Neues Auto nach Ausbildung..(Budget 25-30k€)

Nun, ich hatte hier schonmal um Hilfe gebeten beim Autokauf und nun tue ich es wieder, diesmal mit anderen Umständen.
Mittlerweile bin ich voll ausgelernt, bzw. habe meine Ausbildung verkürzt und bin seit Januar durch. Verdiene jetzt endlich vernünftiges Geld 😉
Nun zu dem eigentlichen Thema: es wird wieder Zeit für ein Neues Auto. Aktuell fahre ich noch einen Astra J aus ‘13 mit 179ps. Im Nachhinein kann ich zu diesem auto sagen, dass der Platz vorne sowie hinten kein Raumwunded ist und ich mehr erwartet hätte.
Also wir als kleine Familie (Eltern & 1 Kind; in Zukunft kein weiteres Kind geplant) suchen nun ein Neues Auto mit folgenden Anforderungen:

-Nicht älter als 5 Jahre und max. 70’ km runter
-Automatikgetriebe ist ein Muss
-Budget bis 25.000€ (max. 30k€ wenn das auto uns wirklich vom Hocker haut)
-Apple CarPlay ein Must-Have
-Panorama Schiebedach ebenso ein Must Have
- Gutes LED Licht muss an Bord sein

Extras wären z.B. 360 Grad Kamera, Standheizung etc.
Bei der Auswahl eines Motors bin ich mir tatsächlich nicht allzu sicher.. wir wohnen in Oldenburg und fahren viel Stadtverkehr, jedoch mit vereinzelt längerer Strecke nach Hannover um Familie zu besuchen aber ob dies einen Diesel rechtfertigt glaube ich kaum :? Die Frage zwischen Benziner, Hybrid oder Elektro finde ich allerdings viel schwieriger zu beantworten. Da bin ich mal auf eure Meinungen gespannt.
Als letztes Wort würde ich ganz gerne hinzufügen dass wir nach einem sparsamen Auto suchen, welches uns nicht das Genick bricht im Unterhalt und von seiner Zuverlässigkeit überzeugt…

Danke schonmal für die Hilfe!

59 Antworten

Zitat:@Fundriver schrieb am 26. April 2025 um 17:50:44 Uhr:

@Railey kann man den anderen gut raten, wenn man selber einen Verbrenner fährt und sich hinterher nicht ärgern muss. 😉

Ähm, nebst Verbrenner habe ich auch ein E-Auto im Fuhrpark. Bislang ärgerfrei.

Zitat:

@A346 schrieb am 24. April 2025 um 22:08:50 Uhr:


Du meinst wirklich eine Stadt in Deutschland mit 130.000 Einwohnern?😕

Wirklich

Dann nenne doch mal die Stadt.

Ich kann das nicht glauben.

Im übrigen ist es doch bequemer beim Einkaufen nebenbei zu laden, als extra eine Tankstelle anzufahren. Oder bei sämtlichen anderen Gelegenheiten, nämlich einfach beim Parken.

Für mich die gleichen Gegener wie hier in der Siedlung. Jemand vom E-Werk (selber beschwört er seine Nachtspeicherheizung): Wenn hier 2-3 E-Autos angeschafft werden bricht alles zusammen... Nix passiert, obwohl x E-Autos mit Wallboxen, keine neuen Leitungen.... Dazu die ganzen Ladesäulen, die am Straßenrand gebaut werden.

Und ja die funktionieren auch. Und immer ist wo was frei.

Leute, die Diskussion um Ladesäulen könnt ihr gerne per PN oder im Antriebsforum führen.

Für den TE (und um den geht es!) ist es irrelevant - wenn er sagt, er hat in seinem Wohnort ausreichend, dann ist doch das geklärt...

Der Bär hat gebrummt.

Ähnliche Themen

Also nur mal um das eben zu verdeutlichen… wie schon erwähnt geht es hier um den Raum Oldenburg.

Ich habe innerhalb 5 Minuten mit dem Auto folgende Ladesäulen zur Verfügung:

EWE GO 200kw x 4

EWE GO 22kw x 2

Energu 150kw x 2

E.ON 50kw x 2

REA 150kw x 2

EWE GO 150kw x 2

ALLEGO 150kw x 4

Ihr versteht worauf ich hinaus möchte..

Klar sind das nicht alle Ladesäulen die CCS unterstützen, aber auch während des Einkaufens hab ich die Möglichkeit das Auto mal ne halbe Stunde an die Steckdose zu hängen. Möglichkeiten gäbe es also genug.

Ich kenne mich nur nicht sehr gut mit den E-Autos an sich ist. Bekommt man für das Budget wirklich nur etwas mit 300km Reichweite? Nicht dass das nicht reichen würde, frage nur aus Neugier.

Was sind Modelle die ihr mir wärmstens empfehlen könnt und was sind eure Erfahrungen damit?

Zur Zeit liebäugle ich ja am meisten mit dem Corolla Hybrid, dies wäre natürlich die zuverlässigere Wahl aber ein E-Auto würden wir definitiv in Betracht ziehen, wenn wir noch mehr Infos haben.

EDIT: wir habens nicht eilig ein neues Auto zu kaufen. Wir wollen uns das ganz gut überlegen und uns sicher sein.

Nur mal so am Rande.. tatsächlich sind wir sehr begeistert von Dacia Bigster (meine Partnerin nicht so :D), der ja jetzt bald ausgeliefert wird. Ich find das Platzangebot wirklich souverän, die Ausstattungsvariante Journey mit dem optionalen Schiebedach finde ich ja mal richtig schön und der Dacia hat sogar ein paar gut durchdachte Features und ist mit seinem Hybrid Antrieb was den Verbrauch angeht auch top. Die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit wird sich zeigen… das Antriebssystem ist ja nun doch ziemlich neu und verändert und teils Renult Technik, die ja in der Vergangenheit auch mal einige „fails“ hatten was das angeht. Naja, abwarten.

Vllt hat ihn ja hier jemand bestellt und wartet schon ganz sehnsüchtig:)

Ich würde ohne Bedenken einen Bigster bestellen. Schlechter als der VW Konzern sind die technisch auch nicht mehr, und für den Preis - da bekommt man woanders nur was schon recht gebrauchtes.

Bislang bin ich noch nie in einem Dacia gefahren, werde aber auf jeden Fall mal nen Termin beim Händler machen für ne Probefahrt, sobald er denn im AH erscheint.. optisch finde ich ihn zu den Dacias aus den vergangen Jahren wirklich ansprechend. das Indigo Blau mit der 2 Farb Lackierung bzw. dem schwarzen Dach spricht mich wirklich an. Generell bekommt man hier tatsächlich sehr viel Auto für sein Geld. Das muss man wirklich so sagen

Der ist doch schon beim Händler (?)

Zitat:@Jeremy-3 schrieb am 27. April 2025 um 21:21:34 Uhr:

Ich kenne mich nur nicht sehr gut mit den E-Autos an sich ist. Bekommt man für das Budget wirklich nur etwas mit 300km Reichweite? Nicht dass das nicht reichen würde, frage nur aus Neugier.

Der Hyundai Ioniq 5 hat mit Hinterradantrieb mind. 400 km, mit Allrad ab 362 km Reichweite. Beim Toyota bZ4X sind es mind. 442 km mit Vorderradantrieb resp. 415 km mit AWD. Alle Werte gem. WLTP.

In der Praxis weicht das idR ab, im Winter erreicht der Akku nicht seine volle Kapazität, bei reiner AB-Fahrt verbraucht man meist mehr, dafür bei rein städtischen Fahrten eher weniger. Zudem sollte man die Batterie eher im Bereich 20 - 80% nutzen, eine 100%-Ladung für eine Reise zB nach Hannover ausgenommen.

Schnelladen DC Ioniq mind 180 kW, bZ4X 150 kW, AC beide 11 kW.

Okay 400km Reichweite, hören sich ja ganz vernünftig an. Ich werde schauen ob ich dementsprechend Modelle mit Hinterradantrieb finden kann. Sollte man die Batterie nie auf 100% laden um den Akku nicht unnötig zu verschleißen oder woran liegts genau?

Vllt hilft diese Erklärung: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/elektroauto-akku-schonen/

Auch wenn ich sehr auf Toyota stehe. Nimm keinen BZ4X. Der ist (noch) kein gutes E-Auto, besser auf die nächste Generation warten. Nicht falsch verstehen, Qualität, Zuverlässigkeit etc. stimmen. Aber als E-Auto, fehlt's noch etwas. Gerade im Winter geht die Reichweite empfindlich zurück, weil eben beim Heizsystem noch nicht der Aufwand getrieben wurde, den andere inzwischen (besonders Tesla) machen (Mehrwegventile, Wärmepumpe etc.).

Mich beispielsweise hat zusätzlich noch gestört, dass man deutlich merkt, das Cockpit wurde auf ein Yoke (wie im Lexus RZ) ausgelegt, nicht auf ein Lenkrad (das kam erst kurz vor Serienstart rein). Damit befindet sich der Lenkkranz nämlich genau über dem Tacho.

Grüße,
DerKolben

Das grenzt schon fast an absichtlicher Desinformation. Von wegen der Ioniq 5 hat mindestens 400km.

Mit der Standard Batterie kommst im Schnitt 300 km weit. Im Winter auf der Autobahn bei konstant 110 km/h sind es nur noch 210km. Weil Aber niemand 110 km/h konstant fährt, kann man eher mit 150-170 km rechnen. Das ist das mindeste und nicht 400km

Ioniq 5

Die Winterwerte basieren auf dem worst case mit -10° C. Die Tagesminimaltemperaturen betragen in Oldenburg im Jan. im Schnitt -1,8° C... Ob man bei schneebedeckter Fahrbahn noch mit >= 110 km/h Durchschnitt fahren möchte, bezweifle ich nb.

Aber gut, es ist bei E-Mobility nicht alles rosa, weshalb ich dem TE auch empfohlen hatte, sich damit vorgängig auseinandersetzen.

Was @Fundriver wäre denn Dein konstruktiver Vorschlag an den TE? Auf den bisher gut 3 Seiten kam da von Dir noch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen