ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. neues Auto kaufen oder alten Golf behalten ?

neues Auto kaufen oder alten Golf behalten ?

Themenstarteram 8. April 2018 um 16:31

Hallo zusammen,

ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir ein neues Auto kaufen soll.

Ich fahre aktuell einen Golf 5 (Baujahr 2005, KM: 120.000, 1.6 Benzin)

Seit einiger Zeit kommen immer mehr Reparaturen hinzu, die langsam teuer werden.

(Bremsschlauch, Kabelbruch im Kofferraum, Kugellager, Keilriemen, ...)

Jetzt weiß ich auch nicht, ob die Reparaturen immer mehr und immer teurer werden

und sich somit ein neues Auto mehr rentiert, als wenn ich meinen alten Golf behalten würde.

Was sagt ihr?

Wäre es billiger, wenn ich mir ein andere Auto für rund 12.000€ kaufe oder mein Auto noch ein paar Jahre

fahre, auch wenn noch ein paar Reparaturen hinzu kommen würden.

Ich bin gespannt auf eure Antworten :-)

Lg

Beste Antwort im Thema
am 8. April 2018 um 16:41

Für 12000€ gibts zumindest kein neues Auto im Bereich deines Golfes,

also wird es dan ein Kleinwagen oder junger gebrauchter, so weit so gut.

Bedenke, dein Golf ist nix wert und du steckst 12000€ in ein neues Auto,

für den Golf gibts noch pi mal Daumen 2000€ vom Exporter,

ergo 10t € Ausgaben rechne das mal gegen die Reperaturen des Golfes,

da muss ne Menge kaputt gehen.:cool:

Ein wertvolleres/teureres Auto sollte auch Vollkasko haben,

nochmals Mehrausgaben, dan sollten neue(re) Wagen mit

Hersteller/Händlergarantie auch Scheckheftgepflegt werden,

für eventuelle Ansprüche, nochmals Mehrausgaben für

Inspektionsintervalle, welche bei alten PKWs eher flachfallen.

Es sollte somit relativ ersichtlich sein, was zumindest ökonomischer ist.;)

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 20. April 2018 um 6:58

Zitat:

@guruhu schrieb am 20. April 2018 um 08:44:12 Uhr:

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 20. Apr. 2018 um 08:37:04 Uhr:

Warum was reinstecken, was gar nicht nötig ist ?

Weil viele Leute gar nicht einschätzen können was wann nötig ist, bzw. wie lange ich eine Problemstellung prokrastinieren kann, ohne dass es einen Rattenschwanz nach sich zieht.

Und weil viele Leute dann irgendwann einfach die Augen verschließen. Das große erwachen kommt dann irgendwann, wenn dann die große Rechnung kommt, ohne welche das Auto dann plötzlich nicht mehr betrieben werden kann, da sich über die Jahre doch zu viel Scheiße angehäuft hat.

Dass es bei dir so gut funktioniert, mag sein. Da bist Du aber eher die Ausnahme, in der Hinsicht kannst du dein Vorgehen nicht auf die Allgemeinheit projizieren.

Ob deine Vorgehensweise billiger ist, keine Ahnung. Vielleicht. Je neuer das Auto ist, desto weniger würde ich mich darauf verlassen. Die Zeiten in denen: "ich mach mal, bis es nicht mehr geht und wechsle zur Not das betroffene Teil" gehören tendenziell der Vergangenheit an.

Wenn man sich ein Auto für wenig geld anschaft und es keine längere zeit fahren möchte versteh ich, das man nichts investieren möchte...

Aber bei einem Auto was 13 Jahre alt ist mit der Laufzeit, wäre es dank nem Scheckheft was gepflegt wurden wäre, mehr wert und würde weniger Anfällig sein...

Naja, als völlig "Ahnungsloser" ist man eben bissl/ziemlich dem ausgeliefert, was einem andere als "nötig" verkaufen wollen.

Ist daher jeder gut beraten, wenn er 'nen vertauenswürdigen Berater (Zweitmeinung) hat (oder sich eben selber die nötige Ahnung aneignet).

Na und ob meine Vorgehensweise billiger ist !

ca. 2.000 € in 12 Jahren (inkl. Kaufpreis und aller Ersatzteile + TÜV-Gebühren)

https://www.motor-talk.de/.../kosten-der-mobilitaet-t5741492.html?...

Als 16-jährigen gekauft, jetzt isser 28 Jahre, läuft würd ich da mal behaupten ;-)

(aber hatt ich ja auf Seite 1 schon geschrieben)

aber ok, ich muß ja auch keinem (außer TÜV) Arbeitszeit bezahlen :-)

 

 

Nachtrag/Antwort zu unten :

Als Lebensende ist die Million angepeilt, bin erst bei 615.000 km ;-)

Zahnriemen (10 €, 1 h Arbeit) erst gestern wieder getauscht.

Wo is'n da der vielgepriesene Fortschritt bei den heutigen Fahrzeugen ?

Oder kümmern sich die Leute einfach nimmer um ihre Autos in der Wegwerfgesellschaft ?

Oder nur zuviel (oft unnötiger) Schnick-Schnack an Bord ? ---> zu viele potentielle Fehlerquellen ?

---> nix Airbag, Automatik, DSG, elektronische Helferlein jeglicher Art, Klima, Luftfederung, Quattro, Servo, Turbo, Zentralausrücker, Zweimassenschwungrad und was weiß ich was noch alles an zusätzlichen Fehlerquellen möglich wäre ---> dann auch nix Problem ;-)

Wer mehr will/zu brauchen glaubt, muß im Fall des Falles eben auch mehr bezahlen.

Wobei du aber auch ein Auto an seinem regnerischen Lebensende zu betreiben scheinst. Das kann man einfach nicht mehr mit modernen Fahrzeugen vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. neues Auto kaufen oder alten Golf behalten ?