Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i
Hallo,
das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:
Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."
AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"
AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"
Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉
MfG
Chris
1950 Antworten
Ich mach es an den Plattform fest und der damit verbunden Infrastruktur, z.B . Art und Leistungsfähigkeit der elektronischen Systeme.
Der G42 basiert da nun eben auf der 4er Plattform, ist so gesehen ein 4er Coupé. Daher ist er auch so schwer.
Der alte 2 er basiert auf der 1 er Plattform, UKL, untere Klasse, so gesehen ist der 2er eigentlich ein 1er Coupé.
Aber letzten Endes ist das egal, am alten 2er Coupé insbesondere M2, wurde sich sicher aus anderen Baukästen bedient, u.a. sind da Motoren auch längs weg. 6 Zylinder. Ansonsten sind sie beim 1 er ja quer, ob nun Mini, 1er oder X1. Wobei beim 1 er UKL eben auch vom Platz Längseinbau und 6 Zylinder ging.
Zitat:
@robby_wood schrieb am 20. März 2022 um 11:27:59 Uhr:
Der alte 2 er basiert auf der 1 er Plattform, so gesehen ist der 2er eigentlich ein 1er Coupé.
Und die 1er Plattform war damals schon vom 3er abgeleitet. Denn wie sonst hätte der b58 vorne rein gepasst? Auch im Innenraum extrem viele Parallelen zum 3er/4er. Siehe Sportsitze (nahezu 1:1 Übernahme, hier war als "Verbesserung" nur die Kopfstütze noch in der Neigung verstellbar), identisches Lenkrad, identisches Infotainmentsystem, identische Türgriffe und Außenspiegel. Auch das Sportbremse System: 1 zu 1 vom 3er/4er übernommen.
Hier wird suggeriert, der f20 würde auf einer Kompaktwagenplattform basieren. Das stimmt so nicht, denn zur selben Zeit gab es nämlich bereits eine echte Kompaktplattform bei BMW: Die Plattform für Mini one, cooper, etc. Auf dieser wurde dann der f40 1er gesetzt .
Dass er auf der 4er Plattform basiert, merkt man ja auch an der verfügbaren Ausstattung, an den Materialien und der Qualität. Mit dem alten 2er gar nicht vergleichbar.
In der aktuellen Lage, die einige hier wahrscheinlich gar nicht mitbekommen haben, und einige Jahre nach erscheinen des alten Modells ein top Preis bei den Rabatten und akzeptabler Lieferzeit.
Der halbe Thread besteht ja quasi nur daraus wie Hater ihre alte Welt schönreden wollen, da braucht man sich auch nicht wundern, wenn das irgendwann mal nervt.
Richtig, außerdem wurden beim alten 1er und 2er alle Motoren auch längs eingebaut, nicht nur der 6-Zylinder. Macht ja auch kein Sinn, das nur bei einer Motorisierung zu ändern, da der Platzbedarfs bei längs zu quer ja ganz anders ist.
Zumal der alte 1er und auch 2er nie auf der UKL Plattform basierten. Denn alle Autos der UKL Plattform haben Frontantrieb und quer eingebaute Motoren. Dies waren in der 1. generation nur die Mini Modelle.
Erst die 3. generation des 1er, also der F40, wo es daher auch kein M140i mehr geben kann, basiert auf dieser Plattform.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Boppero schrieb am 20. März 2022 um 11:39:12 Uhr:
Dass er auf der 4er Plattform basiert, merkt man ja auch an der verfügbaren Ausstattung, an den Materialien und der Qualität. Mit dem alten 2er gar nicht vergleichbar.
Auch der alte f22 hatte im Innenraum nahezu die selbe Materialanmutung wie der alte 4er. Nur war halt der alte 4er wesentlich schlechter bezogen auf Materialgüte. Daher ist der neue g42 natürlich ein Sprung nach vorne.
Zitat:
@Boppero schrieb am 20. März 2022 um 11:39:12 Uhr:
Dass er auf der 4er Plattform basiert, merkt man ja auch an der verfügbaren Ausstattung, an den Materialien und der Qualität. Mit dem alten 2er gar nicht vergleichbar.In der aktuellen Lage, die einige hier wahrscheinlich gar nicht mitbekommen haben, und einige Jahre nach erscheinen des alten Modells ein top Preis bei den Rabatten und akzeptabler Lieferzeit.
Der halbe Thread besteht ja quasi nur daraus wie Hater ihre alte Welt schönreden wollen, da braucht man sich auch nicht wundern, wenn das irgendwann mal nervt.
Was hat das mit der Ausstattung zu tun? Im neuen 1er kriegt man auch den Großteil der gleichen Ausstattungsdetails.
War beim alten 4er und alten 2er war das auch nichts anders. Ist ja logisch, dass ein Auto, was 7 Jahre später auf den Markt kommt, natürlich bessere und neuere Ausstattung bieten sollte, als das Vorgänger Modell. Alles andere wäre auch traurig.
Dennoch ist die Vergleichbarkeit zum Vorgängermodell gegeben und jedes Auto wird sich immer mit seinem Vorgänger messen müssen.
Dabei fällt halt auf, dass er von den reinen technischen Daten dem alten Modell nicht wirklich überlegen ist. Außerdem das er vielen Leuten äußerlich nicht so zusagt und dies wird man ja äußern dürfen, ohne als Hater betitelt zu werden.
Denn in diesem Thread ging es ja genau um Meinungen/Eindrücke zum g42.
Denn das er technisch wesentlich weiter, modern ist und das er erwachsener geworden ist, streitet ihm hier ja niemand ab.
Exakt: auch der aktuelle 4er hat wieder Ausstattungen, die der kleine Bruder nicht bekommt, zB Laserlicht oder eine hochwertige Türverkleidung.
Dafür ist zb das HUD nach unten zum g42 gewandert und daher für den großen und den kleinen Bruder gleichzeitig verfügbar. Also alles wie immer.
Ich bleib bei meiner Aussage: Wer den alten m240er oder einen m140i fährt, verpasst nichts Wesentliches beim g42. Ich warte mal auf den neuen m2 oder ein z4 Facelift mit dem 374 PS Motor 😉
Also ich fahre den G42 ja nun und kann sagen, dass hier BMW zu einer wirklich tollen Quliätsanmutung zurückgefunden. Daher auch mein Umstieg von bisher VAG, hatte im Dezember auch einen RS3 bestellt, aber wegen einiger Ungereimtheiten storniert. Bin dann im Februar eher zufällig auf den G42 gestoßen, und fand den sofort sehr gut. Hat dann trotzdem noch 4 Wochen gedauert, bis ich ihn gekauft hat, was mir aber 5000 Euro gespart hat. Im Februar hätte ich ihn auch für 3 % Nachlass gekauft.
Zitat:
@robby_wood schrieb am 20. März 2022 um 11:27:59 Uhr:
Aber letzten Endes ist das egal, am alten 2er Coupé insbesondere M2, wurde sich sicher aus anderen Baukästen bedient, u.a. sind da Motoren auch längs weg. 6 Zylinder. Ansonsten sind sie beim 1 er ja quer, ob nun Mini, 1er oder X1. Wobei beim 1 er UKL eben auch vom Platz Längseinbau und 6 Zylinder ging.
Ich glaube du bringst einiges durcheinander.
Ich versteh auch nicht, warum man sich da jetzt so an irgendwelchen komplexen Vergleichen bedienen muss.
Das Naheliegendste ist das alte 2er Coupe mit dem neuen 2er Coupe zu vergleichen.
Und wer da ernsthaft behauptet, das Alte wäre besser, der hat entweder einen Alten und versucht den schönzureden oder aber er ist das neue noch nie gefahren und saß noch nie drin.
Mehr braucht man dazu nicht sagen. Ausprobieren, anstatt praxisferne hypothethische Vergleiche zu ziehen.
Hier redet niemand das alte Coupe besser.
Bekomme die Smartcard nicht aktiviert, Handy hat funktioniert. Hat das jemand geschafft? Evtl. hat Händler vergessen die Karte vorzuaktivieren.
Mit IPhone und sogar Apple Watch geht es, mit der Apple Watch Auto öffnen, wie witzig ist das denn.
Update: System runter fahren bringt wie so oft die Lösung, Karte konnte ich registrieren.
Zu den Vergleichen und das ich was durcheinander bringe, das kann gut sein. Bin absoluter BMW Newbie.
Interessiert mich auch alles gar nicht. Bisher haben mich die 1 er und 2er nicht so angemacht, innen nicht so toll, teuer. Bin ich bei GTI geblieben.
Jetzt ist es beim 8 er so, teuer und nicht so toll, der G42 hat es mir auf den ersten Blick angetan. Ich bereue den Kauf bisher nicht und ich fand ihn ohne BMW Historie jetzt im Vregleich zum R oder RS3 sogar preislich günstig. Wie gesagt ist mir aber egal, freu mich einfach über den Neuen.
Verstehe nicht, weshalb manche den neuen m240i als zu teuer oder überteuert verglichen mit dem Vorgänger bezeichnen. Bereits 2018 kostete der m240i xDrive 52.000€!
Jetzt, 4 Jahre später, kostet das neue Modell 4000€ mehr. Dafür bekommt man eine hochwertigere Platform, einen deutlich hochwertigeren Innenraum und ein Sportdifferential inklusive.
Ein 230i mit guter Ausstattung (wobei wir nichtmal ein Head-up Display momentan bestellen können) ist sogar leicht teurer als ein vergleichbarer „alter“ M240i ist. Also merkt man da schon einen gewissen preislichen Sprung.
Daher wird der neue im Vergleich zum alten schon etwas zu teuer.
Aber die höheren Preise liegen ja auch an anderen Faktoren, wie der Inflation, weshalb alle Autos immer teurer werden.
Zitat:
@Boppero schrieb am 20. März 2022 um 12:29:11 Uhr:
Das Naheliegendste ist das alte 2er Coupe mit dem neuen 2er Coupe zu vergleichen.
Und wo ist der Unterschied zwischen F20 und F22? Anderes Heck, das wars. Selber Moror, selbes Fahrwerk, selber Innenraum. Insofern vollkommen legitim für Fahrdynamikvergleiche den F20 heranzuziehen, wenn dafür aktuellere Daten vorliegen.
Und schlechtreden will den G42 niemand. Nach dem F40-Debakel sind wohl alle froh dass BMW nochmal sowas auf die Beine gestellt hat. Schade nur dass es hinten keine große Klappe gibt, aber das wird man verschmerzen.