Neuer Z 4 nicht mehr so gefragt?

BMW Z4 E85

Hallo
Nachdem die Frühbesteller vermutlich ihre Fahrzeuge bereits im Besitz haben, ist die Nachfrage merklich gesunken. Oder täuscht das ? Auf jeden Fall ist das Angebot speziell des 2,3 Ltr bei Auto Scout und Mobile riesig.
Ein BMW Mitarbeiter vom Werk Regensburg (hier wird der Z 4 gebaut)
sagte, ab August werden die Produktionszahlen merklich zurückgefahren.
Ich bin mir sicher das im Jahr 2010, die gebrauchten Z 4 (neues Modell)
im Preis genauso verfallen, wie der SLK zur Zeit.

Gruß Aljubo

Beste Antwort im Thema

Nun ja, man macht sich mit den Zulassungen des Z 4 selbst Mut.Fakt ist, die Produktion des alten Z 4 endete voriges Jahr um diese Zeit. Daher auch kaum noch Neuzulassungen. Fakt ist auch, dass BMW vom Z 4 jährlich mindestens 50.000 Neuzulassungen machen muss, um damit Geld zu verdienen. Dazu braucht man in der heutigen Zeit moderne, leistungsfähige 4 Zyl. Benzinmotoren. Die hat BMW leider noch nicht.

Der Trend zu weniger Zyl. zieht sich durch alle Klassen, auch im Sportwagensegment. Beim SLK liegt der 4-Zyl. Anteil in D-Land bei Kundenauftägen bei ca. 90 %. Die Masse der 2008 produzierten 6 Zyl. wurde als Werks- und NL-Vorführwagen, Dienstwagen, Jahreswagen mit Abschlägen von z.T. über 40 % ins In- und Ausland verscherbelt. Zudem hat MB die SL/SLK-Produktion in Bremen durch Nutzung der Kurzarbeit drastisch runtergefahren. Trotz dieser lukrativen 6 Zyl. Angebote habe ich mich vor kurzem für einen 4 Zyl. SLK Jungstern entschieden. Weil wir Kapital investieren. Nach 4-5 Jahren wollen wir noch was für das Auto bekommen. Wenn man auf den GW-Markt der 5-6 jährigen SLK schaut, dann werden 4 Zyl. Kompressor- Modelle (230 K) höher gehandelt als 6 Zyl.-Versionen. Zum Spazierenfahren als 2. Auto für meine Frau reicht ein 4 Zyl.allemal.

Ein weiteres Problem beim Z 4 ist die Umstellung vom Stoff- zum Klappdach. Etliche Händler/Verkäufer haben mit bestätigt, dass man neue Kunden suchen muss bzw. auf neue Kunden wartet. Dazu bedarf es mehr Präsenz des neuen Z 4 im öffentlichen Straßenverkehr.

Klappdachautos sind stark frauenorientiert mit hohem Singleanteil. Diese wohnen und arbeiten häufig stätischen Bereichen. Der große Vorteil liegt in der Ganzjahrestauglichkeit als Laternenauto. Sie kaufen
nahezu ausschließlich 4 Zyl. Modelle.

Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Teil der bisherigen Z 4 Fahrer
umsteigt. Aber auch hier bedarf es bei der Konzeptumstellung oft einer längeren Gewöhnungs-und Entscheidungsphase.

BMW hat den Kardinalfehler gemacht, den ersten Z4 viel zu teuer, unnötig groß und ca. 2,5 Jahre lang nur mit 6 Zyl. angeboten zu haben. In dieser Phase hat man zahlreiche junge und mittelalte 4-Zyl. Z 3 fahrende Frauen -oft an MB SLK- verloren. Jetzt will man sie wieder zurückholen. Das funktioniert nur mit 4 Zyl.-Motoren. Für die nachwachsende Frauengeneration bietet man spätestens ab 2012 ein Z 2 Stoffdach auf Basis des neuen 1er an.

Jeder macht mal Fehler, aber leider brauchen die Konzerne - auch BMW- meistens viel zu lange, sie wieder gut zu machen. So gut man mit Efficient- Dynamics im 4-Zyl. Diesel-Bereich aufgestellt ist, moderne BMW 4 Zyl. Benziner? Fehlanzeige. Dabei wären sie gerade jetzt bitter nötig. Nach fast 8 Jahren ausschießlich BMW sind wir in der Firma im Herbst 2008 erstmals deswegen fremdgegangen. Anstatt 1er Benziner zu einem A 3 Sportback 1.4 TFSI(125 PS). Man muss neidlos anerkennen: Das ist für unseren Bedarf (ca. 13000 km p.a. überwiegend Überland und Ballungsbereich) der beste und effizienteste zur Zeit angebotene 4 Zyl. Benzinmotor.

Gruß Kühli

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz4


und nun hasst mich 😉

Ok, machen wir 🙂

vielleicht noch ein grund warum der neue z4 sich so schlecht verkauft.
gestern hat mir ein kunde berichtet das er für seine frau ein cabrio sucht zur
wahl der neue z4 als sdrive 30i
oder der neue boxster (255 ps Motor).
das fahrzeug soll auf 3 jahre geleast werden, 10.000 km pa.
porsche lp: 63.400 euro
z4 lp: 54.600 euro
(fahrzeuge sind fast gleich ausgestatte!)
leasingkosten nach den verhandelten angeboten:
porsche summe der zahlungen in 36 m inkl. sonderzahlung:
29.500,00 euro/brutto
z4: 29.666,00 euro /brutto
also fast gleich, nur das der lp vom porsche um ca. 9.000 euro höher ist als der vom z4.
seine entscheidung und die seiner frau wird höchstwahrscheinlich auf den porsche fallen.
zitat kunde “man bekommt einen porsche zum preis eines bmw”

Ein Boxter ist aber kein Porsche..
Das ist wie die C180 Fahrer 😉 (gerade so das Geld zusammengekratzt um ein Mercedes fahren zu können...)

Für die Boxterfahrer ist es ein Porsche für alle anderen nur ein mildes lächeln 😉
ein Porsche ist ein Carrera.. kein Boxster.. kein Cayenne..

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von V8_Fan


@j123 - der E93, also das aktuelle Cabrio des 3er BMWs ist angenehm windgeschützt im Innenraum und ich gehöre schon zu den größeren Fahrern, egal was ich bisher in Cabriobereich bewegen dürfte (SLK I+II, Z3, Z4, Boxster, E30, E36, EOS usw.) kein Cabrio war so windstill wie der E93 in Verbindung mit Windschott... seltsam deine Äußerung 😉
Das empfindet eben jeder anders.

Ich frage mich aber auch, wieso man sich überhaupt ein Cabrio kauft, wenn man Zugluft nicht mag.

Völlig korrekt. Ich habe mit Windschott in meinem E46 Cabby selbst bei unter 10 Grad keine Probleme. Erst recht nicht, wenn ich noch was auf den Kopf setze. Wer nur bei über 25 Grad das Dach aufmacht, sollte sowieso seine Kaufentscheidung "Cabrio" überprüfen.

Ich lache mir immer in den nicht vorhanden Bart, wenn ich die alle bei schönem Wetter geschlossen fahren sehe.

Mit dem Stoffdach bin ich im Übrigen sehr zufrieden. Früher war ich auch Stahldach-Anhänger. Mittlerweile sehe ich da keine wesentlichen Vorteile mehr. Allerdings sieht der E89 geschlossen gut aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Ein Boxter ist aber kein Porsche..
Das ist wie die C180 Fahrer 😉 (gerade so das Geld zusammengekratzt um ein Mercedes fahren zu können...)

Für die Boxterfahrer ist es ein Porsche für alle anderen nur ein mildes lächeln 😉
ein Porsche ist ein Carrera.. kein Boxster.. kein Cayenne..

du hast zumteil recht deswegen fahre ich u.a. auch einen carrera) aber nicht nur sondern auch wegen der zusätzlichen sitze).

aber ich bin den normal boxster und den s auch schon mehrmals länger gefahren

und ich muss sagen im vergleich zu meinen alten z4 3,0i (231 ps) bzw. zum vorgänger meines 997 (tt roaster 2,0 tfsi) ist auch schon der kleine boxster ein richtiger sportwagen und sicher auch sportlicher als der sdrive 30i.

auch der 35i ist nicht so sportlich wie ein 987 s mit 310 ps sicher die 1/10 sec. sind es nicht, aber die bremsen und das fahrwerk und die vmax. da komm der neue boxster s schon sehr nahe an meinen 997.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Ein Boxter ist aber kein Porsche..
Das ist wie die C180 Fahrer 😉 (gerade so das Geld zusammengekratzt um ein Mercedes fahren zu können...)

Für die Boxterfahrer ist es ein Porsche für alle anderen nur ein mildes lächeln 😉
ein Porsche ist ein Carrera.. kein Boxster.. kein Cayenne..

... so ein Käse.

Ich hatte rund zwei Jahre lang parallel einen CarreraS 997 und einen BoxsterS 987 .

Der Boxster war wegen Mittelmotor das agilere Auto (mit Imageproblem 😉 ) mit größerem Spassfaktor.

Nicht umsonst hält Porsche leistungsmäßig zwischen Boxster/Caymen und 911er immer einen Respektsabstand, sonst würden nämlich einige wechseln.

Allerdings habe ich mich von meinem Porsches getrennt, weil ich den Preisverfall der Gebrauchten kommen sah. Da mußte ich nicht dabei sein. Morgen hole ich mein Z4 MCoupe, das hat den Preisverfall schon hinter sich 😁

Heinz

sag ich doch..
der Boxster ist kein Porsche... weil er eben auch diese Image Probleme hat...

Der Z4 sDrive 35i ist doch eine Lachnummer..
Nicht schneller als der 335i (nur auf dem Papier) viel zu schwer.. nicht Agil genug..
eben ein Cabrio und kein Sportwagen..
klar ist der Boxster "Sportlicher" aber es ist eben wie bei einer Corvette 😉

... das ist eben die grundsätzliche Frage. Definiert sich ein Porsche über sein Image oder über seine fahrdynamischen Qualitäten.

Bei den fahrdynamischen Qualitäten sehe ich den Boxster und noch mehr den Cayman vor den Standard-Carreras. GT3 und Konsorten sind natürlich nochmal ein anderes Kaliber.

Heinz

Mir würde der Boxster S dicke reichen. Es muss kein Carrera sein, das Image wäre mir auch egal. Ich fand da mal bei einem Gespräch mit Porsche Verkäufern hier in Berlin genau bei diesem Thema viel mehr Akzeptanz als hier bei MT bspw. Sind doch genial, die Boxster. Ein 1-er ist für mich auch ein BMW, langsam muss da mal ein bisschen Vernunft einziehen. Ich hätte auch kein Problem, beim nächsten mal auf ein 1-er Cabrio zu wechseln. Das gefällt mir auch.

Bei einem Cayenne sehe ich das anders. Das ist eine echt fette Sumpfkuh.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Ein Boxter ist aber kein Porsche..
Das ist wie die C180 Fahrer 😉 (gerade so das Geld zusammengekratzt um ein Mercedes fahren zu können...)

Für die Boxterfahrer ist es ein Porsche für alle anderen nur ein mildes lächeln 😉
ein Porsche ist ein Carrera.. kein Boxster.. kein Cayenne..

Sorry - aber das ist kompletter Non-Sense. Hört man öfter von Leuten die keinen blassen Dunst haben worüber sie da gerade reden. Bist Du den aktuellen Box

s

ter überhaupt schon mal gefahren?

Das ist nach den GT-Modellen das derzeit sportlichste Modell aus Zuffenhausen, und fahrdynamisch deutlich agiler als das Opamobil 911. Der tendiert seit einiger Zeit eher in Richtung zweitürige Limousine für den bandscheibengeplagten Best-Ager...

Übrigens ist der 911 keineswegs der typische Porsche, sondern eher eine Art Betriebsunfall in der Firmenhistorie - der erste Porsche, der teuerste Porsche, der leistungsstärkste Serienporsche, die ganze Reihe an erfolgreichen Rennwagen waren selbstverständlich alles Mittelmotorautos. In der Porsche-Geschichte gibt es eine beeindruckende Serie an hervorragenden Mittelmotor-Sportwagen und Rennautos, dann noch ein paar Frontmotor/Heckantrieb-Modelle und einen seltsamen Entwurf der aus Kostengründen auf der Käferbasis aufbauen mußte...

Der Boxster ist in diesem Sinne "mehr Porsche" als der 911.

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... das ist eben die grundsätzliche Frage. Definiert sich ein Porsche über sein Image oder über seine fahrdynamischen Qualitäten.

Bei den fahrdynamischen Qualitäten sehe ich den Boxster und noch mehr den Cayman vor den Standard-Carreras. GT3 und Konsorten sind natürlich nochmal ein anderes Kaliber.

Heinz

100% zustimmung!

leider ist das image vom boxster sehr schlecht. aber image ist heute doch sowieso mehr in der "öko richtung" zugewinnen und nicht mehr mit einen sportwagen.

sorry aber allein schon optisch ist der Boxster nicht gerade eine Augenweide..
Fahrdynamisch gesehen ok geb ich dir recht mag er agiler sein...
ein E63 AMG ist auch nicht Agil... der kann nur schnell wenns gerade aus geht.

ändert aber nix an dem Imageproblem bei Porsche..
seis drum egal ob Boxster oder 911er währen alles keine Autos für mich..
bin ja mal gespannt wie es mit VW weiter geht..

Spaß haben kann man mit anderen Autos mehr 😁

Muss ja nicht jeder Porsche fahren.. (auch wenn bei uns hier einem so vor kommt.. ein Porsche ist nix besonderes mehr)

Klar kann man auch mit anderen Sportwagen viel Spaß haben, häufig auch mehr Spaß für weniger Geld. Aber wenn einem sportlicher Fahrspaß wichtig ist und es den 987 fürs gleiche Geld gibt, dann müßte man doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein um sich für den ZLK zu entscheiden...

jupp 🙂

der z4 wurde auch teils in leasings so verhauen das es den M roadster zum preis von 300eur monatlich zu leasen gab...
wenn man bedenkt das ein normales leasing doppelt so teuer war beim 3.0i...

der wo das beste angebot macht bekommt den zuschlag...

sachlich gesehen ist der Boxter ein altes Auto und der Z4 gerade auf dem Markt. Im ein bis zwei Jahren sieht es mit den Leasingkonditionen beim Z4 sehr wahrscheinlich wieder ähnlich aus wie beim alten Modell,
dann gibt es wieder genügend Unterstützung durch BMW.

Des weiteren sind die Unterhaltskosten beim Z4 deutlich günstiger, von der Versicherung über die Inspektionskosten und den Spritkosten.

Der Porsche ist klar sportlicher, aber will und muß ich immer auf der letzten Rille fahren? Das Potenzial beider Fahrzeuge sollte man lieber auf einer abgesperrten Strecke genießen.

gruß

derfla

Deine Antwort
Ähnliche Themen