Neues 100 Oktan Super v. Shell
Hallo Leute.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen 100 Oktan-Super gemacht?
Ich frage mich nur nach dem Sinn.
Wenn der KFZ-Hersteller 91 Okt freigibt ist es unnötig 95 Okt. geschweige denn das 100er zu tanken. Das gleiche gilt doch dann wohl auch wenn ich eine Vorgabe für 95 Okt. habe. Warum sollte ich dann das 100er tanken?
In allen Fällen sind die Motoren auf optimale Leistung für den jeweiligen Sprit ausgelegt. Also, was bringt´s?
Das es Umweltfreundlicher sein soll weil weniger Schwefelanteile drin sind, will ich hier nicht dementieren. Aber mehr Leistung...?!
Gruß,
Mario
38 Antworten
bei benzin gibt es max. 100 oktan. mehr ist nicht drin, gibts nicht!
@Roadrunner
Gibt´s ja wohl!
Die bestimmung der Oktanzahl erfolgt nach dem Reasearch - oder dem Motor - Verfahren und ergibt dann die ROZ oder MOZ , wobei OZ für Oktanzahl steht. Im englischsprachigen raum dementsprechend RON und MON für octan number.
Erstes Verfahren definiert die hohe Kopffestigkeit von Isooktan zu 100 Oktan und die niedrige Klopffestigkeit von Normalheptan zu 0 oktan. Genauso wie Herr Celsius seinerzeit willkürlich den Gefrier- und den Siedepunkt von Wasser als ewig gleiche Fixpunkte seiner Temperaturskala festlegte.
Nun entspricht ein Krafstoff mit 91 Oktan genau der Klopffestigkeit der Mischung aus 9%Normalheptan und 91%Isooktan.
Das heißt nicht, das jenseits diese Fixpunkte (0 und 100Oktan) Schluß ist.
Die Klopffestigkeit wird übrigens an einem Motor mit einstellbarem Verdichtungsverhältnis ermittelt, bei leicht unterschiedlichen Bedingungen, daher gibt es immer leichte Unterschiede zwischen ROZ und MOZ.
Ich bin zwar nicht sicher aber ich glaube ROZ ergibt die höheren Werte. Darum haben sich wohl auch die Ölkonzerne für die Darstellung der ROZ als Referenz entschieden, womit wir wieder beim Thema Bauernfängerei an der Zapfsäule wären...
aber mehr als 100 oktan gibts meines wissens nach trotzdem nicht, die skala ist willkürlich und reicht von o bis 100 😁 *mal widersprechen tu* 🙂
hab noch nie gesehen/gehört das es mehr gibt 🙂
aber lasse mich auch gerne nochmal eines besseren belehren
Re: Bonzenbenzin
Zitat:
Original geschrieben von 72Duster
Für den durchschnittlich (un)informierten "Sportfahrer" ist es nur ein Groschengrab...
Gruß
Christian
Moin moin.
Ist ja alles sehr interessant und informativ. Aber um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen, läuft es doch im Moment so wie es oben im Zitat geschrieben steht. - Weil es die jetzigen Kisten einfach noch nicht hergeben: Deshalb sind in diesem Fall 100 Oktan "Perlen vor die Säue!"
Oder ist da irgend jemand anderer Meinung?
Gruß,
Mario
Ähnliche Themen
probieren geht über studieren 😁 😁 😁
jo.
wenns wetter mal wieder mitspielt. ich komme mir grad vor wie im winter. hier ist es urschkalt...nix mit cabrio 🙁
Wem sagst du das. Bei uns auch. Nachdem die Kiste nun fast eine Woche am Stück offen war fahre ich nun schon wieder zwei Tag geschlossen durch die Gegend. Und nicht nur das. Es ist auch wieder so abgekühlt das man die Heizung wieder einschalten muß. 🙁
mehr als 100 Oktan
Hallo,
also Avgas ist auch mit mehr als 100 Oktan angegeben, außerdem schwach verbleit (wird für Cessnas benötigt). Die alten Russenkisten brauchen das nicht, da reicht auch minderwertiger Treibstoff aus.
Ist vielleicht auch eine Alternative: an die Tanksäule auf'm Sportflugplatz rollen. Denen sollte doch egal sein, an wen sie das Zeuch verkaufen...
MfG
DB
Re: mehr als 100 Oktan
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Ist vielleicht auch eine Alternative: an die Tanksäule auf'm Sportflugplatz rollen. Denen sollte doch egal sein, an wen sie das Zeuch verkaufen...
MfG
DB
Moin moin.
Und anschließend über die AB fliegen?
Geht nicht! Nur Red Bull verleiht Flügel. 😉 😁
Gruß,
Mario
Hi
Ich denke einfach mal man muß es selber ausprobieren um dann zu sagen es tuagt was oder nicht.
Zu dem DOYOO Bericht kann ich nur sagen, Ferrari kaufen aber Sprit klauen, so von wegen och ich hatte auf 100 Km die Klimaanlage an nein was ein Luxus,mein Auto hat mehr verbraucht.
Ansonsten hier noch nen Bericht zu 100 Oktan aus nem anderem Forum
Honda S2000 Forum
Also ich fahr meinen 89er Camaro RS (5ltr V8 TBI) mit Normal.
Wenn ich extrem untertourig fahre nagelt er ein bißchen !
Wird das besser wenn ich auf Super wechsle?
cu Tom
Hallo!
Hab mal ne ganze Zeit hier mitgelesen und mich nun auch mal angemeldet. Bin schon längere Zeit im Ami-Forum und nun auch hier :-)
Meiner Meinung nach bringen 100 Oktan nur was, wenn auch die entsprechende Notwenidgkeit vorliegt (hohe Kompression). Ansonsten freut sich wohl nur der Tankwart.
Wer mal "richtiges" Benzin fahren möchte, sollte mal hier einkaufen:
@RoadrunnerZ28:
Es gibt mehr als 100 Oktan...
Für die Research- (ROZ) und Motor- (MOZ) Oktanzahl wurde im ASTM-Verfahren Nr. D2699-81 ein Bereich bis 120,3 für den Betrieb eines Oktan-Motors festgelegt.
Gruß, Muckl!
@Chevy-Tom 2:
Mit Super sollte das Problem eigentlich behoben sein. Einfach mal probieren!
Muckl
Hi Muckl
Werd ich beim nächsten Tankstop gleich mal probieren,ich will mir ja kein Loch in den Kolben brennen!
cu Tom