Neues bei BMW online
Schon gelesen ?
Auszug aus BMW Pressemitteilung:
===============================
Standortbasierte Internetdienste erleichtern BMW ConnectedDrive Kunden die Orientierung auf Reisen – neue Anwendungen per Knopfdruck im iDrive Menü aktivierbar – Erweiterung auch in bereits zugelassenen Fahrzeugen nutzbar – einzigartige Flexibilität und Zukunftsfähigkeit.
München. Mit umfangreichen Erweiterungen im Angebot von BMW Online baut BMW seine Position als weltweit führender Anbieter von internetbasierten Diensten im Automobil weiter aus. Ab September 2011 können BMW ConnectedDrive Kunden, die BMW Online in ihrem Fahrzeug nutzen, neue Anwendungen aktivieren, die vor allem auf Reisen für zusätzlichen Komfort durch gezielt ausgewählte und aufbereitete Informationen sorgen. Neu verfügbar sind der Zugriff auf das Bewertungsportal Qype, die Suche nach Serviceeinrichtungen der Deutschen Post, der Dienst Wiki Local und eine Kennzeichensuche. Die jeweiligen Informationen werden über ein von BMW entwickeltes und bereitgestelltes Online-Portal mittels Internet-Verbindung ins Fahrzeug übermittelt und auf dem Control Display des Bediensystems iDrive dargestellt. Das erweiterte Angebot steht nicht nur allen künftigen, sondern auch einer Vielzahl von bereits registrierten BMW ConnectedDrive Kunden ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.
Beste Antwort im Thema
Naja, Kennzeichensuche könnte auch sowas sein:
Eingabe des Kennzeichens des Hintermanns... und dann kommt z.B.
"Achtung, das ist der 'Linksspur-Räumdienst'! Optionen (mehrere möglich):
- Aktuelle Position melden
- Hilfe Rufen
- Spontan MT-Forumsartikel verfassen
- Täuschkörper ausschütten
- ...
- abbrechen
"
😉
(wird aber ein Traum bleiben)
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wiesenbauer
Also ich finde die Kennzeichensuche schon praktisch - wenn es das ist, was ich mir unter dem Namen vorstelle, da ich es noch nicht getestet habe.Mir geht es oft so, dass ich unterwegs eine Nummer sehe mit Buchstaben, die mir gänzlich unbekannt sind und ich habe mich schon oft gefragt, wo der wohl herkommen mag.
Wenn man jetzt diese Infos abfragen kann - super!
Gruß
Wiesenbauer
einfach die Buchstaben eingeben und Du weißt das Bundesland und den Zulassungsbezirk, klappt supi, gestern probiert. Aber Wiki Local ist auch genial.
Ich habe das jetzt mal aktiviert. Aber bei mir finden sich nur Qype und Wiki in der Liste. Keine Kennzeichensuche. Woran kann das liegen?
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Ich habe das jetzt mal aktiviert. Aber bei mir finden sich nur Qype und Wiki in der Liste. Keine Kennzeichensuche. Woran kann das liegen?
Ist bei mir auch so! Für mich wird aber die Kennzeichensuche in Österreich auch nicht viel Sinn machen.
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Ist bei mir auch so! Für mich wird aber die Kennzeichensuche in Österreich auch nicht viel Sinn machen.
Hallo Woody,
aber wieso denn nicht? 😕
Geschätzt die Hälfte aller Autos auf den österreichischen Autobahnen (speziell auf der A1) kommen doch aus Deutschland 😁
*duckundwech
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanG74
Hallo Woody,aber wieso denn nicht? 😕
Geschätzt die Hälfte aller Autos auf den österreichischen Autobahnen (speziell auf der A1) kommen doch aus Deutschland 😁
*duckundwech
Stefan
Hallo Stefan,
warum? Da reicht es mir doch zu wissen es ist ein netter Nachbar aus Germanien der mit 130 die Überholspur blockiert! 😁
Liebe Grüße aus Wien
Woody