Neuer Satz Reifen
Im April, wenn ich auch Sommerreifen wechsele ist ein neuer Satz 225/45/17 91W fällig.
Ich hatte so den Hankook VENTUS V12 EVO als Favorit ins Auge gefasst der preislich bei 90 € stk liegt
Habt ihr noch alternativen anzubieten oder wo der Hankook noch günstiger zu bekommen ist?
Beste Antwort im Thema
Verstehe nicht, warum neuerdings alle unbedingt diesen Asiaten-Reifen haben wollen. Die Testergebnisse sind insgesamt nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Und preislich sind sie oftmals teurer als die deutschen Fabrikate Fulda, Pneumant oder sogar Dunlop, die insgesamt besser abschneiden.
Aber diese Firma versteht es scheinbar bestens, ihren billig in Fernost hergestellten Krempel zu vermarkten.
Ist wie früher Yokohama oder Toyo. Die waren auch meist zielmlich schlecht in den einschlägigen Test und verhältnismäßig teuer, aber bei einer bestimmten Klientel extrem gefragt, warum auch immer...
30 Antworten
der hankook is n sehr guter mittelklasse reifen den man uneingeschränkt empfehlen kann. ok auf nässe reagiert der etwas "doof". das ham aber so ziemlich alle mittelklasse reifen.
alternative nimmste den kumho ku31. auch sehr guter reifen der 1:1 mit dem hankook vergleichbar ist und minimalst billiger ist. ansonsten noch den falken 452.
Dank dem V-Profil hat der Hankook V12 des öftern Probleme mit Sägezahnen insbes. auf Fhzg. der VAG-Gruppe.
Wenn dann sollte unbedingt zum S1 gegriffen werden, der kein V-Profil aufweist!
Ansonsten, ich bin noch keine Hankook gefahren, aber für mich geht sowieso nichts über die Michelin Pilot Exalto. Nach 40tkm in zwei Sommern haben die bisher nur 1,5mm Profil verloren, bei besten Fahr- und Rundlaufeigenschaften, und das auf einem leistungsstarken Diesel-Frontkratzer - Wahnsinn!
Michelin, in der Anschaffung zwar teuerer im Endeffekt durch die hohe Laufleistung aber wesentlich billiger als so mancher preisgünstiger Reifen.
Ehrlich gesagt passiert es mir auch meistens, dass ich Reifen nicht wegen Profilmangels sondern wegen Ozonrissen oder auch Sägezähnen austauschen muss.
Und das unabhängig von der Reifenmarke bei ca. 20000km Jahresfahrleistung.
Bei Dir vielleicht, es gibt aber auch Leute die ganz deutlich mehr fahren als Du, bei denen ist dann ein Reifen schlicht abgefahren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Ehrlich gesagt passiert es mir auch meistens, dass ich Reifen nicht wegen Profilmangels sondern wegen Ozonrissen oder auch Sägezähnen austauschen muss.
Und das unabhängig von der Reifenmarke bei ca. 20000km Jahresfahrleistung.
Hmm wie macht Ihr das...
also ich fahre auch im Jahr 20 000 km aber nach 2 Jahren ist bei mir das Profil weg 😕
Und ich fahre keine Rennen mit meinem Auto.
Und meine Reifen sind auch keine Billig Reifen.
Gruß Darius
Hey.
Wenn Deine Angaben stimmen, 40.000km in 2Jahren, dann erscheint mir das okey.
Klopf Dir da mal auf die Schulter, Qualität hin oder her, da liegst Du sehr gut.
Gibbet..... da Autofreaks ( die nenne ich mal wirklich so ) die schaffen einen Komplettsatz innerhalb von 10000km.
.
Fahr weiter so, das ist meiner Meinung nach i.O.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Hey.Wenn Deine Angaben stimmen, 40.000km in 2Jahren, dann erscheint mir das okey.
Klopf Dir da mal auf die Schulter, Qualität hin oder her, da liegst Du sehr gut.
Gibbet..... da Autofreaks ( die nenne ich mal wirklich so ) die schaffen einen Komplettsatz innerhalb von 10000km.
.
Fahr weiter so, das ist meiner Meinung nach i.O.Gruss
Als ich früher jünger war und noch vernünftige Autos fuhr haben bei mir die Reifen nur 20.000km gehalten jetzt hab ich ja so nen schrott Familienwagen und Kinder an board da darf ich nicht mehr schnell machen 🙁
Gruß Darius
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
der hankook is n sehr guter mittelklasse reifen den man uneingeschränkt empfehlen kann. ok auf nässe reagiert der etwas "doof". das ham aber so ziemlich alle mittelklasse reifen.alternative nimmste den kumho ku31. auch sehr guter reifen der 1:1 mit dem hankook vergleichbar ist und minimalst billiger ist. ansonsten noch den falken 452.
Hey Onkel Howdy, kann es sein daß du nicht gelesen hast was ich eine Seite vorher geschrieben habe ?
@RS Pilot
Sägezahnbildung auf VW Fahrzeugen ? Ja, aber nicht beim V12 Evo, da musst du dir mal meinen Goodyear Eagle F1 GSD 3 anschauen, dann siehst du sofort den Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Hab ja nicht geschrieben, dass alle Pneumant aus Fernost kommen.Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Hatte auf meinen BMW 750i Pneumant Tritec in der Größe 225/60 R15 W, hergestellt 2009 in Fürstenwalde laut DOT. Zudem stand Made in Germany drauf.
Er war preislich unter den meisten Kingkong und Linglu und zumindest was die Laufeigenschaften im Sommer anbelangt, war ich zufrieden. Das Auto wurde allerdings sanft und praktisch nie bei Regen bewegt.Man kann aber welche erwischen, allerdings nicht aus China (mein Fehler) sondern aus Indonesion oder so (müsste mal schauen, wo Sumitomo noch Werke hat).
Du musst aber nicht in jedem Post dieses China-Reifen-Bashing machen. Wir wissen's langsam.
Ich würde die ganz billigen Reifen auch nicht mehr fahren (in den 1990ern war das noch anders, da kam das drauf, was gerade da war). Nur es gibt halt einen Markt für Billigreifen, die derzeit halt aus China kommen. Früher war's halt Korea und Japan...
Gruß
Ich will kein "China-Bashing" machen, sorry wenn ich jemand persönlich damit angegriffen habe. Aber es ist halt im Moment leider noch so, dass ein chinesischer Reifen das Synonym ist für miserable Eigenschaften. Ich habe noch von keinem ordentlichen einen Test vorliegen gehabt.
Aber ihr habt Recht, China wird auch hier ganz groß rauskommen und sämtlichen europäischen Herstellern die Daseinsberechtigung nehmen, so wie das schon bei Unterhaltungselektronik, Kleidung oder Haushaltsgeräten passiert ist.
Und das scheinen manche sehr erfreulich zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Aber ihr habt Recht, China wird auch hier ganz groß rauskommen und sämtlichen europäischen Herstellern die Daseinsberechtigung nehmen, so wie das schon bei Unterhaltungselektronik, Kleidung oder Haushaltsgeräten passiert ist.
Und das scheinen manche sehr erfreulich zu finden.
Genau.
Und dann werden chinesische Produkte auch dringend benötigt, weil sie die einzigen sein werden, die wir uns aufgrund der dann herrschenden üblen Arbeitslosigkeit in Deutschland noch leisten können.
Geiz ist dann nicht mehr geil, sondern einfach eine Notwendigkeit.
Aus diesem Grunde finde ich diese Entwicklung NICHT erfreulich.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Ich will kein "China-Bashing" machen, sorry wenn ich jemand persönlich damit angegriffen habe. Aber es ist halt im Moment leider noch so, dass ein chinesischer Reifen das Synonym ist für miserable Eigenschaften. Ich habe noch von keinem ordentlichen einen Test vorliegen gehabt.
Aber ihr habt Recht, China wird auch hier ganz groß rauskommen und sämtlichen europäischen Herstellern die Daseinsberechtigung nehmen, so wie das schon bei Unterhaltungselektronik, Kleidung oder Haushaltsgeräten passiert ist.
Und das scheinen manche sehr erfreulich zu finden.
Ich finde die Entwicklung auch nicht erfreulich, aber ändern kann man das leider nicht.
Westliche Unternehmen lassen billig in China (bzw. Indonesion, Indien, vietnam, usw.) produzieren und wundern sich, dass deren teilweise überteuerten Produkte nicht mehr an den Mann und die Frau verkaufbar sind.
Dies ist ein grundsätzliches Problem der Globalisierung.
Mit dem China-Bashing meinte ich eher die Aussage, dass alles aus dem Land der aufgehenden Sonne Müll ist. Das kann man aber nicht verallgemeinern. Und diese Verallgemeinerung meine ich.
Ich habe aucxh geschrieben, dass ich immer auf der Suche nach günstigen und nicht billigen Reifen bin. Und wenn da die Zweitmarken der europäischen Hersteller nix anbieten, dann nehm ich halt Anbieter aus z.B. Korea oder Japan.
Gruß
Das Land der aufgehenden Sonne ist Japan. 😉
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Das Land der aufgehenden Sonne ist Japan. 😉
Hmmm...
Ich kannte es auch so, aber in diversen Publikationen wird auch China so genannt...
😕
Da liegen die Publikationen falsch. Japan auf japanisch (Nihon) geschrieben bedeutet nämlich so viel wie der Ursprung/Wurzel (Ni) der Sonne (Hon). Nihon kann man auch Nippon ausprechen, was die meisten wieder kennen. Des Weiteren schippert die japanische Marine mit einer stilisierten aufgehenden Sonne als Flagge durch die Weltmeere. 🙂
Gruß
Simon
Zitat:
@RS Pilot
Sägezahnbildung auf VW Fahrzeugen ? Ja, aber nicht beim V12 Evo, da musst du dir mal meinen Goodyear Eagle F1 GSD 3 anschauen, dann siehst du sofort den Unterschied.
VWs sind im allgemeinen Sägezahnproblemfahrzeuge.
Selbst der Hankook-Service empfiehlt den S1 bei sägenzahnempfindlichen Fahrzeugen.
Siehe folgende Supportanfrage:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=22592&p=571373&hilit=Problemfahrzeugen#p571373