Neuer Senator da
So nun ist der Kadett wech(konnte mich damit nicht so richtig anfreunden)
Altagsauto kommt am Donnerstag
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
@ubc was soll heissen das 3000er klientel!?!
die wagen sind sie so schon so ähnlich. und von hausaus ist wohl der senator schon der bulligere.
Der 3000 eher für die jüngeren Kunden, denen das halbstarke Spoiler- und Schweller-Outifit zusagte (am besten noch in knallroter Farbe...) --- der Senator eher für die etwas seriöseren Kunden, die nach der Devise verfuhren: "Mehr Sein als Schein."
Technisch sind beide Autos mE identisch, nur die Optik macht den Unterschied.
Leider waren weder Omega (in Normalausführung) noch Senator optisch wirklich gelungen. Der Omega war bis zur B-Säule iO, aber hinterer Radausschnitt und Heckpartie waren grauenhaft. Beim Senator sind diese Punkte ok, aber die Front mit dem unmöglichen Waffelgrill macht wieder alles zunichte 🙁 Ein "Zwitter" (vorne Omega, hinten Senator) wäre die Lösung gewesen.
Ein wirklich gelungenes Design hatte dann erst der Omega B. (Dafür leider schlechtere Motoren.)
Tstststs.......
Welch harte Worte von jemandem der das Designwunder Ford Sierra sein eigen nannte......
Da hätt ich mir ja lieber ne Bahnfahrkarte gekauft wie mit so einer Kiste um die Ecken zu fahren.
Ich hatte einen 3000er Omega und ich kannte keinen der nicht gerne getauscht hätte.
Egal ob alt oder jung.
;-))
Micha
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Der 3000 eher für die jüngeren Kunden, denen das halbstarke Spoiler- und Schweller-Outifit zusagte (am besten noch in knallroter Farbe...) --- der Senator eher für die etwas seriöseren Kunden, die nach der Devise verfuhren: "Mehr Sein als Schein."
Technisch sind beide Autos mE identisch, nur die Optik macht den Unterschied.
Leider waren weder Omega (in Normalausführung) noch Senator optisch wirklich gelungen. Der Omega war bis zur B-Säule iO, aber hinterer Radausschnitt und Heckpartie waren grauenhaft. Beim Senator sind diese Punkte ok, aber die Front mit dem unmöglichen Waffelgrill macht wieder alles zunichte 🙁 Ein "Zwitter" (vorne Omega, hinten Senator) wäre die Lösung gewesen.
Ein wirklich gelungenes Design hatte dann erst der Omega B. (Dafür leider schlechtere Motoren.)
Das den Senni ja auch noch rundum mit Plastik und das ist auch so Super!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Welch harte Worte von jemandem der das Designwunder Ford Sierra sein eigen nannte......
Da hätt ich mir ja lieber ne Bahnfahrkarte gekauft wie mit so einer Kiste um die Ecken zu fahren.
Der Sierra galt optisch als Wegbereiter für eine ganze Autogeneration, und zumindest die Fließheckversion (die ich hatte) sieht auch nach heutigen Maßstäben noch sehr gut aus.(Was man ja auch an der langen Modelllaufzeit sehen konnte.)
Bei Opel setzt man dagegen oft auf "Evolution" (so sah der Vectra B fast genauso aus wie der A, ebenso bei Corsa B/C), oder man verzettelte sich mit wenig aussagekräftigen Allerwelts-Designs (Astra F und G). Erfreuliche Ausnahmen davon waren (in neuerer Zeit) der Omega B und aktuell der Astra H.
Zitat:
Ich hatte einen 3000er Omega und ich kannte keinen der nicht gerne getauscht hätte.
Egal ob alt oder jung.
Zweifellos ein gutes Auto --- aber die Optik war doch stark Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von irmscher-misa
Das den Senni ja auch noch rundum mit Plastik und das ist auch so Super!!!!!
Muss ich das jetzt verstehen? 😉
BTW, der C30NE ist zumindest zuverlässiger und haltbarer als der C30SE --- für ein "Winterauto" mE die bessere Wahl.
naja mir gefällt der alte sierra der keinen kühlergrill hatte schon auch gut.
ja ich verstehe nicht wieso so viele leute vorne auf senator umbauen.
hinten braucht man ja nur den kofferaumdeckel und die radloäufe müssen gemacht werden.
obwohl mir die geraden radläufe auch zusagen.
sind halt zwei verschiedene autos welche aber beide auf ihre weise gut aussehen.