Neues Auto Neueinsteig in die E-Welt, bitte um Hilfe
Hallo ich möchte mir in naher Zukunft ein E-Auto holen.
Ich habe ca 40.000€ dafür gerechnet.
Meine Auswahl zur Zeit
- BYD HAN AWD
- BYD Seal excellence
- XPENG P7 AWD
- XPENG G6
- Mercedes eqe 350
- NIO ET5 der ist zwar auch schön aber die Batteriemiete stört mich
- Fisker Ocean one / extreme da muss aber der Preis passen, da die Marke Insolvenz ist, der fällt aber eher weg
- Tesla gefällt mir nicht
Was würdet ihr so sagen?
50 Antworten
Zitat:
@Italo001 schrieb am 18. Februar 2025 um 10:04:05 Uhr:
Die Frage ist, muss es so ein großer Wagen sein? Der Jeep Avenger hat nach meiner Erinnerung auch ein 4-Rad Unterstützung. Das sollte auch mit Schnee zurechtkommen.
Was meinst du mit einen Großwagen. Es muss kein großer sein so ein eqe würde natürlich auch reichen. Also bin der Größe her.
Für mich ist bei knapp 5 m ein großer Wagen.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 17. Februar 2025 um 10:28:22 Uhr:
Das richtig Losstarten machen Sie schon länger und mit verschiedenen Ansätzen. Das wird auch von Polestar gesagt, die sind so erfolgreich, daß Volvo seine Anteile abgestoßen hat.Und ich sehe es nicht das BYD in Europa richtig durchstarten. [Politik bleibt aussen vor / Olli MT-Mod. !!!]
[Politik bleibt aussen vor / Olli MT-Mod. !!!]
Der Jeep Avenger ist ungefähr gleich hoch wie ein EQE als Limousine. Aber eine Allradversion beim vollelektrischen Avenger hat es doch bis heute nicht in die Serie geschafft?
Ähnliche Themen
Du hast recht habe das mit dem Avenger 4xe verwechselt.
Habe jetzt meine Suche nochmal etwas angepasst und würde gern eure Meinung dazu hören.
BYD HAN
BYD Seal
Hyundai Ionic 6
Ford Mustang Mach-E große Batterie
Kia EV6 GT
Skoda Enyaq RS
Mercedes EQE
Xpeng G6 oder P7
Alle als AWD
Was wäre euer Favorit und warum?
Vielleicht solltest du mit deiner Umfrage eher einen Blog wählen.
BYD was ich bislang in Test gelesen oder gesehen habe, hat mich nicht überzeugt eher abgeschreckt z.B. auto mobil id7 vs. Seal
Ionic 6 Geschmacksfrage, finde ich hässlich
Mustang-E wäre mir zu alt und zu plump oder gibt es da was neues?
EV6 GT cool, Kia-Service? man hört nix gutes
Enyaq RS, gutes Auto, aber bei 40k würde ich eher auf das RS und/oder AWD verzichten und etwas neueres nehmen. Die Konzernbrüder id4,5,7 GTX oder Cupra VZ gefallen mir optisch besser
EQE ok
Xpeng siehe BYD
Warum ein Blog? Das hier ist das Kaufberatungsforum, das passt eigentlich schon. Eigentlich. Denn der TE spielt in meinen Augen nur Auto-Quartett. Ich weiß aber nicht wieviele Karten er noch auf der Hand hat.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 19. Februar 2025 um 08:59:49 Uhr:
Warum ein Blog? Das hier ist das Kaufberatungsforum, das passt eigentlich schon. Eigentlich. Denn der TE spielt in meinen Augen nur Auto-Quartett. Ich weiß aber nicht wieviele Karten er noch auf der Hand hat.
Ihr bringt mir doch immer schöne Beispiele dann aktiviere ich YouTube und mach mir ein Bild ob es passt und das wäre bis jetzt meine Liste. Ich danke euch sehr für eure Meinungen.
Zitat:
@Dave--82 schrieb am 19. Februar 2025 um 09:06:54 Uhr:
Danke für deine Meinung.Nein beim Mustang gibt es nichts neues.
Der cupra ist ja ein hybrid.
Der Cupra Tavascan ist ein (neues) BEV und wird aktuell (noch?) mit starken Rabatten in den Markt gedrückt.
Bitte meinen Beitrag nicht missverstehen. Aber statt einfach nur die Auto-Quartett-Karten auf den Tisch zu legen und zu fragen wie man die findet, ist nicht zielführend, das kann man endlos so weiterspielen.
Zielführend wäre, wenn Du die Kriterien transparent machen würdest. Und zuvor die zwei Threads ganz oben in diesem Forum gelesen hast:
https://www.motor-talk.de/.../...t-lesen-update-10-01-13-t3358316.html
https://www.motor-talk.de/.../...n-auto-kaufen-userguide-t3360315.html
Von den Chinesen haben die meisten abgeraten.....zu den Rest kann ich nichts sagen. Ein Faktor ist natürlich auch der Preis und Haltedauer.
Wir haben einen Cupra Born aus 09/22 vor 11 Monaten gebraucht gekauft. Schickes, praktisches Fahrzeug für unsere Bedürfnisse. Aber nach anfänglicher Euphorie kam bald Ernüchterung. Nicht wegen dem Nutzwert oder dem Konzept, sondern der unnötigen Probleme. Bisher hat es uns, außer Nerven nichts gekostet, da das FZ bis ins 5. Jahr Herstellergarantie hat, aber es nervt...
nur mal eine lose Auflistung von Problemen, ich notiere nicht alles und jeden Werkstatttermin:
- Ausfall beider Displays; Auto konnte gefahren werden, allerdings ohne Geschwindigkeitsanzeige
-> Abhilfe, irgendwelche Steuergeräte gegen neuere Versionen getauscht und neueste Software drauf
- mittleres Zentraldisplay (Klimabedienung und Infotainment) hängt sich von Zeit zu Zeit auf
-> Abhilfe, steht angeblich mit obigem Punkt in Zusammenhang, Softwareupdates
- 12V Baterie war leer, dadurch Fehler durch korrodierten 12V Verteiler im Motorraum
-> Teile ersetzt, bisher Ruhe
Der Oberhammer, der uns diese Woche zum wiederholten Mal widerfahren ist, dass man mit dem Schlüssel das Auto nicht aufbekommt. Weder auf die Fernbedienung drücken, noch KESSY funktionierte. Man kommt dann nur noch mit dem Bartschlüssel durch die Fahrertür ins Auto und löst die Alarmanlage aus, so dass es die Nachbarschaft gleich mitbekommt, dass man sich an seinem eigenen Auto zu schaffen macht. Ich habe dann die Batteriespannung der 3V Knopfzelle (von Varta) gemessen. diese hatte 3,01V, eine neue hat 3,3 V. Die Knopfzelle tauschte ich letztes Jahr im Oktober oder so schonmal aus.
Das ganze hört sich vielleicht doof an. Aber wenn man mit Kind da steht, und das Auto zu 70% mit 2 Personen besetzt ist, ist es schon sehr blöd, wenn das Teil nicht aufgeht. Meine Frau hat kein Vertrauen mehr in das Ding. Wenn man danach im Netz sucht, wird man auf fündig, dass man nicht alleine ist, mit dem Problem, dass der Cupra Born den Schlüssel nicht erkennt. Ich suggeriere mal, das auch einige VW und Skoda E-Modelle dieses Phänomen haben, da gleiche Basis und gleiche Technik und sogar teilweise im selben Werk produziert wird.
Ich war auch so schlau und holte den Ersatzschlüssel. Den erkennt das Auto nicht mehr. Nächster Werkstatttermin nächste Woche schon ausgemacht...
Über den Cupra Servicepartner, wo ich bin, kann ich mich nicht beschweren. Die Leute dort erklären mir immer was gemacht wurde, geben Statusmeldungen etc. Die Werkstatt ist der einzige Grund, bei der Marke zu bleiben.
Also wir sind, momentan auch wieder am schauen. Aber VW, Skoda und Cupra sind bei uns raus. Bei Audi sagte mir mal jemand, dass die selber mehr entwickeln und auch andere Software haben. Wie valide die Aussage bzgl. Audi weis ich allerdings nicht und werde mich mit für uns passenden alternativen mehr beschäftigen wie vor 11 Monaten mit dem Cupra.
Meine Frau und ich wollen allerdings keine Chinesen und keine Koreaner. Bei uns stehen E-Modelle von Mercedes (EQA, EQB), BMW (i4, iX1, iX3), Toyota (bZ4X), Audi (Q4), Renault (Megane E-Tech), Ford (Mustang Mach-E) und Volvo auf der Liste.
Aus eigener Erfahrung überzeugt mich bisher BMW was die Software angeht, da als Hauptfahrzeug ein 530e vorhanden ist. Ob wir letztendlich den Cupra so schnell wieder abschießen, steht noch ein wenig in den Sternen, da auch ein erheblicher finanzieller Verlust damit einhergeht. Aber das mit den Türen kostete Vertrauen in das Fahrzeug. Was nutzt das schönste Auto welches einem gehört, man den Schlüssel in Händen hält, und es nicht geöffnet bekommt.
Was ich dem TE, mit unserer Leidensgeschichte sagen will, unbedingt bei evtl. aus dem VW Konzern infrage kommenden Autos schlau machen, um solchen "Schlüsselmomenten" wie sie Meine Frau schon ein paar mal erlebte aus dem Wege zu gehen.
Schau dir mal Gebrauchte BMW IX1 an, die gibt es im geplanten Preisbereich auch als Allrad und sollten sich wenn auch mit Wertverlust wieder vernünftig verkaufen lassen. Der BMW IX1 oder i4 sollen sich sehr gut verkaufen laut BMW Händlern.
Genesis ist die bessere Variante von Hyundai/Kia, kann man kaufen - aber die haben ja ein Bekanntes Serienproblem und sollte gerade nach Garantieende Wiederverkauf massiv erschweren oder dir dann große Kosten je nach Fahrleistungen bedeuten - ICCU Probleme mal googeln bei Interesse an den Autos die auf der 800V Technik basieren - Kona oder EV3 etc. sind da wahrscheinlich nicht betroffen so wie es aktuell aussieht.