Neues Auto nach abgeschlossener Ausbildung

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. einem Monat meine Ausbildung abgeschlossen und bin auch vom Betrieb übernommen worden. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich bin leider noch sehr unentschlossen und bekomme auch von jedem irgendetwas anderes empfohlen, weshalb ich nun hier mal um Rat frage.

Ich fahre zurzeit eine Mercedes A-Klasse A160, Baujahr 2001 mit soweit ich weiß in etwa 100-110 PS (den genauen Wert weiß ich gerade nicht).

Aktuell hätte ich ca. 8000€ für ein neues Auto zur Verfügung, meine Eltern haben mir aber eher empfohlen, den Wagen über monatliche Raten von ca. 100-200€ + Anzahlung zu finanzieren.

In der Woche fahre ich ca. 90-100km täglich. Leistung ist mir im Grunde eher zweitrangig, aber eine derart schlechte Beschleunigung, wie meine A-Klasse momentan auf die Straße bringt will ich auf keinen Fall noch einmal.
Ich habe mich bisher weder auf irgendeine Marke noch auf eine Kraftstoffart festgelegt. Das Auto sollte zuverlässig sein und Reparaturen an den "üblichen" Verschleißteilen sollten auch relativ einfach möglich sein (An der A-Klasse kann man z.B. nicht einmal einfach die Glühlampen der Haupt-/Frontscheinwerfer wechseln und Sicherungen sind teilweise auch schwer zu erreichen und befinden sich an den unterschiedlichsten Stellen, das soll beim neuen Auto definitiv NICHT so sein).

Der Verbrauch sollte zumindest unter dem Verbrauch meiner A-Klasse liegen. Mit dem kann ich in der Regel ca. 600km mit einer Tankfüllung fahren, bis die Reservelampe aufleuchtet. Eine Tankfüllung kostet mich dann meist zwischen 60 und 70€.

Ansonsten hätte ich gerne Bluetooth, Einparkhilfe und ggf. Navigationssystem. Ein wenig Wert auf Optik lege ich ebenfalls, der VW up! sagt mir z.B. überhaupt nicht zu bzw. ich finde ihn absolut hässlich. Allgemein gefallen mir Coupé's deutlich besser was allerdings nicht bedeutet, dass ich mehr Wert auf Optik lege, als auf Ausstattung und andere Faktoren.

Falls jemand meint, dass meine genannten Faktoren unsinnig sind oder ich irgendetwas Wichtiges außer Acht gelassen habe, dann weist mich bitte darauf hin! Da ich mir bisher noch nie ein eigenes Auto zugelegt habe (die A-Klasse kommt ursprünglich von meinem Großvater), bin ich auf dem Gebiet noch absolut unerfahren.

Vielen Dank schon einmal im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Stephan er sagte doch das er gerne bissl mehr Power hätte als sein jetziges.
Außerdem will man doch keine 100km täglich in einem VW-UP ähnliches Fahrzeug auf die Autobahn. Das macht kein Spaß auf Dauer.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Mein letzter Firmenwagen war ein Golf VII 1.6 TDI mit weniger Ausstattung (kein Tempomat, kein Navi, kein Multifunktionslenkrad) und hat 2016 etwa 15.000€ gekostet, wohl gesagt, war das ein Jahreswagen und kein Zweijahreswagen und der Golf war damals noch jünger und der Wagen damit neuer. Der Seat ist qualitativ drunter positioniert, ich finde das einfach zu teuer. Aber scheint wohl einfach der Markt zu sein. Ich finde es zu teuer. Für das Geld stelle ich mir nen AMG hin und werde auch kaum Probleme haben. Ich weiß halt inzwischen auf was man alles schauen muss und was man alles falsch machen kann.

Also ich habe dir wirklich versucht ausführlich zu schildern, dass du mit deiner herangehensweise nur unnotig Geld verbrennst und wahrscheinlich in ein paar Jahren vor dem gleichen Problem stehen wirst.

Hier bekommst du einen ähnlich Wagen mit ähnlicher Laufleistung aber immerhin dem großen Motor (der soll gefühlt nochmal deutlich mehr Punch bzw. grinsen ins Gesicht zaubern!). Dazu hat er auch eine gute Ausstattung und du wirst auch nicht weniger Neuwagenfeeling haben.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250658073

Gut, wenn dir die Lichttechnik relativ egal ist ... 😉
Dein letzter Leon macht einen guten Eindruck.

@gany
Dein Vorschlag steht aber nicht in NRW, ist rot, ist aus 2015 und hat schon 27.000 km runter. 😉 😁

Wir hatten den Leon mit dem 150 PS Diesel. Der war echt top. War spritzig zu fahren und hat wirklich wenig verbraucht.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 19. Februar 2018 um 19:50:10 Uhr:


Mein letzter Firmenwagen war ein Golf VII 1.6 TDI mit weniger Ausstattung (kein Tempomat, kein Navi, kein Multifunktionslenkrad) und hat 2016 etwa 15.000€ gekostet, wohl gesagt, war das ein Jahreswagen und kein Zweijahreswagen und der Golf war damals noch jünger und der Wagen damit neuer. Der Seat ist qualitativ drunter positioniert, ich finde das einfach zu teuer. Aber scheint wohl einfach der Markt zu sein. Ich finde es zu teuer. Für das Geld stelle ich mir nen AMG hin und werde auch kaum Probleme haben. Ich weiß halt inzwischen auf was man alles schauen muss und was man alles falsch machen kann.

Also ich habe dir wirklich versucht ausführlich zu schildern, dass du mit deiner herangehensweise nur unnotig Geld verbrennst und wahrscheinlich in ein paar Jahren vor dem gleichen Problem stehen wirst.

Hier bekommst du einen ähnlich Wagen mit ähnlicher Laufleistung aber immerhin dem großen Motor (der soll gefühlt nochmal deutlich mehr Punch bzw. grinsen ins Gesicht zaubern!). Dazu hat er auch eine gute Ausstattung und du wirst auch nicht weniger Neuwagenfeeling haben.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250658073

Auf den ersten Blick sieht der wirklich nicht schlecht aus. Bloß ist der Händler über 600km von meinem Wohnort entfernt und die Farbe entspricht auch nicht so ganz meinen Wünschen.

Ich kann ja verstehen, dass du was von Toyota hälst. Ich habe ebenfalls gehört, dass die sehr solide und verschleißarm sein sollen. Das Problem dabei ist einfach, dass ich mich nicht im geringsten mit Toyota identifizieren kann. Es gibt wirklich nur eine Hand voll Modelle von Toyota, die mich optisch ansprechen würden (z.B. der GT86), die gehen nur leider völlig an meinem Nutzungsprofil vorbei. Meine aktuelle Werkstatt hat mit Toyota ebenfalls nichts am Hut, da müsste ich mir dann was anderes suchen. Mag sein, dass ich dort etwas sparen kann, ich kann mir aber nicht vorstellen, in so einem Wagen in den nächsten Jahren täglich bis zu 2 Stunden zu verbringen.

Ich habe heute mal ganz allgemein nach meinen bisherigen Kriterien (100-190PS, Schwarz, Euro6, Bluetooth, Garantie, Einparkhilfe, Verbrauch <6 l/100km) auf mobile.de gesucht, ohne mich auf irgendeinen Hersteller zu beschränken. Früher oder später landete ich meist immer wieder bei einem Seat und deutlich teurer im Vergleich zu den ganzen Opel, Ford, Renault, Fiat, Kia usw. Modellen war der jetzt auch nicht wirklich.

Wo genau verbrenne ich denn deiner Meinung nach nun Geld und was sollte ich stattdessen machen? Stimmen meine genannten Kriterien nicht? Bisher habe ich noch nicht so ganz verstanden, was du damit meinst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 19. Februar 2018 um 19:59:09 Uhr:


Wir hatten den Leon mit dem 150 PS Diesel. Der war echt top. War spritzig zu fahren und hat wirklich wenig verbraucht.

Ich brauche wahrscheinlich nichtmal 150PS. An meiner A-Klasse nervt mich halt einfach nur, dass Überholmanöver damit nicht gerade einfach sind. Irgendwo habe ich hier auch was von 10 Sekunden für von 0 auf 100km/h gesehen, verwundert mich nur ein wenig weil ich es mit dem Wagen nicht einmal in 15 Sekunden auf 100km/h schaffe. Entweder da stimmt irgendwas nicht oder der Wagen ist einfach schon zu sehr in die Jahre gekommen. Wenn ich auf gerader Strecke oder auf der Autobahn mal Gas gebe dauert es gefühlt eine halbe Ewigkeit, bis ich endlich mal die 100km/h erreicht habe.

Ich begegne auf meinem Arbeitsweg nahezu täglich diversen LKWs, Treckern oder Baustellenfahrzeugen, die mit <50km/h außerorts vor mir herkriechen. Da ich leider nicht allzu viele Überholmöglichkeiten habe, wäre eine gute Beschleunigung daher äußerst hilfreich.

Das mit den 10,8 Sekunden war ich und ja die sind realistisch. Ich hatte selbst einen Golf III 1.8 im höheren Alter welcher seine 15 Sekunden noch erreicht hat. Mein 325i hat über meine Haltedauer von 3 Jahren und 75t km auch nur etwa 0,2-0,4 Sekunden eingebüst und vielleicht 2-3km/h Topspeed, mit aber einer nachgerüsteten LPG Anlage. Der Verschleiß von dem du redest kommt erst später und bei älteren Autos, heute ist da die Haltbarkeit deutlich besser.

Du musst die A-Klasse wirklich ausdrehen, bedeutet mach dir nichts aus dem roten Drehzahlbereich. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat dreh ihn, das ist nichts schlimmes, der Motor kann das ab. Wenn du nach 3-10 Minuten deie Kühlwasser-Temperaturanzeige in der Mitte hast (meistens die Mitte, da wo er eben immer ist wenn man länger fährt) und dann noch 5-10 Minuten wartest (bei dem kleinen Mercedes Motor reichen da evtl. schon ein paar weniger Minuten), dann kannst du den Wagen auch in den Begrenzer treten, alle normalen nicht gechippten/getunten Autos haben da einen Drehzahlbegrenzer der am Ende die Drehzahl vor einem Motorschaden limitiert, also mach dir keinen Kopf.

Für die Beschleunigung heißt das auf der Landstraße bei 50km/h in den zweiten Gang schalten hochdrehen und voll aufs Gas steigen, dann geht da auch was vorwärts. bis 80-90km/h kannst du auch mal in den dritten Schalten (je nach Auto, ohne gewähr und Gas geben). Gefühlt geht vielleicht weniger als bei einem 1.6 TDI aber messtechnisch wird die A-Klasse da höchstens Zehntelsekunden langsamer sein. Die Werte die ab Werk angegeben werden, werden heutzutage auch im Alter noch erreicht (oder nahezu). Meine E-Klasse als E55 AMG erreicht auch noch locker 6 Sekunden von 0-100km/h wenn es topfeben und trocken und guter Asphalt ist, und die hat auch schon 170.000km runter. Auch die Werksangabe wird nur in diesen Fällen erreicht.

Ach ja, oft ist es nach 100.000km eher Gegenteilig, ein gut eingefahrener Motor kann dann sogar mehr Leistung haben als am Anfang bei der Auslieferung, zu Beginn bei weniger als 10.000km hat er sogar oft noch erheblich weniger Leistung und soll ja auch die ersten paar 2-3.000km eingefahren werden und zwar nicht Vollgas. Bei handelsüblichen Motoren die nicht überzüchtet sind und ihre 300t km halten, kann man also oft davon reden, dass diese bei 100-150t km am besten im Saft stehen (wenn ordentlich behandelt etc.). Erst ab 200t km lassen viele dann nach (oder im Alter ab 10-15 Jahren je nach Pflege).

Der 20 Jahre alte und212.000km gelaufene E36 320i (sehr solider Sechszylinder) von mir geht z.B. heute noch bei 218km/h in den Drehzahlbegrenzer, der Motor ist also zu stark für die zu kurze Übersetzung und hat mehr Leistung als das Getriebe und die Begrenzung umsetzen kann. Das ist für 150PS Werksangabe echt viel für das Alter!

Wir können dir nur Beispiele aufzeigen, das soll dir zeigen was man mit 13-15t € bekommen kann. Manchmal muss man Abstriche machen, vllt findest du ein Auto das perfekt ist, aber es fehlt z.b.die Einparkhilfe Vorne...würdest du nein sagen? Manchmal muss man Abstriche machen 🙁...mein 320d hat alles was ich wollte, bis auf ein Schiebedach, aber ich wollte keine 2.000€ mehr zahlen für ein Gebrauchten mit.

Zitat:

@Bluedo schrieb am 19. Februar 2018 um 21:36:08 Uhr:


Wir können dir nur Beispiele aufzeigen, das soll dir zeigen was man mit 13-15t € bekommen kann. Manchmal muss man Abstriche machen, vllt findest du ein Auto das perfekt ist, aber es fehlt z.b.die Einparkhilfe Vorne...würdest du nein sagen? Manchmal muss man Abstriche machen 🙁...mein 320d hat alles was ich wollte, bis auf ein Schiebedach, aber ich wollte keine 2.000€ mehr zahlen für ein Gebrauchten mit.

Dem kann ich absolut zustimmen, wenn du mal 50.000€ für ein Auto hast, dann kannst du auch einen gebrauchten Jaguar F-Type nehmen oder einen gut ausgestatteten neuen Golf GTI oder einen BMW 7er oder, oder, oder... Ich z.B. versuche auf die Farbe zu ******* und mir dafür Ausstattung und weniger Laufleistung zu holen. Dabei war mein erster Wagen lila, mein zweiter dunkelblau, dann silber (was mich obwohl ich es am Anfang hasste begeistert hat vom Nutzfaktor) dann schwarz (eher nicht so begeistert...) dann orange (da ist die Freundin nicht begeistert, ich schon, Nachlackierungen im selben Ton sind aber sau schwer zu treffen, also auch objektiv wieder kacke) und jetzt noch dunkelgrün, was mir gefällt, aber herzlich egal ist bei der Übergangs-ranzkarre für 1880€, dafür hat die Schiebedach, Sitzheizung und nen Tempomat. 🙂

Die Farbe sollte relativ egal sein wenn man für so einen Preis sucht und ein Nutzauto will, (vor allem weil schwarz Dreckempfindlich ist ohne Ende und dich im Sommer mit einer Affenhitze quält, da ist silber tausendmal dankbarer, bei der idR. weißen Grundierung siehst du auch weniger Kratzer).

Zitat:

@Gany22 schrieb am 19. Februar 2018 um 21:42:48 Uhr:



Zitat:

@Bluedo schrieb am 19. Februar 2018 um 21:36:08 Uhr:


Wir können dir nur Beispiele aufzeigen, das soll dir zeigen was man mit 13-15t € bekommen kann. Manchmal muss man Abstriche machen, vllt findest du ein Auto das perfekt ist, aber es fehlt z.b.die Einparkhilfe Vorne...würdest du nein sagen? Manchmal muss man Abstriche machen 🙁...mein 320d hat alles was ich wollte, bis auf ein Schiebedach, aber ich wollte keine 2.000€ mehr zahlen für ein Gebrauchten mit.

Dem kann ich absolut zustimmen, wenn du mal 50.000€ für ein Auto hast, dann kannst du auch einen gebrauchten Jaguar F-Type nehmen oder einen gut ausgestatteten neuen Golf GTI oder einen BMW 7er oder, oder, oder... Ich z.B. versuche auf die Farbe zu ******* und mir dafür Ausstattung und weniger Laufleistung zu holen. Dabei war mein erster Wagen lila, mein zweiter dunkelblau, dann silber (was mich obwohl ich es am Anfang hasste begeistert hat vom Nutzfaktor) dann schwarz (eher nicht so begeistert...) dann orange (da ist die Freundin nicht begeistert, ich schon, Nachlackierungen im selben Ton sind aber sau schwer zu treffen, also auch objektiv wieder kacke) und jetzt noch dunkelgrün, was mir gefällt, aber herzlich egal ist bei der Übergangs-ranzkarre für 1880€, dafür hat die Schiebedach, Sitzheizung und nen Tempomat. 🙂

Die Farbe sollte relativ egal sein wenn man für so einen Preis sucht und ein Nutzauto will, (vor allem weil schwarz Dreckempfindlich ist ohne Ende und dich im Sommer mit einer Affenhitze quält, da ist silber tausendmal dankbarer, bei der idR. weißen Grundierung siehst du auch weniger Kratzer).

Kannst du denn noch irgendeine günstigere Alternative von einem Händler in meiner Umgebung empfehlen? Der rote Seat war ja garnicht mal generell schlecht.

Wie kommst du eigentlich auf "Der Seat ist qualitativ drunter positioniert"? Soweit ich weiß sind in dem sogar großteils exakt die gleichen Teile verbaut, wie im Golf.

Selbst wenn ich komplett auf eine Eingrenzung anhand der Farbe verzichte und auch andere unwichtigere Kriterien aus der Suche rausnehme ist der schwarze Seat mMn immer noch das beste Angebot. Die einzigen Alternativen für ~15.000€ hatten ebenfalls dann auch bereits bis zu 100.000km hinter sich.

Zitat:

@Chrissi1001 schrieb am 19. Februar 2018 um 20:22:33 Uhr:



Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 19. Februar 2018 um 19:59:09 Uhr:


Wir hatten den Leon mit dem 150 PS Diesel. Der war echt top. War spritzig zu fahren und hat wirklich wenig verbraucht.

Ich brauche wahrscheinlich nichtmal 150PS. An meiner A-Klasse nervt mich halt einfach nur, dass Überholmanöver damit nicht gerade einfach sind. Irgendwo habe ich hier auch was von 10 Sekunden für von 0 auf 100km/h gesehen, verwundert mich nur ein wenig weil ich es mit dem Wagen nicht einmal in 15 Sekunden auf 100km/h schaffe. Entweder da stimmt irgendwas nicht oder der Wagen ist einfach schon zu sehr in die Jahre gekommen. Wenn ich auf gerader Strecke oder auf der Autobahn mal Gas gebe dauert es gefühlt eine halbe Ewigkeit, bis ich endlich mal die 100km/h erreicht habe.

Ich begegne auf meinem Arbeitsweg nahezu täglich diversen LKWs, Treckern oder Baustellenfahrzeugen, die mit <50km/h außerorts vor mir herkriechen. Da ich leider nicht allzu viele Überholmöglichkeiten habe, wäre eine gute Beschleunigung daher äußerst hilfreich.

Entweder ist da tatsächlich was kaputt oder Du drehst die Gänge einfach nicht weit genug aus. Wenn ein Motor gut durchgewärmt ist, sollte man ihn auch ruhig mal mit Vollgas im 2. oder 3. Gang hochdrehen. Beim Überholen oder auf der Beschleunigungsspur der Autobahn sollte man das sowies. Aber nicht dort blitzen lassen, das hab ich nämlich mit dem Prius geschafft 😉

Wenn der Motor Ausdrehen "kennt", läuft er insgesamt auch oft sparsamer. Mein älterer Bruder hat z.B. den sparsamsten Renault-Laguna-1-Benziner bei spritmonitor.de und er sagt, das Hochjubeln einmal täglich hilft dabei.

Zitat:

@meehster schrieb am 19. Februar 2018 um 22:12:42 Uhr:



................................... Mein älterer Bruder hat z.B. den sparsamsten Renault-Laguna-1-Benziner bei spritmonitor.de und er sagt, das Hochjubeln einmal täglich hilft dabei.

... das hilft dabei dass er dort überhaupt etwas einzutragen hat 😉

Wie wäre es mit dem hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254412075

BMW 1er ist im Grunde nicht übel denke ich und die Diesel haben gut Dampf.
Nachfrage ob er unfallfrei ist, weil die Angabe fehlt, evtl. war es nur ein Parkrempler oder so.

ODer dem hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253932839

Der C5 spielt zwar in der unteren Mittelklasse, aber das ist eigentlich nur ein Vorteil. Der Wagen ist wirklich schön komfortabel, hat aber auch nicht zu schlecht Kraft.

Ein "langweiliger" Golf 😉
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256517944

Solide, gute Automatik, gute Ausstattung, aber etwas schwer ist der Opel Astra:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254804989

Sehr luxuriös der DS4 und auch nicht schwach:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=252568949

Richtige Power mit 190PS:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256258201

Zitat:

@Gany22 schrieb am 19. Februar 2018 um 23:18:56 Uhr:


Wie wäre es mit dem hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254412075

BMW 1er ist im Grunde nicht übel denke ich und die Diesel haben gut Dampf.
Nachfrage ob er unfallfrei ist, weil die Angabe fehlt, evtl. war es nur ein Parkrempler oder so.

ODer dem hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253932839

Der C5 spielt zwar in der unteren Mittelklasse, aber das ist eigentlich nur ein Vorteil. Der Wagen ist wirklich schön komfortabel, hat aber auch nicht zu schlecht Kraft.

Ein "langweiliger" Golf 😉
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256517944

Solide, gute Automatik, gute Ausstattung, aber etwas schwer ist der Opel Astra:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254804989

Sehr luxuriös der DS4 und auch nicht schwach:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=252568949

Richtige Power mit 190PS:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256258201

Die gefallen mir wirklich gut! Ich schau mir die morgen nochmal im Detail an. Danke 🙂

Bei allen mal checken, min nachfragen wie es mit 8-facher Bereifung aussieht (wenn bei dir in der Region nötig?).

Auch unfallfrei, nicht immer ist es angegeben, ein Unfall muss nicht kategorisch schlimm sein, je nach Beschädigung und Reperatur. Solange es nur Stoßstangen, Kotflügel und andere austauschbare Teile sind, ist es im Grunde halb so wild. Trotzdem sind solche Bereiche im Verlauf immer genau zu beobachten, manchmal kann selbst nur minimal die Rostversorge beschädigt sein und hier im Alter (wir reden hier meist erst ab 15-20 Jahren) da sich dann evtl. ordentlich Rost bilden.

Die letzten 2 oder 3 sind Euro5....
Dachte, das wäre mittlerweile ein Ausschlussgrund. Für mich zumindest bei der Summe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen