Neuer XC40 electric MY2023 erste Eindrücke und Problem Gebläse/Lüfter

Volvo XC40 1 (X)

Seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines Single Motor XC40 pure electric. Nach über 14 Monaten Lieferzeit hatte ich schon gar nicht mehr dran geglaubt.
Ich bin bisher auch super zufrieden mit dem Fahrzeug nach gefahrenen 550km. Schnellladen an der Autobahn hat mit der sofort aktivierten Volvo Ladekarte auch sehr gut geklappt. Fahrgefühl und Spaß ist auf jeden Fall garantiert.

Lediglich die Reichweite des Akkus ist etwas getrübt, hatte hier mehr erhofft. Bei 100-120km/h Langstrecke und relativ flüssigem Verkehr stossen 21.8kw doch recht Übel auf.
Vielleicht muss der Akku ja noch trainiert werden.

Was mich aber etwas wundert. Immer wenn ich zum Fahrzeug komme läuft ein Gebläse, von Aussen stark wahrnehmbar.
Ist das normal? Muss der Akku gekühlt/gewärmt werden? Wir hatten heute 8 Grad, Fahrzeug stand in der Sonne. Die Standheizung war nicht programmiert.
Habe prinzipiell kein Problem damit, aber geht das nicht auf die Batterieladung? Dann wäre das ärgerlich.
Hat das jemand schon wahrgenommen und weiß mehr?

25 Antworten

Zitat:

Naja bei meinem läuft das Gebläse auch wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist... ich lauf nach einigen Stunden zum Auto und das Gebläse läuft, Aussen deutlich hörbar.

Ist das Problem in der Zwischenzeit gelöst?

Das Gebläse startet in der Tat heftig, sobald man das Fahrzeug per Funk öffnet und du stellst es mit deinem Hinterteil ab, sobald du auf dem Fahrersitz Platz nimmst. Ein sehr rücksichtsvolles Feature, wie ich finde...

In diesem Zusammenhang eine vom Thema etwas abweichende Frage: Die Klimaanlage (Heizung, Kühlung, Lüftung) schaltet sich bei mir automatisch ein, sobald ich starte. Dann stelle ich sie manuell ab, wenn ich sie nicht brauche (wie jetzt im Juni z.B.). Beim nächsten Start stellt sie sich aber wieder an und das Spiel beginnt von vorne. Kann man das Ding denn nicht dauerhaft abstellen? Das nervt!

Konnte man früher (vor 3.0.3).
Jetzt ist es bei meinem das gleiche Spiel.
Hoffentlich wird das mit dem nächsten Update korrigiert.

Danke für die Rückmeldung!

Man muß zur Zeit viel hoffen. Daß nicht nur die Welt, sondern auch der XC40 recht fehlerhaft ist, macht mutlos ??.

Nur mal als Lernfrage: warum will man die Klima abstellen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dakawe schrieb am 19. Juni 2024 um 08:00:04 Uhr:


Daß nicht nur die Welt, sondern auch der XC40 recht fehlerhaft ist, macht mutlos ??.

Das Leben ist hart!

Zitat:

@greentux schrieb am 19. Juni 2024 um 17:29:22 Uhr:


Nur mal als Lernfrage: warum will man die Klima abstellen?

z.B. weil man sie schlicht nicht braucht und mit offenen Fenstern fahren will? Oder die Temperatur so niedrig ist, dass man keine Klima und Lüftung außer der immer leicht vorhandenen Zwangsbelüftung im Innenraum auch ohne Gebläsemotor möchte?
Unabhängig davon bin immer noch ich Herr im Auto und möchte die Funktionen die ich als angenehm empfinde und nicht zwangsbevormundet werden....

Dieses An-Aus Spiel seit dem Update nervt mich ebenfalls

Das mit der Zwangsbevormundung ist der Punkt.
Wenn ICH es beim Einsteigen so haben will, wie beim vorherigen Aussteigen, dann hat da Volvo nichts daran zu verändern.
Vorher ging es ja.

Wenn es insbesondere aktuell im Auto durch gelegentlichen Sonnenschein ausreichend warm ist, aber draussen 15 °C sind, will ich keine kalte Luft reingeblasen bekommen oder die Luft unnötiger Weise aufheizen. Die Zwangsbelüftung ist dann völlig ausreichend.

P.S.: In Sachen Radio ist es genau umgekehrt. Beim Verlassen an und beim nächsten Einsteigen ist es aus. Das nervt einfach nur. Da nützt es auch nichts, dass man keinen Starterknopf mehr drücken muss, aber ständig an 2 Sachen rumstellen muss.

Was mich beim mitlesen doch sehr wundert, ist die Tatsache
Das es doch einige Unterschiede geben muss. Auch mein C40 MY24 hat die Software 3.0.3 bekommen. Radio bleibt so wie eingestellt. Beim verlassen des Fahrzeugs aus beim einsteigen wieder an. Sender bleibt. Die Lüftunig schaltet sich auch nicht automatisch an oder ab. Nach einem manuellem Google Update ist die Schildererkennung nahezu bei über 80% perfekt. Liegt das vielleicht an der Farbe?? 😮

Apropos VZE, ausserhalb funktioniert die ja nun ganz gut, aber innerstädtisch keine Verbesserung. Die Kamera spielt leider die letzte Geige.

Das ist ja das was mich verwundert. Bei mir VZE auch in der Stadt nahezu perfekt. Erkennt 30er Zonen, 5km/h Abschnitte, Schilder mit Zusatz Time usw. Ortsschilder
perfekt. Überlandfahrt 60 auf 80 und 100 er Zonen, nach dem erwähnten Update fast alle. Vorher war's echt ne Katastrophe.

Das liegt wohl hauptsächlich an den Lieferketten während und nach Corona. Da wurden einige Sachen aus dem Elektronikbereich ersetzt. Damit hat man nun beispielsweise drei verschiedene Controller. Und damit dann wesentlich höheren Test- und Wartungsaufwand, als man vl. mal kalkuliert hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen