Neues Familienauto innerhalb der nächsten 6 Monate

Hallo liebe Community,

bin zwar schon ne Weile hier angemeldet, war aber lange inaktiv, man möge es mir verzeihen.

Nun steht bei uns im Hause langsam Nachwuchs an und mein A3 8L 1,8T hält auch nicht mehr lange durch, es geht von Monat zu Monat mehr kaputt. Sprich es muss was neues her und die Familienplanung wird gleich als Anlass zum Kombikauf genutzt.

Natürlich lege ich besonderen Wert auf bestimmte Sachen:
- wenn ich allein fahre sollte sportliches fahren möglich sein, sprich entsprechender Motor (minimum 150 PS) und Fahrwerk (allerdings alles ab Werk, keine Tuningbuden)
- gute Ausstattung (ist meistens schon dabei wenn man einen größeren Motor nimmt), bspw Sitzheizung, Sportsitze, Leder/Teilleder, diverse elektrische Helferlein, gute Sicherheitsaussatttung
- günstig in Anschaffung und Unterhalt (also nicht jeden Monat einen Werkstattaufenthalt)
- schickes Design
- Bj ab 2009
- Budget allerhöchstens 15k, aber natürlich lieber weniger, so 12-13 wären top

Ich bin derzeit irgendwie auf Diesel hängen geblieben, einfach weil die NM so viel Spaß machen und der Sprit/Verbrauch natürlich günstig ist. Fahre derzeit ca. 15tkm jährlich, Tendenz steigend. Ist natürlich grenzwertig für n Diesel, aber gut...

Hab mich mal etwas umgeschaut (schlimm so ne Mobile-App aufm Handy 😁) und folgende Kandidaten sind dabei heraus gekommen:

Platz 1: Mazda 6 Sportkombi (Typ GH), ab Facelift, mit dem 2,2l Diesel (180PS), die weisen auch allesamt eine Top Ausstattung auf, inkl Tot-Winkel-Assi, Hinternwärmer usw. usw.

Platz 2 (aber sehr sehr nah dran am Mazda, teilen sich fast Platz 1): Skoda Octavia II RS, ab Facelift (170PS Diesel), ebenso wie beim Mazda sehr gute Aussattung

Platz 3 (recht abgeschlagen): Ford Mondeo (Typ BA7), ebenfalls NFL, mit dem 2,2er Diesel mit 175 oder 200PS, da gibt es eine Aussatttunglinie (glaub Titanum), bei der es Alcantara-Sitze mit roten Nähten gibt, wenn dann würde nur die in Frage kommen (einfach weils schick, edel und sportlich zugleich aussieht)

Dürten alle drei ähnliche Fahrleistungen aufweisen. Die Frage ist welcher am schönsten zu bewegen ist (Fahrwerk) und sich am besten für die Family eignet. Kofferraumvolumen haben auch alle genügend.

Was würdet ihr empfehlen? Habt ihr Erfahrungen mit diesen Modellen? Werkstattaufenthalte, Kinderkrankheiten?

Andere Modelle tief in meinem Hinterkopf wären:
- Opel Insignia (optisch ganz schick, gefällt mir aber von Armaturenbrett nicht so sehr und es schwimmt halt immer dieses Opel-Image mit, was ich auch in meinem Kopf habe)
- Bmw 5er e60 (wahrscheinlich einfach zu teuer)
- Citroen C5 (Franzose... keine Ahnung)
- Passat (eig zu langweilig)

Bin für Antworten, Empfehlungen oder Neuvorschläge Dankbar =)
Grüße, Micha

Beste Antwort im Thema

Wenn eine Limousine so gute Transportmöglichkeit hat, wieso gibt es dann keine LKW mit Stufenheck?😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das stimmt. Allerdings wollen manchmal auch beide Eltern vorn sitzen 😉
Manchmal ist auch noch eine Tante, ein Onkel, ein Großelternteil oder sonst jemand mit im Auto.

Aber stimmt schon. Wenn die Mama mit hinten sitzt, kann sie notfalls auch während der Fahrt das Kind im Kindersitz stillen. Macht meine Schwägerin auch manchmal, wenn auch zunehmend seltener: Das Kind wird eben älter und braucht das nicht mit 1 3/4 Jahren nicht mehr so oft wie in jüngerem Alter.
Ich selbst war seinerzeit immer allein mit meiner Tochter, ich mußte anhalten, um mein Kind zu Stillen.

War einige Tage nicht hier drin, grad etwas stressig auf Arbeit sry 😁

@LKOS

Danke für dein vertrauen 😁 aber ich kann jetzt ja eh noch nix kaufen. Ich such nur schonmal^^ so in etwa sind auch meine Gedanken zu den von dir aufgezählten Wägen. Ich hätte statt dem V70 den V50 drin, einfach weil er mir optisch besser gefällt.

Mit dem Diesel ist das so ne Sache... eig wollte ich gern mal einen haben weil ich dieses drückende Gefühl im Rücken beim Benziner vermisse 🙂 das gibts dort eben erst ab richtig viel PS. Brauchen tu ich von der Laufleistung her wohl eher keinen. Und bei kurzen Arbeits- und Einkaufswegen hab ich eh Angst das ich ihn mit Kurzstrecke kaputt mache.

Hab mir mal einige Mazda 6 2,5 (170PS) angeschaut. Auch sicher ein schöner Motor. Allerdings hat mein derzeitiges Auto nen Turbo (A3 8L 1,8T). Keine Ahnung ob ich den vermissen würde? Was meint ihr, rein subjektiv. Fährt sich ein bspw 1,8er oder 2,0er Turbo mit ca. 170 PS angenehmer oder eher der 2,5er ohne Turbo aber der selben Leistung?
Theoretisch dürfte der Turbomotor auf jeden Fall weniger Sprit brauchen, was ich aber mal damit gegenrechnen würde das der Turbo auch kaputt gehen kann.

Außerdem: Wo liegt der Unterschied zwischen dem VFL Motor und dem NFL (MZR-Motor), außer das der NFL laut Datenblatt etwas langsamer auf 100 ist (0,4s).

Zum Thema Platz: der Kofferraum sollte schon ausreichend groß sein... Meine Freundin konnte nicht wiederstehen und hat sich schon n Kinderwagen geholt... das ist echt n Riesenteil und sehr ausladend. Schätze mal in den Madza 6er, Mondeo, Octavia und vergleichbare Autos passt der rein. Aber beim V50 bspw könnte es schon knapp werden und ich denke 3er BMW und Alfa 159 sind deswegen schon raus.
Dazu kommt natürlich der Platz in zweiter Reihe, da, wie ihr schon bemerkt habt, diese Kinderschalen doch recht groß sind und wir gern zu zweit vorn fahren möchten, bzw auch mal jemand mitnehmen. Auch da sollten die gewählten Autos passen.

Grüße, Micha

Zitat:

@mili111 schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:55:31 Uhr:


Danke für dein vertrauen 😁 aber ich kann jetzt ja eh noch nix kaufen. Ich such nur schonmal^^ so in etwa sind auch meine Gedanken zu den von dir aufgezählten Wägen. Ich hätte statt dem V70 den V50 drin, einfach weil er mir optisch besser gefällt.

Der V50 ist wieder recht eng auf den Rücksitzen.

Ich hatte vier Jahre lang den vergleichbar engen Vorgänger V40 und meine Tochter - beim Autokauf schon 13 und entsprechend ohne Kindersitz - stieß schon mit den Knien am Vordersitz an.

Deswegen haben wir wenn wir zu dritt unterwegs waren meistens den Daihatsu Cuore (

so einen

) meines Mannes genommen. Da paßt noch locker eine Faust zwischen Knie und ganz zurückgeschobenen Vordersitz. Als "Top" hat der mit ganz zurückgeschobener Rückbank auf den Sitzen Platz für die Knie oder auch einen Kindersitz, der manche Mittelklasseautos da alt aussehen läßt. Dafür ist dann aber der Kofferraum nur ungefähr die Hälfte von dem in Deinem A3 😉

Heute nehmen wir meinen Prius, da ist auch sehr viel Platz drin.

Aber: Mein Bruder sagt, daß er wenn er nicht immer den Rollstuhl mitschleppen müßte lieber den Cuore als seinen Laguna hätte.

Zitat:

@mili111 schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:55:31 Uhr:


Mit dem Diesel ist das so ne Sache... eig wollte ich gern mal einen haben weil ich dieses drückende Gefühl im Rücken beim Benziner vermisse 🙂 das gibts dort eben erst ab richtig viel PS. Brauchen tu ich von der Laufleistung her wohl eher keinen. Und bei kurzen Arbeits- und Einkaufswegen hab ich eh Angst das ich ihn mit Kurzstrecke kaputt mache.

Ja, damit ist zu rechnen. Kurzstrecken sind auch für Trboottos nicht unbedingt das Wahre.

Zitat:

@mili111 schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:55:31 Uhr:


Hab mir mal einige Mazda 6 2,5 (170PS) angeschaut. Auch sicher ein schöner Motor. Allerdings hat mein derzeitiges Auto nen Turbo (A3 8L 1,8T). Keine Ahnung ob ich den vermissen würde? Was meint ihr, rein subjektiv. Fährt sich ein bspw 1,8er oder 2,0er Turbo mit ca. 170 PS angenehmer oder eher der 2,5er ohne Turbo aber der selben Leistung?

Das ist eben subjektiv und bei jedem anders.

Ich hätte in den vier Jahren Volvo V40 T4 gern meinen 2,0er Turbo mit 200 PS gegen z.B. den 2,5-Liter Sechszylindersauger des BMW 323i mit 170 PS getauscht. Den hätte ich auch jetzt gern als Verbrenner in meinem Prius.

Zitat:

@mili111 schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:55:31 Uhr:


Theoretisch dürfte der Turbomotor auf jeden Fall weniger Sprit brauchen, was ich aber mal damit gegenrechnen würde das der Turbo auch kaputt gehen kann.

Je nachdem, wie Du fährst, muß der Turbo nicht einmal unbedingt sparsamer sein.

Bei Deinem aktuellen Auto hast Du das Glück, einen recht haltbaren Turbo zu haben.

Zitat:

@mili111 schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:55:31 Uhr:


Außerdem: Wo liegt der Unterschied zwischen dem VFL Motor und dem NFL (MZR-Motor), außer das der NFL laut Datenblatt etwas langsamer auf 100 ist (0,4s).

Wohl andere Getriebeübersetzung. Was besser ist, muß jeder für sich entscheiden 😉

Zitat:

@mili111 schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:55:31 Uhr:


Zum Thema Platz: der Kofferraum sollte schon ausreichend groß sein... Meine Freundin konnte nicht wiederstehen und hat sich schon n Kinderwagen geholt... das ist echt n Riesenteil und sehr ausladend.

Ich geb dann man einen Tip: Geht mal zusammen zur Trageberatung, einmal etwa im 7. Monat und einmal kurz nach der Geburt. Kostet zusammen zwar um die 100 €, aber lohnt sich.

Hat es zu meiner Zeit leider alles noch nicht gegeben, ich hätte mein Kind damals auch lieber ins Tuch oder in eine Tragehilfe gebunden und dabei beide Hände frei gehabt.

Den Fehler, einen Kinderwagen zu kaufen, hat mein Bruder auch gemacht. Es war der teuerste Fehlkauf gefolgt von dem ebenfalls so gut wie unbenutzten Kinderbett.
Ich hatte als ich damals Mama wurde nicht das Geld für so ein Ding. Heute habe ich genug Wissen, mir so ein Teil nicht einmal schenken zu lassen. Stichwort: Bindung.

Zitat:

@mili111 schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:55:31 Uhr:


Schätze mal in den Madza 6er, Mondeo, Octavia und vergleichbare Autos passt der rein. Aber beim V50 bspw könnte es schon knapp werden und ich denke 3er BMW und Alfa 159 sind deswegen schon raus.
Dazu kommt natürlich der Platz in zweiter Reihe, da, wie ihr schon bemerkt habt, diese Kinderschalen doch recht groß sind und wir gern zu zweit vorn fahren möchten, bzw auch mal jemand mitnehmen. Auch da sollten die gewählten Autos passen.

Ich denke. Ansonsten: Ausprobieren.

Wenn eure Familienplanung abgeschlossen ist, reicht euch ein normaler Kombi sicherlich. Sollten aber weitere Kinder geplant sein (+der Hund), wird es auch in einem Kombi ganz schnell ziemlich Probleme mit dem Platz geben. Musste ich leider auch feststellen. Ich hatte einen BMW 5 er touring (E61) und der war selbst mit 2kleinen Kindern und Hund (klein) zu klein. Kinderwagen belegt fast den ganzen Kofferraum und der Hund muss auch ordentlich gesichert sein (Box). Und dazu noch Gepäck, wenn man mal ein paar Tage wegfahren will. Und je kleiner ein Kind ist, desto mehr Gepäck braucht es nur für sich. Und damit musste was größeres her. VAG fiel bei mir von vornherein raus (seit Jahren nachlassende Qualität, kein Automatikgetriebe, welchem ich eine vernünftige Laufleistung zuspreche). Mercedes Viano und Ford Galaxy/S-Max sind dann in die engere Wahl gekommen und der Viano hat nur verloren, weil das Busgefühl zu sehr überwogen hat. Es ist dann der Galaxy geworden, da er eine brauchbare Mischung aus Platz und PKW-Gefühl bietet.

Ähnliche Themen

Bei so einem Schiff braucht man dann aber deutlich mehr als 150 PS, um so schnell zu fahren, wie es der TE gern hätte. Ich zitiere noch einmal:

Zitat:

Natürlich lege ich besonderen Wert auf bestimmte Sachen:
- wenn ich allein fahre sollte sportliches fahren möglich sein, sprich entsprechender Motor (minimum 150 PS) und Fahrwerk (allerdings alles ab Werk, keine Tuningbuden)
- gute Ausstattung (ist meistens schon dabei wenn man einen größeren Motor nimmt), bspw Sitzheizung, Sportsitze, Leder/Teilleder, diverse elektrische Helferlein, gute Sicherheitsaussatttung
- günstig in Anschaffung und Unterhalt (also nicht jeden Monat einen Werkstattaufenthalt)
- schickes Design
- Bj ab 2009
- Budget allerhöchstens 15k, aber natürlich lieber weniger, so 12-13 wären top

Unterhalb vom Opel Zafira OPC sehe ich dahingehend eher schwarz bei Bussen. Und das läßt sich dann schwieriger mit "günstig" vereinbaren.

Beim Kombi ist es nach wie vor auch so, daß man die Platzvorteile gegenüber Limousinen mit Kleinkind an Bord nicht wirklich nutzen kann. Das könnte sich ändern, wenn das Kind größer wird (ab ca. 25 kg), aber einen Kombi jetzt zu kaufen (und entsprechend mehr auszugeben bzw. schlechteren Zustand zu akzeptieren), weil er vielleicht in 6 Jahren praktische Vorteile bieten kann? 6 Jahre, so lange behalten die meiste nicht einmal ihr Auto, wenn sie es als Neuwagen gekauft haben. Und dann bei Gebrauchten so weit im Voraus planen? Mit höheren Kosten die gesamte Zeit bis dahin?

Deine Auswahl ist eigentlich schon sehr gut. Das wären auch alles Kandidaten die man empfehlen kann.

Der Oktavia ist dabei ein kleiner Ausreißer, weil er als einziger ein Wagen der Kompaktklasse ist.

Ich würde dir den Mondeo empfehlen. Der hat einen sehr großen Kofferraum und genügend Platz auf dem Rücksitz. Außerdem hat er auch das beste Fahrwerk von den genannten und lässt sich auch sportlich fahren ( Gerade als Titanium S).
Der Reboarder passt auch in einen Focus. Das weiß ich, weil ich selber einen Reboarder in meinem Focus MK3 habe und selber noch bequem auf dem Beifahrersitz sitzen kann (1,82m Körpergröße). Der Kofferaum des Focus ist auch ausreichend und gerade für große Kinderwagen sehr gut geeignet, da er erstaunlich Breit ist im Innenraum.

Wir haben ebenso einen recht großen Kinderwagen(http://walz-images.walz.de/.../images?...). In ein Stufenheckmodell passt der nicht rein. Beim Hatchback müssen die Räder ab und/oder die Sitzbank umgelegt werden. In einem kleinen Kombi ( getestet im Skoda Rapid Spaceback) sieht das genauso aus.

Lass dir nicht einreden, das man keinen Kinderwagen benötigt. Das ist in den meisten Fällen Unsinn. Genau genommen kenne ich niemanden der den Kiwa nicht nutzt und ich kenne sehr viele Junge und ältere Eltern.

Eine Trage / Tragetuch ist aber zusätzlich trotzdem zu empfehlen. Gerade auf Volksfesten oder im Haushalt kann man die manchmal gut gebrauchen.

Auf nen Kinderwagen zu verzichten, ist einfach nur hirnrissig. Die ersten 3-5 Monate mag das gehen. Aber sobald das Kind 6-7 Monate alt ist und 8-10 kg wiegt, hat man sicher keine Lust, das Kind über Stunden hinweg vor sich her zu tragen.
Und mit nem Kinderwagen brauchst du mindestens nen Kombi. In einer Limousine packst du, wenn überhaupt möglich, den Kinderwagen in den Kofferraum und hast keinerlei Platz mehr für weiteres Gepäck. (Gepäck auf Rückbank ist aufgrund Ladungssicherung absolut keine Option)

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:38:46 Uhr:


Auf nen Kinderwagen zu verzichten, ist einfach nur hirnrissig.

Etwa so hirnrissig wie auf einen Rollstuhl zu verzichten. Bedenke: Nicht jeder ist so schwerbehindert wie Du und ich und mein Bruder.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:38:46 Uhr:


Die ersten 3-5 Monate mag das gehen. Aber sobald das Kind 6-7 Monate alt ist und 8-10 kg wiegt, hat man sicher keine Lust, das Kind über Stunden hinweg vor sich her zu tragen.

1.: Da gewöhnt man sich dran, selbst meine Nichte - wird dieses Jahr noch 2 - wird noch getragen.

2.: Wenn das Kind sitzen kann - meist etwa mit 6 Monaten - sollte man das Kind eh nicht mehr hinlegen. Dann reicht wenn man das Kind denn unbedingt schieben statt artgerecht behandeln will allenfalls einen sehr klein zusammenfaltbaren Buggy.

3.: Sobald das Kind sich selbst umdrehen kann (wie meine Nichte mit 12 Wochen oder meine Tochter mit 15 Wochen), ist eine Babywanne wie auf einem Kinderwagen eh nicht mehr zu gebrauchen.

4.: Wenn die Kinder ungefähr ein Jahr alt sind, wollen sie immer mehr selbst laufen.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:38:46 Uhr:


Und mit nem Kinderwagen brauchst du mindestens nen Kombi.

Auch falsch. Auch der, der noch immer hier steht, blockiert nicht einmal die Hälfte des Kofferraums von meines Mannes Kleinstwagen (oben habe ich schon ein Bild von einem solchen Verlinkt). Auch im Smart ist noch gut Platz

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:38:46 Uhr:


In einer Limousine packst du, wenn überhaupt möglich, den Kinderwagen in den Kofferraum und hast keinerlei Platz mehr für weiteres Gepäck. (Gepäck auf Rückbank ist aufgrund Ladungssicherung absolut keine Option)

Quatsch. Die meisten Limousinen haben mehr Platz als ein Kleinstwagen, teilweise sogar deutlich.

Im Bruders Limousine waren an dem Tag, als er den Kinderwagen gekauft hat, neben dem Kinderwagen auch noch sein Rollstuhl und ein Ikea-Einkauf im Kofferraum.

Übrigens hat die Mittelklasselimousine meines Bruders mehr Platz als die beiden Mittelklassekombis, die hier "wohnen", sowohl auf den Rücksitzen als auch im Kofferaum. Vergleichen mit den beiden Kombis ist auch mein Prius mit viel Platz gesegnet.

Also bitte keine Unwahrheiten verbreiten.

Wenn eine Limousine so gute Transportmöglichkeit hat, wieso gibt es dann keine LKW mit Stufenheck?😁

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 23. Oktober 2015 um 11:36:46 Uhr:


Wenn eine Limousine so gute Transportmöglichkeit hat, wieso gibt es dann keine LKW mit Stufenheck?😁

Warum gibt es keine Container-PKW, Schwertransport-PKW oder Tank-PKW?

Was ist wohl der Unterschied zwischen Personen und Last? Könntest vielleicht auch Du drauf kommen 😁

Übrigens haben auch längst nicht alle Limousinen ein Stufenheck 😉 Mein Prius und Bruders Renault-Laguna-Limousine auch nicht.

1. dein Vergleich mit dem Rollstuhl ist komplett daneben. Die Leute, die einen Rollstuhl haben, BRAUCHEN ihn zwingend, um mobil zu sein. Sie können also gar nicht drauf verzichten. Und für gesunde Leute, die gehen können, ist es keinesfalls hirnrissig auf einen solchen zu verzichten. Ein Kleinstkind benötigt ebenfalls eine Hilfe, um mobil zu sein. Und zur Entlastung der Eltern, ist ein Kinderwagen durchaus angebracht und sinnvoll.

2. wie kommst du auf die Idee, ich wäre schwerbehindert?

3.1 ein 2jähriges Kind noch durch die Gegend zu tragen: selbst schuld. Dafür gibt es buggies, wenn sie nicht mehr laufen können.
3.2 was ist denn für dich artgerecht? Und jetzt komm nicht mit Affen, die ihre Jungen durch die Gegend tragen. Dann müsste es für dich genauso normal sein, dass erwachsene ihre Fäkalien durch die Gegend werfen und bei jeder sich bietenden Gelegenheit, versuchen, für Nachwuchs zu sorgen, egal wo und ob Fremde dabei sind.
3.3 wenn sie anfangen, sich zu drehen, ist es sogar noch schwieriger ein Kind vor sich herzutragen, da zu dem Gewicht, dann sogar noch die Mehrbelastung durch vermehrte Bewegung kommt.
3.4 sollen sie ja auch. Dann kann man auf nen Buggy umsteigen.

4. Nen richtigen Kinderwagen kriegst du niemals im Smart unter. Und kleinstkinder haben nichts auf dem Vordersitz verloren. Das lenkt (meist Mütter) viel zu sehr vom Straßenverkehr ab.

5. es geht hier nicht um Kleinstwagen. Und in keine Limousine passt ein Kinderwagen, ein Rollstuhl und ein Ikea-Einkauf (bedeutet ne nennenswerte Anzahl Möbel) in den Kofferraum.

Zitat:

@meehster schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:04:18 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 23. Oktober 2015 um 11:36:46 Uhr:


Wenn eine Limousine so gute Transportmöglichkeit hat, wieso gibt es dann keine LKW mit Stufenheck?😁
Warum gibt es keine Container-PKW, Schwertransport-PKW oder Tank-PKW?
Was ist wohl der Unterschied zwischen Personen und Last? Könntest vielleicht auch Du drauf kommen 😁

Übrigens haben auch längst nicht alle Limousinen ein Stufenheck 😉 Mein Prius und Bruders Renault-Laguna-Limousine auch nicht.

Aufgrund der Zuladung. Fahrzeuge, ab einer gewissen Last, gelten als LKW

Sind auch keine Limousinen im eigentlichen Sinn, sondern Fließheck-Fahrzeuge.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:13:47 Uhr:


1. dein Vergleich mit dem Rollstuhl ist komplett daneben. Die Leute, die einen Rollstuhl haben, BRAUCHEN ihn zwingend, um mobil zu sein. Sie können also gar nicht drauf verzichten.

Wir (mein Bruder und ich) brauchen unsere auch nur, wenn wir länger unterwegs sind. Meiner liegt z.B. gerade im Prius-Kofferraum.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:13:47 Uhr:


Und für gesunde Leute, die gehen können, ist es keinesfalls hirnrissig auf einen solchen zu verzichten.

Genau so hirnrissig oder eben auch nicht wie auf einen Kinderwagen zu verzichten.

Ich meine, der Rollstuhl hat Vorteile: Man hat z.B. immer einen Sitzplatz dabei, der sogar bequem ist.

Aber gut: sage mir mal, wozu man als Gesunder einen Kinderwagen braucht!
Ach, nee, brauchst gar nicht erst zu versuchen, kommt eh nichts Sinnvolles bei raus

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:13:47 Uhr:


Ein Kleinstkind benötigt ebenfalls eine Hilfe, um mobil zu sein. Und zur Entlastung der Eltern, ist ein Kinderwagen durchaus angebracht und sinnvoll.

Dafür gibt es eben verschiedene Tragemöglichkeiten. Nicht nur Tuch und Ring-Sling. Meine Schwägerin hat z.B. vier verschiedene Tragehilfen. FlyTai, MySol und die, deren Namen mir auf Anhieb einfallen.

Der Vergleich mit dem Rollstuhl paßt übrigens sehr wohl. Wie einen Kinderwagen braucht man ihn als gesunder Mensch nicht

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:13:47 Uhr:


2. wie kommst du auf die Idee, ich wäre schwerbehindert?

Weil Du einen Kinderwagen brauchst? Ohne Schwerbehinderung braucht man den ja nicht.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:13:47 Uhr:


3.1 ein 2jähriges Kind noch durch die Gegend zu tragen: selbst schuld. Dafür gibt es buggies, wenn sie nicht mehr laufen können.

Seber schuld, daß die Eltern ihr Kind lieben und dem kind Nähe geben?

Nee, bloß keinen Körperkontakt, gelle?

http://www.der-apfelgarten.de/warum/

Danke für diese tolle Beispiel dieser kinderfeindlichen Gesellschaft.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:13:47 Uhr:


3.2 was ist denn für dich artgerecht? Und jetzt komm nicht mit Affen, die ihre Jungen durch die Gegend tragen. Dann müsste es für dich genauso normal sein, dass erwachsene ihre Fäkalien durch die Gegend werfen und bei jeder sich bietenden Gelegenheit, versuchen, für Nachwuchs zu sorgen, egal wo und ob Fremde dabei sind.

Ich komme mit einer speziellen Primatenart: Dem Menschen.

Und wenn Du Dich mal mit der Thematik beschäftigt hättest, wüßtest Du, daß Menschen sich nicht grundsätzlich von anderen Affen unterscheiden. es ist "nur" die Gesellschaft, deretwegen wir die beschriebenen Dinge überhaupt nicht tun. Die anderen Affenarten meist übrigens auch nicht.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:13:47 Uhr:


3.3 wenn sie anfangen, sich zu drehen, ist es sogar noch schwieriger ein Kind vor sich herzutragen, da zu dem Gewicht, dann sogar noch die Mehrbelastung durch vermehrte Bewegung kommt.

Dafür sind Menschen ausgelegt. Außerdem sehe ich das bei meiner Nichte: Entweder nur kurz in den Ring-Sling und dann gleich wieder los oder wenn unterwegs länger ausgeruht werden muß, dann geht es mit Tragehilfe auf den Rücken. Dieses Kind ist für Tuchbinden zu zappelig.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:13:47 Uhr:


3.4 sollen sie ja auch. Dann kann man auf nen Buggy umsteigen.

Kann man, muß man aber nicht. Man kann das Kind auch weiterhin tragen. Siehe oben.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:13:47 Uhr:


4. Nen richtigen Kinderwagen kriegst du niemals im Smart unter.

Wenn man nen richtigen gekauft hat, schon. Ich habe mal Bilder von dem hier in den Anhang getan. Den kann man übrigens kaufen: Nahezu unbenutzt, einige Teile ganz unbenutzt.

Mein Bruder hat diesen unter quasi allen im Babyladen ausgesucht, weil dieser quasi als einziger stabil genug war, um ihn mit dem Rollstuhl zu schieben.

Besser ist natürlich man kauft erst gar keinen. Das hat mein Bruder dann auch gesehen.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:13:47 Uhr:


Und kleinstkinder haben nichts auf dem Vordersitz verloren. Das lenkt (meist Mütter) viel zu sehr vom Straßenverkehr ab.

Dann setz ein Kind mal auf den Rücksitz eines Smart 🙄

Natürlich, wenn man Rücksitze hat, sollte das Kind dort hin. Und wenn beide Eltern dabei sind, kann auch ein Elternteil (meistens muß es die Mama sein) nach hinten und notfalls auch während der Fahrt das Kind stillen.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:13:47 Uhr:


5. es geht hier nicht um Kleinstwagen. Und in keine Limousine passt ein Kinderwagen, ein Rollstuhl und ein Ikea-Einkauf (bedeutet ne nennenswerte Anzahl Möbel) in den Kofferraum.

Es war ein Kinderbett - also noch ein überflüssiger Kauf. An diesem Tag haben meine Schwägerin und mein Bruder mal eben fast 1000 € verschwendet. Statt ein Kinderbett und einen Kinderwagen zu kaufen hätten sie das Geld besser für etwas Sinnvolles verwendet.

Ein paar Kleinigkeiten wie die Becher und Teller oder auch die Waschlappen waren dagegen sinnvoll - und auch mit im Laguna-Kofferraum.
Ich habe die Fuhre gesehen. Das war dann zugegeben schon etwas eng. In die Kombis hätte das alles nicht mehr gepaßt, ohne die Sitze umzulegen. Beim Prius weiß ich es nicht, der ist im Kofferraum zwar kleiner als der Laguna, aber ncht so viel kleiner.

Dir ist echt nicht zu helfen. Und deine persönlichen Angriffe auf mich, kannst du dir echt sparen.

Nebenbei bin ich keineswegs kinderfeindlich. Ich habe selbst 2 tolle Kinder. Und nur, weil ich sie nicht den ganzen Tag mit mir rumschleppe, heisst das noch lange nicht, dass ich sie nicht liebe. Und ich kenne durchaus leute, die ihre Kinder nur rumschleppen und am besten auch noch im Elternbett schlafen lassen. Diese Kinder sind sowas von auf ihre Eltern fixiert, dass die sofort anfangen zu plärren, sobald Mama und Papa nicht mehr zu sehen sind. Na herzlichen Glückwunsch. Solche Kinder jammern wegen jedem Mist nur rum. Selbst, wenn die nur mal dreckig sind, ist das Geschrei von ihnen gross. Mal hinfallen kommt einer Katastrophe gleich... Das sind keine Kinder. Das sind Waschlappen.

Genau die selbe Diskussion hatte ich auch schon mit Meehster. Das bringt nichts. Wichtig ist nur, das immer jemand dagegen Argumentiert. Nicht das jemand den Quatsch glaubt den Meehster hier verzapft und am Ende ein zu kleines Auto kauft. Das wäre sehr ärgerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen