Neues Auto: Oldsmobile - paar Fragen

Moin,

hab mir gestern den Schlitten geholt! Zustand ist eigentlich sehr gut, vor allem der Innenraum ist - ohne Witz - wie neu. Lack: Naja wurde schonmal in den USA neu lackiert 3-4 minimal Roststellen, so 0,5-2cm fast unsichtbar, an ein paar Stellen ist die Lackierung nicht sauber ausgeführt, aber es sieht schön aus. Originalfarbe. Der ganze Wagen ist noch 100% original und der Chrom echt top! Vorne Stoßstange paar kleine Bläschen aber sonst nix!!! Innen auch alles verchromt (wie neu) und holzvertäfelt. Alles funktioniert, Klima, alle Fensterheber, Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage, alle 4(!!!) Zigarettenanzünder usw. Der Wagen ist ein Sedan. Alle Embleme und Zierleisten sind da und sehen traumhaft aus. Ein bisschen Flugrost ist drauf aber den kann man sogar mit ein bisschen Spucke wegmachen wie ich grad probiert hab. Der Motor ist ein 455 Rocket-V8 im Orignalzustand. Alles was man so auf den ersten Blick gesehen hat (ausser Teile wie Batterie) ist noch vom Werk drin! Habe den Wagen mit einem Sachverständigen angeschaut. Selbst die Orignalbeschriftung des Luftfilterdeckels ist noch drauf. Motor ist etwas dreckig und ein bisschen Flugrost ist drauf. Der Wagen gehörte wohl in den USA schon einem Liebhaber, habe hier einen etwa 3cm dicken Stapel mit Wartungsrechnunen. Es handelt sich hier um ein Black Plate car, das nur in Cali zugelassen war!! Er hat original 40 oder 60k miles gelaufen hab ich jetzt grad vergessen. Der Unterboden hat an vielen Stellen Oberflächenrost, aber nix was man nicht mit einiger Zeit und ner Drahtbürste abkriegt. Spaltmaße brauch ich glaub ich nix zu sagen! Der Wagen wurde nirgends gespachtelt. Er hat auf der hinteren Tür der Beifahrerseite ne kleine Beule. Naja der Verkäufer war ein netter Herr älteren Semesters, der seine Ami-Sammlung aufgelöst hat, da sein Bunker(!) gekündigt wurde und bis heute rausmusste. Deshalb habe ich auch nur xxx€ gezahlt!!! Ich finde ein sehr guter Preis. Was meint Ihr?

Mängel:
- ein paar kleine Kratzer (kann man rauspolieren)
- ein paar winzige Roststellen (werd ich einfach nachpinseln)
- Keilriemen gerissen, porös, läuft aber auf Batterie
- Oberflächenrost Unterboden
- kleine Delle

Wie finde ich raus, welchen Riemen ich brauche? Der Alte ist leider völlig verschlissen, kann man nix mehr drauf erkennen!!

Habe jetzt nur Bilder aus dem Bunker, nach dem Polieren am Wochenende werde ich weiter hinzufügen!

xxx

Mit freundlichen Grüßen

-ein überaus glücklicher-

mo

____________________
Beitrag von MT editiert

59 Antworten

so so

du hast geheiratet und jetzt muss du den verkaufen ?😁

hier steht er aber nicht für 3000😁

Ebay

Also ich hätte mich für den Oldsmobile entschieden 😁

Und nein, der Oldsmobile ist nicht das längste jemals gebaute US Car!
Das längste in Serie gebaute US Car war meines Wissens nach der 76er Cadillac Fleetwood.

Zitat:

Original geschrieben von Fibi69


so so
du hast geheiratet und jetzt muss du den verkaufen ?😁

hier steht er aber nicht für 3000😁
Ebay

Wenn er den verlangten Preis bekommt, bestätigt sich einmal mehr, dass die 3000 Euro ein Mega-Schnäppchen waren.

Sowas verkauft man nicht. Sowas vererbt man. 😁

Ähnliche Themen

Ach ja, auch wenn Deine Frau ihn vielleicht nicht mag (der WAF - Woman Acceptance Factor - eines Olds 98 ist gering) - Deine späteren Kinder werden die Kiste liieeeeeben! Ich weiß, wovon ich rede. Mute den lieben kleinen nicht zu, in reinem Renault Kombi fahren zu müssen. Du versaust ihnen die Kindheit. Also, denk an die Zukunft!

Wegen meinem Sohn habe ich damals die Corvette verkauft und einen familientauglichen Lincoln gekauft. Den mag er zwar sehr, will aber doch, daß Papa möglichst bald wieder eine Corvette kauft. Komisch, die kleinen Knirpse!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von Markus_E


wo findet ihr immer solche inserate ???

Würde ich auch gern wissen!

PS: Bin mir bewusst, dass Thread schon 3 Jahre alt ist - trotzdem!

Zitat:

Original geschrieben von Zigi.Cad


Also ich hätte mich für den Oldsmobile entschieden 😁

Und nein, der Oldsmobile ist nicht das längste jemals gebaute US Car!
Das längste in Serie gebaute US Car war meines Wissens nach der 76er Cadillac Fleetwood.

Ich entnehme Wikipedia:

1976er Cadillac Fleetwood 5,81 m
1976er Buick Electra 5,92 m

Hallo alle zusammen!
Autoalfred also mit den Daten von Wikipedia wäre ich etwas vorsichtig😉
Wenn ich meinen Olds bei Wiki eingebe wollen die mir was von "Länge: 5743-5903 mm " erzählen, tatsächlich ist das Auto 5,97m.

Spechti du hast vollkommen Recht, ich könnte mir auch nie vorstellen mein erstes Restoprojekt in das ich sooooooooo viel Zeit, Geld, Schweiß und Blut gesteckt habe jemals zu verkaufen. Den bekommt mein Sohnemann zum 18. Geburtstag überreicht😛

Oldsfahrer ich werde dir die Anzugsmomente noch dieses WE geben, muss nur erstmal mein Service Manual rauskramen.

Und ja, auch meines wissens ist der längste Ami irgend ein Cadillac.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von Fibi69


so so

du hast geheiratet und jetzt muss du den verkaufen ?😁

hier steht er aber nicht für 3000😁

Ebay

Immer extrem schonend gefahren:

http://www.youtube.com/watch?v=nFaAVqBpjj0

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred



Zitat:

Original geschrieben von Fibi69


so so

du hast geheiratet und jetzt muss du den verkaufen ?😁

hier steht er aber nicht für 3000😁

Ebay

Immer extrem schonend gefahren:

http://www.youtube.com/watch?v=nFaAVqBpjj0

😁😁😁

Das Video hat er bestimmt vergeseen bei eGay einzustellen😉

Zitat:

Original geschrieben von oldsfahrer


Hallo hat vielleicht jemand die ?
muss die Kopfdichtung bei meinem Olds wechseln brauche aber noch die Nm um nichts falsch zu machen...

wer kann helfen...

PS. es ist ein 455,er

gruss Micha

und was der hat nur 3000 gekostet? meiner war doppelt so teuer... nicht schlecht..
naja nette Grüsse aus RD

So, das Anzugs Nm für die Köpfe ist 85 Ft. Lbs was umgerechnet 115 Nm sind.

Ich empfehle eigendlich jeden der sich ein neues Auto kauft das dazu passende Service Manual zu kaufen. Da steht wirklich alles drin was man braucht und es kostet auch nicht die Welt.

Siehe z.B. HIER

http://cgi.ebay.com/.../360353426767?...

Die Anzugsreihenfolge müsstest du per Googel finden.

Dann viel Spaß beim wechseln der Kopfdichtungen

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred



Zitat:

Original geschrieben von Zigi.Cad


Also ich hätte mich für den Oldsmobile entschieden 😁

Und nein, der Oldsmobile ist nicht das längste jemals gebaute US Car!
Das längste in Serie gebaute US Car war meines Wissens nach der 76er Cadillac Fleetwood.

Ich entnehme Wikipedia:

1976er Cadillac Fleetwood 5,81 m
1976er Buick Electra 5,92 m

Auch wenn Wikipedia ein nützliches Tool ist - Technische Daten würde ich mir anderswo besorgen. Besonders bei Fahrzeuglängen und Gewichten ist Wikipedia nicht zu brauchen. Bei vielen Wagen steht gar nichts, bei anderen irgendein geschätzter Wert.

Laut Standard Catalog of Cadillac war der Fleetwood Brougham von 1976 genau

233.7 Inch lang - also 593.6 cm

Außerdem: Warum sollte ein Full Size Buick der auf der gleichen Basis des Cadillac basiert 9 cm länger sein als der Cadillac?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Zigi.Cad


Laut Standard Catalog of Cadillac war der Fleetwood Brougham von 1976 genau

233.7 Inch lang - also 593.6 cm

Danke für's posten! Auf jeden Fall ein wunderschönes Auto!

http://www.thefreewheelers.net/MOM/..._Cadillac_Fleetwood_Brougham.jpg

Hatte der 76er Cadillac Fleetwood Brougham dann in jedem Fall die 500ci (8,2 Liter) Maschine?

Weißt jemand zufällig die Länge von einem 1979er Lincoln Town car?

Und noch eine Frage: Sehe ich das richtig: Der GM-Konzern fing 1977 mit dem downsizen an - folglich waren die 1976 die Längsten - Lincoln erst 1980 (die 1979er waren ja noch sehr stattlich)? Und Chrysler wohl auch erst später?

PS - um on topic zu bleiben: Der (zugegebenermaßen auch sehr schöne) 1974 Olds aus Nordhorn liegt immer noch bei 5.605,-
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330544604243

Zitat:

Original geschrieben von Fibi69


so so

du hast geheiratet und jetzt muss du den verkaufen ?😁

hier steht er aber nicht für 3000😁

Ebay

Also, für 7550 (das war das Maximalgebot) gibt er ihn offensichtlich nicht her. ("Mindestpreis nicht erreicht"😉

Jetzt probiert er es wieder:

1974 Oldsmobile 98

Von 1975-1976 hatte der Fleetwood die 500er Maschine - eigentlich eine Aufgebohrte Version der 472 Maschine welche bis 1974 verbaut war.

Die Länge des 1979er Town Cars kann ich dir leider nicht sagen, weil es das Town Car erst seit 1980 gibt. Vor 1980 war TownCar nur eine Ausstattungsvariante des Lincoln Continental - und dieser war von 1977-1979 laut OldCarBrochures 233.0 inches lang (591,8 cm).

Zum Schluss noch wegen des Downsizings: Chrysler stellte die Produktion nicht schlagartig um wie z.B. GM (1977 mit wenigen Außnahmen z.B. Cadillac Eldorado). Viele Modelle von Chrysler wurden jedoch 1978 abgelöst - also zwischen GM und Ford.

Ich hoffe ich konnte etwas klarheit schaffen

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen