Neues 100 Oktan Super v. Shell
Hallo Leute.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen 100 Oktan-Super gemacht?
Ich frage mich nur nach dem Sinn.
Wenn der KFZ-Hersteller 91 Okt freigibt ist es unnötig 95 Okt. geschweige denn das 100er zu tanken. Das gleiche gilt doch dann wohl auch wenn ich eine Vorgabe für 95 Okt. habe. Warum sollte ich dann das 100er tanken?
In allen Fällen sind die Motoren auf optimale Leistung für den jeweiligen Sprit ausgelegt. Also, was bringt´s?
Das es Umweltfreundlicher sein soll weil weniger Schwefelanteile drin sind, will ich hier nicht dementieren. Aber mehr Leistung...?!
Gruß,
Mario
Ähnliche Themen
38 Antworten
100 Oktan
hallo MC.LUX
stimmt das bringt so gut wie gar nicht's außer der tankstelle noch mehr geld(normal:92/super95/super plus98 oktan)
also machen es die 2 oktan auch nicht.
aber in den usa gibt es sprit mit über 120 oktan
muss ich widersprechen, wie in dem anderen threat von mir geschrieben, bei mir hat es deutlich etwas gebracht! were das zeug jetzt immer tanken. ich mein ist klar das bei nem 75 ps auto da nix merkst.
aber für mich war ein deutlicher unterscheid zu spüren.
andere geschichte, ich hba neulich in meinen corrado ausversehentlich normal bleifreigetankt. 91 oktan.
eigentlich muss ich super tanken.
danach gleich auf autobahn. mit normalem benzin ist der wagen gerade mal 205 kmh gelaufen
mit super läuft er 225 kmh
und da war kein gegenwind oder sowas. es ist tatsache das der sprit viel ausmacht!
und 100 oktan ist nunmal das beste.
Schon möglich; anscheinend steckt wirklich nicht in jedem Benzin gleichviel Energie; kann aber auch von Marke zu Marke differieren.
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
...
andere geschichte, ich hba neulich in meinen corrado ausversehentlich normal bleifreigetankt. 91 oktan.
eigentlich muss ich super tanken.danach gleich auf autobahn. mit normalem benzin ist der wagen gerade mal 205 kmh gelaufen
mit super läuft er 225 kmh
...
Ist auch logisch. Das hat ja dein Klopfsensor schließlich erkennen können.😉
Allem Unken entgegen. Werde mal das Zeugs mit dem Mopped testen.
Ergebnis könnt ihr hier später lesen.
ich kann das nicht wirklich glauben das dein corado gleich 20 kmh schneller fährt denn der kleine unterschied an oktan bringt höchstens 5 ps und von 5 ps sind keine 20 kmh mehr drin das ist physikalisch unmöglich!
was hast du denn eigendlich für einen corado mit wieviel ps?
abe beachte, das beispiel am corrado war
das ich ausversehntlich normal bleifrei mit 91 oktan
getankt hab statt super mit 95
der unterschied war tatsächlich 20 kmh, okay, wir können auch noch 5 abziehen für z.b. hohe luftfeuchtigkeit o.ä.
dann sind es immer noch 15. mehr als genug 🙂
der hat 136 ps 2.0 l
das war nur als beispiel gedacht, was es ausmachen kann mit der oktanzahl.
v-power hab ich in meinem camaro drin und wie gesagt dort hab ich deutlich etwas gemerkt, er gingt einfach noch besser ab. ich denke nicht das das einbildung war. laut shell sind ja leistungssteigerung von 10 % zum teil drin....was bei mir über 30 ps wären 😁
ich hab vor demnächst eh auf den prüfstand zu fahren, mal schauen was dabei rauskommt 😁
ach ja mal kurz was anderes ich such jemand der viel ahnung von einem GMC Blacer hat Bj. 88 2,8 V6.
kann mir da jemand weiterhelfen?
ja ok mach das mal mit dem prüfstand würde mich auch interessieren was dabei raus kommt.
ich such schon länger eine ami-werkstatt in der nähe von chemnitz, kann mir da jemand weiterhelfen?
Zitat:
Original geschrieben von MC.Lux
Ist auch logisch. Das hat ja dein Klopfsensor schließlich erkennen können.😉
Allem Unken entgegen. Werde mal das Zeugs mit dem Mopped testen.
Ergebnis könnt ihr hier später lesen.
Moin moin.
So, hab das Zeugs gestern mal ins Mopped gekippt.
Also:
1) Ich glaube, ich melde mich bei "Wetten das..." an. Ich wette, das ich aus zehn Spritbehälter das V-max rausriechen kann. Ist eben der Vorteil beim Mopped. Da hängt man beim Tanken direkt mit dem Rüssel drüber.😉
2) sie sprang sogar an.
3) sie lief ja vorher schon wie ne Sau, nach dem Tanken lief sie aber wie ne Sau😉 d.h. nix festgestellt.
4) aber in der Kurve liegt sie etwas besser. Habe grad an der Tanke noch Luft kontrolliert.
Mal im ernst. Mit dem Mopped habe ich grad gar keine Verbesserung oder Änderung festgestellt. Außer im Geldbeutel, denn a) so leer wie gestern war sie schon lange nicht mehr und b) so viel hatte ich für das Mopped noch nie an der Tanke zahlen müssen.
Werde das also noch mit dem Auto testen.
Gruß,
Mario