Neues Auto gesucht :)
Hallo Leute,
ich bin schon länger stiller Mitleser hier im Forum, da ich auf der Suche nach einem neuen Auto bin.
Mein Cousin (After_Dark) ist hier auch unterwegs und er hat mir das Forum empfohlen.
Momentaner Stand ist so: Ich fahre einen Toyota Aygo, weil mir damals mein Dad den eingetrichtert hat und weil einfach jeder in meiner Familie einen Toyota fährt.
War vermutlich auch richtig so. Er ist sehr zuverlässig, sparsam und bis auf Bremsklötze wechseln war nie was. Kurzum, ne schöne Azubisparbüchse.
Mittlerweile bin ich mit dem nicht mehr zufrieden, er kommt mir einfach zu wenig aus dem Teig und hat zu wenig Platz. Sobald ich nen Kasten Bier holen will, muss ich das halbe Auto zerlegen, damit ich da was reinkriege.
Und da ich mir jetzt einiges angespart habe, muss etwas neues her.
Anforderungen sind:
- 150 PS aufwärts
- einen brauchbaren Kofferraum
- etwas Fahrspaß
- um die 20.000€
- Fahrleistung im Jahr schwankt etwas, meist zwischen 12.000 und 20.000 km, grob würde ich mal 15k km ansetzen
Vom Design her gefällt mir der Citroen DS3 ganz gut, aber es ist eben ein Franzose, sprich ein Problemkandidat 🙁
Auf einen Kleinwagen, bzw. die grundsätzliche Karosserieform möchte ich mich nicht festlegen.
Es gibt Autos, da gefällt mir der Kombi besser, wo anders wieder das Coupe...
Kommt halt drauf an. 🙂
Was meint ihr? Wo würde ich glücklich werden?
Grüße
Workaholix
Beste Antwort im Thema
wer Grundsätzlich in jedem "Franzosen" ein problembehaftetes Fahrzeug sieht,
hat von Autos so wenig Ahnung, dass er besser nur noch Bus und Bahn fährt.
Mit solchen Aussagen hast du Dich in meinen Augen total disqualifiziert. Da Du ja
bisher nur Toyota gefahren bist, würde ich gerne wissen, woher diese "Weisheit"
kommt.
Wenn Dir alle franz- Fahrezeuge optisch nicht gefallen, dass ist das wohl eine reine
Geschmackssache - wenn Du aber technisch urteilst... ohne Selbstversuch?
131 Antworten
Genau das finde ich auch, vorallem was das Design betrifft... das kann sich selbst heute noch sehen lassen und wirkt absolut nicht alt!
Ja wie schon oft gesagt... mein Vectra ist echt toll... aber meinen Omega den ich davor hatte vermisse ich dennoch... das war irgendwie... wirklich fahren mit Emotion... einfach ein toller Wagen... ich wünsche mir bis heute noch einen neuen Omega von Opel...
Über Geschmack darf man ja bekanntlich nicht streiten, aber ich finde die Auswahl
und die Unentschlossenheit schon erstaunlich:
DS3: erst der problembehaftete Franzose, dann doch fahren und kaufen, Platz ist im
Auto quasi nicht vorhanden. Vielleicht in ein paar Jahren ein Klassiker.
BMW: deutsche Wertarbeit, deutlich älter als der DS3, dafür wertstabiler und als R6
eine echte Fahrmaschine. EIn Auto, dem man(n) hinterherschaut ... und hört!
GT86: Japaner, der mit den Konzepten vom BMW oder Citroen so mal gar nix zu tun hat.
Das ist der Typ Wagen, über den in 3 Jahren niemand mehr spricht.
Weiß der TE was er für ein Auto möchte oder haben will oder haben MUSS? Ich habe mir
auch nicht immer die besten und vernünftigsten Autos gekauft, aber eine Logik bei der
Form, der Größe war wenigstens immer vorhanden.
Es wäre klasse, wenn der TE hier in diesem Beitrag dann auch den eigentlichen Kauf des
Autos mit uns diskutieren würde, weil dann geht der Kick-Hack und den besten Preis oder
die besten Rabattkonditionen noch weiter...
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
BMW: deutsche Wertarbeit
Jaja, die "deutsche Wertarbeit". Hier mal meine Statistik dazu:
- BMW 520i (E39): Haltedauer 2 Montage, davon in der Werkstatt: 2 1/2 Wochen
- VW Golf VI: Haltedauer 1 Jahr, davon in der Werkstatt: 2 Wochen
- Mercedes C 200 K: Haltedauer 1 1/2 Jahre, davon in der Werkstatt: 1 Woche
bei meinen Japanern gab es nur einen Ausreiser:
- Toyota Avensis T25: Haltedauer 1 1/4 Jahre, davon in der Werkstatt: 2 Wochen
Ich schreibe hier nur von den außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten. Eine gewisse Ironie ist dabei, dass meine Fiat, Ford und Opel erheblich zuverlässiger waren, als meine Fahrzeuge von der "deutschen Elite des Automobilbaues".
Gruß J_Novi
Das kann einem mit jedem Auto passieren. Wichtiger als das Fabrikat ist eher der Zustand und die Pflege, gerade wenn es ältere Autos sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Über Geschmack darf man ja bekanntlich nicht streiten, aber ich finde die Auswahl
und die Unentschlossenheit schon erstaunlich:
DS3: erst der problembehaftete Franzose, dann doch fahren und kaufen, Platz ist im
Auto quasi nicht vorhanden. Vielleicht in ein paar Jahren ein Klassiker.
BMW: deutsche Wertarbeit, deutlich älter als der DS3, dafür wertstabiler und als R6
eine echte Fahrmaschine. EIn Auto, dem man(n) hinterherschaut ... und hört!
GT86: Japaner, der mit den Konzepten vom BMW oder Citroen so mal gar nix zu tun hat.
Das ist der Typ Wagen, über den in 3 Jahren niemand mehr spricht.Weiß der TE was er für ein Auto möchte oder haben will oder haben MUSS? Ich habe mir
auch nicht immer die besten und vernünftigsten Autos gekauft, aber eine Logik bei der
Form, der Größe war wenigstens immer vorhanden.Es wäre klasse, wenn der TE hier in diesem Beitrag dann auch den eigentlichen Kauf des
Autos mit uns diskutieren würde, weil dann geht der Kick-Hack und den besten Preis oder
die besten Rabattkonditionen noch weiter...
Ich will einfach ein Auto, das mir erstmal optisch gefällt und auch etwas Spaß beim Fahren macht.
Und bis auf den Toyota habe ich bereits alle getestet.
Dann hätte ich gerne einen größeren Kofferraum als der Aygo, trifft auch auf alle 3 zu.
Der Autokauf wird alles, nur nicht vernünftig sein. Ich bin jung, ich will was schickes und habe dafür lange gespart. Es soll ein Auto für mich werden, was andere sagen ist mir egal.
Reicht das? 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Das kann einem mit jedem Auto passieren. Wichtiger als das Fabrikat ist eher der Zustand und die Pflege, gerade wenn es ältere Autos sind.
Beim Kauf: BMW 5 Jahre/120.000 km gelaufen, VW 1 1/2 Jahre/25.000 km gelaufen, Mercedes 3 Jahre/26.000 km und Toyota als Neuwagen gekauft. Alle waren Scheckheft-gepflegt.
Zitat:
Original geschrieben von J_Novi
Beim Kauf: BMW 5 Jahre/120.000 km gelaufen, VW 1 1/2 Jahre/25.000 km gelaufen, Mercedes 3 Jahre/26.000 km und Toyota als Neuwagen gekauft. Alle waren Scheckheft-gepflegt.Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Das kann einem mit jedem Auto passieren. Wichtiger als das Fabrikat ist eher der Zustand und die Pflege, gerade wenn es ältere Autos sind.
Und dann stand der Toyota dennoch 2 Wochen in der Werkstatt trotz dass er neu gekauft wurde und nur 1 1/4 Jahr gefahren wurde? Auch nicht gerade rosig oder?
Btw:
BMW E36 325i BJ 92 160t km Haltedauer 9 Monate, davon 1 Tag in der Werkstatt aufgrund defekter Zündkerze
BMW E36 328i Bj 95 180t km Haltedauer 12 Monate, davon 2 Tage in der Werkstatt aufgrund defektem Kühleranschlussschlauch
BMW E46 330i Bj 01 53tkm Haltedauer 36 Monate davon 1 Tag in der Werkstatt aufgrund porösem Achsgummi. Des Weiteren gab es noch 2 Kleinigkeiten (Thermostat und Teleskopdüse) die ich aber selbst ohne Werkstattaufenthalt machen konnte.
Also absolut zuverlässig die Kisten, zumindest bei mir.
@Workaholix: Darf ich fragen wie alt du bist? Und kauf dir was dir gefällt, du musst dich hier nicht rechtfertigen.
Klar, kauf´Dir was Du willst. Mit jedem Kauf von einem Händler werden 19% für den
Staat fällig... das meine ich jetzt wirklich ohne Ironie. Gut und gerne 80% meiner
Fahrzeugkäufe und -verkäufe waren völlig frei von Sinn und Notwendigkeit. Fast immer
privat verkauft und immer vom Händler gekauft.
@J_Novi:
wenn ich Anfang über meine VW-Leidenszeit zu berichten, dann verkaufst Du vielleicht
aus lauter Angst vor einem Defekt den Passat... lassen wir das, das würde den Rahmen
sprengen, aber nach 20 Jahren Autofahren kann ich sagen, dass BMW wirklich bessere
Qualität baut als VW - und zwar in allen Klassen vom 1er bis zum 7er - Millionen von
Golf- und Passat-Fahrern irren sich einfach! Fangen wir bitte vom Service gar nicht erst
an...
zurück zum Thema: ich würde mich für den TE freuen, wenns der R6 aus München wird.
Wenn er sich für den Franzosen entscheidet finde ich es auch Klasse, weil derzeit für diesen
Hersteller einfach mein Herz schlägt - da ich leider zugeben muss, dass ich diese Marke
unterschätzt habe.
Ich bin 25, werde im Februar 26.
Ich bin jetzt auch noch auf einen sehr schönen Erfahrungsbericht hier gestoßen: http://www.motortests.de/.../2-0-d-4s-ftId93205#post35719184
Und natürlich kauf ich mir nur ein Auto, das mir gefällt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Workaholix
Ich bin 25, werde im Februar 26.Ich bin jetzt auch noch auf einen sehr schönen Erfahrungsbericht hier gestoßen: http://www.motortests.de/.../2-0-d-4s-ftId93205#post35719184
Und natürlich kauf ich mir nur ein Auto, das mir gefällt 😉
Der Link geht bei mir irgendwie nicht.
Aber man kann ja so erkennen, dass es um den GT86 geht. Na dann fahr ihn mal Probe, bilde dir deine eigene Meinung und kaufe ihn wenn alles passt 😉
Mir zeigt es immer "Fehler 404:Seite nicht gefunden" an. Soll man jemand anderes probieren, liegt eventuell am Browser.
Funktioniert bei mir komischerweise auch nicht...
Ist sogar aus dem MT-Forumsbereich...
Warte mal...
Jetzt funktionierts 😁
LINK
Tach Herr Cousin 😉
Ruf mich mal an und lass dich ordentlich schütteln 😁
Aber deine Auswahl ist bis auf den Citroen schon recht gut, aber musst du wissen 😉
Wenn du nen 3er fahren willst, komm zu mir und den GT86 kann ich dir nur empfehlen, ein geiles Auto 😁
Also wenn der DS3 schon gefällt, aber noch das gewisse Etwas fehlt, wie schaut's dann mit dem DS3 Racing S. Loeb aus? Link In Stuttgart steht bei der Citroen-Niederlassung einer, sieht nicht schlecht aus.
Viele Grüße,
Martin