Neues Lenkradl...

Porsche

Juhu,

hab vorhin mein neues Lenkrad einbauen lassen:
http://www.raid-hp.com/produktbilder%5C070144.jpg

Eben war's zu dunkel für echte Fotos, daher die Abbildung des Herstellers.

Mache morgen mal ein paar Fotos.

Grüße, M.

Beste Antwort im Thema

OMG

das originale war doch so schön!

Was hat dich dazu bewegt diesen emblemlosen Fremdkörper in dein Auto zu bauen? Sowas kenne ich nur aus dem Opelforum...tut mir leid, aber ich finde es grauenhaft im Porsche.

Bei Heinz im XF siehts ganz ok aus, habe aber gerade nicht das Bild vom originalen Lenkrad im Kopf, obs vllt nicht auch schöner war...

Gruß

30 weitere Antworten
30 Antworten

Klar, war halt so 'ne klasse Vorlage *gg* 🙂

Einen großen Nachteil haben die Hupenknöpfe allerdings - man gewöhnt sich daran, dass nichts passiert, wenn man eine Hand (beim Strecken z.B.) in der Mitte des Lenkrades abstüzt. Mein Gott, was hab ich versehentlich in der Gegen rumgehupt, als ich die Hupen-Betätigung dann beim nächsten Fahrzeug wieder großflächig in der Mitte des Lenkrades hatte...

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


Mein Gott, was hab ich versehentlich in der Gegen rumgehupt, als ich die Hupen-Betätigung dann beim nächsten Fahrzeug wieder großflächig in der Mitte des Lenkrades hatte...

Hahaha, ein Klassiker, kann ich mir bildlich vorstellen....😁

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Naja, als ich den Boxter

😁😁😁😁😁

Wie ist denn das Geifgefühl der Carboneinlagen?

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Naja, als ich den Boxter
😁😁😁😁😁

Oh Mann ist das peinlich ;-)

Ich hab's vorne gleich korrigiert *g*

Zitat:

Wie ist denn das Geifgefühl der Carboneinlagen?

*g*

Im Ernst: Wie bisher beim orig. Lenkrad - glatt und kühl. Ich mag das.

Das Wappen ist geklebt - gibt's für gut 3EUR als orig. Teil im PZ. Teilenummer kann ich bei Bedarf raussuchen.

Grüße, Markus.

Ähnliche Themen

... mit dem Wappen sieht es richtig gut aus!

Ist das dieses Kunstharz-Teil in 25 x 34 mm? So eins habe ich letzte Woche für 4,90 + 6,90 Versand bei ebay gekauft und fand es schon reichlich teuer.

Wenn das bei Porsche aber 35,-- € kostet (war in einem Porsche-Papier-Tütchen mit Teilenummer drauf), dann habe ich ja ein richtiges Schnäppchen gemacht 😁.

Im Crossfire-Forum haben viele auf das Raid-Lenkrad umgerüstet, weil das Original-Lenkrad mehr LKW-Charakter hat. Die haben teilweise auch den Pralltopf beledert und/oder die Nabe mit so einem Lederoptik-Lack lackiert. Sieht klasse aus.

< Nabe beledert >

< Prallplatte beledert >

< Nabe mit Lederoptiklack lackiert >

Heinz

P.S. Beim Durchstöbern des Threads habe ich festgestellt, dass ich auch das 34er drin habe. Verdeckt aber im Crossfire den oberen Bereich des Tachos leicht.

Hallo,

ich muss meinen Post von gestern nochmal berichtigen!
Mit Porsche Emblem und im eingebauten Zustand siehts richtig klasse aus.
Auf dem ersten Bild kam es aber sehr billig rüber und schien überhauptnicht zum Porsche zu passen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


*g*

Im Ernst: Wie bisher beim orig. Lenkrad - glatt und kühl. Ich mag das.

Mist 😰

Greifen und geifern ist bei Porsche halt nah beieinander 😁

Ich hätte die Frage vielleicht präziser stellen sollen.
Eigentlich ging es mir darum, wie griffig die Einlagen sind und meine Befürchtung von den Bildern wäre, dass es "glatt" ist und man leicht mit den Händen drüberrutscht. Ist es tatsächlich auch in dem Sinne "glatt", oder hat man mit der nackten Hand doch ganz guten Halt?

@ XF Coupe

Die Bilder sind leider nur für angemeldete Mitglieder zugänglich.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Ich hätte die Frage vielleicht präziser stellen sollen.
Eigentlich ging es mir darum, wie griffig die Einlagen sind und meine Befürchtung von den Bildern wäre, dass es "glatt" ist und man leicht mit den Händen drüberrutscht. Ist es tatsächlich auch in dem Sinne "glatt", oder hat man mit der nackten Hand doch ganz guten Halt?

Ich finde, man hat genug Halt - das Carbon ist zwar glatt, aber nicht rutschig.

Am besten schaust Du Dir das selbst mal an, wenn wir uns mal wieder sehen.

Grüße, M.

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Wenn das bei Porsche aber 35,-- € kostet (...)

Markus schrieb 3 €, nicht 35 €. Ich hab' aber seltsamerweise auch erst 35 gelesen.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... mit dem Wappen sieht es richtig gut aus!

Ist das dieses Kunstharz-Teil in 25 x 34 mm? So eins habe ich letzte Woche für 4,90 + 6,90 Versand bei ebay gekauft und fand es schon reichlich teuer.

genau das ist es.

Kostet 3,00EUR netto = 3,57EUR brutto im PZ, Teilenummer WAP 107 066 14

Kurzum: Du hast es sehr teuer gekauft *g*

Grüße, Markus.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



@ XF Coupe

Die Bilder sind leider nur für angemeldete Mitglieder zugänglich.

... sorry, habe ich nicht gewußt.

Hab die Bilder mal auf meinen Webspace gestellt

< Nabe beledert >

< Nabe Lederlack >

< Prallplatte Leder >

@Hulper: habe ich mir schon gedacht, aber die Mehrkosten gehen ja noch. Letztens ist bei ebay ein Z1-Schriftzug für Sofortkauf 129,95 weggegangen, der kostet beim Händler um die 20 € und der Verkäufer hatte sogar noch die Teilenummer reingeschrieben.

Heinz

Mein neuer 911 hat ein "Standard" Lenkrad eingebaut. Ich hatte bei der Bestellung der Extras nicht an ein besseres Lenkrad gedacht. Bei Abholung (war übrigens ein echtes Erlebnis) überzeugt das ganze Auto mit allen Extras sehr, aber das Lenkrad fühlte sich ein wenig unangenehm an. Ich dachte erst an Kunststoff als ich es in den Händen hielt.
Nun meine Fragen in die Runde:
Gibt es ähnliche Erfahrungen mit dem "Standardlenkrad"?
Fühlen sich andere Lenkräder besser an? (eine Umrüstung kostet laut PZ bis 1000€)
Oder muss ich nur ein wenig Geduld haben, bis das neue Lenkrad etwas abgegriffen ist?

Danke für eine Antwort

... ich habe in beiden das "Sport"-Lenkrad verbaut.

Das unterscheidet sich vom Standardlenkrad durch den anderen (runden) Pralltopf und die Daumenauflagen im Lenkradkranz.

Allerdings ist es auch nicht wirklich prickelnd, weil das Leder keinen besonders hochwertigen Eindruck macht (hoffentlich ist es dafür wenigstens strapazierfähig) und das Lenkrad etwas zu dünn ist.

Würde ich heute einen Porsche bestellen, käme auf jeden Fall das "Sportlenkrad aufgepolstert" rein.

Die günstigste Lösung für Dein "Problem" wäre sicher, das Lenkrad von einem Sattler aufpolstern zu lassen. Frag mal Dein Porsche-Zentrum, die haben da sicherlich jemanden an der Hand.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Hab die Bilder mal auf meinen Webspace gestellt

Danke sehr!

Auf dem Foto macht der "Lederlack" einen ganz passablen Eindruck, zumindest für eine so "versteckte" Stelle. Beim Lesen des Begriffs dachte ich, das würde hinterher schlechter aussehen.
Das belederte Lenkrad schaut auch gut aus, lediglich ein wenig nackt wirkt es. Da muss noch was her, um die große leere Fläche optisch zu teilen.

Ich habe mir jetzt auch ein 32er RADI Freeride incl. Nabe bestellt und will den Einbau selber durchführen.

Also Batterie abklemmen, eine Weile warten wegen Kriechstrom und dann die 2 Schrauben am Lenkrad lösen.
Das waren die Tips von meinem VW Bekannte.

Welches Werkzeug nutzt ihr zum lösen der Schrauben?
Kreuz, Schlitz oder Imbus?

Muss man nach dem Umbau den Fehlerspeicher auslesen oder erkennt die Bordelektronic den neuen Airbag u meldet keinen Fehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen