ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Neues Einstiegsmodell

Neues Einstiegsmodell

Audi Q5 8R
Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 7:40

Hallo zusammen,

 

heute habe ich zufällig im Konfigurator rumgeklickt und es gibt jetzt offensichtlich den Q5 mit dem kleinsten Diesel auch als Non-Quattro als Einstiegsvariante für 34.850€. Etwas tiefer gelegt (25mm) und schon schafft man damit dann auch wieder den EU-Normzyklus-Verbrauch unter den neuen ML 250 CDI zu drücken. Für mich keine Alternative, aber sicherlich für manche bisherigen Nichtkäufer ein Grund, doch über einen Q5 nachzudenken.

Konfigurator (noch mit quattro)
Vergleich 01
Vergleich 02
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW

Frage ist nur ob der 105 KW nicht doch etwas schlapp ist für die kleine Kuh

Als es bei meiner neuen Quh den Flachrippenriemen zerfetzt hatte, bekam ich ohne jede weitere Aussage eine Ersatzquh. Die war auch ein Diesel, hatte aber ein Schaltgetriebe. Erst im Nachhinein erfuhr ich, daß ich eine 143-PS-Quh erhalten hatte. Auf ebener Erde ist dieses Auto durchaus brauchbar. Kreuzungen sind kein Problem (Anfahren), nur schnelles Ausfahren aus Tankstellen sollte man vermeiden. Auf der Autobahn rollt die kleine Quh locker mit, nur oberhalb von 170 km/h wird sie zäh. Wer also im Flachland wohnt und keine sportlichen Ambitionen hat, kann durchaus mit der 143-PS-Quh glücklich werden.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten
am 7. Oktober 2011 um 8:05

Zitat:

Original geschrieben von keyan_TDI

Hallo zusammen,

heute habe ich zufällig im Konfigurator rumgeklickt und es gibt jetzt offensichtlich den Q5 mit dem kleinsten Diesel auch als Non-Quattro als Einstiegsvariante für 34.850€. Etwas tiefer gelegt (25mm) und schon schafft man damit dann auch wieder den EU-Normzyklus-Verbrauch unter den neuen ML 250 CDI zu drücken. Für mich keine Alternative, aber sicherlich für manche bisherigen Nichtkäufer ein Grund, doch über einen Q5 nachzudenken.

Danke für den Tipp - ist mir noch gar nicht aufgefallen obwohl ich diese Woche bereits im Konfigurator war; Hintergrund ist der neue Dienstwagen im nächsten Jahr (Bestellung erst im Juni) und das budget von 45 K Euro und die Frage ob sich dafür überhaupt ein schöner Q5 zusammenstellen läßt. Quattro ist für mich ein Muß und würde ich bei A4 Avant oder A5 SB die auch erlaubt sind nach DW Richtlinie auch nehmen, Frage ist nur ob der 105 KW nicht doch etwas schlapp ist für die kleine Kuh, bei 125 KW wäre mir die zu wählende Austattung zu mager.

Also, da muss ich auch sagen: Q5 (ein SUV) ohne Allrad geht aber so was von gar nicht..... Reiner Statistik-Trick!

Fahrzeug ist mit Quattroantrieb

Mfg Peter

Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 10:18

Zitat:

Original geschrieben von shadowmir

Fahrzeug ist mit Quattroantrieb

Mfg Peter

Ist das eine generelle Aussage: Ein Fahrzeug muss Quattroantrieb haben! Dem würde ich gerne zustimmen... oder eher

dieser Q5 hat trotzdem Quattroantrieb, denn dann ist es eine Falschinformation, denn selbst in den technischen Details ist der Wagen mit Vorderradantrieb verlinkt.

 

Zur Frage 105KW und Q5 ist immer auch eine Frage, wie und wo das Auto bewegt wird. Es gibt aber auch mindestens einen Thread, der dies hier gut genug beleuchtet. Ansonsten gibts nur die Alternative: Selbst ErFahren.

Technische Daten Q5 Non-Q

Zitat:

Original geschrieben von keyan_TDI

Zitat:

Original geschrieben von shadowmir

Fahrzeug ist mit Quattroantrieb

Mfg Peter

Ist das eine generelle Aussage: Ein Fahrzeug muss Quattroantrieb haben! Dem würde ich gerne zustimmen... oder eher

dieser Q5 hat trotzdem Quattroantrieb, denn dann ist es eine Falschinformation, denn selbst in den technischen Details ist der Wagen mit Vorderradantrieb verlinkt.

Zur Frage 105KW und Q5 ist immer auch eine Frage, wie und wo das Auto bewegt wird. Es gibt aber auch mindestens einen Thread, der dies hier gut genug beleuchtet. Ansonsten gibts nur die Alternative: Selbst ErFahren.

Das ist auf jeden Fall inkonsequent. Das erste Bild in Deinem Beitrag zeigt ausschließlich quattro Fahrzeuge, das letzte mit dem Datenblatt aber soll ein 2WD sein... eins von beiden stimmt offenbar nicht

Zitat:

Original geschrieben von nix4free

Zitat:

Original geschrieben von keyan_TDI

 

Ist das eine generelle Aussage: Ein Fahrzeug muss Quattroantrieb haben! Dem würde ich gerne zustimmen... oder eher

dieser Q5 hat trotzdem Quattroantrieb, denn dann ist es eine Falschinformation, denn selbst in den technischen Details ist der Wagen mit Vorderradantrieb verlinkt.

Zur Frage 105KW und Q5 ist immer auch eine Frage, wie und wo das Auto bewegt wird. Es gibt aber auch mindestens einen Thread, der dies hier gut genug beleuchtet. Ansonsten gibts nur die Alternative: Selbst ErFahren.

Das ist auf jeden Fall inkonsequent. Das erste Bild in Deinem Beitrag zeigt ausschließlich quattro Fahrzeuge, das letzte mit dem Datenblatt aber soll ein 2WD sein... eins von beiden stimmt offenbar nicht

Hallo nix4free,

wenn dann stimmt der Konfigurator nicht.

Sowie zur Zeit beim AUDI Q3 bei Dieselfahrzeugen

ein Benziner drin steht.

Manfred

Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 11:02

Zitat:

Original geschrieben von nix4free

Das ist auf jeden Fall inkonsequent. Das erste Bild in Deinem Beitrag zeigt ausschließlich quattro Fahrzeuge, das letzte mit dem Datenblatt aber soll ein 2WD sein... eins von beiden stimmt offenbar nicht

Ich kann den Konfigurator auch nicht berichtigen. Er ist zumindest in der Übersicht schlicht und einfach FALSCH! Ist wie oben beschrieben aber nicht neues, weder bei Audi noch bei anderen Herstellern. Nebenbei, der Vergleich von Bild 2 und 3 stammt aus dem Audi Konfigurator Deutschland.

am 7. Oktober 2011 um 11:25

Im Q5-Prospekt von Oktober-2011 ist der Front auch schon enthalten (Seite 5).

am 7. Oktober 2011 um 11:32

Zitat:

 

 

Zur Frage 105KW und Q5 ist immer auch eine Frage, wie und wo das Auto bewegt wird. Es gibt aber auch mindestens einen Thread, der dies hier gut genug beleuchtet. Ansonsten gibts nur die Alternative: Selbst ErFahren.

Richtig, das werde ich wohl auch machen. Habe den Artikel schon gefunden - ich vermute die Unterschiede zwischen 105 und 125 KW sind in erster Linie im oberen (AB) Bereich zu spüren, genau der Bereich in welchem ich meinen jetzigen A4 auch schlapp finde - aber ich denke der Frau zuliebe wird es genau dieser 105KW Q5 werden, dann aber mit Quattro und wenigstens ein paar netten Extras ohne die ich den Q5 wirklich nicht allzu toll finde, nämlich Navi Plus, Sportsitze mit Stoff Micron, 3-Speichen MUFU Lenkrad und zumindest 18" Räder sowie die Kontrastlackierung.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW

Frage ist nur ob der 105 KW nicht doch etwas schlapp ist für die kleine Kuh

Als es bei meiner neuen Quh den Flachrippenriemen zerfetzt hatte, bekam ich ohne jede weitere Aussage eine Ersatzquh. Die war auch ein Diesel, hatte aber ein Schaltgetriebe. Erst im Nachhinein erfuhr ich, daß ich eine 143-PS-Quh erhalten hatte. Auf ebener Erde ist dieses Auto durchaus brauchbar. Kreuzungen sind kein Problem (Anfahren), nur schnelles Ausfahren aus Tankstellen sollte man vermeiden. Auf der Autobahn rollt die kleine Quh locker mit, nur oberhalb von 170 km/h wird sie zäh. Wer also im Flachland wohnt und keine sportlichen Ambitionen hat, kann durchaus mit der 143-PS-Quh glücklich werden.

Ich finde den Q5 2WD nicht so verkehrt. Auch der Tiguan in der 2WD Variante verkauft sich sogar bei uns in Österreich sehr gut.

Persönlich bevorzuge ich aber den Quattro-Antrieb in der kompakten Form (wie A4 und Q5 usw.)

A3 und Q3 sind weniger tolle Anleihen von VW und Q7, Tuareg und Cayenne werfen mich auch nicht gerade um (sind der Konkurrenz zu ähnlich...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen