Neues Auto Kaufen, vergleich

Hey leute ich würde mir gern ein neues Auto zulegen, nur bin ich momentan in einer Zwickmühle. Undzwar habe ich mir folgende beide Fahrzeugmodelle zur Wahl gestellt. 1, Audi 4f 2.0/2.7 Tdi 2, Bmw e60 520d/525d beide jeweils als Limousine und mit Automatik. Mein Fahrprofil ist Jährlich 15000tkm viel Kurzstrecke, wichtig ist mir Fahrkomfort so das ich nicht jede unebenheit auf der Stra0e sofort spüre. Ich suche eigentlich bei beiden Modellen ab Bj 2005, ist das zu empfehlen oder nur bestimmte Baujahre beim Bmw bzw Audi?

Ich würde mich echt freuen wenn ich entscheidene vor und nachteile für jeweiliges Modell erfahren würde. ich persönlich fühl mich von audi innenraum mehr angezogen, weil das hat schon was von Zukunft mit den ganzen Lichtern usw und beim BmW finde ich den Innenraum irgendwie Leblos/Langweilig. Von außen wiederum hat der Bmw was Sportliches Cooles und der Audi dezent wie immer.

Vielleicht könnt ihr mir paar anregungen geben um mich bei der Wahl auf die Vernünftige Spur zu bringen, wäre jedem danbar. Auch wichtig welchen Motor von den erwähnten dann zu empfehlen wäre.

Vielen dank schonmal.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurde2005



Zitat:

Original geschrieben von CLS-Junkie


So wie ich das rauslese willst du nur einen dicken wagen haben mit diesel weil der weniger verbraucht ganz egal ob es sich für dich lohnt oder nicht. 🙄🙄

Kurzstrecke und diesel ist tödlich. Dieselmotoren sind nicht für kurzstrecken ausgelegt, zumal die sehr viel länger brauchen um warm zu werden, Verschleiß lässt grüßen. Benziner, vorallem sauger sind da weniger anfällig. Ich bin bis jetzt immer nur Sauger gefahren, und hatte meinen 4F (der ebenfalls ein sauger war) 1 Jahr lang nur im kurzstrecken betrieb (4km arbeitsweg), der motor hat nie gezickt.

Haha genau richtig erkannt, dicken Wagen aber Diesel genau auf den Punkt getroffen. Ich fahre ja zurzeit den 220cdi auch nur meist im Kurzstrecken Profil, und davor 2x Golf 4 Tdi`s und nie wegen diesem Fahrprofil irgendwelche schäden oder probleme gehabt. Teu teu Teu.
Ich bin auch keiner der Ungehorsam mit dem Motor ist, gebe im Kalten zustand kein Vollgas oder so. Deswegen und in meinem bekanntenkreis fahren auch viele meist nur Diesel mit fast nur Stadtfahrten.

wahrscheinlich alles fahrzeuge ohne DPF. Da kann ja auch nix passieren 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Akohn


Immer diese beratungsresistenten Threadersteller, die einem die Kostenersparnisse eines Diesels einem Benziner gegenüber erläutern wollen. Wohlgemerkt bei einer Jahreslaufleistung von 15.000km im Kurzverkehr.

Aber mach du men - denn ein Diesel steht seltener an der Zapfe... ist ja Fakt! rofl...

Zu den Fahrzeugen: Der 5er ist mit dem 20d "untermotorisiert", der 25er ist nicht viel besser, säuft wie ein 30d hat aber nicht viel bessere Fahrleistungen als der 20d.
Den erhofften Spritspareffekt wirst du beim 25er auch nicht feststellen - in der Stadt säuft die Kleine wie ein Benziner. 6Ender eben.
Und bei dem was du so schreibst bin ich ganz zufrieden, wenn ich demnächst einen weiteren Thread mit "SCHEI* VAG, A4 IST KOSTENTECHNISCH DAS BESCHEIDENSTE WAS ICH MIR JE HÄTTE ZULEGEN KÖNNEN" lesen kann, dann ersparst du dem BMW-Forum das ganze. =) Also hol dir den von Audi. Wenn du schon Sprit sparen willst, dann den Vertretermotor. Der ist ganz solide und sparsam zugleich. Den 2.7er bin ich nicht gefahren, aber ich denke, dass er wie beim 25d einfach zu viel Sprit durchzieht bei deinem Streckenprofil.

Ich weiß diese Threads nerven, aber ich weiß eben das hier viele unterwegs sind die mit den ein oder anderen Motor schon erfahrungen haben. Deswegen wollte ich um hilfreiche erfahrungen beten.

Ich habe vergessen, eigentlich kann man sich ja selbst vorstellen wie der Verbrauch endet wenn man so ein schweres Auto möchte mit einem untermotorisiertem Motor als Automatik im Stadtverkehr. Mitlerweile ist mir das auch recht mit dem Verbrauch. Mir ist wichtig der super Fahrkomfort und eine gute einigermaßen stabile Langlebigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Junkie



Zitat:

Original geschrieben von kurde2005


Haha genau richtig erkannt, dicken Wagen aber Diesel genau auf den Punkt getroffen. Ich fahre ja zurzeit den 220cdi auch nur meist im Kurzstrecken Profil, und davor 2x Golf 4 Tdi`s und nie wegen diesem Fahrprofil irgendwelche schäden oder probleme gehabt. Teu teu Teu.
Ich bin auch keiner der Ungehorsam mit dem Motor ist, gebe im Kalten zustand kein Vollgas oder so. Deswegen und in meinem bekanntenkreis fahren auch viele meist nur Diesel mit fast nur Stadtfahrten.

wahrscheinlich alles fahrzeuge ohne DPF. Da kann ja auch nix passieren 🙄

Hmm jetzt wo du es erwähnst stimmt schon, aber im bekanntenkreis haben viele auch neuere Autos die sind ja dann alle mit Partikelfilter oder? Gibt es auch Diesel fahrzeuge ohne Partikelfilter und trotzdem Grüner Plakette? Dann würde ich glatt nur nach solchen ausschau halten.

Zitat:

Original geschrieben von kurde2005



Zitat:

Original geschrieben von CLS-Junkie


wahrscheinlich alles fahrzeuge ohne DPF. Da kann ja auch nix passieren 🙄

Gibt es auch Diesel fahrzeuge ohne Partikelfilter und trotzdem Grüner Plakette?

ja die gibt es

Der grund warum wir dir keinen Diesel empfehlen ist weil auf kurzstrecken die freibrenntemperatur nicht wirklich erreicht wird, nicht um dich zu nerven. Dadurch verstopf der DPF, und dann wird das richtig teuer. Beim E60 ist der DPF ab 2004 serie, wenn ich mich richtig erinnern kann. Wird also schwer einen zu finden der keinen hat. Außerdem sind autos mit DPF günstiger was die steuer angeht als welche ohne DPF. Da die steuer für Diesel wagen sowieso hoch ist, kann das gerne mal locker 100€ ausmachen, oder mehr.

Ähnliche Themen

Ich glaub ich entscheid mich für den A6 2,7 tdi mit MT also kein Quatro. Mir ist aufgefallen das es mehr Quatros gibt wie frontriebler kann es sein? Oder wollen nur mehr leute die Quatros loswerden?

quattro antrieb ist erst bei 3L aufwärts serie. Alles drunter ist optional beim A6. Wüsste nicht wieso quattro audis schlechter als frontantriebler sein sollen. Eher umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von kurde2005


Gibt es auch Diesel fahrzeuge ohne Partikelfilter und trotzdem Grüner Plakette?

Ich schmeiß mich gerade weg vor lachen. Auf der letzten Seite meckerst du noch: ''Immer diese Threads wo alles vom Thema abschweift. ''.

Jetzt tauchen teilweise genau die Fragen auf, über die wir schon längst gesprochen haben.

Schau einfach mal auf Seite 1 dieses Themas. Da findest du die Antwort auf deine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Junkie


Außerdem sind autos mit DPF günstiger was die steuer angeht als welche ohne DPF. Da die steuer für Diesel wagen sowieso hoch ist, kann das gerne mal locker 100€ ausmachen, oder mehr.

Da scheinst du in der Vergangenheit zu leben. Die Strafsteuer auf Diesel ohne Partikelfilter ist seit vielen Jahren abgeschafft.

Auch die Aussage, dass dies ''100€ oder mehr'' sein können ist falsch. Die Höhe der Strafsteuer auf 1,20€ pro 100ccm Hubraum. Damit man auf einen Betrag von 100€ kommt, muss der Diesel einen Hubraum von 8.4l haben.

Typisch waren also ganz andere Summen (2.0l Diesel = 24€, 3.0l Diesel = 36€).

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von kurde2005


Gibt es auch Diesel fahrzeuge ohne Partikelfilter und trotzdem Grüner Plakette?
Ich schmeiß mich gerade weg vor lachen. Auf der letzten Seite meckerst du noch: ''Immer diese Threads wo alles vom Thema abschweift. ''.
Jetzt tauchen teilweise genau die Fragen auf, über die wir schon längst gesprochen haben.
Schau einfach mal auf Seite 1 dieses Themas. Da findest du die Antwort auf deine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von CLS-Junkie


Außerdem sind autos mit DPF günstiger was die steuer angeht als welche ohne DPF. Da die steuer für Diesel wagen sowieso hoch ist, kann das gerne mal locker 100€ ausmachen, oder mehr.
Da scheinst du in der Vergangenheit zu leben. Die Strafsteuer auf Diesel ohne Partikelfilter ist seit vielen Jahren abgeschafft.
Auch die Aussage, dass dies ''100€ oder mehr'' sein können ist falsch. Die Höhe der Strafsteuer auf 1,20€ pro 100ccm Hubraum. Damit man auf einen Betrag von 100€ kommt, muss der Diesel einen Hubraum von 8.4l haben.
Typisch waren also ganz andere Summen (2.0l Diesel = 24€, 3.0l Diesel = 36€).

Stimmt, hatte ich bei meinem früheren Dieselpolo auch diese *Strafsteuer*, waren ganze 24 € ;-) Damals, Anno 2007, kostete ein Nachrüsten einige hundert Euro. Gemacht hatte das in meinem Umfeld keiner 😎

Nochmal zum Diesel auf Kurzstrecke. Ich liebe meinen Diesel auch, und deshalb tu ich ihm keine reine Kurzstrecke an 😉 Mein moderner Diesel braucht gut und gerne seine 15 km Landstraßenfahrt bis bei mir der Bordcomputer sich von ca. 7 Liter auf ca. 5 Liter runtergependelt hat und dann weitere 30 km bis ich ihn auf 4 Litern unten hab laut Durchschnittsanzeige.

Komm ich mit meinem Auto nach Stuttgart und fahre dort im Verkehr mit ist die Anzeige wieder über 6 Liter. Also sparen kann man so nicht wirklich, erst recht nicht nach einem Kaltstart 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kurde2005


Hey leute ich würde mir gern ein neues Auto zulegen, nur bin ich momentan in einer Zwickmühle. Undzwar habe ich mir folgende beide Fahrzeugmodelle zur Wahl gestellt. 1, Audi 4f 2.0/2.7 Tdi 2, Bmw e60 520d/525d beide jeweils als Limousine und mit Automatik. Mein Fahrprofil ist Jährlich 15000tkm viel Kurzstrecke, wichtig ist mir Fahrkomfort so das ich nicht jede unebenheit auf der Stra0e sofort spüre. Ich suche eigentlich bei beiden Modellen ab Bj 2005, ist das zu empfehlen oder nur bestimmte Baujahre beim Bmw bzw Audi?

Ich würde mich echt freuen wenn ich entscheidene vor und nachteile für jeweiliges Modell erfahren würde. ich persönlich fühl mich von audi innenraum mehr angezogen, weil das hat schon was von Zukunft mit den ganzen Lichtern usw und beim BmW finde ich den Innenraum irgendwie Leblos/Langweilig. Von außen wiederum hat der Bmw was Sportliches Cooles und der Audi dezent wie immer.

Vielleicht könnt ihr mir paar anregungen geben um mich bei der Wahl auf die Vernünftige Spur zu bringen, wäre jedem danbar. Auch wichtig welchen Motor von den erwähnten dann zu empfehlen wäre.

Vielen dank schonmal.

A6 2.7TDI und BMW 525d würde ich dir empfehlen, da beide 6Zylinder haben, und Motoren bis auf die Paar sachen keine großen Probleme machen. Das kannst du in jeweilige Forum lesen.

Zb BMW Ansaugbrücke/Drosselklappe oder Audi Saugrohr probleme.

Beim Automatikgetriebe gibt es ab Facelift von 5er die bessere wahl mit Joystick.

Weil beim Audi bekommst du entweder Multitronic oder Tiptronic falls es Quattro ist.

Über Design lässt sich streiten, manche mögen es Rund manche Eckig, das musst du selbst entscheiden.

Aber, bei 15.000km im Jahr würde ich mir lieber Benziner nehmen. 530i zB oder A6 3.2FSI

Bg

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von kurde2005


Gibt es auch Diesel fahrzeuge ohne Partikelfilter und trotzdem Grüner Plakette?
Ich schmeiß mich gerade weg vor lachen. Auf der letzten Seite meckerst du noch: ''Immer diese Threads wo alles vom Thema abschweift. ''.
Jetzt tauchen teilweise genau die Fragen auf, über die wir schon längst gesprochen haben.
Schau einfach mal auf Seite 1 dieses Themas. Da findest du die Antwort auf deine Frage.

Ist eine sache wenn der Threasersteller was fragt, als wenn einfach mach andere anfangen über irgendwas zu diskutieren was sie sich selbst erschaffen haben. Ich wollte eigentlich nicht das meine Kritik so negativ aufgenommen wird. Nur ich kenne fast kein Thema hier wo es 100% um die Fragestellung geht leider.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von CLS-Junkie


Außerdem sind autos mit DPF günstiger was die steuer angeht als welche ohne DPF. Da die steuer für Diesel wagen sowieso hoch ist, kann das gerne mal locker 100€ ausmachen, oder mehr.
Da scheinst du in der Vergangenheit zu leben. Die Strafsteuer auf Diesel ohne Partikelfilter ist seit vielen Jahren abgeschafft.
Auch die Aussage, dass dies ''100€ oder mehr'' sein können ist falsch. Die Höhe der Strafsteuer auf 1,20€ pro 100ccm Hubraum. Damit man auf einen Betrag von 100€ kommt, muss der Diesel einen Hubraum von 8.4l haben.
Typisch waren also ganz andere Summen (2.0l Diesel = 24€, 3.0l Diesel = 36€).

Du willst was Langlebiges? Und dann entscheidest Du Dich für ein VAG-Produkt? Ok. Und der Brüller kommt danach: A6 2,7 TDI (soweit so gut) und dann die Multitronic? Über dieses Meisterwerk solltest Du Dich im Audi-Forum mal ausführlich informieren. Das führt die Langlebigkeit total ad absurdum. Ich empfehle Dir den BMW mit Sechszylinder-Diesel.

Gruss
vom Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen