neuer vectra opc

Opel Vectra B

was halte ihr davon. V6 turbo mit 2,8 l. preise stehen noch nicht fest.

41 Antworten

und wer wirklich einen sportwagen will steckt das geld sicher nicht in einen vectra kombi OPC =)

lg

Der Vectra C Caravan ist ein Riesenschiff.
Ein Arbeitskollege hat den,und wenn wir nebeneinander parken sieht meiner aus,als müsse man mit einem Schuhlöffel einsteigen 😁
Also der ist gute 40 cm länger als mein B Caravan....

Hi,

also schlecht sieht er nicht aus. Nur als OPC müßte er 2 - 3 cm tiefer liegen. Da ist einfach vielzuviel Platz dazwischen. Gut vielleicht kommt das auf den Fotos auch nur so rüber.
Zu der Leistung muß ich sagen, daß er so um die 280 bis 300 PS schon haben sollte. Denn der Astra hat ja schon 240 PS. Und ein kleiner Unterschied sollte ja schon noch sein. Der Motor hat dafür garantiert genug reserven, um nicht schon nach 100 tkm ausgetauscht zu werden.
Naja, bin ja mal auf den Preis gespannt, vielleicht ist er ja im Bereich des machbaren 🙂

Gruß Flo

Zitat:

Original geschrieben von Superbrainbug


Der Motor hat dafür garantiert genug reserven, um nicht schon nach 100 tkm ausgetauscht zu werden.

Wie kommst Du zu der Aussage?

Ähnliche Themen

Ich denke mal, weil der gleiche Motor im Saab mit 280 PS angeboten wird.

P_Ziel bei der Entwicklung war 280PS, wenn man den ersten Pressemitteilungen glauben darf. Diese wurden jedoch offensichtlich nicht erreicht (bestimmt wurde schlichtweg die Synergie aus Ökonomie, Ökologie und Standfestigkeit nicht erreicht). Glaubt man Berichten aus der Powertrain, so hat man schon Mühe gehabt die 250PS standfest und verbrauchsfreundlich zu bekommen (der 2.8T verbraucht übrigens selbst mit 230PS mehr als der alte 3.2er!).

Auch bei Saab hat der Motor daher "nur" 250PS. Wer immer was von 280PS erzählt liegt daher falsch - zumindest in der Großserie.

Das is ja mal en geiler Wagen...oder wie oder wat. Absolut mein geschmack. Meine Kontonummer gibts per PN. Wer will kann was für meinen neuen OPC spenden.....

Hi

@Kitekater

Zitat:

Da wirst du mit dem normalen V6, sorry Hoffi 😁 , kein Land sehen.

Passt schon. Ist ja auch richtig.🙂

@BMWTordi
Nix da, erst sind die V6 Besitzer dran. Also, Spenden bitte zu mir.😁

@all

Da hat J.M.G. leider recht.
Rein objektiv betrachtet ist der 2.8 V6 Turbo (weiss wer schon den Code....Z28NET???) eher mager mit seinen 230PS.

Der OPC auch nicht viel besser. Ich war anfangs ein wenig enttäuscht, als Opel mit der Pressemitteilung kam.

Aber die Gründe die J.M.G. angegeben hat hab ich auch so gehört, und klingen auch plausibel. Auch wenn es ein wenig peinlich ist, das Opel (respektive GM Powertrain) es nicht schafft aus einem 2.8 Liter V6 mit Turbo standfeste 280PS zu mobilisieren.
BMW zum Beispiel schafft die OPC Leistung ohne Turbo. OK, mit 0.2 Liter Hubraum mehr. Aber was BMW kann sollte Opel doch auch können......

Gruß Hoffi

Können sie. Es gibt von GM noch einen 3.6er (Cadillac CTS) als reinen Sauger mit 265PS und 360Nm. Aus der selben Familie stammt ein 3.2er Direkteinspritzer (Alfa 159) mit ebenfalls 260PS und 310Nm. Ebenfalls interessant der 2.8er Sauger mit 215PS als Hochdrehzahl-Motor (Cadillac CTS). Für mich unverständlich, warum man unbedingt den Single-Turbo für Europa wollte (wahrscheinlich um den typischen Saab-Kunden zufrieden zu stellen).

Im 159 soll ja der 3.6er als Biturbo kommen...382PS sind bereits in der Fahrerprobung, 400PS könnten es werden...

Hi

Das Opel/GM das auch kann hab ich auch nicht ernsthaft bezweifelt.

Nur kommt da halt wieder die immer öfter seltsame Motorenpolitik von Opel/GM zum Tragen. Wobei Opel da sicher nicht wirklich viel zu kann. Eher wird es wohl wieder mal so sein, das GM bei Opel den Daumen drauf hält.

Mit dem Motor für Alfa ist das so eine Sache. Die Ehe mit Fiat ist ja mittlerweile (leider) geschieden. Obwohl Herr Demant heute in der AMS noch erwähnte das Fiat Motoren von Opel für den Croma bezieht. (Z18XE und Z22SE)
Und da nur der Block von GM stammt, der Zylinderkopf samt Einspritzanlage aber von Alfa/Fiat wird dieser Motor so nie in einem GM geschweigedenn in einem Opel verbaut werden.

Der 3.6 V6 aus dem Cadillac CTS (hat dieser Motor was mit den in Australien bei Holden z.B. Commodore usw. verbauten Alu-V6 zu tun?) wäre sicher eine nette Alternative zum 2.8 V6 Turbo. Zumal dieser an Standfestigkeit nicht zu überbieten sein dürfte, und wie du sagst noch einiges an Potenzial bereitstellt.
Nur denke ich werden wir diesen Motor auch nie in einem Opel sehen. Wohl aus oben genannten Grund.

Der 2.8 V6 mit 215PS ist doch die Saugvariante des 2.8 V6 Turbo, oder irre ich da?
War nicht ursprünglich geplant beide Motoren im Vectra anzubieten?? Ich habe im Frühstadium der Vectra Facelift Debatte gelesen das der 2.8 V6 mit 225PS als Sauger kommt, und dazu eine 250PS starke Turbo-Version des selbigen.
Als Serienvarianten.
Denn das würde in meinen Augen eher Sinn machen.

Und dazu als OPC den 3.6 V6. Das wäre was, wenn man mal ein wenig sinniert.😉

Desweiteren bleibt noch die Lücke zwischen Z20NET und 2.8 V6 Turbo zu schliessen, die ja nun noch grösser wurde.

Hach.....wenn ich könnte wie ich wollte.😉

Gruß Hoffi

Serwus,

also ein 2,8 V6 Turbo sollte eigentlcih schon als Bi-Turbo sein da man dur ch den einen Turbo schonwieder Leistung verliert.

Ich kann mich da auch noch an einen 4,0 V6 erinnern der 272 PS hatte, warum hat man den Motor nicht überarbeitet und verwendet.
Als Sauger mit der heutigen Einspritztechnik sollte der trotz 1,2 Liter mehr Hubraum kaum mehr als der 2,8 V6 Turbo verbrauchen.
Und der is mit sicherheit auch Standfester als ein Turbomotor.
Und wo wir gerade bei Alltagstauglichkeit und Ökonomie sind, wer der einen über 250 PS starken Wagen fährt achtet auf den Spritverbrauch? Jeder der das macht sollte sich einen kleineren Motor zulegen, wenn man(n) einen gut Motorisierten Wagen fährt dann sollte der Verbrauch egal sein.
Und dann mal zum Antrieb, denk ihr noch daran dass Der Vectra C OPC Frontantrieb hat!!!
Ich finde ein Fronttriebler sollte nicht mehr als 230 PS haben, vorallem wenn er die Leistung aus nem Turbo holt.
Is mal jemand den Astra G OPC gefahren? der kriegt schon seine 200 PS nicht richtig auf die Straße, wie is des dann bei einem V6 Turbo mit über 250 PS?
Damit hat man dann auch net wirklich Fahrspaß wenn bei jedem Gasstoß eine nicht abschaltbare Elektronk einschaltet und so doof im Cockpit blinkt.
Zumal ein 330i mit 259 PS den Ampelspurt dennoch gewinnen würde.

Also wenn Opel schon Sportliche Versionen ihrer Alltagsautos bauen will dann sollten sie sich etwas mehr gedanken über Verwendungszweck, und Altersgruppe ihrer Kunden machen.

Und mal ehrlich, welcher Familien Vater kauft sich einen 2,8 V6 Turbo Caravan den er nicht ausfahren kann weil ständig die Frau motzt er solle nicht so schnell fahren und an die Familie denken?

MfG
Holger

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@BMWTordi
Nix da, erst sind die V6 Besitzer dran. Also, Spenden bitte zu mir.😁

 

@ Hoffi:

Nix da, erstmal sind die Turbo-Fahrer dran.
Also alle Spenden zu mir. (Scheine natürlich bevorzugt, weil platzsparender)

Gruß Marc

Wie soll ein R6 in den Vectra C passen? Also nix mit dem 4.0er.

@Hoffi: 2.8 & 3.2 & 3.6 stammen aus der selben Motorenfamilie. Auch der Alfa-3.2er ist komplett von GM Powertrain, d.h. den Entwicklern der LS6 / LS1 V8, den Northstar V8 und den deutschen Ecotech - Jungs gebaut worden.

Es handelt sich um den Global V6, der halt in 3 verschiedenen Hubraumvarianten (momentan) mit & ohne Aufladung (Sauger, Turbo, Biturbo), mit & ohne Direkteinspritzung angeboten wird.l

Die Motoren sind also da - es war eine rein firmenpolitische Entscheidung auf den 2.8T zu setzen.

Wahrscheinlich hat man dies aus 2 Gründen gemacht:

(1) Saab (siehe oben)
(2) In Zukunft werden alle Deutschen Hersteller vermehrt auf Turbos setzen um den Verbrauch zu drücken. Auf diese Turbomanie möchte man aufspringen (wobei fraglich ist, ob man das mit dem Säufer 2.8T schafft). Beispiele: BMW 335i, Mercedes B200T, VW 2.0TFSI und in der nahen Zukunft werden es viele mehr.

Zitat:

Original geschrieben von kpe


Marc, der geht bestimmt voll gut.
Ein Kupel hat nen 2,5 V6 zwischen meinem und seinem Liegen WELTEN 🙂

Sieht echt scharf aus der Kombi.

du hast ja auch nur nen 1.6 :P

das heck vom vectra c kombi hat mir schon immer mordsmäßig gefallen 🙂

Hi

@Diablo666

Der 4 Liter Motor aus dem Senator B, den du vermutlich meinst, ist wie J.M.G. schon schrieb ein Reihensechzylinder. Wenn ich nicht irre ein C40SE.
Den wirst du wohl kaum in den Vectra C reinbekommen. Und wenn dann nur mit erheblichen Umbaumassnahmen. Ob das lohnt??

Den Astra G OPC bin ich noch nicht gefahren, aber das Astra Coupé mit identischen Motor.
Und dieser hat überhaupt keine Traktionsprobleme. Noch nicht mal bei vollem Leistungeinsatz beim rausbeschleunigen aus langsamen Kurven.
TC sei dank, aber die hat der Vectra ja auch.

@J.M.G.

Ach, echt?
In der AMS stand vor noch nicht all zu langer Zeit, das der Block von GM-Powertrain ist, aber der Zylinderkopf, Ansaugtrakt usw. von Alfa kommt, weil ihnen der GM-Kopf und Intake zu "gewöhnlich" war. Was auch immer die damit meinen. In Bezug auf den Intake wohl den Sound. 🙄

Ja, den Begriff "Global V6" hab ich schon gehört. Es ist mir auch klar, das dieser Motor mit all seinen Hubraumvarianten tatsächlich weltweit verbaut wird.

Also sind auch die Holden V6 aus dieser Motorenfamilie. Gut.🙂

Zitat:

Die Motoren sind also da - es war eine rein firmenpolitische Entscheidung auf den 2.8T zu setzen.

Ganz klar. Leider ist das bei Opel schon immer so gewesen, und es wird sich leider auch nichts ändern. Solange GM am Ruder sitzt. Obwohl ohne GM........???

Turbos sind auch keine schlechte Sache. Eine gute Turbotechnologie ist in jeder Hinsicht besser als leistungsähnliche Sauger.
Das hab ich schon immer gesagt. Man muss die Turbos ja nicht unbedingt bis zum Anschlag aufpumpen, wie es die Japaner machen. (280PS aus 2 Liter Hubraum, siehe Mitsubishi Lancer, usw.)
Es können ja ruhig Soft-Turbos sein, die sich zwar von der Leistung nicht so hervortun, aber halt dafür auch noch recht ökonomisch sind.
Der versoffene 2.8 V6 Turbo ist da leider ein Negativbeispiel.
Eher magere Leistung, aber dennoch recht hoher Verbrauch.

@Kitekater

Och jee, jetzt er wieder mit seiner Knatterbüchse.😁 Nur weil dein stinkender Diesel ohne Turbo nicht laufen kann, sollst du die Spenden einsacken??? Von wegen.....pah.😉

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen