Neues Auto für meine Freundin mit Gas: Empfehlung

Hi!

Der alte Ford Fiasko meiner Freundin streckt bei rund 130.000 langsam die Waffen, ein neues Auto muss her. Eckpunkte: max. 2-3 Jahre alt, max. 40tkm, hundetauglicher Kofferraum, halbwegs sparsam, nicht zu großer Motor, mit Gas oder Gasnachrüstung von uns. Kosten darfs maximal 10-11.000€ mit Gasanlage.

Nach eingehender Beratung mit Family und Co. kristallisiert sich folgendes Angebot heraus:

-Ford Fusion 1.4
-Dacia Sandero
-Hyundai i30 1.4
-Chevrolet Nubira Kombi 1.6

Für den Ford spricht das Platzangebot und die generelle Haptik inklusive Fahrgefühl und dass die Family meiner Freundin seit ewig Ford fährt. Dagegen spricht der recht hohe Preis (mit Gas werden die 10.000 geknackt bei nem 2jährigen) und dass der Motor nicht als wirklich gasfest bekannt ist... der Händler hat uns 200€ fürs Ventile nachstellen bei jeder großen Inspektion in Aussicht gestellt, und diverse Foren maximal 100.000 km Haltbarkeit der Köpfe.

Der Dacia punktet, wie könnte es anders sein, beim Preis: Mit Werksgas und Klima kämen wir mit ein bißl Handeln mit 10.000 aus, und hätten dafür ein Neufahrzeug. Dazu sind Dacias inzwischen definitiv als haltbar bekannt, und die Werksgaser haben nen geänderten Kopf für Gasfestigkeit, sogar Garantieverlängerung wird inzwischen zu normalen Konditionen angeboten. Dagegen spricht v. a. der recht hohe Verbrauch und die lange Lieferzeit der LPG-Varianten von bis zu nem halben Jahr, das macht der Fiesta nicht mehr mit...

Der Hyundai ist und fährt sich schön, und punktet mit einem super niedrigen Verbrauch, top Ausstattung und damit, dass er als Tageszulassung mit 11.900 VB inklusive "Werksgas" (Lovato Easy Fast, Werksgarantie bleibt erhalten) zu haben ist... ist zwar überm Limit, aber mit was Handeln und Fiesta in Zahlung geben kriegen wir die 11.000 eventuell noch gehalten. Außerdem sollen Koreaner Gas recht gut vertragen. Nachteil: Der Preis: Dafür kriegt man auch nen neuen EU-Fusion (ok, ohne Gas...), und da könnte Family wieder schwer zu überzeugen sein...

Der Daewoo-Chevy wiederum ist schön groß, als Anderthalbjahreswagen bei 30.000 km mit Werksgas unter 9.000 zu haben, look and feel 1a. Auch soll die Maschine Gas recht gut abkönnen, und auch auf dem Wagen ist noch Herstellergarantie. Nachteil hier: Der höchste Verbrauch von allen, und dass der Wagen doch schon ein Schiff ist (Freundins Ellis fuhren nie was größeres als nen Focus, aktuell Fiestas und nen Seat Arosa als "Sünde", und dann kommt sie mit so nem Kreuzer an...).

Was wäre eure Entscheidung? Bitte nicht noch andere Autos reinwerfen, einer der vier wird es wohl...

Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Genau und dann muss man so viel Geld ausgeben...immer schön abhängig machen...

Großkotzig geht die Welt zugrunde...

29 weitere Antworten
29 Antworten

ein kleiner Hinweis. Ich laß mal die summer von 500€ fürs ventile checken. Heisst Ihr zahlt lieber 300€ mehr pro Inspektion als Euch nen wagen zu holen der über die Woche zwar etwas mehr säuft, dafür aber solche Spielchen nicht nötig hat.
480l Gas wären die 300€ in etwa 4800km bei 10l/100. Egalob Papa zahlt, wenn die Karre irgendwann spinnt ist die Heulerei groß.

Wenn "Flashlube" dabei ist, akzeptiere auf keinen Fall die Unterdruckgeschichte. Die ist 10€ Spritzguss Plastikschrott aus China. Sowas kannst du als "Kettenöler" an ein Motorrad machen, aber nicht als Additivdosierung an einen Motor. Selbst als Kettenöler sind die Unterdruckteile bestenfalls ne Notlösung.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


ein kleiner Hinweis. Ich laß mal die summer von 500€ fürs ventile checken. Heisst Ihr zahlt lieber 300€ mehr pro Inspektion als Euch nen wagen zu holen der über die Woche zwar etwas mehr säuft, dafür aber solche Spielchen nicht nötig hat.
480l Gas wären die 300€ in etwa 4800km bei 10l/100. Egalob Papa zahlt, wenn die Karre irgendwann spinnt ist die Heulerei groß.

ICH würde da nicht zweimal nachdenken... aber sturköpfige ältere Herrschaften (Mama ist da genauso...) sind schwer auf Linie zu bekommen... ICH würde auch lieber nen älteren, dafür aber gasfesten Wagen nehmen, aber es darf ja auch nicht älter als 3 Jahre und mehr als 30tkm sein... und das bei angepeilten 10.000€, da fällt seeeeehr viel gleich von Anfang an raus was eigentlich interessant wäre...

Vielleicht guckst du auch mal nach einem Skoda Roomster bzw. Skoda Fabia Kombi (sind im Grunde genommen gleich).
Meine Mutter fährt den Roomster mit 1,6L 16V Motor (einzig vernünftige Motorisierung). Gekauft Januar 2008 inkl. Gaseinbau jetzt ca. 60.000km mit Gas.
Vielleicht kommt das für dich auch in Frage.

Ähnliche Themen

zu teuer, haben wir schon angeschaut...

Es ist aber ne Entscheidung gefallen jetzt: Es wird allen Blacklists zum Trotz der Hyundai i30, da wir das schriftlich bekommen dass die volle Herstellergarantie weiterläuft, da der Wagen direkt im Auftrag von Hyundai beim Import begast wurde... außerdem ist es eine Tageszulassung ohne Kilometer, alle anderen bieten für das Geld nur minimal zweijährige Autos mit Werkstattumrüstungen bei bestenfalls unklarer Garantielage oder ganz ohne (ok, außer auf die Gasanlagenkomponenten, ha, ha). Ne Garantie für problemlose 150tkm auf Gas ist das natürlich nicht, aber besser als "Werksgarantie? Nee die ist schon abgelaufen, aber bei uns haben Sie natürlich Gewährleistung nach EU-Recht..." und sei es nur ein spinnender Fensterheber oder so...

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von michaliegerad


Ja, mal schauen... wahrscheinlich gibts allen befürchteten Problemen zum Trotz doch den Ford, denn Papa zahlt, und wenn auch der andere Wagen kaputtgeht heißt es "Haättet ihr mal nen Ford gefahren, ich habs ja gleich gesagt"... wenn der Ford platt ist sind wir da in ner besseren "Moralischen Position"...

Ne... dann ist das Geheule meist groß und das böse Autogas Schuld! Wenns unbedingt ein problematisches Auto sein soll, dann den Beteiligten die Kosten für die Kopfüberholung (die, wenn das Auto sehr lange bzw viel gefahren wird, irgendwann ansteht, egal wie viel Flashlube oder sonstiges da reingeknallt wird) klipp und klar im Voraus nennen. Vielleicht schreckt es ab, ansonsten darf man später wenigstens sagen "Ich wurdet darüber informiert!". 🙂

Ach die fahren doch selber auf Gas umgerüstete Fords und freuen sich am niedrigen Gaspreis... an die möglichen Probleme denkt da keiner... Zitat: "Wenn die in der Ford-Werkstatt das einbauen dann muss das ja auch halten, sonst würden sie das ja nicht anbieten. Und wenn irgendwas irgendwann kaputtgeht muss man das halt reparieren." Na ja, in den anderthalb Jahren bisher ist ja auch noch nix kaputtgegangen (*achtung, Ironie*)... Außerdem sind das Lehrer, die haben a) keine Ahnung von Technik, b) wollen sich das auch gar nicht haben, und c) denken sie sowieso pädagogisch positiv... zumindest über ihre Fords, ich hör jetzt schon das "Das haste nun von der Japanerkarre" bei eventuellen Ventilproblemen des Hyundai, selbst wenn es ihre Fords genauso erwischt hat... Und auch das "Ja, ich hatte schon reihenweise Focus und Fiestas hier die nach 50tkm die Ventile schrott hatten... ich baus halt ein weil alle das wollen aber ich weiß selber das das nich hält" vom Werkstattmeister der Firma wird mild belächelt... Die "Familienwerkstatt" wird einem schon keinen Mist andrehen...

Na ja eh egal, wir haben unser Auto.

Gruß
Micha

Dann erklär ihnen, dass Hyundai eine koreanische Firma ist und Korea ein ziemliches Eck weit weg von Japan ist. Zumindest weiter als Berlin von Bonn.

Aber Glückwunsch.

Ich versteh sowieso nicht, wie man sich ein Auto kaufen lassen kann.

Das erarbeite ich mir schön selber und dann kann ich auch bestimmen WAS für ein Auto ich vor die Tür stelle.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Dann erklär ihnen, dass Hyundai eine koreanische Firma ist und Korea ein ziemliches Eck weit weg von Japan ist. Zumindest weiter als Berlin von Bonn.

Na ja, Korea kennen sie schon, das ist das Land wo man Hunde isst ;-)

Zitat:

Ich versteh sowieso nicht, wie man sich ein Auto kaufen lassen kann.

Das erarbeite ich mir schön selber und dann kann ich auch bestimmen WAS für ein Auto ich vor die Tür stelle.

noch ist meine Süße Studentin, und soviel Geld ihr selber eins zu schenken hab ich auch noch ned... also muss man ab und zu kleine Kompromisse machen 😉

Genau und dann muss man so viel Geld ausgeben...immer schön abhängig machen...

Großkotzig geht die Welt zugrunde...

Zitat:

Original geschrieben von michaliegerad


Ja, wegen dem Nubira muss ich eventuell mit meiner Freundin nochmal reden... ist auch bisher das preisgünstigste Auto was wir mit unseren Parametern gefunden haben... und gut selbst zu machende Autos ist ja eigentlich meine Sache... siehe mein Kadett... dem verzeih ich auch dass er 12 Liter Gas säuft, irgendwann wird wohl auch ein neuer Motor fällig, die MKL leuchtet seit ich ihn habe... immer im Leerlauf, nach ner Minute oder so, vermutlich sinds auch die Ventile... nach über 10 Jahren mit Gas und fast 360tkm auf der Uhr darf das aber auch 😉

@ Tachpostmann: Hab ich das richtig verstanden aus Deinem Spritmonitor dass der Focus bei Die ca. 110tkm gehalten hat bis zum Kopf machen?

Gruß
Micha

Naja fast richtig

bei 99.000Km hab ich die Ventile mal einstellen lassen ; kosten hierfür mal so ebend 600€
bei 110.000Km hätte man wieder einstellen müssen.
Also besser einmal richtig als nur einstellen lassen sagte ich mir damals.
Meiner Meinung über Flash Lube ist nun hinreichend bekannt. Ich würde kein Auto mehr mit Gas machen lassen was sowas braucht ; es wird teuer sag ich nur.

Tja, wir werden ja sehen wie das wird... Leider haben wir den Hyundai jetzt doch nicht bekommen, da war jemand schneller 🙁 🙁 🙁

Also ist es ... wie könnt es anders sein... ein Ford Fusion geworden, denn noch nen Tausender mehr war einfach nicht zu machen...

Andererseits ist der alte Fiesta meiner Freundin auch "nur" 130tkm alt geworden, und in 5-8 Jahren werden wir hoffentlich genug gespart haben um dann den Kopf mal ordentlich machen zu lassen... oder einfach nen guten gebrauchten Kopf vom Schrotti draufzupflanzen und den Rest der Lebensdauer so abzufrühstücken. Zum Glück fährt meine Süße eh recht zivil...

Gruß
Micha

Bis zum Einstellen der Ventile bin ich eigendlich recht Normal gefahren.
Da ich jeden Tag druch die Niederlande zur arbeit muß war eigendlich immer nur so mit 120Km unterwegs..
Von den besagten 99.000 Km würde ich sagen ist das Auto mindestens 80.000 Km druch NL gefahren wurden.
Auf Deutschen ATB bin ich meist nicht schneller als 140 Km gefahren.
Aber sieh dich einfach mal hier und anderswo um. Die Ventilsitze halten einfach nicht.
Mir sind 3 Focusfahrer bekannt, die den Kopf wesendlich früher machen lassen musten.

Wünsche dir aber trotzdem viel Glück mit dem Auto.

Ja, weiß ich auch, ich kenne die Probleme von Ford und Autogas... ABer leider sind zu viele Parameter in die Auswahl eingeflossen, vom Preislimit angefangen über die Ford-Präferenz der Familie seit 20 Jahren und die konservative Einstellung zu Fahrzeugalter und Laufleistung bis zu persönlichem Gefallen oder nichtgefallen, die z.B. den Nubira oder die Citroens ausschließen (der C3 Picasso wäre OK, aber der ist leider zu teuer...)

Such´´ dier zuerst!! einen vertrauenswürdigen Umrüster und frag´ ihn dann, welchen Wagen er dir empfehlen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen