Neues chinesisches Elektroauto für 10 000,- nach Förderung - Suda SA01/SD01
Hallo,
Ihr bekommt das Auto direkt und sofort über Auto SL in Düsseldorf .
Näheres könnt Ihr hier nachlesen:
https://www.mydealz.de/.../...1-direkt-vom-chinesen-kaufen-1685086?...
Beste Antwort im Thema
Immerhin liefern die Chinesen.
Warum gibt es nicht einen Kleinwagen von deutschen Herstellern oder Europäischen zu diesem Preis?
Selbst wenn 750 Euro mehr für ESP und Airbag fällig würden.
Für einen Stadtmensch, der zur Nachbarstadt pendelt und eine Lademöglichkeit hat, ist es doch perfekt.
Ein Kleinwagen Benziner weniger. Gut so. Ohne schlechtes Gewissen können Kurzstrecken absolviert werden.
Hochmut kommt vor dem Fall. Wie gut, dass die Autoindustrie überhebliche, verwöhnte Kunden hat, die schauen ein Auto zu bekommen, das möglichst den Nachbarn Neidgefühle beschert.
548 Antworten
Zitat:
@Pololu schrieb am 13. November 2020 um 06:09:15 Uhr:
1: Man hat 8 Jahre Garantie auf den Akku
2: und die wollen ein Servicenetz aufbauen.
3: Was soll da viel passieren?
4: Ich habe jedenfalls einen gekauft.
1: wer ist denn der Garantiegeber?
2: und was ist bis dahin? So einfach ist es nicht, ein motiviertes Servicenetz aufzubauen.
3: Was könnte passieren ... ? Der Garantiegeber hat weder Mittel noch Teile, um die Garantie durchzuführen. Die Servicestellen bekommen keine Teile. (beides schon zu Hauf gesehen bei den China-Rollern) Fahrverhalten, Bremsverhalten, Straßenlage auf billigstem Niveau (nehme ich an). So gut wie keine passive Sicherheit (gibts einen Crashtest?). Ich würde auch erwarten, dass die Qualität insgesamt nicht besonders ist.
4: ich wünsche Dir tatsächlich, dass Du nicht enttäuscht wirst
Zitat:
@benprettig schrieb am 13. November 2020 um 07:24:57 Uhr:
1: Immerhin liefern die Chinesen.
2: Warum gibt es nicht einen Kleinwagen von deutschen Herstellern oder Europäischen zu diesem Preis?
Selbst wenn 750 Euro mehr für ESP und Airbag fällig würden.
3: Für einen Stadtmensch, der zur Nachbarstadt pendelt und eine Lademöglichkeit hat, ist es doch perfekt.
4: Ein Kleinwagen Benziner weniger. Gut so. Ohne schlechtes Gewissen können Kurzstrecken absolviert werden.
5: Hochmut kommt vor dem Fall. Wie gut, dass die Autoindustrie überhebliche, verwöhnte Kunden hat, die schauen ein Auto zu bekommen, das möglichst den Nachbarn Neidgefühle beschert.
1: nur was liefern sie genau ...
2: weil der Kunde hier gemeinhin eine gewisse Erwartungshaltung hat - ich bin sicher, die kann dieses Produkt wohl kaum erfüllen. Und wenn dann höhere Stückzahlen realisiert werden sollen, dann scheitert es auch an mehr als dem ESP und Airbag
3: idR ist dieser (eher solvente) Stadtmensch mit Lademöglichkeit wohl nicht die Zielgruppe ...
4: Das ist weit aus dem Fenster gelehnt - so ganz ohne die Umstände der Produktion zu kennen, und welchen Stromvertrag der Stadtmensch mit Lademöglichkeit so benutzt ... es ist nicht automatisch gut, nur weil Elektro drauf steht.
5: das hat im Moment noch nicht mal immer was mit Hochmut zu tun. Sondern einfach mit der Frage: Wie gut ist das Produkt tatsächlich? Ich würde vermuten - eben dem Preis entsprechend. Und für manche ist das eben nicht ausreichend. Das hat dann vielleicht weniger mit dem Nachbarn als mehr mit dem täglichen Umgang mit dem Produkt zu tun. Ich habe übrigens auch keinen Haier TV, obwohl mein Nachbar noch nie in meinem Wohnzimmer war und demzufolge gar nicht weiß was da steht ...
Wenn Du meinst den Elchtest und den fehlenden Airbag, dann ist das auch kein Wunder weil er ja kein ESP und keinen Airbag hat.
Eindrucksvoll war das auch, dass die da in die auf 38 m aufgestellten Pylonen gefahren sind. Der Bremsweg wäre bei 43 m sagen die beiden.
Da ja bei 100 km/h bei uns ein Abstand von 50 m empfohlen wird und wenn man sich daran hält wird das auch zu keinen Unfällen führen.
Ich denke der relativ lange Bremsweg ist hauptsächlich dem relativ hohen Gewicht durch den Akku geschuldet.
Für mich ist der Umstieg auf Elektro gekommen und der Suda bietet sehr viel für wenig Geld
Vielleicht gibt es den Beitrag von VOX noch online.
Dann anschauen und entscheiden, ob man das wirklich möchte ...
Ähnliche Themen
Wer aus dem Brilliance und Landwind-Desaster nicht schlau geworden ist, muss sich wohl jede China-Sche***e schön reden.
Merke: wer billig kauft, kauft zweimal....
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 13. November 2020 um 09:14:18 Uhr:
Wer aus dem Brilliance und Landwind-Desaster nicht schlau geworden ist, muss sich wohl jede China-Sche***e schön reden.
Merke: wer billig kauft, kauft zweimal....
... oder nie wieder, wenn er sich tot gefahren hat ...
Ist ein interessantes Auto zu einem interessanten Preis. Was ich persönlich nur bemängle ist, das mit dem Airbag. ESP ect. ist für mich jetzt nicht überlebenswichtig. Ich denke mal das die traditionelle Länder im Karosseriebau noch die Nase vorne haben, aber im im Bereich der Elektronik sind die Asiaten vor uns. Qoros hat schon sehr gute Test im Crash hingelegt.
Ich denke mal mit der Förderungen kann man nicht viel falsch machen. Und der Wagen wirdw2ie geschnittenes Brot über den Preis verkauft werden. Die ersten 200 werden wohl schon veräußert sein.
Zitat:
@Pololu schrieb am 13. November 2020 um 09:01:49 Uhr:
1: Wenn Du meinst den Elchtest und den fehlenden Airbag, dann ist das auch kein Wunder weil er ja kein ESP und keinen Airbag hat.
2: Eindrucksvoll war das auch, dass die da in die auf 38 m aufgestellten Pylonen gefahren sind. Der Bremsweg wäre bei 43 m sagen die beiden.
3: Da ja bei 100 km/h bei uns ein Abstand von 50 m empfohlen wird und wenn man sich daran hält wird das auch zu keinen Unfällen führen.
4: Ich denke der relativ lange Bremsweg ist hauptsächlich dem relativ hohen Gewicht durch den Akku geschuldet.Für mich ist der Umstieg auf Elektro gekommen und der Suda bietet sehr viel für wenig Geld
1: Und vieles andere auch nicht, was der Sicherheit dienlich ist. Und genauso ist die tatsächliche Crashstruktur der Karosse im dunklen
2: Eindrucksvoll - oder schockierend?
3: das redest Du Dir schön. Eine Notsituation hat es eben an sich, dass sie nicht planbar ist. Der Traktor wird vielleicht nicht in der für Dein Auto passenden Entfernung aus dem Seitenweg Dir in die Bahn fahren. Du kannst eben Deine Umwelt nicht steuern. Ich würde jedenfalls weder eine prekäre Fahrsituation noch einen tatsächlichen Crash ausgerechnet in diesem Wagen erleben wollen.
4: das ist doch quatsch. Ich fahre ein Auto, das wiegt 1.8t und steht trotzdem fast 1,5-2 Wagenlängen früher als dieses Auto. Da ist schlicht und ergreifend billigste Bremstechnik und billigste Reifen verbaut - zu Lasten der Sicherheit.
Ich habe den Wagen natürlich nicht gefahren, aber ob er - gemessen an meinen Erwartungen zu Komfort und Sicherheit - tatsächlich sehr viel fürs Geld bietet? Ich habe da meine Zweifel ...
Zitat:
@Italo001 schrieb am 13. November 2020 um 09:18:24 Uhr:
1: Ich denke mal das die traditionelle Länder im Karosseriebau noch die Nase vorne haben
2: qber im im Bereich der Elektronik sind die Asiaten vor uns.
3: Qoros hat schon sehr gute Test im Crash hingelegt.
4: Ich denke mal mit der Förderungen kann man nicht viel falsch machen.
5: Und der Wagen wird 2ie geschnittenes Brot über den Preis verkauft werden. Die ersten 200 werden wohl schon veräußert sein.
1: die Chinesen werden ganz sicher in der Lage sein, eine Karosserie zu bauen die sehr sehr gut ist. Allerdings wird die zu diesem Preis in diesem Auto nicht drin sein
2: für diesen Preis in diesem Auto würde ich das auch nicht erwarten. Auch da kostet Qualität eben Geld
3: ist das ein Qoros? Nein, ist es nicht. Siehe 1. Mich würde ein NCAP-Test des Suda brennend interessieren
4: nun ja - man kann eben 10000€ ausgeben für ein schlechtes Produkt was nicht zufrieden stellt und Probleme bei Wartung und Reparaturen verursachen kann. Und ein Auto fürs Leben ists außerdem, den wird niemals wieder einer gebraucht haben wollen
5: wird er wohl nicht. Zum einen sind 200 Stück nichts und weit entfernt vom geschnitten Brot. Und für richtige Stückzahlen müssen die noch einiges nachliefern, weil sie das Ding in Masse so nicht in den Markt bringen können.
Zitat:
@munition76 schrieb am 13. November 2020 um 04:07:57 Uhr:
Der Wagen hat weder Airbag noch ESP.
....
Und damit auch ohne die Frage ob Kleinserie oder nicht einfach ein No-Go.
Klar, mein T3 hat auch auch beides nicht. Aber als Neuwagen der ein paar km mehr im Jahr gefahren werden soll....
Nee, lieber nicht.
Ich hab die Sendung auch gesehen. Erinnerte mich sofort an den ersten Müll den die Chinesen hier versucht haben zu verkaufen.
Der Versuch ist ja nett aber wird sich so in Masse bei uns aus rechtlichen Sicht und auch auf Grund Marktanforderungen nicht so durch zu setzen sein.
Das werden schon noch bissschen mehr werden. Bei dem Preis und wenn die erst mal ein Montgewerk haben bei Bochum, wie der Herr Rotter andeutet, dann überhaupt.
Und von der Karosserieform her sieht der dem Suzuki SX4 ja sehr sehr ähnlich. Gibt es von dem Suzuki eigentlich einen Chrashtest und wo kann ich den finden?
Der ADAC schreibt da:
Der Suzuki SX4 ab 2013 macht eine gute Figur. Er schafft ganz klar die 5 Sterne, obwohl der Fußgängerschutz noch Schwächen zeigt. Der SX4 besitzt eine gute Sicherheitsausstattung: Front-, Seiten- und Vorhangairbags sowie einen Knieairbag für den Fahrer. Auf den Vordersitzen gibt es Gurtstrammer inkl. Kraftbegrenzer. Serienmäßig sind auch Gurtwarner auf allen Sitzplätzen, ESP und ein Geschwindigkeitsbegrenzer. Es gibt aber sonst nur wenige Fahrerassistenzsysteme.
Wenn der in großer Serie in D montiert auf den Markt kommen soll - dann wird er auch diesen Preis nicht mehr haben.
Und was nützt Dir eine Ähnlichkeit zum Suzuki? Daraus lässt sich nichts ableiten für die Sicherheit dieses Fahrzeuges. Und der SX4 hatte vor 15 Jahren schon Airbags.