Neuer Tüv - Defekte ZKD ein Problem?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

im März muss ich zum Tüv. Bei meinem E200 Kompressor ist die ZKD undicht. Auf der Rückseite des Motors läuft ganz wenig (ca. 0,3 l seit letzten Oktober) Kühlflüssigkeit aus. Kann der Tüv die Plakette deswegen verweigern?

Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wevi85 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:49:45 Uhr:


Fahr nicht zulange mit der defekten Kopfdichtung rum, wenn er irgendwo zum Ölkanal vordringt und es in die Ölwanne kommt, dann schwimmt das Kühlmittel auf dem Öl und wird als Erstes von der Ölpumpe angesaugt. Da brauchts auch nicht viel und die Lagerschalen leiden ungemein, bishin zum defekt.

Bei Sowas können dann auch die robustesten Motoren abnippeln

Seit wann schwimmt Wasser auf Öl? Ich kenn das nur umgekehrt, wobei das mit dem Ansaugen trotzdem stimmt weil die Pumpe von unten ansaugt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Die Lenkung geht aber nur leichter wenn er Parameterlenkung hat. Gab es als Xtra und ist ne feine Sache.
Die größeren Motoren und die 4matiks hatten die Para serienmäßig.

Die kann man doch mit dem kleinen Finger lenken, also wenn ich vom Altblech ohne Servo in den Benz einsteige muss ich immer aufpassen dass ich nicht das Lenkrad abreiße 😁

Ja, aber Parameterlenkung ist nochmals deutlich leichter. Vor allem bemerkbar beim Rangieren.

Zitat:

@AWXS schrieb am 12. Februar 2019 um 21:31:19 Uhr:


Ich hatte mal eine Ölundichtigkeit nach aussen.

Die hab ich mit 2 Komponenten Motordichtmasse schwarz abgedichtet. Hat mehr als 5 Jahre gehalten. Alles sauber machen schmirgeln entfetten und dann die Spezialdichtingsmasse drauf.

Ich kam micht richtig dran und hab mit einem Holz verlängert.

Motor natürlich abgekühlt und ohne Druck.

Vielleicht ist das ja eine Idee.

Da das Kühlmittel auch entsorgt werden muss kann es schon sein, dass wenn der TÜV es merkt auch bemängel.

Gruß AWXS

Können Sie mir sagen, was die 2 Komponenten Motordichtmasse sind? Oder können Sie mir einen Link schreiben, damit ich diese kaufen kann. Ich habe das gleiiche Problem. Vielen Dank

Ähnliche Themen

Hallo @Nash95

Leider ist das schon zu lange her. Ich würde zum Autozubehör gehen und dort fragen. Im Internet habe ich nach was vergleichbaren gesucht, ist leider etwas schwierig geworden.

Eine hitzebeständige Einkomponente könnte auch gehen
als Beispiel: https://www.dichtstoffhandel.de/.../...r-dichtmasse-abdichten.html?...

Eine rote Masse hatte ich zuletzt erfolgreich im Bereich Ventildeckel benutzt (kleines Loch, Kunststoffehler)

Viel Erfolg.

Gruß AWXS

Zitat:

@Nash95 schrieb am 7. August 2023 um 19:28:33 Uhr:



Zitat:

@AWXS schrieb am 12. Februar 2019 um 21:31:19 Uhr:


Ich hatte mal eine Ölundichtigkeit nach aussen.

Die hab ich mit 2 Komponenten Motordichtmasse schwarz abgedichtet. Hat mehr als 5 Jahre gehalten. Alles sauber machen schmirgeln entfetten und dann die Spezialdichtingsmasse drauf.

Ich kam micht richtig dran und hab mit einem Holz verlängert.

Motor natürlich abgekühlt und ohne Druck.

Vielleicht ist das ja eine Idee.

Da das Kühlmittel auch entsorgt werden muss kann es schon sein, dass wenn der TÜV es merkt auch bemängel.

Gruß AWXS

Können Sie mir sagen, was die 2 Komponenten Motordichtmasse sind? Oder können Sie mir einen Link schreiben, damit ich diese kaufen kann. Ich habe das gleiiche Problem. Vielen Dank

Könntest Du uns erstmal mitteilen, welcher Motor wo was leckt? Mit Dichtmittel aussen drauf bekommst Du den Kühlmittelkreislauf niemals dicht. Öl.... vielleicht den druckvollen Rücklauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen