Neuer Scirocco ab 2008

VW Scirocco 3 (13)

sers

ich habe heut bild zeitung gelesen und da hab ich ihn gesehen* liebe auf den ersten blick* der neue vw Scirocco gti 140 bis 280 ps motor tur auswahl, soll ab 22000€ zu haben sein und kommt im jahre 2008, kennt jemand weitere infos, bilder oder was noch so da ist?

ich fahre einen golf 3 aber als ich den scirocco gesehen hab war ich einfach hin und wech.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hermiko


Wie kann man von VW (Skoda, Seat) enttäuscht sein.
Bisher haben die in Punkto Design doch ohnehin nur Müll bis maximal Mainstream herausgebracht.
Aber die meisten deutschen haben mit Design wohl absolut nichts am Hut.
Der Scirocco bildet da keine Ausnahme. Ich frage mich auch was an der Karre sportlich sein soll.
Naja ein waschechter VW halt.
Gruß
Hermann

... im Gegensatz zu französischen Autos, kann man sich einen VW auch nach vielen Jahren noch anschauen. Das VW Design war schon immer recht zurückhaltend, wenig aggressiv, und nicht zu modisch.

Peugeot, Renault, ... hat man sich dagegen nach wenigen Jahren satt gesehen, da die modischen Aspekte wieder voll "out" sind. Ganz zu schweigen von der Qualität der Franzosen. Ein bekannter von mir fährt einen Peugeot, das Auto ist ständig irgendwo defekt.

2222 weitere Antworten
2222 Antworten

Danke;also gibts auch Teillederausstatung!
Und noch mal ein Danke an die,die sich hier so viel Mühe gemacht haben die vielen schönen Bilder einzustellen...paulimaxx,Picaldi usw......

rising blue? :P
http://www.motorauthority.com/.../iimage-gallery.php?...

Die Lichtverhältnisse auf diesen Bildern stimmen auch keinen Sack (sorry wenn ich mich so ausdrücke)
Schaut mal das Blau hinterlegte D im Eurokennzeichen an, das ist lila!

Zitat:

Original geschrieben von DrGrey


Die Lichtverhältnisse auf diesen Bildern stimmen auch keinen Sack (sorry wenn ich mich so ausdrücke)
Schaut mal das Blau hinterlegte D im Eurokennzeichen an, das ist lila!

Da hast du vollkommen Recht.. ich wünschte, die Farbe wäre wirklich so wie auf den Bildern .. so würde ich sie gleich bestellen 😉

ps: bist du der liebe Gästebuchmensch? 🙂

Ähnliche Themen

mir gefällt das Blau so wie es auf normalen Fotos wirkt besser wir auf diesen professionellen Aufnahmen, der Lila-Stich spricht mich überhaupt nicht an!

Jo der mit der Anmerkung zum weissen Lack 😉
Hier sieht man sehr schön dass es ein Perleffekt-Lack ist! 😉

Zitat:

Original geschrieben von DrGrey


mir gefällt das Blau so wie es auf normalen Fotos wirkt besser wir auf diesen professionellen Aufnahmen, der Lila-Stich spricht mich überhaupt nicht an!

Jo der mit der Anmerkung zum weissen Lack 😉
Hier sieht man sehr schön dass es ein Perleffekt-Lack ist! 😉

Der Lila-Stich ist mir auch aufgefallen.. Was mir gefallen hat ist, dass das Blau auf den Fotos ein bischen dunkler aussah .. das find ich schön.. will kein Babyblau..

Ich habe deinen Gbook-Eintrag kommentiert - schau mal nach 🙂 Und wenn du ICQ hast schreib mir mal deine Nummer..

Für alle die gerne Wissen möchten wie der neuen Scirocco "geboren" wird, hier das Video dazu :

Produktionsvideo Scirocco 2008

EDIT - Format wurde angepaßt auf 16:9

greets
PauliMAXX

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


Für alle die gerne Wissen möchten wie der neuen Scirocco "geboren" wird, hier das Video dazu :

Produktionsvideo Scirocco 2008

leider stimmt mal wieder das Bildfortmat nicht - ist ein 16:9 Film der auf 4:3 hochgezoomt wurde :::kopfschüttel:::

greets
PauliMAXX

Dort sieht das Blau wiederrum heiß aus. 🙂

Ein paar Textpassagen aus dem Intranet:
Teil 1

Wolfsburg, 16. Juni 2008 - Der Countdown für den Scirocco der Neuzeit läuft: Bereits im August wird die dritte Generation des Sportwagens auf den Markt kommen. Volkswagen leitet mit dem Debüt des Zweitürers das Comeback einer Legende ein – die Scirocco-Generationen I und II schrieben mit rund 800.000 verkauften Exemplaren als erfolgreichste Volkswagen Coupés aller Zeiten Geschichte.

Kult-Status. Insbesondere der 1974 vorgestellte Ur-Scirocco besitzt längst Kult-Status. Denn anders als viele seiner Wett­bewerber jener Zeit, war der von Giorgio Giugiaro entworfene Scirocco ein erschwinglicher, alltagstauglicher und dank Frontantrieb auch sicherer Sportwagen für jeden Tag des Jahres.
Scirocco verbindet Leidenschaft und Logik

Faszination. An diese Tradition knüpft der neue Scirocco an. Er bietet Fahrspaß pur, ein neues kraftvolles Design, Highend-Technologien wie die adaptive Fahrwerksregelung DCC und das neue 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG. Dazu ausschließlich effiziente Turbomotoren mit bis zu 147 kW / 200 PS, trotz der sportlichen Linie Raum für vier Erwachsene, ein Höchstmaß an Sicherheit und die für jeden Volkswagen typische Alltagstauglichkeit. Diese Mischung aus Leidenschaft und Logik kostet weitaus weniger, als es die Rahmendaten des Autos vermuten lassen.
Neue Wege. Obwohl die dritte Generation des Scirocco genau der Positionierung der ersten folgt, verzichtete Volks­wagen ganz bewusst auf Retro-Elemente. Auch da gleicht der Scirocco des Jahres 2008 konzeptionell der Ur-Version: Denn der ging Mitte der 70er-Jahre als Nachfolger des Karmann Ghia technisch und optisch ebenfalls neue Wege.

Frontpartie-Design einer neuen Ära
Schwarzglänzende Scheinwerfergehäuse. Als erster Volks­wagen zeigt der dritte Scirocco das Frontpartie-Design einer neuen Ära. Besonders charakteristisch sind dabei die ver­chromten Leuchtkörper und die hochglänzend schwarzen Innenflächen der Scheinwerfergehäuse, die durch die eben­falls schwarzglänzende Kühlergrill-Querspange verbunden werden.

Teil 2

Lupenreine Sportwagen-Lehre. Das Volkswagen Design-Team schuf ein Kombi-Coupé der lupenreinen Sportwagen-Lehre. Dabei entstand eine Silhouette mit dem Potential, auch diesem neuen Volkswagen einen klassenlosen Status einzuhauchen. Dank des langgezogenen Daches und einer steilen Heckscheibe eröffnet es zudem Raum für Variabilität und bis zu 755 Liter Stauvolumen.
Knackige Dimensionen. Eine klare Sprache sprechen die weiteren Eckwerte des neuen Sportwagens. Mit seinen kurzen Überhängen nutzt der Scirocco den Radstand von 2.578 Millimetern effizient für das Raumangebot aus. Hoch ist der Volkswagen 1.404 Millimeter, lang exakt 4.256 Millimeter und in der Breite sind es 1.810 Millimeter.

Vier Turbomotoren zur Markteinführung
Viel Kraft mit wenig Kraftstoff. Eine Herausforderung bei der Realisierung eines erschwinglichen Sportwagens sind die Motoren. Einerseits müssen sie zwingend agil sein, anderer­seits ebenso zwingend sparsam und generell bezahlbar. Es gibt zwei Lösungsansätze für diesen scheinbaren Konflikt. Beide haben drei Buchstaben: TDI und TSI – aufgeladene Diesel und Benzindirekteinspritzer.

Ein TDI und drei TSI. Zur Markteinführung wird Volks­wagen den Scirocco mit zwei TSI-Motoren (118 kW / 160 PS und 147 kW / 200 PS) anbieten. Zeitnah folgen werden zudem ein TDI (Common-Rail-Turbodiesel, 103 kW / 140 PS) sowie ein weiterer TSI (90 kW / 122 PS). Entscheidend dabei ist die Tatsache, dass bereits mit der 122-PS-Grundmotorisierung ein Antrieb zu Verfügung stehen wird, der bei niedrigsten Drehzahlen ein Maximum an Dreh­moment (200 Newtonmeter ab 1.500 U/min) bietet. Der Durchschnittsverbrauch ist dabei mit 6,1 Litern auf 100 Kilometern durchaus zurückhaltend.
5,4 bis 7,7 Liter Verbrauch. Die Kombination von maxima­lem Drehmoment bei minimalem Verbrauch zieht sich wie ein roter Faden durch das Antriebsspektrum. Im Falle des neuesten TSI mit 160 PS stehen 240 Newtonmeter 6,5 Litern Super bleifrei auf 100 Kilometern gegenüber. Und selbst beim 200-PS-TSI mit immerhin 280 Newtonmetern sind es nur 7,7 Liter. Erwartungsgemäß brillant setzt sich zudem der TDI in Szene: 320 Newtonmeter Kraft geben sich mit 5,4 Litern Kraftstoff zufrieden. Alle Motoren bis 160 PS werden darüber hinaus bereits der künftigen Euro-5-Norm* gerecht.

Zwei knackige Doppelkupplungsgetriebe
6- und 7-Gang-DSG. Geschaltet wird der Scirocco serien­mäßig über leichtgängig und präzise in der Kulisse geführte 6-Gang-Getriebe. Optional steht für die drei Motoren ab 140 PS das Doppelkupplungsgetriebe DSG zur Verfügung. Im TDI und dem 200 PS starken TSI kommt dabei ein 6-Gang-DSG zum Einsatz. Der 160-PS-TSI verteilt seine Kraft auf die noch breiter gefächerten Schaltstufen des 7-Gang-DSG.

Sportfahrwerk optional in drei Stufen einstellbar
Cleveres Fahrwerk. Ideal auf den Scirocco zugeschnitten ist die neue, adaptive Fahrwerksregelung DCC. Direkt geregelt werden dabei nicht nur die Dämpferkennung, sondern auch die Abstimmung der elektromechanischen Servolenkung. Die adaptive Fahrwerksregelung bietet drei Programme: „Nor­mal“, „Sport“ und „Comfort“. Entscheidend ist allerdings die Tatsache, dass sich durch die adaptive Fahrwerksregelung permanent die Fahreigenschaften des Scirocco verbessern. Denn die Dämpfung wird ständig der Fahrbahn und der Fahrsituation angepasst. Das System reagiert zudem auf Beschleunigungs-, Brems- und Lenkvorgänge. Der Zielkon­flikt zwischen sportlich straffer und komfortabler Auslegung ist damit gelöst.

Serienausstattung
Volles Programm. Der neue Scirocco wird zu den preislich attraktivsten Sportwagen gehören. Und doch liegt die Serien­ausstattung auf dem Niveau weitaus teurerer Coupés. Immer dabei sind 17-Zoll-Leichtmetallräder, Höheneinstellung für Fahrer- und Beifahrersitz, Lenkrad und Handbremshebelgriff sowie Schalthebelknauf in Leder, Sportsitze, geteilt klapp­bare Rücksitzlehne, elektrische Fensterheber, Klimaanlage, ESP, Bremsassistent, sechs Airbags, Servolenkung und natürlich ein Sportfahrwerk. Beim 200 PS starken Topmodell gehören zudem verchromte Auspuffendrohre, ein Dachhimmel in „Titanschwarz“ und ein Soundgenerator zur Serienausstattung.

Panorama-Ausstelldach
Transparentes Dach. Für jede Menge Licht im Innenraum sorgt optional ein großes Panorama-Ausstelldach, das sich von der A- bis zur B-Säule erstreckt. Auf Knopfdruck stellt sich das transparente Dach um bis zu 39 Millimeter auf. Bei sehr starker Sonneneinstrahlung kann ein Rollo ausgefahren werden. Das allerdings dürfte in den seltensten Fällen not­wendig werden, da das Glas des Panorama-Ausstelldaches nur 8,2 Prozent der UV-Strahlung, 2,8 Prozent der Infrarot-Strahlung (Wärme) und 6,9 Prozent des sichtbaren Lichts durchlässt.

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma


... und ein Soundgenerator zur Serienausstattung.

Geiles Wort 😁

Ich kenne es durch den Golf und Polo GTI als "Geräuschverstärker" 😁

noch mehr videos in blau

Driving Scenes (mit 4Zylinder "Motorsound"😉
Beauty Shots

greets
PauliMAXX

ja die große Frage der Farbe kommt so langsam auch bei mir auf....ich war bis vor 2 tagen noch bei weiß, nun tendiere ich zu blau oder opal silber....hat jemand mehr infos zu opal silber??

Wenn ich das richtig gelesen habe, gibts das Doppel-Endrohr nur mit dem 200 PSer?
Na toll 🙁

hier ist auch eine scirocco-vorstellung . stehen auch schon preise drin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen