Neues Auto 100 + ps

Hallo,

in 2 Monaten bin ich endlich aus der Probezeit raus und mein Corsa gibt auch langsam den Geist auf..

Nun dachte ich mir das es langsam Zeit für ein neues Auto wird. Ich habe dafür 7500 euro zusammen gespart, wobei ich eigentlich 2500 für reparaturen ect zurücklegen wollte. Budget fürs Auto also 5000 bis max. 5500.

Da ich sowieso kaum fahre sprich ca. 500 km im monat und zu 80 % überland fahre ist der Verbrauch nicht ganz so wichtig. Der Wagen sollte auch etwas Dampf haben, dass ich auf der Bundesstarße mal ordentlich an Lkw's vorbeikomme.

Bei der Versicherung bin ich auf 85 %.

Also ich persönlich dachte jetzt an einen Bmw 316i (116 ps) oder villt lieber ein 318i (118 ps).
Welches Auto ich noch sehr schön finde ist der Golf 4 tdi mit 131 ps.

Bin jedoch für andere Tipps oder vorschläge offen.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gibsjanicht


Hatte gerade eine Probefahrt mit einem Mini Cooper S (163ps) und ich muss sagen es war der hammer 😁

Ich habe jetzt beschlossen meinen Corsa noch zu fahren bis er komplett versagt und zu sparen und mir dann einnen ordentlichen Mini zu holen.

Dich hat der Wagen echt überzeugt?

Ich hatte auch schon das Vergnügen mit dem Wagen zu fahren. Lenkung und Fahrwerk sind sehr direkt, keine Frage und das Feeling ist auch ok, aber ansonsten ist es keine besonders gute Karre und zudem noch sehr teuer. Spritverbrauch ist auch nicht gerade gering, obwohl die Kiste nur 1,6 Liter Hubraum hat und über den Innenraum muss ich wohl gar nicht erst sprechen.

Da würde ich mir doch eher einen 320i 2,2 oder 325i E46 kaufen. Zwar größer und schwerer, aber dafür mehrere Klassen über dem MINI. Zudem Heckantrieb und kaum Mehrverbrauch.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Als Alternative vielleicht noch ein Audi A4 B6 - wenn's denn deutsches Premium sein muss.
1.8t motor.
Bj ab 2000 hat ein recht schönes, zeitloses Design.
Gibt's für 5k einige, auch recht gute Exemplare (auf jeden Fall nicht ganz so abgenudelt wie die liebe "voll krass BMW" Fraktion in dem Preissegment).

(mein Schwager hatte letztens so einen gesucht - wollte eigentlich einen A6, aber da gibt's für 5k nix gescheites - A4 einige wirklich schöne angebote - ist dann aber bei Nissan gelandet - einer der letzten Primera. Viel .. wenn auch hässliches 🙂 .. Auto für's Geld, aus einer Zeit wo Nissan noch richtige Autos gebaut hat )

Warum sowas großes? Brauchst du den Platz? Ansonste hol dir doch einfach wieder einen Kleinwagen wie z.B. Polo oder Corsa halt mit mehr PS. Da sie meistens etwas leichter sind brauchen sie für ähnliche Fahrleistungen weniger PS und sie verbrauchen weniger. Ausserdem sind die Unterhaltskosten meistens günstiger.

Gruss Zyclon

Hey,

die größe ist mir egal, wäre auch mit meinem Corsa zufrieden wenn er ordentlich Leistung hätte.

Habe bei Mobile auch schon paar Fiesta 2.0 angeguckt, aber für 5000 Euro ist es wohl kaum möglich ein gutes Fahrzeug zu bekommen

Guck mal nach einem Corsa C 1.8 oder einem 1.4. Damit kann man sich net wirkli über Leistungsmangel beklagen. Ausserdem sind sie robust.

Gruss Zyclon

Ähnliche Themen

wenn du einen kleinwagen willst, dann schnapp dir die 7500 Komplett und kauf einen Neuen, je nach dem gehts dort ja schon los, dann brauchste ja nix mehr für die Garantie zurücklegen 😁

Ansonsten würd ich keinen Kleinen Nehmen wollen, da fühlt man sich meist wie in Seifenkisten, zumindest in den älteren Modellen...

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


wenn du einen kleinwagen willst, dann schnapp dir die 7500 Komplett und kauf einen Neuen, je nach dem gehts dort ja schon los, dann brauchste ja nix mehr für die Garantie zurücklegen 😁

Ansonsten würd ich keinen Kleinen Nehmen wollen, da fühlt man sich meist wie in Seifenkisten, zumindest in den älteren Modellen...

hi hi hi ....seifenkisten😁😁😁

wer fährt schon gerne in einer zwangsjacke.....

7500 für einen neuen kleinwagen mit mehr als 100 ps würde auch schwierig werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von gibsjanicht


7500 für einen neuen kleinwagen mit mehr als 100 ps würde auch schwierig werden 😁

eben drum.

warum für eine fahrende hutschachtel soviel geld ausgeben?

da gibt es jede menge schöner gebrauchte mit bums unter der haube.

und damit meine ich nicht einen 1.4 16v der bei 6600U/min 105 ps mobilisiert und untenherum keinen kes vom teller zieht.

außerdem sind neuwagen die beste möglichkeit geld zu vernichten.😁

Warum soviel Geld ausgeben für ein kleines Auto? Gegenfrage. Warum ein größeres Auto fahren als man braucht? Wie schon geschrieben sind Kleinwagen leichter (bessere Fahrleistungen bei gleichem Motor und weniger Spritverbrauch), sind agiler durch den kürzeren Radstand und im Unterhalt sowie Anschaffung auch noch günstiger. Ich empfinde meinen Corsa übrigens nicht als Hutschachtel und von der Ausstattung her kann er locker mit Fahrzeugen welche 1-2 Klassen höher sind mithalten. Von der Leistung sowieso. Ausserdem fahrt mal einen 1.8l Corsa C. Der zieht auch im unteren Bereich mehr als einen Keks vom Teller.

Gruss Zyclon

dann eben zwei kekse😁

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Warum soviel Geld ausgeben für ein kleines Auto? Gegenfrage. Warum ein größeres Auto fahren als man braucht? Wie schon geschrieben sind Kleinwagen leichter (bessere Fahrleistungen bei gleichem Motor und weniger Spritverbrauch), sind agiler durch den kürzeren Radstand und im Unterhalt sowie Anschaffung auch noch günstiger. Ich empfinde meinen Corsa übrigens nicht als Hutschachtel und von der Ausstattung her kann er locker mit Fahrzeugen welche 1-2 Klassen höher sind mithalten. Von der Leistung sowieso. Ausserdem fahrt mal einen 1.8l Corsa C. Der zieht auch im unteren Bereich mehr als einen Keks vom Teller.

Gruss Zyclon

Nur wird in den seltensten Fällen beim kleinwagen der Gleiche Motor verbaut sein wie in einem 5er 😕 Auch wenn das in deinem Corsa so ist, meistens ist es nicht so.

Die gleichen Fahrleistungen in "1,2 Litern Saugern" bekommt man nicht hin, wie bei einem 1,8T wie im A6 Beispielsweise. Es sei den man kauft eine Teure -Überteurte Sportversion, was dann auch wieder
in der Versicherung zu Buche schlägt. Wenn man einen Kleinwagen kauft, sollte man mit der geringeren Motorleistung zufrieden sein können. Der Corsa 1,8C hat in diesem Beispiel wirklich einen recht großen Motor für diese Fahrzeugklasse ( und ist spritzig zu fahren, keine Frage, nur die Frage wie oft dieses Modell gebraucht verfügbar ist, und ob es speziell dem TE zusagt), das ist meistens aber nicht so, ein Breites Angebot findet man bei Kleinautos zwischen 60 - 90 PS in der Regel, und meist mit wenig Hubraum.

Bei vielen Modellen ist es auch so, das im Motorraum an sich wenig Platz ist, und so Reparaturen schnell teurer werden als bei Größeren Modellen, weil bei manchen Modellen zb. fürs Lichter wechsel die Stoßstange ab mus usw, deshalb sollte man sich vorher genau Informieren, was man sich da kauft, gerade die Mischung Großer Motor / Kleiner Motorraum verursacht gerne teure Unterhalts und Reparaturkosten wenn mal was ist.

Die Vorteile eines Größeren Wagens sind eben mehr Platz, und ein gewisses Mehr an Sicherheit bzw. Knautschzone, dafür dürften die kleinen Autos Sparsamer sein. Mus der TE abwägen 😉

"Brauchen" Tut mein an sich kein Auto, letztlich ist ja alles ein Stück weit Luxus 🙂

also ein 520d ede verbraucht nicht mehr als ein kleinwagen....macht aber viel mehr spaß!

abgesehen davon: ein kleines motörchen mit 100ps fängt spätestens auf der autobahn an mehr zu saufen als ein großer sobald es richtung 130+ geht.

Der 5er liegt aber auch schon drei Klassen über einem Kleinwagen. Irgendwann ist man in einer Klasse angelangt wo du mehr brauchst als die Spielzeugmotoren im Kleinwagen. Natürlich sind große Motoren nicht allzu häufig vertreten im Kleinwagensegment. Dafür hat man aber auch was besonderes. Ich bin für eine Probefahrt mit einm Corsa mit dem Motor knapp 100 km eine Tour gefahren und so richtig viel Leistung hat er nun auch net. Was größere Wagen können sind das sie meistens komfortabler und leiser sind. Sicherer durch die größere Knautschzone sowieso. Ausserdem bekommt man den 1.8T auch in genug Kleinwagen des VAG-Konzern. Dort haben die Dinger auch Feur. Der 1.8T im A6 hingegen nun net gerade so die Offenbarung. Der hat mich im A4 schon net umgerissen.

Wo ein 520d nun soviel mehr Spaß macht als ein Kleinwagen mit 120 oder 130 PS kann ich net nachvollziehen. Den einzigen Vorteil den der BMW hat ist die höhere Vmax. Die Beschleunigung ist im Kleinwagen ähnlich und für die Kurvenhatz ist ein Kleinwagen mit Sportfahrwerk durch das geringere Gewicht besser geignet und macht auch mehr Spaß. Richtig Spaß macht ein 5er so ab 530 egal ob I oder D.

Gruss Zyclon

der spaß beginnt damit, daß die meisten beim 5er im rückspiegel die linke spur räumen.
das ist bei einem kleinwagen seltener der fall.

so richtig geht losgeht beim 5er allerdings nur mit dem reihensechser.
der 520d ist das basistriebwerk. als 520i kann man den vergessen.😮

In der Preis- und Leistungsklasse gibts doch massig Auswahl bei Kompaktwagen.

Golf IV als Benziner, Ford Focus I, Opel Astra G (als Coupe sehr schick), Honda Civic ...

Also Focus-Fahrer kann ich natürlich den Focus empfehlen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen