Neuer Z 4 im Prospekt und in "Echt"

BMW Z4 E85

Hallo

Nachdem ich den Neuen Z4, ausgiebig in allen verfügbaren Prospekten begutachten konnte, war es gestern endlich so weit dieses Auto mal in Wirklichkeit zu betrachten. Mein örtlicher Händler hatten einen 2.3 er in Spacegrau auf dem Hof stehen. Um es vorweg zu nehmen, meine Begeisterung für dieses Auto ist jetzt stark gesunken.
Die Front wird dominiert durch eine riesige Niere, die Verarbeitung (Spaltmaße) erschien mir als schlampig, die Scheinwerfer und Blinker waren ungleich tief eingesetzt. Die Regenleisten an den Fenstern waren schlecht eingepasst, hier klaffte ein deutlicher Spalt. Also wenn das ein Ausstellungsfahrzeug sein soll, "Nein Danke" Also mein Entschluß steht fest, sollte ich doch einen Z 4 kaufen, dann sicherlich nicht vor Mitte 2010. Es mag ja sein, das es auch bei BMW einige "Startschwierigkeiten" gibt, aber zur Puplikumspräsentation sollte so ein Auto nicht Verwendung finden.

Gruß Aljubo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von seymon


Ich mein 306 PS, 5,1 sek. 0-100, 9 Liter sind doch echt super. Und selbst wenns 0,5-1,0 Liter mehr sind bin ich noch total zufreiden damit.

... ich kann diesen Schwachsinn nichtmehr hören; wenn du mit dem Auto in 5,1 sek auf hundert beschleunigst und auch nur selten 306 PS abrufst (Vollgas bei Nenndrehzahl), gehen da min. 15Liter durch.

Alles andere ist Teillastoptimierter-EU-Zyklus-120km/h-maximal-Papierverbrauch.

Verbennungsmotoren sind absolut ausgereizt und nicht wesentlich effizienter als vor 10 Jahren. Aber irgendwie will es keiner verstehen.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Naja wesentlich teurer im Vergleich zu einem z3 zum Beispiel ist er ja auch nicht. Wenn du dir '96 einen Z3 mit guter Austattung gekauft hast, warst du ja auch bei locker 60tsd (Mark) oder mehr. Wenn man jetzt noch die Inflation einrechnet und die Tatsache das der neue ja auch mehr bietet als man dem technischen Fortschritt zuordnen kann, kommt das schon hin.

Zumal der Markt ja auch größer geworden ist. Der weltweite Absatz ist ja deutlich gestiegen. Auch wenn es im einzelnen Land weniger Leute gibt die sich den Wagen leisten können, ist durch den größeren Markt auch der Kundenkreis letztendlich größer

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Naja wesentlich teurer im Vergleich zu einem z3 zum Beispiel ist er ja auch nicht. Wenn du dir '96 einen Z3 mit guter Austattung gekauft hast, warst du ja auch bei locker 60tsd (Mark) oder mehr. Wenn man jetzt noch die Inflation einrechnet und die Tatsache das der neue ja auch mehr bietet als man dem technischen Fortschritt zuordnen kann, kommt das schon hin.

Zumal der Markt ja auch größer geworden ist. Der weltweite Absatz ist ja deutlich gestiegen. Auch wenn es im einzelnen Land weniger Leute gibt die sich den Wagen leisten können, ist durch den größeren Markt auch der Kundenkreis letztendlich größer

Sehe ich ganz genauso. Wem der neue zu teuer ist muss halt warten...

Kleine Anmerkung zu der Verbauchsdiskussion: Ich würde mich als normalen Fahrer einschätzen, soll heißen ich fahr nicht wie ne gesenkte Sau und schleiche auch nicht in den unteren Abgrunden des Drezahlmessers herum. Bisher konnte ich nahezu immer ähnliche Verbräuche wie die von BMW angegeben erreichen. Beim Z4 2,2i, M3 Cabrio sowie 325i... Natürlich steigt der Verbrauch enorm wenn man wie ein bekloppter rausbeschleunigt. Und eine Beschleunigung von 0-100 in 5,1 sek. mit 9+X Liter mit zugerechneter normalen Fahrweise ist durchaus möglich... Aber gut, wurde ja bereits erwähnt dass ich vom Thema abkomme...Sry!

Wenn ich meinen sDrive35i dann habe (in exakt einem Monat) werde ich mal Bericht abgeben ob ein normalstrerblicher Fahrer an die angegeben Verbräuche rankommen kann oder nicht. Ist eigentlich au sch*** egal. Will ich möglichst wenig Verbrauch kauf ich mir halt den Kleinen, neuen.

Ich finde den Z4 nicht unbedingt für so überteuert wenn man die Preise zB. mit der Konkurrenz aus dem Hause Mercedes oder Audi vergleicht.
Ein SLK 200K mit 4Zylinder Motor kostet ca 1300€ mehr wie der Z4 23i , ein Audi TT Roadster 2,0TFSI mit ähnlicher Leistung ist um ca 1500€ günstiger, hat dann aber Frontantrieb.
Auch das "Massenauto" 320d Touring hat recht genau den selben Grundpreis wie der Z4 23i

Man muß ja auch nicht unbedingt 50000€ für einen 23i ausgeben wenn man eine vernünftige Ausstattung haben will 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alexis


Ich finde den Z4 nicht unbedingt für so überteuert wenn man die Preise zB. mit der Konkurrenz aus dem Hause Mercedes oder Audi vergleicht.
...

Aber auch hier sind nicht Hinz und Kunz die Zielgruppe. Man sollte sich nicht durch BMWs Leasingpolitik blenden lassen. Nicht jeder Fahrer teurer Autos kann sie sich auch wirklich leisten. Der Anschaffungspreis eines BMW Z4 übersteigt das deutsche Jahresdurchschnittseinkommen jedenfalls deutlich. Seine Eignung als Zweit- oder Drittwagen gepaart mit erheblichen Unterhaltskosten rücken einen neuen Roadster für viele in weite Ferne.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von alexis


Ich finde den Z4 nicht unbedingt für so überteuert wenn man die Preise zB. mit der Konkurrenz aus dem Hause Mercedes oder Audi vergleicht.
...
Aber auch hier sind nicht Hinz und Kunz die Zielgruppe. Man sollte sich nicht durch BMWs Leasingpolitik blenden lassen. Nicht jeder Fahrer teurer Autos kann sie sich auch wirklich leisten. Der Anschaffungspreis eines BMW Z4 übersteigt das deutsche Jahresdurchschnittseinkommen jedenfalls deutlich. Seine Eignung als Zweit- oder Drittwagen gepaart mit erheblichen Unterhaltskosten rücken einen neuen Roadster für viele in weite Ferne.

Ach du treibst dich hier rum !

Zurück in die Audi TT Ecke !

Grüße 🙂 Onkelchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Aber auch hier sind nicht Hinz und Kunz die Zielgruppe. Man sollte sich nicht durch BMWs Leasingpolitik blenden lassen. Nicht jeder Fahrer teurer Autos kann sie sich auch wirklich leisten. Der Anschaffungspreis eines BMW Z4 übersteigt das deutsche Jahresdurchschnittseinkommen jedenfalls deutlich. Seine Eignung als Zweit- oder Drittwagen gepaart mit erheblichen Unterhaltskosten rücken einen neuen Roadster für viele in weite Ferne.

Ach du treibst dich hier rum !

Zurück in die Audi TT Ecke !

Grüße 🙂 Onkelchen 😁

Du hast mich doch nicht ganz zufällig hier gefunden. Man muss eben immer offen für Neues sein, will man nicht auf der Stelle stehen bleiben. 😉

Entschuldigung für off topic!

Der Z3 und Z4 war aber noch in dieser Zielgruppe, darum ging es mir. Der E89 ist nun (gewollt) gehobenes Segment, zumindest als Neuwagen. Inflation hin oder her: Die meisten Gehälter sind nicht 50% in 10 Jahren gestiegen, der Einstiegspreis für den Z4 schon, es fehlen eben (noch) kleinere Motoren.
Das Massenauto 320d ist meistens ein Leasingauto oder Firmenauto, das Geld haben die meisten Fahrer nicht bar hingelegt. Zum 35i: ich glaube hier muß man im Schnitt mit 12 Litern Verbrauch rechnen. Nur auf der Landstraße sind 10 Liter realistisch.

Zitat:

Original geschrieben von V8_Fan


Der Z3 und Z4 war aber noch in dieser Zielgruppe, darum ging es mir. Der E89 ist nun (gewollt) gehobenes Segment, zumindest als Neuwagen. ...

Für die Zielgruppe wird es wohl noch einen Z2 geben.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von V8_Fan


Der Z3 und Z4 war aber noch in dieser Zielgruppe, darum ging es mir. Der E89 ist nun (gewollt) gehobenes Segment, zumindest als Neuwagen. ...
Für die Zielgruppe wird es wohl noch einen Z2 geben.

Ein Schnäppchen wird der aber mit Sicherheit auch nicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von mhaas



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Für die Zielgruppe wird es wohl noch einen Z2 geben.

Ein Schnäppchen wird der aber mit Sicherheit auch nicht werden.

Das glaube ich auch nicht. Nur reden wir hier immerhin von Roadstern, also so etwas wie der Krönung unter den Sportwagen, mit sechs Zylindern - beim Z4 -, über 200 PS und das ganze von einem ohnehin nicht ganz güsntigen Premiumanbieter. Wenn es die Zeiten mal gab, in denen so etwas zur Mobilisierung der Massen getaugt hat, dann sind diese wohl endgültig vorbei. Aber bezahlbare Alternativen gibt es ja zur genüge.

Beim Z4 schon klar.
Aber der MX-5 hat ja die Roadster Renaissance eingeläutet, und der hat es auch geschafft preislich relativ human zu bleiben. Das fände ich halt zumindest beim Z2 auch wünschenswert. Das es wahrscheinlich nicht dazu kommt ist eine andere Sache.

Keine Angst ich vergleiche auf keinenfall MX-5 und Z4, die sind schon unterschiedlich ausgelegt und sprechen zumindest teilweise unterschiedlich Käuferschichten an. Aber lass uns nicht vergessen das MX-5 kam, dann Z3, Fiat Barchetta usw...

Logischerweise sollte der Z2 halt die Lück füllen, die der Z3 hinterlassen hat. Dazu müsste er auch etwas günstiger sein, gehe aber eher davon aus das er mehr als die entsprechenden 1er Cabrios kosten wird.

Hi,

am Montag war ich bei BMW um mich nach was neuen um zu sehen und da ist mir ein BMW aufgefallen den ich so nicht kannte. *gg*

Hier der neue Z4.

Gruß
Michael

Dsc00195
Dsc00194
Dsc00192
+1

je mehr fotos ich sehe umso mehr begeistert mich das auto .... am besten gefällt er mir in schwarz in dieser farbe werden wir ihn auch ordern ;-) ich habe überhaupt keine bedenken bzgl. der frühen bestellung & kinderkrankheiten ... hatte bei meinem 335i QP welches ich ab markteinfürhung hatte absolut null probleme ... finde es auch interessant mit einem auto herum zu fahren das ganz neu auf den markt gekommen ist :-) in drei jahren wirds wieder anders aussehen

aktueller Test Z4 35i in der AMS: 12,7 Testverbrauch, von 7l-15l alles möglich, aber realistisch sind wohl doch wie von mir vermutet um 12 Liter im Schnitt, wenn man nicht nur schleicht, denn dann reicht auch ein 23i.
0-100: 5,6 Sekunden. Ist ok, aber keine Überraschung, mehr war von 300 PS auch nicht zu erwarten. Genau die SLK 350 Sprintzeit und gutes Stück entfernt von den aktuellen Boxster S Werten (unter 5 Sekunden im Test).

Deine Antwort
Ähnliche Themen