hält. Und die sollte immer das bessere Profil haben. Einmal kurz keinen Grip, zum Beispiel bei Aquaplaning, und schon fängt das Heck an, einen zu überholen.
Natürlich sollten Sommerreifen nie unter 3 mm und Winterreifen nie unter 4 mm kommen auch wenn bis 1,6 mm erlaubt sind. Wenn man mit 4 mm Profil an der Vorderachse keinen verschneiten Hang mehr hoch kommt, dann ist es eh Zeit für Schneeketten.
Das lernt man übrigens auch in jedem Fahrsicherheitstraining so.
Grüße,
diezge