Neues Auto 100 + ps

Hallo,

in 2 Monaten bin ich endlich aus der Probezeit raus und mein Corsa gibt auch langsam den Geist auf..

Nun dachte ich mir das es langsam Zeit für ein neues Auto wird. Ich habe dafür 7500 euro zusammen gespart, wobei ich eigentlich 2500 für reparaturen ect zurücklegen wollte. Budget fürs Auto also 5000 bis max. 5500.

Da ich sowieso kaum fahre sprich ca. 500 km im monat und zu 80 % überland fahre ist der Verbrauch nicht ganz so wichtig. Der Wagen sollte auch etwas Dampf haben, dass ich auf der Bundesstarße mal ordentlich an Lkw's vorbeikomme.

Bei der Versicherung bin ich auf 85 %.

Also ich persönlich dachte jetzt an einen Bmw 316i (116 ps) oder villt lieber ein 318i (118 ps).
Welches Auto ich noch sehr schön finde ist der Golf 4 tdi mit 131 ps.

Bin jedoch für andere Tipps oder vorschläge offen.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gibsjanicht


Hatte gerade eine Probefahrt mit einem Mini Cooper S (163ps) und ich muss sagen es war der hammer 😁

Ich habe jetzt beschlossen meinen Corsa noch zu fahren bis er komplett versagt und zu sparen und mir dann einnen ordentlichen Mini zu holen.

Dich hat der Wagen echt überzeugt?

Ich hatte auch schon das Vergnügen mit dem Wagen zu fahren. Lenkung und Fahrwerk sind sehr direkt, keine Frage und das Feeling ist auch ok, aber ansonsten ist es keine besonders gute Karre und zudem noch sehr teuer. Spritverbrauch ist auch nicht gerade gering, obwohl die Kiste nur 1,6 Liter Hubraum hat und über den Innenraum muss ich wohl gar nicht erst sprechen.

Da würde ich mir doch eher einen 320i 2,2 oder 325i E46 kaufen. Zwar größer und schwerer, aber dafür mehrere Klassen über dem MINI. Zudem Heckantrieb und kaum Mehrverbrauch.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Das Verdeck 1-2-mal im Jahr Reinigen und Imprägnieren, fertig. (ab ca. 2001 gibt es das Verdeck mit Glasscheibe im Scheibenheizung)
Kenne selbst einige MX-5 Besitzer bei denen der Wagen draussen ohne Verdeck-Probleme steht.
Der Mx-5 war für mich auch eine Option jedoch von der finanziellen Seite was die Kraftstoffkosten angeht habe ich mich für ein Cabrio als Diesel entschieden.

DP

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Das Verdeck 1-2-mal im Jahr Reinigen und Imprägnieren, fertig. (ab ca. 2001 gibt es das Verdeck mit Glasscheibe im Scheibenheizung)
Kenne selbst einige MX-5 Besitzer bei denen der Wagen draussen ohne Verdeck-Probleme steht.
Der Mx-5 war für mich auch eine Option jedoch von der finanziellen Seite was die Kraftstoffkosten angeht habe ich mich für ein Cabrio als Diesel entschieden.

Verdeckpflege hängt vom Material ab, ist es ein Stoffverdeck reicht das regelmäßige Imprägnieren (vielleicht einmal im Jahr), das Vinylverdeck (kommt bei den älteren Modellen häufiger vor) kann man mit Kunststoffpflegemittel einreiben, ist auch kein großer Aufwand.

Ich selber habe meinen MX-5 seit bald acht Jahren bei jedem Wetter ganzjährig draußen stehen und keine Probleme damit.

Die Glasheckscheibe gibt es seit dem Modell NB, also seit 1998.

Hatte gedacht das, es diese erst ab FL gab.
Wie auch immer bei der Preisklasse würde ich trotzdem eher zu den Fahrzeugen ab dem FL 12/2000 greifen.

Ähnliche Themen

So, endlich wieder Internet.

Ich habe die option den Golf gti 1.8 l von meinem Bruder zu kaufen. 120000 km guter Zustand 3000 Euro.

Oder im Sommer den Peugeot 206 mit 135 ps von einem Kumpel für 150000km und auch gut erhalten.

Zu was würdet ihr raten? Wie gesagt ich fahre ca. 2-3 mal in der Woche 50 km Landstarße und zwischendurch mal 10km ins nächste Dorf.

mfg

Welches Baujahr ist denn der Golf?

2000

Also schon der 4er mit der 1.8 Turbo Maschine?!

Die soll meines Wissens ja ganz brauchbar sein im Gegensatz zu den V5/V6 Maschinen.

Die 2 Liter Motoren im Peugeot 206 sind auch nicht schlecht. Was man immer im Hinterkopf behalten muss das im Alter beide Modelle so Ihre Wehwehchen entwickeln. Beim 206 sind es schon mal gewisse Achsteile die im Alter die Grätsche machen.

Der Golf wird im Alter auch so seine Macken entwickeln. Das werden dir die Jungs im entsprechenden Forum aber besser erklären können. Ein gutes hat er. Von der Langzeitqualität kann er nur besser sein. Um Rost muss man sich bei beiden keine allzugroßen Sorgen machen.

danke erstmal, denke auch ehr der Golf, da er immerhin nur im Famielinbesitz war und ich weiß das er gepflegt wurde..

Deine Antwort
Ähnliche Themen