Neues Einspritzventil nach 2 Monaten kaputt... Ursachensuche...
Hallo Leute,
heute war ich auf dem Weg Richtung Süden und nach 300km bei Würzburg fing meine Motorkontrollleuchte an zu blinken und piepen. Ich auf den nächsten Parkplatz und habe festgestellt das Einspritzventil 4. wieder defekt ist. Habe die Einspritzdüse dann mal mit Zylinder 3. getauscht und der Fehler war immer noch da und die Düse klackerte nicht. Alle anderen waren in Ordnung.
Folglich liegt es an der Düse und nicht an der Zündspule, da die Düse ja an unterschiedlichen Stellen, denselben Fehler hat. Richtig?
Nur warum gehen diese Düsen bei mir immer so schnel kaputt??? Was kann die Ursache für soetwas sein? Das Auto war die letzten 2 Monate vollkommen gut unterwegs. Keine Anzeichen für einen defekt dieser Art.
Woran kann das liegen? Defekte Zündkerze eventuell und dadurch schlechte oder zu heiße Verbrennung im Zylinder 4??? Oder kann es sein das die Zündspule die Düse schrottet? Macht es Sinn die Zündspule zu tauschen????
Ich werde morgen früh mit dem Zweitwagen in den Urlaub starten und ein paar Tage die Seele baumeln lassen und mir dort Vor-Ort eine Düse bestellen, die hoffentlich dann rechtzeitig da sein wird, damit auf dem Heimweg das Auto reparieren und mitnehmen kann.
Trotzdem wundert mich dieser Einspritzdüsenverschleiß enorm. Das kann nicht normal sein. Irgendwas stimmt da nicht, was diesen defekt verursacht hat, oder ist es einfach nur Pech???
Grüße
Denis
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von francescobossi
Zylinder 4 ist der ganz linke, wenn du vorm geöffneten Motor stehst!
Hallo und danke für die Hinweise.
Wir haben den Fehlerspeicher mit einem hochwertigem Gerät ausgelesen. Der Fehler wurde auf Einspritzventil Nummer 1
lokalisiert. Einspritzventil Nummer 1 habe ich getauscht und der Wagen läuft wieder hervorragend.
Wenn man vor der geöffneten Motorhaube steht, war es das ganz linke E-Ventil.
Gruß
Christian
Vorgestern war es dann wieder mal soweit. Das E-Ventil Nr. 4 (am Zahnriemen, linke Motorseite wenn man davor steht) hat sich verabschiedet. Das ergab die Fehleranalyse beim Freundlichen, die mich 36 Euro gekostet hat. E-Ventil noch einmal 109 Euro. Hatte keine Zeit mich auf dem Zubehörmarkt umzuschauen :-(
Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, Ventil nach nur 5 Monaten Lebendauer ausgetauscht und der Motor schnurrt wieder.
Habe das 5 Monate alte Ventil nun bei Peugeot reklamiert und werde eine Gutschrift erhalten!!
Auch auf Ersatzteile gibt Peugeot eine 12-Monats-Garantie !!
Gruß
Christian
Wo kauft ihr das E-Ventil ?
Möchte nicht noch einmal 109 Euro bei Peugeot hinlegen :-(
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
ein tipp von mir: lasst euch die dämmatte vom HDI 206er unter die motorhaube klemmen. dann habt ihr ruhe mit den einspritzventilen.
Zitat:
Original geschrieben von francescobossi
ein tipp von mir: lasst euch die dämmatte vom HDI 206er unter die motorhaube klemmen. dann habt ihr ruhe mit den einspritzventilen.
Die bekomme ich vermutlich nur bei Peugeot ?
Zitat:
Original geschrieben von francescobossi
ein tipp von mir: lasst euch die dämmatte vom HDI 206er unter die motorhaube klemmen. dann habt ihr ruhe mit den einspritzventilen.
Hast du zufälligerweise die Bestellnummer?
Falls jemand eine noch Originale und neuverpackte Einspritzdüse von Peugeot, Citreon mit der Ersatzteilnummer 1984.E0 braucht, ich habe noch eine hier. Wie gesagt in Originalverpackung und ungeöffnet. Neupreis 109€.