Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

Von Außen möchte ihn erst abschließend bewerten, wenn er wirklich ungetarnt sichtbar war - finde ich so schwierig.
Mein erster Eindruck ist aber von der Seite und Heck OK - von vorne bisher eher nicht so mein Fall.

Von innen erinnert er mich teilweise an den Kodiaq (breites Designelement über dem Handschuhfach).
Gut finde ich, dass er noch einen normalgroßes AID hat und nicht diese Mäusekinos wie bei den ID-Modellen.
An die großen alleinstehenden Tablets in der Mitte wird man sich leider gewöhnen müssen. :-(

Mir würde es reichen, das Lenkrad kaufen zu können und gegen mein Touch zu tauschen.

Wenn die Software im Tiguan 3 "so gut" funktioniert wie im Golf 8... dann gute Nacht.

Das Design vorne erinnert mich auch etwas an die ID-Modelle, eher an einem niedrigen cW-Wert orientiert. Aber muss man sehen wenn er mal komplett unverhüllt dasteht, wie Martin1887 bereits geschrieben hat.

Vom Interieur gefällt er mir gut, bis auf dieses fast vertikal aufgestellte und beleuchtete Board rechts neben dem Hauptdisplay im Blickfeld des Beifahrers. Man hat damit optisch eine Grenze gesetzt, finde ich. Würde daher eher zu einem reinen Jeep passen und nicht zu einem SUV..

Zitat:

@boewie schrieb am 15. Juni 2023 um 11:05:27 Uhr:


Oh je... sieht ja von vorne aus wie irgend ein ID... mal gut das ich nächsten Dienstag noch das aktuelle Modell mit Ecken und Kanten bekomme.
Gruß Jörg

Ja leider , wird alles runder

Ähnliche Themen

https://youtu.be/1-YyxsHElfo

Ist der im Hintergrund nun ungetarnt oder immer noch halb abgeklebt?
Die rote B Säule irritiert etwas

Screenshot_20230615_151817_YouTube.jpg

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 15. Juni 2023 um 15:25:30 Uhr:


https://youtu.be/1-YyxsHElfo

Ist der im Hintergrund nun ungetarnt oder immer noch halb abgeklebt?
Die rote B Säule irritiert etwas

Ich glaube schon, der Grill ist zumindest noch abgeklebt.

getarnt

Ja ist getarnt scheint der Kollege zu sein.

https://youtube.com/shorts/9Z9CKXSmjEk?feature=share

also ich weiß ja nicht aber...

mit so einer aufragenden front, bei der man nicht um die gestaltung der flächen so recht weiß.
an kühlluftöffnungen dann 3 schlitze an der zahl, mit sehr viel geschlossener schwarz-fläche drumherum...

Tiguan-schlund

sorry leute, aber ist das alles was VW drauf hat?

wenn sie ein komplett neues Modell rausbringen und um den (Diess*-) Mist von Golf8/ID.3 wissen -
Bekommen sie es dennoch bis zum neuen Tiguan noch immer nicht gebacken beim Interieur?

Das Ding mal so einfach davor geklatscht, wuchernd empor,..
Meinen die mit der Wand dahinter ist das alles schön arrangiert ?
Da drinnen hätte man alles flächig verbauen können!..

Geht auch günstiger und flexibler:
https://m.media-amazon.com/.../....__CR0,0,970,600_PT0_SX970_V1___.png

*)erschreckend was Bloch zuletzt in 5 Akten bloßstellt zur Epoche Diess!

Tiguan-2024-cockpit

nee das in rot sieht nice aus...das grüne hat bmw schon und sieht billig aus...

Zumindestens ist das Display so halbwegs im Cockpit integriert meins ist es nicht schaut aber noch etwas besser aus als bei den ID Modellen wirkt zum mindesten so. Muss man alles live sehen allerdings kam ich mit der Golf 8 Bedienung schon nicht sonderlich klar also wir sind nie warm gewurden

Das neue Infotainment finde ich im Vergleich zu vorher richtig gut. Ich konnte mir das im ID.7 schon näher anschauen.

Beleuchtete Slider, Heizungsbedienung immer eingeblendet, direkter Zugang zu Sitzheizung etc. und Favoritentasten oben auf dem Schirm, die man selber belegen kann.
Das ganze mit einem großen und sehr guten Bildschirm und einer wirklich flüssigen Bedienung.

Das ist ein Riesenschritt nach vorne und echt ziemlich gut. Wenn Ihr Euch das näher anschauen wollt, dann nehmt die Videos zum ID.7. Bis auf die E-Festures sieht das im Tiger genauso aus.

Über Optik kann man dann natürlich immer streiten. Ich mag diese aufgesetzten Displays auch nicht so sehr, ABER im ID.3, aus der Fahrerperspektive, hat mich das im Alltag nie gestört und war dafür recht praktisch, weil es in der Sichtlinie ist und man auch gut rankomme, wenn man etwas bedient.

jaa, von der ergonomie und so glaub ich dir das auch.
ein touchscreen muss halt auch näher an den Fahrer hin - sonst ist die armstreckung zu groß, bzw. eine Handauflage für das ruhige führen des Fingers zwingend.

Jo.

Ich bin da auch hin und hergerissen. Ich fahre im Mazda MX-5 ein Dreh-/Drücksteller-System, das immer gelobt wird. Da rödelst Du teilweise mit klick links, recht, vorne, hinten stundenlang herum, bis Du da bist, wo Du hinwillst und Buchstaben einzugeben mit bist zu 27 Klicks ist auch ein Qual.
Da mag ich Touch lieber.
Aber es gibt natürlich auch andere Sachen, wie mal eben den Radiosender wechseln, oder zwischen Navi und Radio wechseln, wo Dreh-/Drück mit ein paar Tasten klar einfach ist.

Ich bin da extrem pragmatisch. Am Ende ist alles immer ein Kompromiss und schlecht Kompromisse mag ich nicht. Das neue System ist ähnlich wie das im Mazda ein guter Kompromiss ;-) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen