Neues Auto Keramikversiegeln?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Wie macht ihr das mit euren neuen Autos, lasst ihr sie evtl Keramikversiegeln oder Folieren um dem Lack zu schützen?

Beste Antwort im Thema

Ich halte das wie BrummerHarry😁
Ich will den fahren und nicht für's Museum

32 weitere Antworten
32 Antworten

Der örtliche Aufbereiter.

Habt ihr eigentlich Langeweile oder zu viel Geld?

Mal ehrlich, mein Wagen sieht in 4 Jahren/80-100.000 km und je nach Wetter so alle 1 bis 3 Wochen die Waschstraße - das war es. Alles andere ist bei den heutigen Lacken doch überflüssig.

Vom Zustand bei Abgabe sind die Käufer immer begeistert.

Da hat jeder seine eigene Philosophie. Manche Lacke sind so weich, da brennen sich Insektenreste regelrecht ein und muss rauspoliert werden. Hatte ich erst neulich bei einem Range Rover Vorführer.
Bei der Keramikversiegelung geht man einmal mit dem Kärcher drüber und gut ist.
Langeweile hab ich nicht, lasse ich vom Profi machen. Und bei einem 191k€-Fahrzeug fallen 800€ nicht mehr ins Gewicht, zumal ich die als Betriebsausgabe absetzen kann. 😉

191k für ein C43?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Felux schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:10:48 Uhr:


191k für ein C43?!?

Er meint damit einen geleasten 991.

Falsch, einen Range Rover.

Zitat:

@knolfi schrieb am 20. Oktober 2018 um 09:48:40 Uhr:


Falsch, einen Range Rover.

Wow...so teuer können die Eimer sein...hätte ich nicht gedacht. Was ist so ein Auto nach drei Jahren noch wert?

Für das Geld so einer Keramik..... lasse ich die Kiste 2 bis 3 mal professionell polieren/ aufbereiten.

Und ich wechsle alle zwei Jahre das Auto, dann lohnt sich der Quatsch eh nicht.

Zitat:

@Mario-R schrieb am 21. August 2018 um 10:47:26 Uhr:


Hallo,
Wie macht ihr das mit euren neuen Autos, lasst ihr sie evtl Keramikversiegeln oder Folieren um dem Lack zu schützen?

Abholen bei Sonnenschein und gleich in die Garage bis zum Verkauf. 😁

Wer fährt die Kiste durch bis zum H-Kennzeichen?
Was macht ihr wenn jemand seine Tür ins Seitenteil rammt?
Fahrt ihr schon oder putzt ihr noch?
Alles fragen die das nervenkostüm durchaus ins depressive stürzen können.
Ich will kein Museumsstück (ist eh die falsche Wahl dafür) sondern im tgl. Gebrauch nutzen. Alle 2 Wochen durch den Automaten und gut iss.

Aber jeder nach seinem Geschmack/Anforderungsprofil

Wer einmal Keramik hatte und wert auf hohen Glanzgrad und einfachste Reinigung legt wird nie wieder was anderes machen.
Wachs usw ist alles für die Tonne und hat null Standzeit.

Ich habe schon mit viele Produkten Gyeon, Cquartz oder EcoShield gearbeitet und kann das beurteilen.
Ich bin kein Aufbereiter aber ich mach es meist 2-3mal pro ja an fahrzeugen...
Die Tage erst an einem V90 CC meines besten freundes - er ist kein Autoreinigunsfetischist aber sogar er ist nur noch beeindruckt von dem Ergebnis (entsprechende Vorarbeit vorausgesetzt)
Von daher wenn man es nicht kennt einfach kein Statement dazu abgeben oder sich überzeugen wie toll so ein Produkt sein kann. Ich lease auch nur max 2 Jahre mache es aber trotzdem da das Auto extrem an Glanz gewinnt und wie oben erwähnt meist eine vollständige Wäsche nicht nötig ist.(kärcher genügt für 4-5mal Grobreinigung)

Zitat:

@alegend schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:52:05 Uhr:


Wachs usw ist alles für die Tonne und hat null Standzeit.

Egal in welcher Preisklasse, so richtig überzeugt hat mich auch noch kein Wachs bzgl. der Standzeit.
Welches Mittelchen würdest du empfehlen? Hand oder Maschine?

Auftrag bei Keramik ist immer per Hand. Sehr einfach lässt sich das EcoShield von Liquid Elements verarbeiten, aber auch das Gyeon Q2 Pure ist für Anfänger geeignet.
Du brauchst dazu nur einen Lack der in gutem Zustand ist, einen Entfetter (Eraser von Carpro, Prep von Gyeon oder auch ganz normales IPA (isopropanol) wird es tun.
Guter Zustand heisst weitestgehend kratzerfrei und frei von Flugrost teer etc.
Gutes Licht wäre zudem sehr sinnvoll....dazu noch nen Satz kurzfloorige Poliertücher zum abpolieren der Versiegelung (keine extrem hochpreisigen da die Tücher oft weggeworfen werden da die Versieglung im Tuch aushärtet) Ich lege die Tücher jedoch in IPA mit wasser.
Am besten mal Videos in Youtube suchen damit man sieht wie es funktioniert....

Mmmm.... interessant. Mein C Cabrio geht jetzt in den Winterschlaf. Danach werde ich mir das überlegen! Hilft somit auch gegen Sonnencreme?

Meine C-Klasse S 205 hatte ich von 2014 bis 2017 mit knapp 160.000 Km und nur durch Tankstellen-Waschanlagen (einfaches Programm - Waschen/Trocknen) gejagt. Am Ende sah der Wagen aus wie neu! Lediglich die Felgen und Chromteile (Avantgarde) - untere Chromleisten an den Türen, Kühlergrillchrom und Chrom am Heck habe ich hin und wieder händisch mit Wachs behandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen