Neuer Swift
Hey,
wie gefällt euch der neue Swift ?!
Ich find ihn recht interessant, so frech auf mini gezielt.
Bisheriges Design beim Suzuki war zugegeben überhaupt nicht mein Fall, Liana & Co, sorry, verursachen da schon geradezu würg-reize...
Neue (europ. ?) Designer vor Ort ?! ähnl. Subaru ?!
42 Antworten
Da gabs neulich mal einen Testbericht über den Swift Diesel in der Autobild. Allerdings stehen die Diesel momentan wohl nur den Presseleuten zur Verfügung und nicht beim Händler, da sie ja erst im Herbst verkauft werden.
Motor und Getriebe kommen wie beim Ignis und WagonR von GM, bzw Fiat-GM Powertrain.
Der Ignis mit Diesel dürfte sich nicht wesentlich anders fahren...
Hab heute auch mal den Swift 1.3 gefahren, 5-Türer in rot mit reichlich Spoilern. Der fährt sich echt klasse, das Fahrwerk und die Bremsen sind für einen Kleinwagen wirklich top.
Der Motor ist auch nicht schwach, könnte aber wirklich eine kürzere Getriebeabstufung vertragen, unter 3.500 Umdrehungen kommt nicht viel und man muß fleißig schalten bzw. ziemlich hoch drehen, wenn man die volle Leistung abrufen will.
Ein 1.3 ist mit 92 PS aber auch wirklich ausgereizt (außer mit Turbo ;-)). Der 1.5 sollte da schon noch etwas durchzugsstärker sein.
wie sehen denn die Kaskoeinstufungen des Benziners aus
@ neutralo:
Den Swift 1.3 DDIS durften bislang nur wenige ausgewählte Journalisten ausprobieren. In der Autobild war ein kurzer Bericht darüber drin.
Ich fahre den 1.3 DDIS im aktuellen Ignis bereits etwas über 1 Jahr und gut 33 Tkm. Wir haben übrigens zwei Ignis. Meine Partnerin fährt nämlich einen 1.3er mit 94 PS.
Neben meiner höheren Jahresfahrleistung war es die Probefahrt beim Händler, die mich zum Diesel bewegt hat. Ich bin damals alle verfügbaren Motorisierungen probegefahren. Der Diesel entwickelt schon bei 1750 U/min deutlichen Druck - hier bläst der Turbo den kleinen Motor ordentlich an. Das effektiv nutzbare Drehzahlband geht etwa bis 3500 U/min. Durch den 16 Ventil-Zylinderkopf dreht der Motor auch noch bis gut 5000 U/min - das bringt aber prinzipbedingt bei einem Dieselmotor nichts mehr. Zum Vergleich: der 1.3er Benziner geht unter 4000 U/min überhaupt nicht ab und wird von sportlicheren Fahrern wohl nur zwischen 4500 und 6000 U/min bewegt werden.
Und genau dann findet man sich mit dem 1.3er Benziner bei 8 - 10 l Verbrauch wieder. Ich fahre mit dem DDIS mit maximal 5,5 l bei gleicher Fahrweise.
Für den Swift würde ich sagen, daß der jetzt angebotene 1.3er etwas besser abgestimmt ist als der 1.3er im Ignis. Noch bessere Fahrleistungen dürfte der "große" Benziner bringen, der später nachgeschoben wird. Ich selbst würde wieder den Dieselmotor nehmen - zumal sich bei sehr verhaltener Fahrweise Verbrauchswerte mit einer 3 vor dem Komma realisieren lassen.
Um die Frage vorweg zu nehmen: Ein Rußpartikelfilter für den 1.3 DDIS ist in der Serie für Ignis oder Wagon R+ nicht lieferbar. Vielleicht gibt es ihn, wenn der Swift im Herbst mit dem DDIS zu haben ist. Alternativ gibt es für Ignis und Wagon R+ einen Nachrüstfilter bei www.remus.at ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RainingBlood
wie sehen denn die Kaskoeinstufungen des Benziners aus
Laut Händler : KH 17, Vk 19, Tk leider komplett vergessen, Rest sollte ich aber richtig in Erinnerung haben.
aixo
Zitat:
Original geschrieben von aixoblade
Laut Händler : KH 17, Vk 19, Tk leider komplett vergessen, Rest sollte ich aber richtig in Erinnerung haben.
aixo
schade, damit ist er komplett gestorben.
ich arbeite ja bei suzuki und mehr gefällt der neue suzuki swift von motor nicht
der zu zeit angebotene 1.3 ist einfach zu schwach reich sicher lich für frauen aber es wird erst spaß machem mit dem auto wenn der 1.5 da ist oder GTI
und was auch scheiße ist er hohe preiß
also wird das auto auch nicht sehr offt verkauft werden kann sich ja kein jungenlicher leisten 😉
Weiß eigentlich jemand, ob der neue Swift auch in weiß kommen wird?
Im Onlineprospekt sind nur die Metallic Farben zu sehen...
@sam
ja derzeit wohl nicht, aber dann schon denke ich....
hab da mal bilder gesehen von einen sport modell in weiß
mfg dje
Zitat:
Original geschrieben von scirocco freck
ich arbeite ja bei suzuki und mehr gefällt der neue suzuki swift von motor nicht
der zu zeit angebotene 1.3 ist einfach zu schwach reich sicher lich für frauen aber es wird erst spaß machem mit dem auto wenn der 1.5 da ist oder GTIund was auch scheiße ist er hohe preiß
also wird das auto auch nicht sehr offt verkauft werden kann sich ja kein jungenlicher leisten 😉
Wie kann man denn nur so ne scheiß Rechtschreibung haben. Sogar im Nick ist ein Fehler 😁 *LOL*
Und dass ein 1.3er nur für Frauen reichen soll... naja..... 😉
Ciao,
Eric,
macht auch manchmal Rechtschreibfehler, aber soooooo viel... 😁 😉
LOL dann kauf dir was dafür😉
Mal ne Frage an den Suzi Scirocco Freak 😉
Wie siehts denn bei den neuen Suzuki Modellen mit dem Rostschutz aus? Wurde da was verbessert?
Die Rostvorsorge vom neuen Swift habe ich noch nicht untersucht. Zahlreiche Ignis- und Alto-Modelle aber schon.
Unterbodenschutz ist bei allen ausreichend verarbeitet worden. Besonders beim Alto hätte ich mir aber gewünscht, daß der mittlere Teil des Unterbodens nicht nur lackiert sondern ebenfalls mit Unterbodenschutz versehen worden wäre. Die Hohlraumkonservierung mit Hohlraum-Schutzwachs fiel sehr unterschiedlich aus. Einige Altos waren perfekt behandelt, andere hatten das Hohlraum-Schutzwachs kaum gesehen. Die Ignis-Mdelle waren dagegen recht gleichmäßig versorgt.
Es spricht aber nichts dagegen, Schweller, Querträger am Unterboden, Hohlräume und Türen ggf. nachträglich zu konservieren. Suzuki scheint sich offenbar hinsichtlich der verarbeiteten Blechqualität sehr sicher zu sein. Das erklärt auch, daß z. B. beim Alto die Radlaufkanten in den Radkästen sowie der untere Teil der A-Säulen sehr sparsam lackiert sind und dort zusätzlich auf Unterbodenschutz verzichtet wurde.
Die Verarbeitung der aktuellen Suzuki-Modelle ist insgesamt recht gut geworden. Wer seinen neuen Suzuki länger als ein paar Jahre haben will, der sollte ihn gleich nach der Auslieferung nachkonservieren (lassen).