Neues Auto, neuer Einbau

Moin.

So, dieser Thread hier soll mal wieder meine neue Vorhaben zeigen. Alles soll handwerklich absolut sauber und 100%ig sein, und von der Funktion der einzelnen Bauteile her, narrensicher sein, und nachher solls auch schön klingen. 😉

Mein Radio hab ich ja schon vor einigen Monaten rausgeschmissen, und durch nen Computer mit 7" touchscreen, 80Gb Festplatte und einer Audigy 2 (Ja, sie hat Lzk usw) ersetzt. Die kompletten Teile hab ich auf eine Metallplatte befestigt, und diese dann auf eine 4cm dicke Schaumgummimatte geklebt. Dafür hab ich jetzt ne Kiste gebaut, und dadrauf ein Gitter zum Schutz. So kann den Komponenten nix passieren, und trotzdem ist die Kühlung nicht beeinträchtigt.

Endstufen hab ich eine Helix hxa 400 MK2 und eine Helix hxa 1000QX. Ein JL 12W6v2 übernimmt die tiefen Frequenzen, der in einem 38l Gehäuse aus 18mm MPX verbaut ist. Das Gehäuse ist so gebaut, dass auf der Rückseite die Endstufen nebeneinander auf 1,5cm Abständen geschraubt sind. Das soll die Kühlung weiter verbessern. Unter die Stufen wurde jeweils ein 3mm dickes Blech befestigt, damit das Magnetfeld vom Sub nicht direkt voll auf die Stufen knallt.
Frontsystem ist mein altes Xetec mit dem G6 tmt und dem T26 Ht. Ich hab für die Stromversorgung 2x 25² Leitungen liegen.

Bilder zu dem Ganzen werden jetzt Stück für Stück nachgereicht. Hab schon welche, aber es hat sich in den letzten Wochen so einiges wieder geändert.

Heute kamen dann die letzen wichtigen Teile für meine Anlage. Davon kommen jetzt auch direkt schon Bilder. Das Frontsystem muss noch eingebaut werden. Und zwar hab ich mir dafür Edelstahlringe drehen lassen, die einmal bombenfest mit dem Aggregateträger der Tür verbunden werden, und den Versatz von Lautsprecher zur Türverkleidung ausgleichen. Mit LS wiegt das ganze schon 5kg. Der Einbau beginnt wahrscheinlich am kommenden Wochenende, wenn wenigstens halbwegs das Wetter mitspielt. Gespachelt muss ja auch noch werden, weil die Ht natürlich auch vernünftig verbaut werden sollen. Klar. 🙂

Also, ich werde jetzt alles nacheinander hier reinschreiben. Ich hoffe, es interessiert wenigstens. 🙂

Gruß
CHUCKY

35 Antworten

Leider hab ich es verpennt, zwischendurch noch ein paar Fotos zu machen. Hab jetzt jedenfalls nur noch 2 vom aufgetragenen Spritzspachtel. Den jedenfalls wollte ich diesmal unbedingt mal ausprobieren. Ich mein, schlecht ist das gar nicht. Sieht man jedenfalls nachher auch noch schön, wo man nochmal ran muss.

Und das letzte. Vom Klang her ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es dröhnt rein gar nichts mehr. Die Bässe sind viel präziser und insgesamt klingt es natürlich deutlich losgelöster. Das war jetzt der Vergleich zu den original ls.. 😁
Zu meinem alten Einbau ist es auch ein Unterschied. Rein vom Gefühl her kommt mir der Bass auch hier nochmal präziser vor, und auch der Mitteltonbereich ist weniger aufdringlich. Ich find, die Ringe haben sich jetzt schon bezahlt gemacht. Gleich werd ich erstmal rausgehen, und nen Spannungsteiler vor die Ht setzen, damit sie schonmal 6dB leiser werden. So ists ja ätzend.

nice, besonders die türen gefallen mir sehr gut 🙂

aus welchem gebilde hast du denn die form für die ht´s gefummelt? und gibntsden spritzspachtel un flaschen oder wie darf ich mir das vorstellen?

die ht gehäuse hab ich aus glasfaserspachtel geformt. dieser spritzspachtel ist in einer ganz normalen sprühdose wie man es von farben und so her kennt. den sprüht man dann einfach aus ca. 30cm entfernung kreuzweise auf. in mehreren schichten, wenn man mehr löcher hat. funktioniert eigentlich ganz gut, nur ich hatte mir anfangs noch mehr davon erhofft.

Ähnliche Themen

Hi,

schaut wirklich sehr vielversprechend aus, vor allem der Monsterring 😁

Diesen Sprühspachtel hab ich auch mal benutzt, fand das Ergebnis aber eher ernüchternd, bin dann vom eigentlichen Vorhaben die Teile zu lackieren abgekommen und habs beledert, einfach weil ich net noch 3 Tage schleifen und Spachteln wollt 😉

Lg
Flo

Zitat:

Original geschrieben von flo6776


fand das Ergebnis aber eher ernüchternd, bin dann vom eigentlichen Vorhaben die Teile zu lackieren abgekommen und habs beledert, einfach weil ich net noch 3 Tage schleifen und Spachteln wollt 😉

ja ich hatte mir eben auch etwas mehr davon erhofft. also das klassiche spachteln mit füll und ziehspachtel usw. ist einfach noch die beste lösung

Zitat:

Original geschrieben von flo6776


Hi,

bin dann vom eigentlichen Vorhaben die Teile zu lackieren abgekommen und habs beledert, einfach weil ich net noch 3 Tage schleifen und Spachteln wollt 😉

Lg
Flo

hm schade ich dachte ich kann mir bischen arbeit sparen. ich schleife und spachtel auch schon tagelang, da ich meine doobos jetzt lackieren will

hi!
die ringe sind mal echt massiv!
wie schaut es mit der türdämmung aus?
auf dem bild sieht es so aus, als ob das aussenblech noch nicht gedämmt ist.
mfg, torsten

Zitat:

Original geschrieben von pollox2001


hi!
die ringe sind mal echt massiv!
wie schaut es mit der türdämmung aus?
auf dem bild sieht es so aus, als ob das aussenblech noch nicht gedämmt ist.
mfg, torsten

ich hab die bilder relativ früh gemacht. da sieht man auch, dass nur eine lage auf dem aggregateträger ist. aktueller stand ist jedoch, dass aussen-, innenblech und die türverkleidung gedämmt sind.

@lord: du kannst das ja einfach mal ausprobieren. hab für die dose ungefähr 8€ bezahlt. so feine löcher und kleine unebenheiten kriegt man damit auf jeden fall weg. nur halt so grobe sachen nicht. da wirste einfach nicht drumrumkommen ganz normal zu spachteln.

Stahlring gefällt mir. War bei mir auch wahsinn, was das am Klang gemacht hat.
gefällt mir gut, was du da machst!

du hast geschreiben das du 2,5² kabel fürs front system verwendet hast, hat das nen bestimmten gurnd? also klar, aber ich weiss ihn nicht 😉
reicht nich auch 1,5²?
mfg

sicher:

nicht kleckern => KLOTZEN

...warum wusste ich das diese antwort kommen muss?!? 🙂
ok und eine logische erklärung die slebt ich mit begrentzem horizont verstehe🙂

Du zerbrichst dir nicht ständig den Kopf, ob es mit mehr Querschnitt doch besser geklungen hätte...dein Gewissen ist beruhigt...du schläfst besser...und und und

lol ne, also klangliche gründe hat es sicherlich nicht. Für den tmt ok, aber der ht hätte auch locker 1,5² vertragen können. hab das kabel nur für den preis bekommen, was das gleiche in 1,5 auch fast gekostet hätte. da nehm ich ja natürlich das dickere. so bin ich bis in die ewigkeit auf der sicheren seite.

@toni. deine ringe sehen ja wohl auch bombig aus. echt top

Deine Antwort
Ähnliche Themen