Neuer TTS und Frage dazu.

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende meinen neuen TTS in Ingolstadt abgeholt. Bilder folgen!!!

So weit, so gut. Nun brauche ich mal Eure Hilfe, da ich über die Suchfunktion nicht wirklich was passendes gefunden habe.

Frage 1: Ich habe das NaviPlus und würde gern eine Festplatte anschliessen. Adapterkabel auf USB habe ich. Sticks funktionieren einwandfrei, nur meine 500GB 2,5 Festplatte (formatiert in FAT32) will er einfach nicht erkennen.
Kann mir jemand vielleicht mit Angabe des Festplattenmodells welches bei ihm funktioniert einen Tip geben?

Frage 2: Der Wagen vibriert bei Tempo 130-150. Am Anfang war es sehr stark, jetzt ist es schon deutlich weniger geworden, aber noch immer vorhanden. Gibt es hierfür eine Lösung? Scheint ja bei mehreren TT`s der Fall zu sein. Felgen Sind Doppelsegmenspeichen-Felgen 19 Zoll von Audi.

Ich würde mich freuen, wenn jemand helfen kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Wegen deinen Vibrationen .
Vielleicht war Dein Wagen ehr fertig als Du ihn abholen konntest .
Hat noch ein wenig bei Audi gestanden.
Könnte ein leichter Standplatten sein.
Müsste dann mit jedem km den Du fährst, weniger werden mit den Vibs.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Lieben Dank für die Antworten.

Tja, TTS-Kennlinie fällt wohl tatsächlich aus. Standplatten könnte gut sein. Vibrieren ist weniger, aber nicht weg.

Bleibt das Thema Festplatte. Hab heute morgen mal eine andere Festplatte rangehangen und auch diese lief an aber das ami sagt, sie wird nicht unterstützt!? Formatiert mit FAT32! Was kann das nur sein?

Im übrigen knistert und klappert es beim überfahren von Unebenheiten rund um mich herum. Das scheint aber wohl auch Stand der Technik zu sein, wie ich das hier so lese. Werd auch da den Händler bitten für Abhilfe zu sorgen. Mal sehen, ob es ihm gelingt. Habt Ihr Tips, die ich dem Händler geben kann, wo Klapperquellen abzustellen sind?

So liebe Forumsgemeinde,

mein neuer TTS war nun zwei Tage beim 🙂 ! Er wurde ruhiggestellt. Zwei, drei Knarzquellen wurden eliminiert.

Zu den Vibrationen bei 140 km/h!!!!! Hierzu gibt es eine TPI (Technische Produktinformation) von Audi! Diese besagt, dass die Reifen warm gefahren werden müssen und dann sofort gewuchtet werden müssen. So wurde es bei meinem Auto gemacht und siehe da........ auf der Rückfahrt und auch heute auf dem Weg zur Arbeit nicht das kleinste zittern im Lenkrad! Nun hoffe ich, dass es so bleibt :P

Zitat:

Original geschrieben von vflrules


So liebe Forumsgemeinde,

mein neuer TTS war nun zwei Tage beim 🙂 ! Er wurde ruhiggestellt. Zwei, drei Knarzquellen wurden eliminiert.

Zu den Vibrationen bei 140 km/h!!!!! Hierzu gibt es eine TPI (Technische Produktinformation) von Audi! Diese besagt, dass die Reifen warm gefahren werden müssen und dann sofort gewuchtet werden müssen. So wurde es bei meinem Auto gemacht und siehe da........ auf der Rückfahrt und auch heute auf dem Weg zur Arbeit nicht das kleinste zittern im Lenkrad! Nun hoffe ich, dass es so bleibt :P

oha, interessant! Gleiches Problem mit den Vibrationen haben einige hier aber immer mit anderen Lösungsvorschlägen vom Freundlichen. Von einem TPI habe ich noch nichts gehört.

Gruß

Ähnliche Themen

Hello..

Zu 2. kann ich nur sagen, dass das Vibrieren bei mir nach dem letzten Wechsel der Bremsscheiben und Klötze vorne weg war.. Kam aber leider nach ca 10.000 km wieder zurück... durch das Codien meines Lenkhilfensteuergeräts auf die TTS Kennlinie hat sich das Problem aber dauerhaft auf ein Minimum reduziert mit dem ich leben kann..

tschöö

deelite

Deine Antwort
Ähnliche Themen