Neues Format: MotorTALK des Tages
Hallo alle miteinander!
Einige von euch haben in den letzten Tagen wiederholt vermerkt, dass ich vermehrt Themen zur Diskussion aufgegriffen habe in diesem Forum.
Wir haben uns nun deshalb entschieden, daraus ein ganz offizielles Format zu machen - nämlich den MotorTALK des Tages! Darin greife ich jeden Tag ein aktuelles oder typisches Thema rund um Autos und Motorräder auf – von Verkehrspolitik über Technik bis hin zu unseren Erfahrungen im Alltag.
Ziel ist es, spannende Diskussionen anzustoßen und eure Meinungen einzusammeln. Ich freue mich, wenn ihr mitdiskutiert – kontrovers, ehrlich und gern auch mit persönlichen Geschichten. Gern könnt ihr mir auch jederzeit per PN Vorschläge machen, wenn ihr etwas habt, das ich aufgreifen soll.
Starten wir gleich mit dem ersten Thema: Eine aktuelle Studie zeigt: Über 60 % der Gen Z fühlen sich unwohl beim Tanken. Viele haben Angst, Fehler zu machen – sei es die falsche Zapfsäule, Unsicherheit beim Bezahlen oder schlicht mangelnde Routine.
Interessant: Experten sagen, dass es gar nicht nur ein Generationenthema sei. Auch in älteren Altersgruppen gibt es Leute, die ungern an die Zapfsäule fahren.
Mich würde mal eure Erfahrung interessieren: Ist Tanken für euch etwas total Selbstverständliches – oder habt ihr vielleicht auch schon mal Fehler gemacht oder euch unsicher gefühlt? Meint ihr, das Abläufe rund ums Tanken in Fahrschulen mehr gewichtet werden sollten? Ist die Angst eher der mangelnden Praxiserfahrung geschuldet oder steckt vielleicht etwas anderes dahinter?
Ich freu mich, dass ich das neue Format hier leiten darf 🙂
Viele Grüße aus der Werkstatt
Momo
36 Antworten
Okay, ich bin 36 und dachte schon ich wäre der einzige.
Ich finde es mittlerweile auch nur noch absurd was bei Tankstellen abgeht. Jeder benennt seinen Sprit sonstwie, teilweise nicht mal klar was man tankt durch die wirren Bezeichnungen.
Fakt ist, ich suche entweder Super+ oder B0 Diesel...die machen daraus die verrücktesten Bezeichnungen. Wenn man nicht wüsste was B0, B7, E5, E10 ist( das ganze dann mit Additive, ohne Aditive, diese additive oder jene Additive etc etc) wäre man aufgeschmissen 😅
Ich kann also sehr gut nachvollziehen wenn sich andere auch davon verunsichert fühlen. Ich schaue auch nicht mehr auf deren Markenbezeichnungen, nur darauf ob es ein B0 oder B7 ist, oder E5 super+ oder E10 oder sonstwas.
Hallo Momo,
muss das sein. Die meisten Themen, die du in der Form gestartet hast, sind eigentlich sinnlose Diskussionen, die nicht viel bringen, außer unnötigen Traffic im Forum.
Dies Thema, was du jetzt gestartet hast, setzt die Krone die Spitze auf, Angst beim Tanken, weil man die Zapfsäule nicht bedienen kann.
Aber wenn du möchtest, kann ich dazu durchaus eine Geschichte beisteuern. Ich habe getankt, und während das Benzin in den Tank lief, ist mir aufgefallen, dass ein Schnürsenkel sich geöffnet hat. Ich habe mich gebückt und den Schnürsenkel neu gebunden. Bei dem wieder Hochkommen habe ich nicht aufgepasst und bin mit dem Kopf von unten gegen den Zapfhahn gekommen. Der ist somit aus der Tanköffnung rausgerutscht und auf den Asphalt aufgeschlagen ist. Da der aus Metall ist hat das Aufschlagen einen Funken gegeben, der das bereits aus dem Hahn gelaufende Benzin entzündet hat. Zum Glück hatte der Hahn sich durch den Aufschlag auch abgeschaltet, so dass nur das bereits ausgelaufene Restbenzin gebrannt hat. Ist also nicht viel passiert. PUH, Glück gehabt, was da hätte passieren können.
😉
Das so etwas Schlimmes passieren kann, wird die Angst ins Unendliche hochschnellen lassen. 😉
Gruß
Uwe
Bisher habe ich noch keinen Tankvorgang komplett vergeigt, habe nur ein paarmal etwas gekleckert oder musste das Auto umsetzen weil der Schlauch der Tanksäule zu kurz war.
Unwohl fühle ich mich beim tanken nicht, es ist nur eine lästige Tätigkeit.
r
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 8. September 2025 um 11:48:16 Uhr:
Hallo Momo,
muss das sein. Die meisten Themen, die du in der Form gestartet hast, sind eigentlich sinnlose Diskussionen, die nicht viel bringen, außer unnötigen Traffic im Forum.
Dies Thema, was du jetzt gestartet hast, setzt die Krone die Spitze auf, Angst beim Tanken, weil man die Zapfsäule nicht bedienen kann.
Aber wenn du möchtest, kann ich dazu durchaus eine Geschichte beisteuern. Ich habe getankt, und während das Benzin in den Tank lief, ist mir aufgefallen, dass ein Schnürsenkel sich geöffnet hat. Ich habe mich gebückt und den Schnürsenkel neu gebunden. Bei dem wieder Hochkommen habe ich nicht aufgepasst und bin mit dem Kopf von unten gegen den Zapfhahn gekommen. Der ist somit aus der Tanköffnung rausgerutscht und auf den Asphalt aufgeschlagen ist. Da der aus Metall ist hat das Aufschlagen einen Funken gegeben, der das bereits aus dem Hahn gelaufende Benzin entzündet hat. Zum Glück hatte der Hahn sich durch den Aufschlag auch abgeschaltet, so dass nur das bereits ausgelaufene Restbenzin gebrannt hat. Ist also nicht viel passiert. PUH, Glück gehabt, was da hätte passieren können.
😉
Gruß
Uwe
Hi Uwe,
Ja, das neue Format muss sein. Wir werden aber natürlich evaluieren, welche Themen die Nutzer interessieren und welche nicht. Solltest Du an einem Thema kein Interesse haben, ignoriere es gern. Danke dir aber für dein Feedback - und die Story 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@RoadRunnerAF schrieb am 8. September 2025 um 11:47:25 Uhr:
Okay, ich bin 36 und dachte schon ich wäre der einzige.
Ich finde es mittlerweile auch nur noch absurd was bei Tankstellen abgeht. Jeder benennt seinen Sprit sonstwie, teilweise nicht mal klar was man tankt durch die wirren Bezeichnungen.
Fakt ist, ich suche entweder Super+ oder B0 Diesel...die machen daraus die verrücktesten Bezeichnungen. Wenn man nicht wüsste was B0, B7, E9, E10 ist( das ganze dann mit Additive, ohne Aditive, diese additive oder jene Additive etc etc) wäre man aufgeschmissen 😅
Ich kann also sehr gut nachvollziehen wenn sich andere auch davon verunsichert fühlen. Ich schaue auch nicht mehr auf deren Markenbezeichnungen, nur darauf ob es ein B0 oder B7 ist, oder E5 super+ oder E10 oder sonstwas.
Das kann ich tatsächlich auch nachvollziehen 😁
Ich hab' zwar schon seit mehr als 10 Jahren meinen Führerschein, bin aber bis vor 4 Jahren kaum gefahren. Da war's dann am Anfang wirklich wild. Vor allem beim Tanken in Österreich. Da war ich kurz richtig irritiert 😁
Das Thema Tank-Phobie kam tatsächlich vor einigen Tagen in vielen Medien hoch und verwunderte mich sehr - es passt natürlich hier bei MT gut rein, obwohl ich unter uns wenige Zapfhahnallergiker vermute.
Die Frau meines Fahrlehrers konnte tatsächlich nicht tanken, weil ihr Mann das immer erledigt hat. Umso größer das Hallo, als sie einmal hilflos vor der Tanke stand und das hinterher beichtete. Einmal Tanken, Parkhaus und Waschanlage sollte in jeder Führerscheinausbildung drin sein.
Mir geht an Tankstellen nur der Puls, wenn ich befürchte, einen guten Preis an der Tafel nicht mehr an der Säule vorzufinden … und wenn die einzige Säule mit Super Plus wieder anderweitig belegt ist - Luxusproblem ;-)
Ich lache immer Leute an, die E5 tanken obwohl ihr Auto E10 verträgt. Da kommen immer die lustigsten Diskussionen. Gerade wenn man sich aus dem Ort eh irgendwie kennt.
Die sind dann immer verunsichert. Wie E10 kann tatsächlich besser sein. Aber die anderen sagen doch…
Zitat:@Rlmmp schrieb am 8. September 2025 um 14:17:11 Uhr:
Ich lache immer Leute an, die E5 tanken obwohl ihr Auto E10 verträgt. Da kommen immer die lustigsten Diskussionen. Gerade wenn man sich aus dem Ort eh irgendwie kennt.
Die sind dann immer verunsichert. Wie E10 kann tatsächlich besser sein. Aber die anderen sagen doch…
Solche Threads gibt es bei MT mehr als genug. Es geht hier nicht darum, welche Spritsorte warum für wen besser ist. Wer das alles liest, würde sich permanent angelacht fühlen und käme gar nicht mehr zum Tanken …
Zitat:@Rlmmp schrieb am 8. September 2025 um 14:17:11 Uhr:
Ich lache immer Leute an, die E5 tanken obwohl ihr Auto E10 verträgt. Da kommen immer die lustigsten Diskussionen. Gerade wenn man sich aus dem Ort eh irgendwie kennt.
Die sind dann immer verunsichert. Wie E10 kann tatsächlich besser sein. Aber die anderen sagen doch…
@Rlmmp Ob ein Motor E10 verträgt ist das eine, ob man die Plörre im Motor haben will ist das andere. Ich würde meinen RS Motor nie im leben mit der Suppe da betanken wollen. Wer fröhlich E10 in den Tank kippt ist, m.M.n sauber dumm und versteht nichts von Spritqualität und wie es sich im Motor auswirkt. Zahl du ruhig weniger an der Tankstelle aber verbrauche dann wieder mehr weil Ethanol weniger Energiedichte hat. Ist doch am Ende dein Bier ob die Klopffestigkeit relevant für dein Motor ist oder nicht.
Aber ja, hier geht es faktisch tatsächlcih gar nicht darum WAS man Tanken sollte.
So isses, ich tanke es auch nicht.
Zum Thema: Ich hab mich weder verängstigt, gestresst oder überfordert gefühlt beim Tanken.
Wer das nicht hinbekommt sollte sich einen BEV kaufen😉
Doch, in den USA. Wenn die Zapfsäule zum Prepaid mit der Kreditkarte den Zip-Code haben will. Oder wennste zweimal an die Theke musst - einmal zum Bezahlen und dann nochmal, um das vorher zu viel gezahlte zurückzubekommen. Oder wenn dich während des Tankens irgendein Typ anbettelt, dass du ihm doch bitte Säule 5 mit 30$ freischalten mögest, er habe halt kein Geld. Oder wenn in den Leihwagen vor der Rückgabe dann doch mehr reinginge als man vorher bezahlt hat und das dann nochmal machen muss.
Heiliger Plumsklo... dein ernst??
Zitat:
@RoadRunnerAF schrieb am 8. September 2025 um 19:39:03 Uhr:
Heiliger Plumsklo... dein ernst??
Von den abgeranzten Opas, die vorm Panzerglas an der Theke Rubbellose freikratzen und nach ner "donation" fragen noch gar nicht gesprochen. Klar, mein Ernst. Wenn man das so nicht kennt, dann ist das schon stressig.
Ich hab' aber auch ein paarmal erlebt, dass ich ob der Zip-Code-Problematik an der Säule drinnen gefragt habe, ob ich hinterher bezahlen dürfe, und das dann tatsächlich so machen konnte. Man geht nicht grundsätzlich davon aus, dass jeder ein Verbrecher sei, und es gibt lovely people dort. Occasionally.
Vllt sollte man der Gen Z Tankassistenten zur Seite stellen, virtuel als App, Tankroboter, oder wie früher Tankwarte?
Kein Stress, aber Nostalgie pur, als wir 2012 in Apulien in eine bediente Tankstelle einfuhren. Mehrere Tankwarte hatten gut zu tun, selbstverständlich wurde die WSS geputzt, und klar, ein Trinkgeld gehörte dazu. Aufs Nachkippen von Motoröl haben wir allerdings verzichtet..