Neuerwerb und Vorstellung

Opel Omega B

Hallo liebe Omegagemeinde ich bin seit Montag stolzer Besitzer eines 2,5l V6 Bj. 9/96 Km 110000
Kaufpreis 1000 € zu meiner Person ich heiße Thomas und habe nicht viel Erfahrung mit Autos aber einen (meinen Erachtens nach) fähigen Mechaniker an der Hand. Mein Wohnort liegt in der nähe von Wolfsburg und mein Autolebenslauf besteht zum größtenteils aus Mitsubishi Modellen.

Nun da ich jetzt auf Opel umgesattelt habe und auch keine V6 Erfahrung habe kommen gleich mal ein paar fragen von mir an euch und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. So wo fange ich am Besten an?

Der wagen war gestern auf der Bühne um endlich mal drunter zu schauen und ich muss sagen (aus meiner Leiensicht ) das sieht ganz gut aus das Diff ist etwas verölt aber es tropft nicht Fahrwerksseitig alles ok. Nur der Auspuff der muss neu aber das ist ja nichts wildes.Soweit so gut nun kommen wir zum Motor und schock schwere Not ÖL viel ÖL (man gut das man beim V6 sofort überall hinschauen kann wo es herkommt...lach) Mein Mech. Der Marcel sagte erst mal ganz locker bleiben.So Auto wieder runter und von oben geschaut.Auf der (wenn man davorsteht) linken Zylinderbank da wo die Zündkerzen sitzen ist ein Ölfilm aber nicht so sehr viel dafür unten auf der Motorverkleidung um so mehr. Beim Blick auf den Ölstand alles im grünen Bereich. Werden da heute nochmal genauer schauen.

Mein nächstes Problem ist eine Unterdruckleitung die lose im Motorraum herumhing nach ein bisschen suchen denke ich wir das es von diesem teil abgerissen ist (siehe Foto) könntet ihr mir sagen was das ist und wofür es da ist damit ich es gleich bestellen kann?

Und noch eine Sache wenn ich eine längere strecke gefahren bin riecht es im Innenraum ein bisschen nach Öl (ich denke das es mit dem Ölverlust zu tun hat) Kann das vielleicht am Wärmetauscher liegen ich habe aber kein Kühlflüssigkeit Verlust bei jetzt gefahrenen 400 KM.

So meine Lieben das war es erst einmal aber ich bin mir sicher da kommt noch mehr oder sollte ich wirklich mal Glück haben (lach).

15 Antworten

@ OFM

Herzlich Willkommen im Omega/Senator Forum!!!

Zu dem Oel auf der linken Zylinderbank an den Zündkerzen, da wird sich Deine VDD bemerkbar machen das sie getauscht werden möchte und wenn dann natürlich gleich beide raus. Wenn Du die Zündkabel abziehst könnten Deine Zündkerzen schon im Oel stehen, was die Zündung beeinflussen kann/tut.

Zu dem Unterdruckschlauch kann ich Dir nicht viel sagen, da kenne ich mich auch noch nich so aus. Aber wie es mit der Box aussieht könnte dies mit Deiner Drosselklappenstellung zusammenhängen. Kann mich auch irren, wie gesagt da kenn ich mich nich so aus, aber es werden sich mit Sicherheit noch Leute melden die Dir genau Auskunft geben können.

Gruss Holger

Danke Holger
Ich werde die Zündkerzen nachher gleichmal kontrollieren.

@ OFM

aber nicht an den Zündkabeln ziehen, nimm eine gekröpfte Spitzzange und hebel sie direkt am Stecker Vorsichtig aus. Die Zündkabel sind sehr empfindlich. Sollte Oel in den Schächten stehen, erst mit einem Papiertuch und Schraubenzieher das Oel entfernen bevor die Kerzen rausgeschraubt werden.

Gruss Holger

Danke für den Tip hatte sie vorhin Ausgebaut aber sind/waren nicht verölt

Ähnliche Themen

Hallo,
bei dem Schlauch sieht es aus, als sei da irgendwo gleich der (Aufsteck)nippel mit abgebrochen.

Schau halt mal ob irgendwo der Rest hängt.

LG

Mahlzeit!
Der Schlauch sollte eigentlich an der von Dir beschriebenen "BOX" sitzen.Wobei ich den Sinn dieser Box nicht so ganz verstehe!
Bei mir sind dort auch 2 Schläuche dran, und der eine geht auch zum dicken Schlauch vom Bremskraftverstärker!!

Gruss, Carsten

ja das ist auch so und zwar an der Dose die auf dem Foto zu sehen ist kannst du mir vielleicht sagen für was die da ist

Wofür diese Box genau ist, hab da leider auch keinen Plan!

Kann mir nur vorstellen, dass es ein Unterdruckspeicher ist?!?!?!?Aber wie gesagt, absolut keine Ahnung!

Da werden sich sicherlich noch Leute melden, und uns aufklären!

Trotzdem meinen Besten dank für die versuchte Hilfe

Genau, das ist ein Unterdrucksammler mit Rückschlagventil.
Davon gibt es beim V6 sogar zwei.
Einer sitzt auf dem Pollenfilterrahmen und (wie schon geschrieben) beim V6 sitzt noch einer im unteren Bereich des Ansaugluftsammelrohrs vor dem Motor.

Guten abend kurtberlin kannst du mir vieleicht auch sagen wozu der Unterdrucksammler mit Rückschlagventil da ist und wie problematisch die sache ist.

Der am Pollenfilterrahmen ist für die Heizung/Klima/ Umluftsteuerung zuständig. 
Der am Saugrohr für die Umschalteung der Ansaugluft Stufe I und II, sowie für die Freischaltung der Sekundärlufteinblasung.

Zum ersten also dem am Pollenfilterrahmen habe ich schon einen Beitrag von dir durch die Suchfunktion gefunden. Zum zweiten weiß ich jetzt dank dir was es ist und wenn du jetzt noch so lieb wärst und mir erklären könntest was Umschalteung der Ansaugluft Stufe I und II, sowie für die Freischaltung der Sekundärlufteinblasung bedeutet währe ich schon mal ein ganzes stück weiter.Die Sekundärlufteinblasung hat glaube ich gelesen zu haben etwas mit dem Kat zu tun oder?

Hi,

Die Sekundärlufteinblasung , bläßt Frischluft auf die Auslaßventile um die Abgastemperatur und somit unter anderem den Kat schneller auf seine betriebstemperatur zu bringen .

Das andere bedeuted den Ansaugweg durch die Umschaltung zu verlängern oder zu verkürzen .
dadurch wird ein breiteres besseres Drehzahlband über den gesanmten Drehzahlbereich erreicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen