Neuer Scirocco ab 2008
sers
ich habe heut bild zeitung gelesen und da hab ich ihn gesehen* liebe auf den ersten blick* der neue vw Scirocco gti 140 bis 280 ps motor tur auswahl, soll ab 22000€ zu haben sein und kommt im jahre 2008, kennt jemand weitere infos, bilder oder was noch so da ist?
ich fahre einen golf 3 aber als ich den scirocco gesehen hab war ich einfach hin und wech.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hermiko
Wie kann man von VW (Skoda, Seat) enttäuscht sein.
Bisher haben die in Punkto Design doch ohnehin nur Müll bis maximal Mainstream herausgebracht.
Aber die meisten deutschen haben mit Design wohl absolut nichts am Hut.
Der Scirocco bildet da keine Ausnahme. Ich frage mich auch was an der Karre sportlich sein soll.
Naja ein waschechter VW halt.
Gruß
Hermann
... im Gegensatz zu französischen Autos, kann man sich einen VW auch nach vielen Jahren noch anschauen. Das VW Design war schon immer recht zurückhaltend, wenig aggressiv, und nicht zu modisch.
Peugeot, Renault, ... hat man sich dagegen nach wenigen Jahren satt gesehen, da die modischen Aspekte wieder voll "out" sind. Ganz zu schweigen von der Qualität der Franzosen. Ein bekannter von mir fährt einen Peugeot, das Auto ist ständig irgendwo defekt.
2222 Antworten
das könnte sogar sein, denn in der "guten fahrt" 04/08 stand ähnliches bezüglich 122ps: "etwas zeitversetzt kommt dann die einstiegsmotorisierung 122 ps tsi"
Was mich stört sind 160 PS bei 1,4l Hubraum........Kann ja keine wirklich lange Lebenszeit haben der Motor.Ist ja schon richtig Japan-Style die haben schon vor 20 Jahren jeden Minimotor aufgeladen, da wart ich doch lieber auf einen 6 Zylinder mit etwas Sound wie es sich für einen Sportwagen gehört.
Mir wäre der 1.8 TSI mit 160 PS zwar auch lieber, aber wieso soll der 1.4 TSI nicht haltbar sein? 😕 Die Technik ist doch schon längst soweit, dass solche Motoren ausreichend haltbar sind. Die Sciroccos haben als 2.0 TSI und über 300 PS das 24 Stunden-Rennen auch locker überstanden, und das unter Rennbedingungen.
Das hat nichts mit neumodischer oder altmodischer Technik zu tun aber das ist einfach so, du wirst mit einem 1400 Motor keine 300000km drauffahren.
Bin in der Motorenentwicklung tätig, zwar nicht für Automotoren sondern für Boots, Skido Motoren, und wir machen sehr viele Tests.
Beim 24 h Rennen wird der Motor ja auch nicht über 200000 km oder mehr gefahren und das macht schon einen Unterschied, ausserdem hat dieser Motor keine Serienpleuel etc. mehr
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Mir wäre der 1.8 TSI mit 160 PS zwar auch lieber, aber wieso soll der 1.4 TSI nicht haltbar sein? 😕 Die Technik ist doch schon längst soweit, dass solche Motoren ausreichend haltbar sind. Die Sciroccos haben als 2.0 TSI und über 300 PS das 24 Stunden-Rennen auch locker überstanden, und das unter Rennbedingungen.
Ähnliche Themen
Okay, hier also die Aufklärung direkt von VW:
Guten Tag, Herr sonny.cro,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Ihr Interesse am Scirocco freut uns sehr!
Der Markteinfuehrungstermin ist fuer die 35. Kalenderwoche geplant. Der
Vorverkauf startet voraussichtlich in der 26. Kalenderwoche.
Zum Start ist der Scirocco mit zwei neuen TSI-Aggregaten erhaeltlich! Da ist zum
einen der 1.4 TSI mit doppelter Aufladung und 118 kW (160 PS). Optional wird fuer
diese Motorisierung ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe bestellbar sein. Die
Topmotorisierung bildet der 147 kW (200 PS) starke 2.0 TSI, ein voellig neuer
Motor, der den Scirocco auf die Ideallinie von Leistung und Verbrauch bringt.
Nachgereicht werden ein 1.4 TSI mit 90 kW (122 PS) und ein 2.0 TDI mit 103 kW
(140 PS). Der Einsatztermin ist aber noch offen.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne fuer Sie da.
Freundliche Gruesse
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
VW baut aber keine Bootmotoren in seine Autos...🙄
Warte es doch einfach ab oder nimm den 2.0TSI.
Man man man... Seit 3 Jahren gibt es jetzt den 1.4TSI und immer noch kommen solche blöden Kommentare ...
Außerdem heißt es laut VW, dass die TSIs weit über 300000km getestet wurden. Erzählen kann man zwar viel, aber kannst du das Gegenteil beweisen, also dass sie wirklich nur 100000km halten? Eher nicht...
Edit:
Wo ist der 2.0TSI völlig neu? Sind die bei VW durch das fehlende "F" in der Motorenbezeichnung jetzt selber verwirrt??? 😁😁
Der Motor ist eine Neuentwicklung. Habs leider nur auf Englisch da.
Zitat:
The top-of-the-line Scirocco engine is not the same as that found in the Golf GTi, despite the apparent on-paper similarities. Developed under the codename EA888, it is slightly lighter than the more familiar EA113 unit and has a stiffer block for improved NVH properties.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
VW baut aber keine Bootmotoren in seine Autos...🙄Warte es doch einfach ab oder nimm den 2.0TSI.
Man man man... Seit 3 Jahren gibt es jetzt den 1.4TSI und immer noch kommen solche blöden Kommentare ...
Außerdem heißt es laut VW, dass die TSIs weit über 300000km getestet wurden. Erzählen kann man zwar viel, aber kannst du das Gegenteil beweisen, also dass sie wirklich nur 100000km halten? Eher nicht...Edit:
Wo ist der 2.0TSI völlig neu? Sind die bei VW durch das fehlende "F" in der Motorenbezeichnung jetzt selber verwirrt??? 😁😁
und du meinst das Automotoren soviel anders sind als Bootsmotoren für Motorboote, da muss ich dich leider entäuschen.........
Ausserdem wird der Motor mit Lader und Kompressoer sicher nicht wartungsärmer aber naja jeder soll sich kaufen was er will und wo er meint das sei die beste Lösung.
Besser hätte ich es nicht sagen können, der Vergleich Bootmotoren etc. steht überhaupt in keinem Verhältnis. Auch die 300.000km Ansage ist nicht wirklich was wo ich sagen würde " huch, oh schei.... wenn der jetzt nur 200.000km läuft kauf ich mir das Auto lieber nicht". Ich habe meine Autos nie so lange gefahren als das ich auch diesen Stand gekommen wäre, ergo ist es mir ehrlich egal ob der es bis 300.000km schafft. Auch ich bin der Meinung das die heutige Entwicklung in der Motorentechnologie so weit fortgeschritten ist das gesagte Probleme nicht mehr auftreten so wie sie es vielleicht noch vor 5-10Jahren getan haben.
Zitat:
aber naja jeder soll sich kaufen was er will und wo er meint das sei die beste Lösung.
Das Non Plus ultra wird man nie finden, verschleißfreie Motoren/Autos gibts bis heute auch nicht also wie du so schön sagst es soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden!
Zitat:
Original geschrieben von xxxGolferIVxxx
Besser hätte ich es nicht sagen können, der Vergleich Bootmotoren etc. steht überhaupt in keinem Verhältnis. Auch die 300.000km Ansage ist nicht wirklich was wo ich sagen würde " huch, oh schei.... wenn der jetzt nur 200.000km läuft kauf ich mir das Auto lieber nicht". Ich habe meine Autos nie so lange gefahren als das ich auch diesen Stand gekommen wäre, ergo ist es mir ehrlich egal ob der es bis 300.000km schafft. Auch ich bin der Meinung das die heutige Entwicklung in der Motorentechnologie so weit fortgeschritten ist das gesagte Probleme nicht mehr auftreten so wie sie es vielleicht noch vor 5-10Jahren getan haben.
Und du meinst wirklich die heutigen Motoren haben so wenig Schwierigkeiten?Umso mehr Elektronik umso mehr schwierigkeiten kann man haben.
Ausserdem haben wir auch schon VW TDI AUTOmotoren in Booten getestet, komisch oder?
Und waren sie geeignet? Eher nicht, oder ^^
Ist ja auch scheissegal 😁
Jedenfalls ist es Bullshit zu behaupten die würden nicht halten. Deine 1,4l Motoren sind mit den 1,4TSIs wohl mal GAR NICHT zu vergleichen...
Zum EA888:
Sehr interessant! Dazu gibt es bereits einen Thread im Golf V Bereich!
Der Motor ist im A4 (211PS) mit einem extrem hohen Drehmoment ausgestattet: 350Nm von 1500-4200UPM.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Und waren sie geeignet? Eher nicht, oder ^^
Ist ja auch scheissegal 😁Jedenfalls ist es Bullshit zu behaupten die würden nicht halten. Deine 1,4l Motoren sind mit den 1,4TSIs wohl mal GAR NICHT zu vergleichen...
Zum EA888:
Sehr interessant! Dazu gibt es bereits einen Thread im Golf V Bereich!
Der Motor ist im A4 (211PS) mit einem extrem hohen Drehmoment ausgestattet: 350Nm von 1500-4200UPM.
Nein 1400 Motoren bauen wir nicht, bei uns gehts eher in Richtung 8 Zylinder minimum 6
Hab nicht behauptet das der Motor nicht hält bin eben nur gespannt, aber die Zeit wirds zeigen.
Vom Sound her wär halt ein 6 Zylinder toll(abgesehen von den Spritpreisen) oder gebt ihr mir da auch unrecht?
Zitat:
Original geschrieben von Van_Damme
Nein 1400 Motoren bauen wir nicht, bei uns gehts eher in Richtung 8 Zylinder minimum 6Hab nicht behauptet das der Motor nicht hält bin eben nur gespannt, aber die Zeit wirds zeigen.
Vom Sound her wär halt ein 6 Zylinder toll(abgesehen von den Spritpreisen) oder gebt ihr mir da auch unrecht?
SELBSTVERSTÄNDLICH NICHT! 😉
Aber die VR6 werden bei VW im Kompaktsegment wohl ausscheiden. Eigentlich schade 😉
Wobei so ein 5 Zylinder Turbo als Ersatz doch auch fein wäre ^^
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Zum EA888:Der Motor ist im A4 (211PS) mit einem extrem hohen Drehmoment ausgestattet: 350Nm von 1500-4200UPM.
Nur glaub ich, mit reinem Frontantrieb nahezu unbrauchbar...