Neuer Touran TDI 125 KW, 6-Gang-Schaltgetriebe

VW Touran 1 (1T)

Guten Morgen,

da der Leasingvertrag meines Touran demnächst ausläuft, beschäftige ich mich gerade mit der Zusammenstellung des Neuen.

Dabei würde mich interessieren, ob VW plant, den aktuellen Touran TDI mit 125 KW in nächster Zukunft auch mit Schaltgetriebe anzubieten.

Ich bitte, hier jetzt keine Diskussion Pro und Contra DSG anzufangen. Sicherlich ist das DSG schön, aber ich würde für das Geld lieber ein paar andere Extras in meinen Schaltwagen einbauen lassen.

MfG

15 Antworten

Nein, derzeit ist die Version nicht geplant.

Aus meiner Sicht sehr schade, aber vielen Dank für die Turboantwort.

MfG

Für mich aber schon verständlich. Nach eigenen Erfahrungen mit dem 170er TDI würde ich auch immer zum DSG greifen, da der Schalter durch die stark ausgeprägte Anfahrschwäche besonders in der Stadt nicht angenehm zu fahren ist. Bei der DSG-Version fällt das hingegen kaum auf...

Hallo Klaus,
den Preis für andere Ausstattungen kann ich als Grund akzeptieren.
Obwohl du da wirklich schlecht beraten bist.
Ich habe genau 2 mal probiert, mein DSG manuell zu schalten.
Nach jeweils ca. 5 Minuten Stadtfahrt habe ich die Automatic wieder auf Automatik gestellt. Die Schaltpunkte so exakt zu finden, wie es das DSG von selbst regelt, habe ich einfach nicht hinbekommen. Solls beim Ampelstart etwas schneller sein, nimmst du halst das "S" und bist zu 99 % der erste, wenn du beherzt aufs Pedal tritts.

Nach 26.000 km hab ich immer noch ein riesiges Grinsen im Gesicht und bin zu 100 % mit meiner Wahl und dem Auto.
Gruß
Jens

Ähnliche Themen

Ich würde das DSG aus Komfort-Gründen auch nehmen - ich muss es sogar nehmen, da in meinem linken Bein die Feinmotorik fehlt (trotz 5 Rücken-OPs).

Aber...dass man mit dem Touran daher beim Ampel-Start was wirklich reißen kann, sehe ich nicht so. Mein jetziger Wagen ist doppelt so schnell auf 100 wie der 170 PS Touran...^^

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Für mich aber schon verständlich. Nach eigenen Erfahrungen mit dem 170er TDI würde ich auch immer zum DSG greifen, da der Schalter durch die stark ausgeprägte Anfahrschwäche besonders in der Stadt nicht angenehm zu fahren ist. Bei der DSG-Version fällt das hingegen kaum auf...

Hallo nochmal,

die Anfahrschwäche des 170er TDI ist wirklich sehr ausgeprägt, da muss ich dir zustimmen. Dann bin ich mal gespannt, ob das DSG tatsächlich besser anfahren kann, als ich. 😉

@Cossor:
Du scheinst ausnahmeweise zu den Leuten zu gehören, die sich ein entsprechendes Auto kaufen UND auch fahren können.
Ansonsten kann ich LahmerOpa nur zustimmen, es ist doch immer wieder schön, die erstaunten Gesichter einiger Autofahrer zu sehen, wenn der Pampersbomber (nach Überwindung der Anfahrschwäche) so manch einem vermeintlichen Sportwagenfahrer gezeigt hat, wo Bartelt den Most holt!

MfG
klausruprecht

Ich werde wohl auch in "Kürze" Touranfahrer werden und den TTS schweren Herzens verkaufen. Ich brauche ein Auto, das meinen Rücken beim Ein- und Aussteigen schont...und da sind die Vans die besten Fahrzeuge.

Wenn der Touran bei der Probefahrt nicht patzt, wird das mein neuer...allerdings als 170 PS TSI.

Aber bisher sieht sich kein Händler in der Lage, mir einen 140 PS TSI mit DSG zur Verfügung zu stellen. Wie sich dann ein stärkerer Motor anfühlt, kann ich dann davon ableiten.

Wenn VW nicht in die Hufe kommt, muss ich mal bei Ford vorbei gucken...

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


[...] Aber bisher sieht sich kein Händler in der Lage, mir einen 140 PS TSI mit DSG zur Verfügung zu stellen. Wie sich dann ein stärkerer Motor anfühlt, kann ich dann davon ableiten.

...ich kann derzeit überhaupt keinen Vorführwagen mit DSG bekommen. Unser 🙂 (und der ist kein Kleiner) hat nur Schalter, egal ob Touran, Sharan, Tiguan, T5 oder Caddy... Meine Frau will unbedingt DSG testen, da dieses höchstwahrscheinlich das nächste "Must have" sein wird.

Gruß barney8301

Muß es für die Probefahrt unbedingt ein aktueller Touran sein? Ansonsten findet man Fzg zur Probefahrt manchmal auch ganz gut als Gebrauchtwagen vom Händler über mobile.de oder ähnliches. Dort tauchen nämlich auch die ganzen nicht-VW-Händler auf, die einen Touran auf dem Hof haben. Schonmal bei VW-Wob angefragt, die wissen manchmal besser, wo was steht als die Händler.

viel Erfolg,
Andre

(nur so sind wir damals in der Lage gewesen, einen Touran mit Sportfahrwerk probezufahren, die hat nämlich normalerweise auch kein Händler als Neuwagen vorrätig)

Danke für Deine Idee.

Mein letzter VW den ich gefahren bin, war ein Golf II; danach bin ich 15 Jahre lang BMW (Heckantrieb) gefahren und seit knapp2 Jahren fahre ich Audi (Allradantrien).

Ich möchte schon gerne das aktuelle Model mit DSG fahren, damit ich mir einen Überblick verschaffen kann, wie es sich mit der Qualität bei VW so entwickelt hat und wie sich ein Frontantrieb so anfühlt nach vielen Jahren der Weiternetwicklung.

Da ich den 170 PS TSI eh noch nicht bestellen kann, eilt das mit der Probefahrt nicht zu sehr. Allerdings möchte ich dann halt schnellstmöglich wechseln, wenn der Motor verfügbar ist, damit mein Rücken nicht noch mehr leiden muss.

Gruß

Cossor

Hallo,
ich fahre seit november 2008 einen 170PS TSI Cross Touran - und bin eigentlich recht zufrieden. In Verbindung mit dem DSG und OHNE viel Zuladung ist man wirklich gut - schon fast sportlich unterwegs.
Beschleunigung überdurchschnittlich gut für einen VAN. Kurvenverhalten auch in Ordnung.
Verbrauch bei normaler Fahrweise im Durchschnitt 7,6 l (bei nunmehr 34000km, hauptsächlich Landstraße und Stadtverkehr).
Womit ich nicht sehr zufrieden bin ist der hohe Verbrauch auf der Autobahn (jenseits der 10 l Marke!), und das zu geringe Drehmoment des kleinen 1,4 l Motors. Dieses bemerkt man bei höherer Beladung und bei Steigungen. Da fühlen sich die 170 PS wie weitaus weniger an. Außerdem ist die Motorbremswirkung beim Bergabfahren für das relativ hohe Gewicht völlig unzureichend (im Sommer Schweizreise über einige Paßstraßen war kein besonderes Vergnügen).
Ich bestelle mir nun einen neuen Touran, werde aber (wegen dem höheren Drehmoment) diesmal den 170 PS TDI nehmen. Leider hat VW nicht das 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe für Drehmomente über 250 NM im Programm.
Grundsätzlich ist der Touran für mich ein perfektes Auto, wegen der hohen Zuladung, und der Innenraumvariabilität bei kompakten Außenmaßen. In den beinahe 2 Jahren hatte ich keinerlei Probleme; Verarbeitung ist dem Preis entsprechend. Ich habe mir auch VANs anderer Hersteller angesehen, habe aber keine wirkliche Alternative gefunden (Leistung / Verbrauch / Technik).

Für sportliches Fahren nehmen wir unser zweites Auto. Das kommt im Jänner (Audi A5).

Gruß pet474

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Danke für Deine Idee.

Mein letzter VW den ich gefahren bin, war ein Golf II; danach bin ich 15 Jahre lang BMW (Heckantrieb) gefahren und seit knapp2 Jahren fahre ich Audi (Allradantrien).

Ich möchte schon gerne das aktuelle Model mit DSG fahren, damit ich mir einen Überblick verschaffen kann, wie es sich mit der Qualität bei VW so entwickelt hat und wie sich ein Frontantrieb so anfühlt nach vielen Jahren der Weiternetwicklung.

Da ich den 170 PS TSI eh noch nicht bestellen kann, eilt das mit der Probefahrt nicht zu sehr. Allerdings möchte ich dann halt schnellstmöglich wechseln, wenn der Motor verfügbar ist, damit mein Rücken nicht noch mehr leiden muss.

Gruß

Cossor

Ich bin gestern den 140 PS Benziner gefahren im Touran 2 und bin vom Wagen recht angetan. Klar ist der Touran keine "Rennsemmel", aber dafür wurde er ja auch nicht entwickelt. Für mich ist das Ein- und Aussteigen im Touran sehr angenehm. Der Benziner ist von der Akkustik nicht wahrzunhemen, was ich sehr schön finde. Bei CR-Dieseln hört mein leider den Motor immer etwas - besonders im Leerlauf. Ob man auch leichte Vibrationen im Touran bemerkt, kann ich nicht sagen, da ich keinen Diesel gefahren bin. Ich möchte aber auch gerne das 7-Gang-DSG und das gibt es leider nicht für den 170 PS Diesel, wie du ja auch schreibst, wegen des Drehmoments. Somit werde ich mich noch etwas gedulden und auf den 170 PS Benziner warten und hoffen, dass dieser in den nächsten Wochen zu bestellen sein wird und dass dieser dann doch noch eine kleine Schippe in der Fahrdynamik zum 140 PS Benziner drauf legt...

Gruß

Cossor

Mit der Laufruhe hast Du sicherlich recht. Obwohl bei Kaltstart der Benziner für zirka 1 Minute auch etwas laut ist. Ja und das Ein- und Aussteigen ist wie die erhöhte Sitzposition natürlich angenehm; führt jedoch bei uns zu Schwierigkeiten, nachdem meine Frau die Sitzposition mit der in einem Autobus vergleicht, und daher noch nie mit dem Touran gefahren ist. Sie ist der Sportwagentyp in der Familie und fährt nach Mazda 323 F seit 2 Jahren einen A3 mit Sportfahrwerk. Damit fahre ich nun wieder nicht sehr gerne. Kompromiss: Touran für meine täglichen Fahrten + A5 für gemeinsame Nutzung.
Ich bin den 170 PS TDI im Q5 gefahren und war von den Fahrleistungen nicht sehr begeistert. Aber der Q5 hat auch 200kg mehr an Eigengewicht. Aber ich glaube, bzw. hoffe, die 350 NM reichen für den Touran.
Ich kann meinen neuen erst Ende Oktober bestellen, da es bislang für den Cross noch keine Preise gibt. Den "alten" möchte ich im Jänner loswerden. Der Händler hat mir bereits 17000,- zugesagt...
Wie warst Du mit dem TT zufrieden?

Vom Fahren und von der Optik ist der TTS Roadster ein Traum. Ich wurde noch nie so oft wegen eines Autos angesprochen und alle Bemerkungen waren positiv. Nur nach ingesamt 5 Rücken-Ops inkl Versteifung ist das Aus- und Einsteigen für mich nichts mehr im TTS. Klar waren die 272 PS im TTS klasse und nicht vergleichbar mit dem Touran, aber meine Gesundheit geht nun mal vor. Ich habe natürlich auch den Q5 getestet, aber der ist für mich nicht so komfortabel zum Ein- und Aussteigen, auch nicht der Tiguan oder Golf-Plus. Ferner kann ich im Q5 im Fond nicht aufrecht sitzen mit dem Panaroma-Dach. Aber all dieses ist im Touran gut möglich. Kaum ein Auto bietet so viel Platz in der Größe wie der Touran.

Das perfekte Auto wäre ein Touran mit Allrad-Antrieb und 290-300 PS. Aber das wird es nicht geben...

Umweltfreundlicher werde ich auch mit dem Touran unterwegs sein...und das wird in der Zukunft an Bedeutung gewinnen, denke ich.

Eines steht fest: den TTS werde ich vermissen...aber es geht nicht anders

Deine Antwort
Ähnliche Themen