neuer Stoßdämpfer zu kurz?!
Hallo und guten Abend zusammen.
Ich habe ein Problem. Ich habe einen W210 E230, Baujahr 1997, Classic Edition. Wir wollten heute endlich die Stoßdämpfer hinten ausbauen. Dazu habe ich dann die (angeblich) passenden Monroe-Dämpfer Nr. 43097 gekauft. Doch leider mussten wir feststellen, dass die original verbauten (Teile Nr. 2103262200) ca. 9 cm länger als die gekauften sind. Wie kann das sein? Überall findet man zur Originateile-Nr. die Information, dass die o.g. Monroe Dämpfer kompatibel sind. Welche sind denn nun die richtigen? Kann es evtl. sein, dass bei mir die Dämpfer für den Avantgarde verbaut sind? Zumindest sind das für mich die einzig ersichtlich anderen die erhältlich sind...
Der alte ist gemessen (komplette Länge) 67 cm lang, der von Monroe nur 58 cm...
Wenn nötig, kann ich auch die Fahrgestellnummer einstellen.
Es wäre super nett, wenn mir da jemand von Euch helfen könnte, da ich schnellstmöglichst die neuen Dämpfer einbauen möchte.
LG
Tatjana
44 Antworten
also wir haben sie quasi aus der packung geholt, dann oben eingeschraubt und dann wollten wir die halt unten einschrauben, dabei fiel uns dann halt auf dass der unterschied gewaltig ist. daraufhin haben wir die beiden nebeneinander gelegt und verglichen und gemessen. dabei kam halt raus, dass der alte von unten bis oben eine länge von 67 cm hat und der neue von monroe halt nur 58 cm.
als wir die vorderen getauscht haben, waren die gleichlang... deshalb hat uns das jetzt so irritiert... aber dann probieren wir das einfach mal.
Ähnliche Themen
Avantgardemodelle haben ein Sportfahrwerk und Niveauregulierung, da sind die Stossdämpfer kürzer. Bei den anderen Modellen war das Sportfahrwerk ein mögliches Extra, so ist es möglich, das die Dämpfer auch bei deinem passen (Allerdings müssen dann die Dämpfer zwingend an beiden Achsen gewechselt werden! )
Rein logisch überlegt: Es gibt keine 210er Modelle, die sich in ihrer Stoßdämpferlänge um 9 cm (!) unterscheiden! Völlig egal ob Avantgard, Classic oder Elegance oder 4-Matic oder AMG. Natürlich gibt es minimale Unterschiede - aber eben keine 9 cm! Ein 210er Geländewagen oder Formel 1 Auto ist mir jedenfalls nicht bekannt.
Also gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Ihr habt falsch gemessen bzw. verglichen und die neuen Dämpfer passen doch
2. Es wurden falsche Dämpfer für einen Nicht-210er geliefert.
Mess die beiden Stoßdämpfer doch mal komplett eingedrückt und danach ganz ausgefahren, nachdem du die neuen Dämpfer ein paar mal ein- und ausgefahren hast.
Ist vielleicht ne Transportsicherung drin oder noch etwas steif.
Da die alten ja ausgejackelt sind lassen die sich bestimmt leichter bewegen als die neuen. versuch mal beide vollkommen rein zudrücken und vergleiche sie dann. Es ist auch müssig weiter zu spekulieren, Montag bei Monroe nachfragen und du weisst Bescheid.
ich habe gerade mit dem Kundenservice von Monroe gesprochen. Ich hatte da einen sehr netten Mitarbeiter am Telefon, der dann meinte er prüft alles nach und meldet sich dann bei mir.
Das hat er dann getan und meinte der Dämpfer 43097 ist definitiv passend. Es gab wohl mal ein "Design-Update" der Dämpfer. So ganz genau hab ich ihn nicht verstanden was er meinte, aber er meinte dann dass das Innenleben der Dämpfer irgendwie verändert wurde. Ich solle den Dämpfer auf jeden Fall verbauen, er würde passen und das wäre für das Fahrzeug auch definitiv besser als der alte längere Dämpfer.
Naja, das hört sich ja plausibel an. Ich denke also, ich werde ihn verbauen.
Hallo, heute wurden bei mir beide Dämpfer nach 220Tkm und 13 Jahren getauscht, beide Monroe, auch um ca. 1-2cm kürzer als Original. Völlig problemlos im Betrieb, auch Montage normal. gem. der Physik ist das System um den Ruhepunkt der schwingenden Masse etwas verschoben, in der Praxis wird die maximale Amplitude etwas eingeschrängt sein -das will ich aber nicht erleben :-))
Federn und Domlager auch neu. In Summe deutlich verbesserte Dämfungseigenschaften (Rampen, Gullis etc.) und strafferes Lenkgefühl. Dazu Achse vermessen, die einseitig um Faktor 10 aus dem Soll-Bereich lag. in toto um die 800€ beim freundlichen (aber in echt!) gelassen, gerne wieder :-)
Der "freundliche" wäre Mercedes selbst...ich glaube kaum das die dir Monroe Dämpfer einbauen würden.
Domlager im Sinne von Domlagern hat der 210er nicht, das sind nur Gummipuffer die beim Dämpfer sowieso dabei sind.
800€ find ich schon ganz hübsch teuer...
Zur Info:
Monroe sind halt nach 2-4 Jahren wieder Schrott. So meine Erfahrungen mit solchen Dämpfern an mehreren Autos.