Neues Fahrwerk, optisch ne Enttäuschung

Volvo 850 LS/LW

Moin,
nach hart spürbaren Autobahnquerfugen mussten meine Hinterachsbuchsen doch mal getauscht werden. In dem Zuge natürlich einiges andere auch. Sowie Dämpfer und Federn.
Der Volvo stand auf Seriendämpfer (waren platt) und H&R Federn 35mm von 2003. Das Fahrgefühl war nicht mehr so, hatte aber vorne eine schöne, gut fahrbare Tiefe.
Getauscht habe ich vorne Querlenker, Koppelstangen sowie Domlager. Hinten alle Hinterachsbuchsen und Domlager.
Für das Fahrwerk habe ich mich auf die Infos hier im Forum verlassen und mich für Bilstein B4 Dämpfer und K.A.W Federn 60/40 entschieden. Das ist jetzt 4 Monate und 1000km her. Das Auto fährt sich richtig gut, ein riesen Unterschied zu vorher. Optisch ging er direkt nach Einbau hinten heftig in die Knie, vorne dafür deutlich höher als vorher. Das hat sich in der Zeit jetzt auch nicht geändert. Einige hier fahren diese Kombi und da sieht das vorne deutlich anders aus. Meiner ist jetzt vorne 40mm höher wie zuvor. Eigentlich sollte er tiefer sein.
Vielleicht hat jemand ne Idee woran das liegt.
Gruß Klaus aus HH

IMG_2023-02-15_13-42-09.jpeg
27 Antworten

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 16. Februar 2023 um 06:34:23 Uhr:


Das mag ja sein das es nicht gut ist wenn man querlenker falsch montiert , keine Frage aber dadurch kommen beim besten Willen keine 3-4 cm in der Höhe zustande .

Definitiv.
Es mag sich auf die Haltbarkeit auswirken,aber nicht auf die Höhe.
"Dran" ist dran,da ist kein kein Spielraum.

Wurde alles in der Werkstatt meines Vertrauens gemacht.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 15. Februar 2023 um 17:14:18 Uhr:


Hast du die Querlenker selbst getauscht?
Die Werkstätten machen das oft auf der Bühne und knallen die Dinger fest

Die Federn vorne, hinten sahen schon deutlich unterschiedlich aus. Ich denke ein verkehrter Einbau wäre gar nicht möglich.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 15. Februar 2023 um 19:01:28 Uhr:



Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 15. Februar 2023 um 16:01:24 Uhr:


Der Klassiker wäre halt vorne die Querlenker unbelastet montiert zu haben hinten Nivomaten gegen normale Stossdämpfer zu tauschen …

Er hat ja ein komplettes Fahrwerk verbaut,somit scheidet das aus.
Federn vorne/hinten vertauscht?

Sind ja schon die dollsten Dinger passiert.

Meine Erfahrung aus allen wilden Mix Geschichten von Fahrwerk und co, einfach ein gutes Gewindefahrwerk kaufen, damit jede Seite passend eingestellt (vorallem links/rechts Unterschiede) und sich erfreuen. Fährt sich auch angenehmer als alles mit Federn weil 1. sind die Volvo Federn vorne Zylindrisch und hauen immer gleich hart rein und 2. fährt KW z.b. recht geringe federraten im Vergleich zu Tieferlegungsfedern. Bei reinen Federn ist die Feder gerade bei Zylindrischen wesentlich härter um ein durchschlagen zu verhindern. Gibt einiges das gut funktioniert im Feder Dämpfer Bereich, jedoch bin ich rückblickend mit dem KW V3 vollends zufrieden, dazu kommt noch das an der Vorderachse 20mm mehr Federweg vorhanden sind, damit ist das gehoppel vorbei auf dem anschlagelastomer

.jpg
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Jetzt ist ein wenig Zeit und Kilometer vergangen und vorne steht er weiterhin oben. Fahrgefühl ist top, aber ich komm optisch damit einfach nicht klar. Ich hab jetzt den Gedanken auf Öldämpfer vorne zu tauschen und den Gasdruck B4 raus zunehmen. Hab mittlerweile schon über das Forum hinaus oft gehört das bei ner Tieferlegung evtl der Gasdruckdämpfer die Feder hochdrückt. Das mag bei Serienfeder nicht so sein.

Tatsächlich sind die B4 da nicht unbeteiligt. Die sind in meinem V70 vorne auch drin und mit den Serienfedern zusammen steht er vorne auch höher.
Verschiedenesn Erfahrungsberichten nach scheint Sachs Touring hier die passende Wahl zu sein

Das ist korrekt was @Herr_Nielsson sagt. Normalerweise ist es so, dass nur die Feder die Fahrzeughöhe bestimmt und der Dämpfer damit an sich nicht zutun hat. Bei den B4 Dämpfern ist das allerdings anders. Die sorgen tatsächlich dafür, dass der Eimer vorne höher steht. Ich meine @volvo850xx hatte auch schon das selbe Thema mit den Dämpfern.

Sachs super Touring sind top. Dazu nehme ich KYB Federn. 1a Kombination. @hamburgerheld ich und @chrissA4 fahren diese Federn mit den Sachs Dämpfern: KYB K-Flex RH1165 Serienhöhe und too Fahrgefühl. Wies eben geht für MC Pherson Federung 😁

ich habe realtiv alte 30/30 mm Tieferlegungsfedern, ich glaube von H&R und relativ tote Seriendämpfer.

leichter Hängearsch kommt hier wohl vom noch fast vollem LPG Tank in der Reserveradmulde, den ich aktuell noch als "Ballast" mit an Bord hab

Photo-2023-10-10-14-15

So, jetzt sind wieder Öldruck drin. Nach Einbau veränderte sich die Höhe des Abstandes Radnabe bis Kotflügel von 35cm auf 33,5cm. Also optisch ein großer Unterschied. Beim Fahren vielleicht ein bisschen holpriger, aber schon noch komfortabel.
Fazit für mich: Der Bilstein B4 ist ein absolut gut fahrbarer Dämpfer mit viel Komfort, guter Rückmeldung der Straße und wirkt straffer als der Öldämpfer. Zur Tieferlegung bei mir hat das leider nicht gepasst. Ohne Tieferlegung würde ich Ihn sofort wieder verbauen.
P. S. Wer günstige B4 vorne sucht, 1Jahr verbaut bei cirka 3000km, ist bei mir Richtig.
Gruß aus Hamburg

Hallo hamburgerheld,
Danke für die Rückmeldung. Ein Bild meines 850 (mit B4) hatte ich in diesem Thread ja schon gezeigt. Interessant finde ich, dass die B4 komfortabler als die Öldruckdämpfer sind - ich dachte, es wäre umgekehrt.
Gruß Philipp

Bei ner 60er Tieferlegung sind kurze Stösse bei den Öldruck spürbarer. Das war bei den B4 besser, souveräner, nicht so "hölzern".

Ich bin mal gespannt, ich hab grad ein TA Technix aus dem C70 geworfen und Eibach 30mm (laut anderen Seiten bei identischer Teilenummer nur 20mm) sowie TRW Gasdruckdämpfer rundherum verbaut.
Nach dem Ablassen steht er estmal prima da, nächste Woche wird er angemeldet - mal gucken wie er sich dann auf der Straße anfühlt.

P.S.: Falls jemand das 1 Jahre alte TA Gewindefahrwerk haben will... *weglach*

Moin,
das hat auch was mit den Federn zu tun.
Ich hatte , zwar bei C70 Cabrio, auch das Problem. B4 Dämpfer und Bilstein Federn. Das Ergebnis kann man hier im Forum sehen. Vorne hoch und hinten tief.
Die hinteren Federn waren 3 cm Kürzer als die Originalen.
Das habe ich bei Bilstein reklamiert, wurde aber als Ok abgelehnt. Die Feder sei die Richtige
Dann habe ich länger recherchiert und bei Lesjöfors die Federn mit der passenden Länge gefunden.
Jetzt steht der C optisch 1A.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen