Neues Auto nach Ausbildung..(Budget 25-30k€)
Nun, ich hatte hier schonmal um Hilfe gebeten beim Autokauf und nun tue ich es wieder, diesmal mit anderen Umständen.
Mittlerweile bin ich voll ausgelernt, bzw. habe meine Ausbildung verkürzt und bin seit Januar durch. Verdiene jetzt endlich vernünftiges Geld 😉
Nun zu dem eigentlichen Thema: es wird wieder Zeit für ein Neues Auto. Aktuell fahre ich noch einen Astra J aus ‘13 mit 179ps. Im Nachhinein kann ich zu diesem auto sagen, dass der Platz vorne sowie hinten kein Raumwunded ist und ich mehr erwartet hätte.
Also wir als kleine Familie (Eltern & 1 Kind; in Zukunft kein weiteres Kind geplant) suchen nun ein Neues Auto mit folgenden Anforderungen:
-Nicht älter als 5 Jahre und max. 70’ km runter
-Automatikgetriebe ist ein Muss
-Budget bis 25.000€ (max. 30k€ wenn das auto uns wirklich vom Hocker haut)
-Apple CarPlay ein Must-Have
-Panorama Schiebedach ebenso ein Must Have
- Gutes LED Licht muss an Bord sein
Extras wären z.B. 360 Grad Kamera, Standheizung etc.
Bei der Auswahl eines Motors bin ich mir tatsächlich nicht allzu sicher.. wir wohnen in Oldenburg und fahren viel Stadtverkehr, jedoch mit vereinzelt längerer Strecke nach Hannover um Familie zu besuchen aber ob dies einen Diesel rechtfertigt glaube ich kaum :? Die Frage zwischen Benziner, Hybrid oder Elektro finde ich allerdings viel schwieriger zu beantworten. Da bin ich mal auf eure Meinungen gespannt.
Als letztes Wort würde ich ganz gerne hinzufügen dass wir nach einem sparsamen Auto suchen, welches uns nicht das Genick bricht im Unterhalt und von seiner Zuverlässigkeit überzeugt…
Danke schonmal für die Hilfe!
59 Antworten
Zitat:
@Jeremy-3 schrieb am 2. April 2025 um 10:55:07 Uhr:
@CivicTourer jau den Civic hatte ich noch garnicht aufm Schirm. Werd ich mir definitiv mal anschauen. Gibt es da Besonderheiten in den versch. Baujahren und muss man auf etwas explizit achten ?In meiner Region ist das Angebot allerdings sehr mager, die meisten sind mit manuellem Schaltgetriebe.
Ist die 1l Maschine mit 126ps ausreichend?
Der 1.0 ist von der Leistung her voll ausreichend - ich würde ihn aber nicht empfehlen. Der ist schon negativ aufgefallen, hat Zahnriemen im Ölbad. Lieber den 1.5T, wenn es denn ein Civic 10 sein soll. Ansonsten gilt der obige Text für den Civic 11 e:HEV.
Leider ist für dies Modell das Angebot mau. Da müsste ich sonst längere Fahrten auf mich nehmen, eigentlich will ich nicht mehr als 100km fahren für ein „normales“ Auto
Was sagt ihr zu so einem?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Ist der Motor mittlerweile ausgereift oder gibt es immer noch Probleme und Anfälligkeiten. Diese Modelle scheinen relativ günstig zu haben zu sein, warum ist das so?
Hallo,
ich fahre so ein Modell BJ23 seit drei Monaten. Der Motor ist auf jeden Fall sehr drehfreudig und flott, die Automatik sehr sanft. Ich hatte vor kurzem einen direkten Vergleich zum Octavia Diesel mit 150 PS DSG, der kam mir um einiges träger vor.
Wenn man ihn auf der Autobahn ausdreht, wird es schon laut und rau, Dreizylinder eben. Also den Klang muss man mögen. St Line ist etwas straffer, aber angenehm. Die Bremsen sind super.
Der Verbrauch ist bei mir so bei 6.3 eingependelt, bei mehr Stadt und Kurzstrecken kommt man an die 7l, ist kein Sparwunder, auch mit dem Mildhybrid und der Zylinderabschaltung (ja, das macht es auch))).
Wegen der Haltbarkeit habe ich selbst noch etwas Bauchweh, zum Glück liest man zum aktuellen Modell hier im Unterforum wenig Negatives. Meistens Batterieprobleme. Ich tröste mich, dass unser Fiesta aus 2013 immer noch weiter läuft und bald 100tkm knackt.
Focus ist ein Auslaufmodell, zudem sind es viele Liesingsrückläufer, die nach 1-2Jahren abgestoßen werden.
Viel Erfolg bei der Suche!
Ähnliche Themen
P.S. bei dem Inserat handelt es sich um die höhere Ausstattungslinie X. Es fehlen die Angaben, ob der Verkäufer der Erstbesitzer ist, ob der Wagen in Finanzierung ist und zu der Herstellergarantie (2 Jahre oder mehr, je nachdem was der Erstkäufer abgeschlossen hat). Da fragt man sich auch, warum jemand als Privatfahrer so einen jungen Wagen mit evtl. viel Wertverlust so schnell abstoßen will.
Beim Wiederverkauf muss man evtl. mit höherem Wertverlust rechnen als bei Marken wie VAG, Japanern oder sogar aktuellen Koreanern wie Kia Ceed. Über die Gründe lässt sich streiten. Der aktuelle Focus hat aber keinen Zahnriemen im Öl, den viele nach wie vor befürchten.
@Jeremy-3 für das Geld gibt es den Focus auch neu, da würde ich nicht zum Gebrauchten greifen.
https://www.mydealz.de/.../...ssruckfahrkamerawinter-paket-etc-2548452
@Fett_Esser_Boy ah okay krass, hätte ich garnicht gedacht dass man den für den Preis schon neu bekommt. Ich werd definitiv mal einen Probefahren, natürlich in der gleichen Ausstattungsvariante um mir von dem ganzen mal einen Eindruck zu verschaffen
Kleines Update:
Wir sind den Focus ST probegefahren. Ich fand ihn tatsächlich sehr flott für seine 155ps und fand die Zylinderabschaltung auch nice to have, das hat mir beim entspannten mitschwimmen auf der Landstraße definitiv gefallen.
Das einzige was mir ein mulmiges Gefühl bereitet, ist die Haltbarkeit und Zuverlässigekit. In der Vergangenheit hatten die EB-Motoren ja keinen so guten Ruf wegen dem ZR im Öl.. nun ist dies ja nicht mehr so, ich werde aber noch Recherche führen in Sachen Zuverlässigkeit.
Meine Partnerin und Ich haben noch eine weitere Idee aufgefasst … ein E-Auto. Da wir viel Stadtverkehr fahren, viel Stop and Go zu Stoßzeiten und wirklich nur selten auf die AB fahren, wenn dann mal für 150km nach Hannover aber auch nur alle paar Monate, denken wir dass dieser Antrieb perfekt wäre. Wir haben zwar keine eigene Wallbox zuhause aber reichlich Ladesäulen in der Nähe. Ich denke da n Fitnessstudio, unserem Edeka und in der Stadt sowieso.
Wir fahren zwischen 12-15.000km/Jahr.
Ich komme aktuell mit meinem Astra J bei sehr sportlicher Fahrweise zwei Wochen aus mit nem vollen Tank bei nem Verbrauch von 12l.
Wie seht ihr das mit dem E-Auto? Würde sich das lohnen oder eher zu nem Hybriden greifen (Corolla TS bspw.) ? Bin gespannt auf eure Meinungen
E-Auto: gute Idee, durchaus passend für Euch. Es ist natürlich eine gewisse Umstellung, Ihr solltet Euch damit etwas befassen, damit sich kein Frust einstellt, zB bzgl Reichweite im Winter, Preise an öff. Ladestationen, Ladedauer ...
Die Auswahl an jungen, geräumigen E-Autos mit mind. 300 km Reichweite ist leider nicht allzu gross im Budget. Neu bis 30k werden aktuell Skoda Elroq 50 angeboten, also +- die Basisversion.
Grösser, aber nur gebraucht (bis 3 J. / 20 tkm) tauchen auch mal ein Skoda Enyaq 50 oder 60 , VW ID.4,Toyota bZ4X oder Hyundai Ioniq5 auf. Da suche ich allerdings dtl-weit, rund um Oldenburg ist die Auswahl bescheiden, ein Enyaq 50, ein Ssangyong Korando, that's it. Kleinere Fzge wie Hyundai Kona wären allenfalls eine Alternative.
Bei E-Autos ist Kauf immer noch so eine Sache, Wertverlust wg techn. Fortschritten sollte man zumindest vermuten. Im Leasing bei Euren Fahrleistungen sind die aktuell besten Angebote Ioniq5 um 250€/Mt.
Zitat:
@Jeremy-3 schrieb am 20. April 2025 um 22:07:25 Uhr:
Ich komme aktuell mit meinem Astra J bei sehr sportlicher Fahrweise zwei Wochen aus mit nem vollen Tank bei nem Verbrauch von 12l.
Dir ist klar, dass alleine die Zinsen auf den Kredit teurer sind als zwei Tankfüllungen im Monat, oder?! Ich bleibe dabei du schmeißt den Schinken komplett nach der Wurst.
Naja, wenn der J zu klein ist...
Aber wie kommt man auf 12 l / 100 km Verbrauch, bei "nicht sehr sportlicher Fahrweise"??? Das kann ja dann nur sehr viel Kurzstrecke und/oder Stadtverkehr sein?!?
Und warum beim Corolla unbedingt der 2.0? Der 1.8 ist nun auch keine lahme Krücke, dafür günstiger.
@Fett_Esser_Boy inwiefern? Meinst du die Anschaffung eines neuen Autos sei in meinem Fall sinnlos? Oder wie soll ich das verstehen… :/
@Thomasbaerteddy 80% Stadtverkehr Jup. Ist leider so. Auf die letzten 814km bei einer Durschnittsgeschw. von 34,3 km/h lag mein Verbrauch bei 11,9l…
Per Se ist der J nicht zu klein, ich finde allerdings den Platz auf der Rückbank schon Knapp, vor allen Dingen wenn mal jemand hinter mir sitzen muss. Mit Reboarder hinter Beifahrersitz geht es ja noch weil meine Partnerin um 1.60m ist. Kofferraumtechnisch reicht der Platz…
Wie ebenfalls in einem anderen Thread erwähnt, gibt es bei mir Verdacht auf ZKD Schaden. Den Termin in der Werkstatt hab ich erst am 5. Mai bei Opel direkt. Mal sehen was bei rumkommt
Ich könnt jetzt noch 5 andere Dinge nennen, die mir am Auto nicht gefallen aber das gehört hier nicht rein…
@Railey ja, ich habe mich durchaus schon etwas informiert. Also in unserer Nähe gibt es zahlreiche Ladesäulen an denen man auch schnellladen kann und die Preise scheinen i.o. zu sein.
Ich werd aber definitiv noch mehr recherchieren