Neues chinesisches Elektroauto für 10 000,- nach Förderung - Suda SA01/SD01

Hallo,
Ihr bekommt das Auto direkt und sofort über Auto SL in Düsseldorf .

Näheres könnt Ihr hier nachlesen:

https://www.mydealz.de/.../...1-direkt-vom-chinesen-kaufen-1685086?...

Suda SA01
Beste Antwort im Thema

Immerhin liefern die Chinesen.
Warum gibt es nicht einen Kleinwagen von deutschen Herstellern oder Europäischen zu diesem Preis?
Selbst wenn 750 Euro mehr für ESP und Airbag fällig würden.

Für einen Stadtmensch, der zur Nachbarstadt pendelt und eine Lademöglichkeit hat, ist es doch perfekt.
Ein Kleinwagen Benziner weniger. Gut so. Ohne schlechtes Gewissen können Kurzstrecken absolviert werden.

Hochmut kommt vor dem Fall. Wie gut, dass die Autoindustrie überhebliche, verwöhnte Kunden hat, die schauen ein Auto zu bekommen, das möglichst den Nachbarn Neidgefühle beschert.

548 weitere Antworten
548 Antworten

https://autosl.de/vehicle/andere-suda-sa01bc-kompaktes-elektroauto-6

Inzahlungsnahme möglich. Also, traut euch. 😁

Joa, wenn ich einen überteuerten Akku in die Garage stellen will damit ich meine Solarenergie speichern kann und ich kein fahrbares Auto benötige und ein Eismann bin dann kann man sich da ran trauen.

???????

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 12. Dezember 2020 um 11:21:50 Uhr:


https://autosl.de/vehicle/andere-suda-sa01bc-kompaktes-elektroauto-6

Inzahlungsnahme möglich. Also, traut euch. 😁

Och nö ... aber die Beschreibung ist schon lesenswert. zB Klimaautomatik mit manueller Steuerung

Zitat:

@Pololu schrieb am 11. Dezember 2020 um 23:09:49 Uhr:


Dann sehe ich das schon richtig....

Ja, klar, egal was, Du (und nur Du) siehst alles richtig.

Zitat:

ass es hier in Deutschland momentan kein vergleichbar großes Elektroauto zu diesem niederen Preis zu kaufen gibt.

Und wenn man die 6000,- Förderung abzieht, ist der Preis eben bei 10 000,- Euronen.

Ach? Und das siehst Du richtig?
Für mich ist der eigentliche Preis wichtig und nicht was irgendwo noch draufgelegt wird. Denn das ist irgendwann auch wieder weg...und dafür hast Du einen 20000€ Briefbeschwerer.

Zitat:

Nach dem Herrn Spießl seinem Reden müßte der kleinere Kasten im Motorraum ausgewechselt werden und dann funktioniert die Heizung auch wieder.

Wie jetzt? Ich denke das hast Du, mit Deiner fulminanten Ausbildung, ausgemacht? Jetzt isses der Spießl der es sagt? Ja was denn nun?

Zitat:

Das CCS- Ladeproblem wäre auch nur organisatorischer Natur, das Auto müsse nur in eine Liste der Stromanbieter eingetragen werden und dann ginge das auch. Selber hab ichs bis jetzt noch nicht getestet.

Ja klar, so eine Erklärung ist definitiv glaubwürdig. Daa Auto damit anbieten und bewerben, doch funktionieren tut es nicht.
Klar, ist ja so richtig

Zitat:

Für mich jedenfalls voll ausreichend.

Und genau das könnte mst Du bei Deinem ganzen Geschreibe mal berücksichtigen!
Es gibt nunmal Leute, die sich so einen Bockmist (aus gutem Grund) nicht antun wollen. Die Erklärung warum, beschreibst Du gleich noch selbst und trotzdem ist alles richtig....

Du hast ein Stauto (Kombination aus Stehzeug und Auto), was:

-~20000 kostet
-nicht fährt
-kein Servicenetz hat
-keine (in normaler Zeit) verfügbaren Ersatzteile hat
-musst/kannst/darfst das auch noch selbst beheben (!)
-ein Garantie"versprechen" hat, das nix taugt
(und wahrscheinlich daheim nicht mal den Ofen anheizen kann)

Entschuldigung, doch sowas akzeptiert nichtmal jemand der für 1/4 des Preises einen gebrauchten Dacia kauft. Und damit verhält er sich genau richtig.

Und das alles siehst Du richtig?
Na Deine Wahrnehmung möchte ich nicht haben 😉

Ähnliche Themen

Nein, Mezzo_Le, für mich ist wichtig was bei mir zum Schluß am Konto steht. Und wenn ich die 6000,- dann zurück bekomme, sinds halt 10 000,-

Und natürlich irren auch die 100 000 Chinesen, die sich vor mir so ein Auto gekauft haben.

Na das ist natürlich ein unwiderlegbares Argument. Auweia, kopfschüttel.

Natürlich habe ich dann jetzt auch den 'BAFA- Antrag für den Suda auch noch gemacht. Geht ja ganz einfach.

AVAS ist ja nicht.

Zitat:

@Pololu schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:16:31 Uhr:


Nein, Mezzo_Le, für mich ist wichtig was bei mir zum Schluß am Konto steht. Und wenn ich die 6000,- dann zurück bekomme, sinds halt 10 000,-

Ahh so, natürlich, wie konnte ich nur so dumm sein.
Sei dann aber bitte so ehrlich ind rechne auch sämtliche Zeit und Arbeit die Du völlig umsonst dem Hersteller schenkst, ebenso mit ein.....ach, moment, brauchste ja nicht, du siehst das ja richtig.

Zitat:

Und natürlich irren auch die 100 000 Chinesen, die sich vor mir so ein Auto gekauft haben.

Ja, natürlich, auf jeden Fall *rofl*
...und wenn die von der Brücke hüpfen, dann irren....ach lassen wir das

Übrigens, in 2019 war eine Produktion von 20000 geplant (geplant heißt nicht gebaut). Dies gerechnet von Juni, da die offiziellen Freigaben erst ab da wohl vorgelegen haben. Das bedeutet also ~6 Monate für 20000 Autos.
Das jahr 2020 ist noch nicht durch, allerdings halte ich eine Steigerung von 60000 Autos, also einer 1 1/2 jährigen Jahresproduktion (und das innerhalb eines Jahres) für völlig utopisch, erst recht wenn die "normalen Einheiten" ja auch gebaut werden müssen)
Und selbst wenn das so wäre, gebaut heißt nicht verkauft.
Achso, hab ich eigentlich dchon gefragt wo diese ominöse Zahl eigentlich herkommt?
Nein, ach, egal...irgendwie sehe ich ja bestimmt gleich, das man das bestimmt auch irgendwie schönquatschen kann 😁

Ich habe die 100 000 Stück mal irgendwo auf einer chinesischen Webseite gelesen und betrachte das eher als Hausnummer.
Und wenn es nur die Hälfte wäre, dann wäre das auch fast so viel, wie Elektrofahrzeuge in 2019 in ganz Deutschland zugelassen wurden.

Man sieht also, wenn man das objektiv betrachtet, dass Suda kein kleiner Hersteller ist und die Angst vor der chinesischen Konkurenz ist nicht unbegründet.

Hier schreiben die das mit den 100 000:

http://sudacar.cn/index.php?...

Established in September 2010, Henan Suda Electric Vehicle Technology Co., Ltd. (Suda) is a research enterprise that mainly engages in the research and development, process design, manufacturing management and sales of the new energy vehicle and its core components. It owns well-established process system and quality system, and has built partnership with many world-renowned new energy vehicle R&D institutions at home and abroad. It has reserved forward-looking technology, and aims to produce safe, intelligent, energy-saving, durable and affordable new energy vehicle products. On March 28th, 2017, the annual production of 100,000 Suda Battery Electric Vehicles (BEVs) was approved by the National Development and Reform Commission (NDRC). On January 4th, 2019, Suda officially won production qualification from the Ministry of Industry and Information Technology of the People's Republic of China (MIIT). On March 20th, 2019, the first mass-produced Suda EV was officially launched.

Ähm, wo steht da etwas von 100.000 produzieren Fahrzeugen?? Da steht, dass die Produktion von jährlich 100.000 Autos genehmigt wurde.

Ich meine, es ist müßig und nicht von Bedeutung sich zu streiten, ob die Chinesen nun 50 oder 100 000 Sudas dort im Jahr herstellen.
Für mich zählt mein einzelnes Fahrzeug, das ja momentan nur ohne Heizung fährt.

Aber wenn ich die chinesische Webseite so anschaue, bin ich schon optimistisch, das dann auch gerichtet zu bekommen. Und den Up habe ich ja auch noch.

Verstehe, wenn es zu Fakten kommt (hier: definitiv keine 100000 Stück verkauft), geht das herumgeeier wieder los.
Genau wie vorher.... 🙄

Und die Website von borgward wae auch "optimistisch" und was ist mit denen? 😉

Zitat:

@Pololu schrieb am 13. Dezember 2020 um 07:52:31 Uhr:


Ich meine, es ist müßig und nicht von Bedeutung sich zu streiten, ob die Chinesen nun 50 oder 100 000 Sudas dort im Jahr herstellen.
Für mich zählt mein einzelnes Fahrzeug, das ja momentan nur ohne Heizung fährt.

Aber wenn ich die chinesische Webseite so anschaue, bin ich schon optimistisch, das dann auch gerichtet zu bekommen. Und den Up habe ich ja auch noch.

So eine Webseite bastel ich Dir auch! Wie naiv bist Du eigentlich? Warum gestehst Du Dir nicht ein, dass das Experiment in die Hose gegangen ist und versuchst mit so wenig Verlust da raus zu kommen?

Ach was, für den E- Up habe ich einen ernsthaften Interessenten, und den Suda fahr ich halt selber dann, wenn die Heizung geht.

So ohne ists bisschen kalt bei längerer Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen