Neues Familienauto innerhalb der nächsten 6 Monate

Hallo liebe Community,

bin zwar schon ne Weile hier angemeldet, war aber lange inaktiv, man möge es mir verzeihen.

Nun steht bei uns im Hause langsam Nachwuchs an und mein A3 8L 1,8T hält auch nicht mehr lange durch, es geht von Monat zu Monat mehr kaputt. Sprich es muss was neues her und die Familienplanung wird gleich als Anlass zum Kombikauf genutzt.

Natürlich lege ich besonderen Wert auf bestimmte Sachen:
- wenn ich allein fahre sollte sportliches fahren möglich sein, sprich entsprechender Motor (minimum 150 PS) und Fahrwerk (allerdings alles ab Werk, keine Tuningbuden)
- gute Ausstattung (ist meistens schon dabei wenn man einen größeren Motor nimmt), bspw Sitzheizung, Sportsitze, Leder/Teilleder, diverse elektrische Helferlein, gute Sicherheitsaussatttung
- günstig in Anschaffung und Unterhalt (also nicht jeden Monat einen Werkstattaufenthalt)
- schickes Design
- Bj ab 2009
- Budget allerhöchstens 15k, aber natürlich lieber weniger, so 12-13 wären top

Ich bin derzeit irgendwie auf Diesel hängen geblieben, einfach weil die NM so viel Spaß machen und der Sprit/Verbrauch natürlich günstig ist. Fahre derzeit ca. 15tkm jährlich, Tendenz steigend. Ist natürlich grenzwertig für n Diesel, aber gut...

Hab mich mal etwas umgeschaut (schlimm so ne Mobile-App aufm Handy 😁) und folgende Kandidaten sind dabei heraus gekommen:

Platz 1: Mazda 6 Sportkombi (Typ GH), ab Facelift, mit dem 2,2l Diesel (180PS), die weisen auch allesamt eine Top Ausstattung auf, inkl Tot-Winkel-Assi, Hinternwärmer usw. usw.

Platz 2 (aber sehr sehr nah dran am Mazda, teilen sich fast Platz 1): Skoda Octavia II RS, ab Facelift (170PS Diesel), ebenso wie beim Mazda sehr gute Aussattung

Platz 3 (recht abgeschlagen): Ford Mondeo (Typ BA7), ebenfalls NFL, mit dem 2,2er Diesel mit 175 oder 200PS, da gibt es eine Aussatttunglinie (glaub Titanum), bei der es Alcantara-Sitze mit roten Nähten gibt, wenn dann würde nur die in Frage kommen (einfach weils schick, edel und sportlich zugleich aussieht)

Dürten alle drei ähnliche Fahrleistungen aufweisen. Die Frage ist welcher am schönsten zu bewegen ist (Fahrwerk) und sich am besten für die Family eignet. Kofferraumvolumen haben auch alle genügend.

Was würdet ihr empfehlen? Habt ihr Erfahrungen mit diesen Modellen? Werkstattaufenthalte, Kinderkrankheiten?

Andere Modelle tief in meinem Hinterkopf wären:
- Opel Insignia (optisch ganz schick, gefällt mir aber von Armaturenbrett nicht so sehr und es schwimmt halt immer dieses Opel-Image mit, was ich auch in meinem Kopf habe)
- Bmw 5er e60 (wahrscheinlich einfach zu teuer)
- Citroen C5 (Franzose... keine Ahnung)
- Passat (eig zu langweilig)

Bin für Antworten, Empfehlungen oder Neuvorschläge Dankbar =)
Grüße, Micha

Beste Antwort im Thema

Wenn eine Limousine so gute Transportmöglichkeit hat, wieso gibt es dann keine LKW mit Stufenheck?😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@thps schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:33:21 Uhr:


Genau die selbe Diskussion hatte ich auch schon mit Meehster. Das bringt nichts. Wichtig ist nur, das immer jemand dagegen Argumentiert. Nicht das jemand den Quatsch glaubt den Meehster hier verzapft und am Ende ein zu kleines Auto kauft. Das wäre sehr ärgerlich.

Ja ich weiß. Meehster hat immer recht. Egal, wie antiquiert und zum Teil falsch ihre Ansichten auch sind. Sie sind Gesetz. Die Signatur sagt ja schon alles. Quasi zu einer Volks-, oder in diesem Fall, Berufsverhetzung aufzurufen, ist echt schon fragwürdig. Natürlich ist die Berichterstattung der Bildzeitung journalistisch teilweise überzogen. Aber das gilt nicht nur für die Bildzeitung. Inzwischen sind Stern und Spiegel auch nicht mehr superobjektiv und betrachten Dinge nur einseitig, um die Leser oder TV-Zuschauer für ihre Stories zu begeistern.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:22:04 Uhr:


Dir ist echt nicht zu helfen.

Nur weil ich mich mit der Materie besser auskenne, ist mir nicht zu helfen?

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:22:04 Uhr:


Und deine persönlichen Angriffe auf mich, kannst du dir echt sparen.

Welche persönlichen Angriffe?

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:22:04 Uhr:


Nebenbei bin ich keineswegs kinderfeindlich. Ich habe selbst 2 tolle Kinder.

Bewußt ist das auch kaum jemand. Wenn man sich selbst unter Zuhilfenahme der Wissenschaft reflektiert, dann wird das wenn überhaupt den Betroffenen erst bewußt.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:22:04 Uhr:


Und nur, weil ich sie nicht den ganzen Tag mit mir rumschleppe, heisst das noch lange nicht, dass ich sie nicht liebe.

Das sagt niemand. Mein Bruder kann sein Kind ja auch nicht "rumschleppen". Aber allein diese Wortwahl läßt wieder tief blicken.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:22:04 Uhr:


Und ich kenne durchaus leute, die ihre Kinder nur rumschleppen und am besten auch noch im Elternbett schlafen lassen.

Babies und Kleinkinder schlafen selbstverständlich mit im Elternbett. Das hat doch nur Vorteile. Zum Beispiel wenn das Kind nachts wach wird und Milch will, kann es direkt andocken. Das habe ich damals ja auch schon so gemacht. Viel ruhigere Nächte nd ich mußte nachts nie wegen des Kindes aufstehen.

Das Kind schreien zu lassen ist mMn eh Kindesmißhandlung und daher für iebende Eltern absolut indiskutabel.

Ich kann diese Meinung selbstverständlich mit Belegen begründen.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:22:04 Uhr:


Diese Kinder sind sowas von auf ihre Eltern fixiert, dass die sofort anfangen zu plärren, sobald Mama und Papa nicht mehr zu sehen sind. Na herzlichen Glückwunsch.

Ich würde den Eltern auch dazu gratulieren, daß die Eltern-Kind-Bindung offenschtlich funktioniert. Mir tun die Kinder leid, die von ihren Eltern vernachlässigt und so zu Bindungskrüppeln wurden. Das ist leider die Mehrheit.

Meine Eltern haben mich auch so mißhandelt, da stimmt die Bindung auch nicht.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:22:04 Uhr:


Solche Kinder jammern wegen jedem Mist nur rum. Selbst, wenn die nur mal dreckig sind, ist das Geschrei von ihnen gross. Mal hinfallen kommt einer Katastrophe gleich... Das sind keine Kinder. Das sind Waschlappen.

Das hat keinen Zusammenhang, selbst wenn es so sein sllte.. Tendenziell sind es gerade die Kinder, die im Fall des Falles jederzeit zu ihren Eltern können die, die sich auch sicherer fühlen.

Da Menschen aber keine Maschinen sind und jedes individuell reagiert. Es gibt in Ausnahmefällen auch Kinder, die "perfekt" umsorgt wurden und trotzdem bindungsgestört sind und auf der anderen Seite Kinder, die schlecht behandelt wurden (z.B. kein Schlafen im Familienbett, kein Stillen, ... und die trotzdem sicher gebunden sind. Aber das sind eben die Ausnahmen, die statistischen Ausreißer.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 20:37:26 Uhr:



Zitat:

@thps schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:33:21 Uhr:


Genau die selbe Diskussion hatte ich auch schon mit Meehster. Das bringt nichts. Wichtig ist nur, das immer jemand dagegen Argumentiert. Nicht das jemand den Quatsch glaubt den Meehster hier verzapft und am Ende ein zu kleines Auto kauft. Das wäre sehr ärgerlich.
Ja ich weiß. Meehster hat immer recht. Egal, wie antiquiert und zum Teil falsch ihre Ansichten auch sind. Sie sind Gesetz.

Könnt Ihr irgendetwas von dem widerlegen, was ich gesagt habe?

Natürlich irre ich mich manchmal, aber dazu stehe ich auch. Verbal schieße ich auch manchmal etwas über das Ziel hinaus.

Und gerade in diesem Zusammenhang: ich glaube kaum, daß Euer Pädagogikstudium aktueller ist als meines (Abschluß 2010, regelmäßige Fortbildung). Nein, ich glaube Euch nicht einmal, daß Ihr beide überhaupt ausgebildete Pädagogen seid.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 20:37:26 Uhr:


Die Signatur sagt ja schon alles. Quasi zu einer Volks-, oder in diesem Fall, Berufsverhetzung aufzurufen, ist echt schon fragwürdig. Natürlich ist die Berichterstattung der Bildzeitung journalistisch teilweise überzogen. Aber das gilt nicht nur für die Bildzeitung. Inzwischen sind Stern und Spiegel auch nicht mehr superobjektiv und betrachten Dinge nur einseitig, um die Leser oder TV-Zuschauer für ihre Stories zu begeistern.

Jetzt denke mal nach: Das ist ein Zitat, ich habe dort jemanden zitiert. Wenn ich jemanden zitiere, bedeutet das nicht automatisch, daß ich dessen Meinung teile. Gerade dieser Beitrag zeigt das doch sehr deutlich: Ich zitiere Dich und mit Dir bin ich auch nicht derselben fachpädagogischen Meinung.

Und wenn jemand sagt, man brauche einen Kinderwagen und dieses offensichtlich nicht begründen kann, sondern dann rummotzt und sich noch einen Motzer mit an die Seite holt, dann ist der Fall doch klar.

Und ja: wenn Du stichhaltige Argumente dafür hast, warum gesunde Leute einen Kinderwagen brauchen, und die sich nicht sofort widerlegen lassen: Raus damit! Ich glaube nur nicht, daß es die überhaupt gibt. Ich lasse mich aber gern belehren.

Zitat:

@meehster schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:51:35 Uhr:



Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Oktober 2015 um 20:37:26 Uhr:


Die Signatur sagt ja schon alles. Quasi zu einer Volks-, oder in diesem Fall, Berufsverhetzung aufzurufen, ist echt schon fragwürdig. Natürlich ist die Berichterstattung der Bildzeitung journalistisch teilweise überzogen. Aber das gilt nicht nur für die Bildzeitung. Inzwischen sind Stern und Spiegel auch nicht mehr superobjektiv und betrachten Dinge nur einseitig, um die Leser oder TV-Zuschauer für ihre Stories zu begeistern.
Jetzt denke mal nach: Das ist ein Zitat, ich habe dort jemanden zitiert. Wenn ich jemanden zitiere, bedeutet das nicht automatisch, daß ich dessen Meinung teile. Gerade dieser Beitrag zeigt das doch sehr deutlich: Ich zitiere Dich und mit Dir bin ich auch nicht derselben fachpädagogischen Meinung.

Jetzt denke du mal nach.... Fällt dir evtl ein Unterschied auf?

Genau... Das eine Zitat nutzt du, um es zu kommentieren und das andere lässt du unkommentiert stehen. Damit machst du das unkommentierte zu deiner Meinung. Oder stimmst ihm zumindest still zu.

Den ganzen Rest lasse ich unkommentiert. Es ist sinnlos gegen dich zu argumentieren. Du weißt sowieso alles besser.

2 Erwachsen und 1 Kind reicht sogar der A3 8l vom Threadersteller. Bis 2 Kinder reicht jeder Kombi der Golfklasse. Limousine würde ich mir mit Kindern nicht antun.
Eine nette Seite mit vielen Autotests hinsichtlich Familie gib es hier:
http://www.daddylicious.de/testberichte/

Wieso solche Themen irgendwie immer abdrifte ... sonst mal heir im Forum suchen. Gibt schon ein Haufen Threads zu Familienautos ...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen