Neuere Mercedes C oder E Klasse Diesel mit hohen Laufleistungen zu empfehlen?
Hallo an Alle,
bei mir steht bald der Kauf eines Fahrzeuges an. Da ich dieses Mal ein Auge auf einen geringen Wertverlust (trotz Premiumklasse) legen wollte, wurde mir oft nahegelegt eine neuere (3-5 Jahre) C oder E-Klasse mit etwas höheren Laufleistungen (ca. 100 bis 200tkm) zu kaufen, da einige Motoren wohl sehr langlebig sind. Meistens war von der 220er Version die Rede.
Könnt ihr diese Empfehlung teilen bzw. gibt es andere Vorschläge zu Motoren die hohe Kilometerstände problemlos vertragen? Ich kenne mich bei Mercedes leider nicht so detailliert aus.
Falls ihr in Hinsicht Wertverlust ergänzende Tipps habt, bin ich sehr dankbar dafür! Bitte kein VAG.
Anforderungen/Fahrprofil:
- 10-15 tkm pro Jahr
- Wenig Langstrecke
- Automatik
- Aktiver Spurhalte-Assistent und Abstandstempomat wären toll
Preis spielt weniger eine Rolle als der Wertverlust.
35 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:44:13 Uhr:
Robert Habeck?
Jupp
wir sollten das lassen, das hier ist ne Auto-Forum und der TE ist wahrscheinlich eh schon genervt genug von uns. Lass es nicht politisch werden.
Zitat:
@keksemann schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:46:31 Uhr:
wir sollten das lassen, das hier ist ne Auto-Forum und der TE ist wahrscheinlich eh schon genervt genug von uns. Lass es nicht politisch werden.
Hast Recht
ich finde, man kann durchaus "Benze" mit hohen KM-Laufleistungen kaufen, wenn man sich über die Haltedauer im Klaren ist und wenn man die Augen beim Kauf aufmacht. Ich wäre dann aber eher bei einer E-Klasse, als bei einer C-Klasse
@MacFu
geplante Haltedauer?
wer zahlt den Wagen? Privat oder Unternehmen (ich hab da zwischen den Zeilen was gelesen...)
musst Du auf "Image" achten oder kannst Du Dir auch was Exklusives gönnen?
wie ist das Budget wirklich? nur mit der Sache "Wertverlust" kann man echt schlecht was empfehlen.
(wollte mal was zum Thema beitragen)
Ähnliche Themen
Zitat:
@MacFu schrieb am 27. Dezember 2020 um 19:23:33 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:50:56 Uhr:
@MacFu was willst Du vom Geld kaufen, das Du vom Wertverlust gespart hast? Weil, wenn Du etwas planst, kannst Du das gleich wieder vergessen. Das Geld, das Du beim Wertverlust sparst, wirst Du in den Werterhalt zahlen - verlierst aber Zeit durch die Fehlerbehebung.
Aktien oder ins Unternehmen stecken
Vielleicht wärst du ein Kandidat für Kilometer-Leasing ohne Anzahlung.
Dein Kapital bleibt dir erhalten und kann beliebig anderweitig investiert werden.
Beim Auto bezahlt man dann zwar den Wertverlust eines rabattierten Neuwagens, aber dafür sind die Raten bekannt und konstant. Man braucht also keine Glaskugel wie bei der Prognose des Wertverlusts eines gebrauchten Diesel mit hoher Laufleistung.
Ansonsten ist wie üblich bei Leasing zu beachten: ziemlich starre Vertragslaufzeit, Beschädigungen sollten repariert werden sonst Abzug bei Rückgabe.
Ja, das ist ne gute Idee.... Man müsste in der Tat etwas mehr zur Nutzung und dem Hintergrund des TE wissen.