Neues Auto ab Werk CNG oder LPG
Hallo zusammen,
meine Freundin liebäugelt mit einem neuen Auto.
Jetzt stellt sich uns die Frage....... LPG oder CNG ??? Am Liebsten direkt ab Werk.
Der technische unterschied ist mir bekannt (fahre selber schon den 2. Wagen auf LPG)
Hintergrund ist Sie fährt jeden Tag 100 km (davon 95 km nur Autobahn die durchgehend 130 km/h erlaubt sind) Und wir haben direkt in der Nachbarschaft eine CNG (seid 1 Jahr bei 99ct/kg und auch eine LPG Tankstelle seid 6 Monaten bei 72,9/liter.)
Ich persönlich bin von LPG total überzeugt jedoch stellt sich die Frage ob sie mit CNg nicht günstiger unterwegs ist..... Da das tanken in unserem Fall kein Problem ist.
Vom Auto her wird was in der Polo bzw Fiesta klasse angepeilt (sie will kein grossen Wagen) beide bieten LPG sowie auch CNG ab Werk an.
Was würdet ihr machen bzw nehmen?
VG Boris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von redtshirt
ich hab kaum Leistungsverlust laut Prüfstand. Auf Benzin 253PS und auf LPG 247 PS. Das merke ich gar nicht.
Ok, die 247PS reichen so gerade eben zum zügigen Mitschwimmen in der City.
41 Antworten
Sorry aber Passat ecofuel soll ja mit einer Gasfüllung ca 480km schaffen 480 Kilometer??????
Ich habe einen Polo mit LPG und einen 51Liter Tank (43 Liter gehen rein). Die Reichweite bei sehr Sparsamer Fahrweise ist 580Kilometer und bei etwas guter fahrt sind es 550 Kilometer.
Da finde ich 480 bei einem Passat (ja CNG) doch recht schlecht oder?
Aber ihr dürft mich gerne Korrigieren
Wünsch euch noch einen schönen Abend
Meine Freundin fährt einen Ford Focus CNG Reichweite zwischen 300-350 km. Ich habe persönlich kein Problem mit der Reichweite vorallem wenn tanken Spaß macht. Jedenfalls wenn neben mir einer für die 16 € noch nicht mal 10l Benzin bekommt.
In Gas investieren doch eher Menschen, die viel fahren. Da bedeutet 350 km Reichweite mehrmals wöchentlich tanken. Das nervt schon ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von giantdidi
In Gas investieren doch eher Menschen, die viel fahren. Da bedeutet 350 km Reichweite mehrmals wöchentlich tanken. Das nervt schon ein wenig.
Das mehrmals pro Woche das Tanken nervig sein soll ist Ansichts sache.
Ansonsten wäre wie andere schon schrieben wäre der VW up (und deren Brüder), Fiat Punto und der Fiat New Panda. Beim New Panda kommt wahrscheinlich mit einem neuen Motor ende des Jahres auf den Markt.
Ansonsten wäre da noch der Fiat Qubo, der hat den Vorteil das der als Transportesel missbraucht werden kann.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheDuke83
Sorry aber Passat ecofuel soll ja mit einer Gasfüllung ca 480km schaffen 480 Kilometer??????Ich habe einen Polo mit LPG und einen 51Liter Tank (43 Liter gehen rein). Die Reichweite bei sehr Sparsamer Fahrweise ist 580Kilometer und bei etwas guter fahrt sind es 550 Kilometer.
Da finde ich 480 bei einem Passat (ja CNG) doch recht schlecht oder?
Aber ihr dürft mich gerne Korrigieren
Wünsch euch noch einen schönen Abend
Da musst du mal von einer anderen Seite sehen:
Der Passat (150PS Turboaufgeladen) verbraucht bei den ca 480km gerade mal 21kg Erdgas. ca 4,3kg/100km entspricht ca 4,3€ (bei ca 1€/kg) Dein Polo (ne ganze Ecke kleiner und leichter) immerhin 43l LPG. ca 7,4l/100km entspricht ca 5,92€ (bei ca 80cent/Liter)
So gesehen ist dein Polo ein Säufer.
Zitat:
In Gas investieren doch eher Menschen, die viel fahren. Da bedeutet 350 km Reichweite mehrmals wöchentlich tanken. Das nervt schon ein wenig.
Aber immernoch weit weniger nervig, als die aktuell abartigen Kraftstoffpreise.
Danke Andy1080
Ich habe leider nicht die große Ahnung von CNG. Aber die Rechnung ist plausibel.
Also ich finde die CNG-Reichweite des Passat EcoFuel für ein Erdgasfahrzeug für den Anfang klasse. Klar, mehr Reichweite wäre besser. Die Autofahrer sind heutzutage auch extrem verwöhnt.
Wenn man sparen will gibt es fast immer einen Haken. Die Ersparnis muss man sich erkämpfen, wenn es bequem wäre würde es jeder machen und dann würde es auch wieder teurer werden. Und wer nach den Tankstopps bei der erzielten Ersparnis nicht ein Grinsen im Gesicht hat, dem ist auch nicht weiter zu helfen.
Bei den 100 km am Tag von Boris' Freundin muss man mit dem VW Up / Fiat zwei mal in der Woche an die Tanke, das finde ich akzeptabel. Wem die Zeit zu schade ist, der muss LPG tanken und verliert dabei Wirtschaftlichkeit oder muss gar in den sauren Apfel beißen und Diesel fahren.
Das muss halt jeder für sich selbst persönlich durchrechnen und abwägen.
Gruß
Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von giantdidi
In Gas investieren doch eher Menschen, die viel fahren. Da bedeutet 350 km Reichweite mehrmals wöchentlich tanken. Das nervt schon ein wenig.
Also, ich tanke alle 450km für etwa 20-22€.
Da tanke ich lieber 2x die Woche um 20€ als einmal die Woche um fast 100€...
Vorteil dabei: man kann öfter mal die Scheiben Reinigen 😉
bei meinen 40tkm p.a. könnte ich nicht Sagen dass mich die Tankstops bisher behindert haben, auch einen Diesel musst Du irgenwann tanken. und nach 4h durchgängige Autofahrt ist eine 5min Pause schon ganz angenehm.
Btw. wenn ich den Benzintank auch leer Fahre komme ich auch auf gute 850-900km. Nur wer macht das?
mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von andy1080
Wenn das Fahrzeug auf Benzin ne Leistung von 60ps hat, kannst du davon im CNG-betrieb ca 10-15% abziehen.
Sorry aber das ist Quatsch. Was du meist ist Lpg.
Lpg hatt auf Grund der geringeren Energiedichte Leistunsverluste in den von dir genannten Dimensionen daher auch der höhere Lpg Verbrauch im Vergleich zum Benzin.
CNG Fahrzeuge sind in der Betriebsart Gas schneller als auf Benzin und verbrauchen weniger. Dies kann man nur schlechter vergleichen da Erdgas in KG berechnet wird.
Unser 1,6 Zafira CNG ,haben wir aber mitlerweile nicht mehr, war im Erdgasbetrieb ca 15 Km/h schneller als auf Benzin.
Also fährt der auf Cng ausgelegte Werkswagen mit 60 Ps auf Cng auch tatsächlich mit 60 Ps.
Und in den Betriebskosten macht dir keiner was vor. Billiger als auf CNG geht es zur Zeit nicht.
Liebäugel zur zeit mit einem E 200 CNG.
Verbrauch Benzin ca. 10 Liter = 16,70 € Kosten
Verbrauch Lpg ca. 12 Liter = 9,24 € Kosten
Verbrauch CNG ca. 7 Kg = 6,09 € Kosten.
Aktuelle Preise der Region.
Der Erdgaspreis hatt sich an meiner Stammtanke seit 3 Jahren um sage und schreibe 1 Cent bewegt während das LPG von 52 Cent auf nun mehr ca 78 Cent hochgeschossen ist.
Wenn nur leider die miese Reichweite nicht wäre. Im Schnitt gerade 300 Km, leider für mich zuwenig.
Sonst wäre die Entscheidung klar.
Zitat:
Original geschrieben von Unna-a38
Sorry aber das ist Quatsch. Was du meist ist Lpg.Zitat:
Original geschrieben von andy1080
Wenn das Fahrzeug auf Benzin ne Leistung von 60ps hat, kannst du davon im CNG-betrieb ca 10-15% abziehen.
Lpg hatt auf Grund der geringeren Energiedichte Leistunsverluste in den von dir genannten Dimensionen daher auch der höhere Lpg Verbrauch im Vergleich zum Benzin.CNG Fahrzeuge sind in der Betriebsart Gas schneller als auf Benzin und verbrauchen weniger. Dies kann man nur schlechter vergleichen da Erdgas in KG berechnet wird.
Unser 1,6 Zafira CNG ,haben wir aber mitlerweile nicht mehr, war im Erdgasbetrieb ca 15 Km/h schneller als auf Benzin.Also fährt der auf Cng ausgelegte Werkswagen mit 60 Ps auf Cng auch tatsächlich mit 60 Ps.
Und in den Betriebskosten macht dir keiner was vor. Billiger als auf CNG geht es zur Zeit nicht.
Liebäugel zur zeit mit einem E 200 CNG.
Verbrauch Benzin ca. 10 Liter = 16,70 € Kosten
Verbrauch Lpg ca. 12 Liter = 9,24 € Kosten
Verbrauch CNG ca. 7 Kg = 6,09 € Kosten.
Aktuelle Preise der Region.
Der Erdgaspreis hatt sich an meiner Stammtanke seit 3 Jahren um sage und schreibe 1 Cent bewegt während das LPG von 52 Cent auf nun mehr ca 78 Cent hochgeschossen ist.Wenn nur leider die miese Reichweite nicht wäre. Im Schnitt gerade 300 Km, leider für mich zuwenig.
Sonst wäre die Entscheidung klar.
miese Reichweite gepaart mit dem dünneren Tankstellennetz wäre für mich ein No GO.
ich hab kaum Leistungsverlust laut Prüfstand. Auf Benzin 253PS und auf LPG 247 PS. Das merke ich gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von redtshirt
ich hab kaum Leistungsverlust laut Prüfstand. Auf Benzin 253PS und auf LPG 247 PS. Das merke ich gar nicht.
Ok, die 247PS reichen so gerade eben zum zügigen Mitschwimmen in der City.
Zitat:
Original geschrieben von Unna-a38
Sorry aber das ist Quatsch. Was du meist ist Lpg.Zitat:
Original geschrieben von andy1080
Wenn das Fahrzeug auf Benzin ne Leistung von 60ps hat, kannst du davon im CNG-betrieb ca 10-15% abziehen.
Lpg hatt auf Grund der geringeren Energiedichte Leistunsverluste in den von dir genannten Dimensionen daher auch der höhere Lpg Verbrauch im Vergleich zum Benzin.CNG Fahrzeuge sind in der Betriebsart Gas schneller als auf Benzin und verbrauchen weniger. Dies kann man nur schlechter vergleichen da Erdgas in KG berechnet wird.
Unser 1,6 Zafira CNG ,haben wir aber mitlerweile nicht mehr, war im Erdgasbetrieb ca 15 Km/h schneller als auf Benzin.Also fährt der auf Cng ausgelegte Werkswagen mit 60 Ps auf Cng auch tatsächlich mit 60 Ps.
Und in den Betriebskosten macht dir keiner was vor. Billiger als auf CNG geht es zur Zeit nicht.
Wenn nur leider die miese Reichweite nicht wäre. Im Schnitt gerade 300 Km, leider für mich zuwenig.
Sonst wäre die Entscheidung klar.
Nein ich meine nicht LPG sondern wirklich Erdgas. Und meine Aussage ist kein Quatsch. Ich fahre als Firmenwagen nen Golf 4 Bifuel. Ein Erdgas-Fahrzeug. Und der läuft auf Benzin um Welten besser. Und das ist kein Einzelfall. ALLE unsere Erdgasfirmenfahrzeuge (Golf 4 und Caddy, beide ab Werk Erdgasfahrzeuge und dann noch T4 und T5, nachträglich umgerüstet) haben auf Erdgas weniger Leistung als auf Benzin. VW gibt es sogar in der Bedienungsanleitung an.
Im Falle des Golfs:
Benzin: 115PS
Erdgas: 102PS mit H-Gas. Auf L-Gas, bei uns hier in der Gegend üblich, ist der Unterschied noch größer.
Dass der Erdgas-Verbrauch geringer ist, als der Benzinverbrauch, habe ich nie bestritten. (wenn man die bezahlte Einheit berücksichtigt) Genauso wenig wie die Tatsache, dass Erdgas zur Zeit die günstigste Möglichkeit ist, Auto zu fahren. (reiner Elektro-Betrieb mal außen vor gelassen)
Gut wenn du es sagst.
Technisch ist das aber nicht möglich es sei den der Hersteller drosselt die Leistung dann von selbst aus.
Glaube kaum das ein Normal Benziner Leistung verliert wenn er mit Super Plus betankt wird.
Jeder Liter Sprit bzw Lpg/ Cng oder was auch immer hatt einen bestimmten Energiegehalt und der ist bei Erdgas nunmal höher als bei Benzin.
Noch deutlicher ist es bei LPG Gas - da gibt es viele die behaupten das ihr Wagen kein Leistungsverlust und keinen Mehrverbrauch hatt.
Das ist Technisch bislang leider unmöglich :-)
Das fahren mit L Gas klaut natürlich Leistung da der Brennwert des L Gas niedriger ist als der des H Gases.
Aber lassen wir das nun. Darum gehts ja hier nicht.
Der energiegehalt pro LITER ist bei Erdgas mit abstand am geringsten. Das merkt nur keiner, weil es in kg abgerechnet wird.
Und der leistungsverlust bei LPG ist zu vernachlässigen. Der liegt im einstelligen %-Bereich. Ein Mehrverbrauch gegenüber Benzin ist allerdings gegeben. Und zwar merklich.