Neuer Satz Reifen
Im April, wenn ich auch Sommerreifen wechsele ist ein neuer Satz 225/45/17 91W fällig.
Ich hatte so den Hankook VENTUS V12 EVO als Favorit ins Auge gefasst der preislich bei 90 € stk liegt
Habt ihr noch alternativen anzubieten oder wo der Hankook noch günstiger zu bekommen ist?
Beste Antwort im Thema
Verstehe nicht, warum neuerdings alle unbedingt diesen Asiaten-Reifen haben wollen. Die Testergebnisse sind insgesamt nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Und preislich sind sie oftmals teurer als die deutschen Fabrikate Fulda, Pneumant oder sogar Dunlop, die insgesamt besser abschneiden.
Aber diese Firma versteht es scheinbar bestens, ihren billig in Fernost hergestellten Krempel zu vermarkten.
Ist wie früher Yokohama oder Toyo. Die waren auch meist zielmlich schlecht in den einschlägigen Test und verhältnismäßig teuer, aber bei einer bestimmten Klientel extrem gefragt, warum auch immer...
30 Antworten
Verstehe nicht, warum neuerdings alle unbedingt diesen Asiaten-Reifen haben wollen. Die Testergebnisse sind insgesamt nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Und preislich sind sie oftmals teurer als die deutschen Fabrikate Fulda, Pneumant oder sogar Dunlop, die insgesamt besser abschneiden.
Aber diese Firma versteht es scheinbar bestens, ihren billig in Fernost hergestellten Krempel zu vermarkten.
Ist wie früher Yokohama oder Toyo. Die waren auch meist zielmlich schlecht in den einschlägigen Test und verhältnismäßig teuer, aber bei einer bestimmten Klientel extrem gefragt, warum auch immer...
Hankook ist Südkorea (hochentwickeltes Land!!!) und Bulgarien (Europa). Kein China oder Taiwan. Hankook ist qualitativ und servicemäßig relativ gut.
Gute Alleskönner sind noch
Barum B2 um die 77€
Kumho KU31 um die 75€
Mayola Futura W 92€
Für genauere Beratung mehr Infos: was ist gewünscht, welche EIgenschaften wichtig, was für ein Auto und mit welchem Profil wurden bereits gute Erfahrungen gesammelt.
Für 90€ gibts viel in der Größe.
Gruß
Ich stand diese Woche ebenfalls vor der Entscheidung welche Sommerreifen ich mir holen sollte.
Hatte drei Modelle in Betracht gezogen. Hab mich letztendlich für die Dunlop Sport maxx TT entschieden.
Ich kann die die folgenden Modelle Empfehlen
Dunlop Sport maxx TT
Goodyear Eagle F1 Assy
Hankook V12 und S1
Sind alles gute reifen und egal welchen du von ihnen nimmst!
Solange man keinen Billig Reifen kauft, macht man nichts falsch. Desweiteren kommt es darauf an was du von einem Reifen erwartest.
Wichtig wäre mir das der Reifen ein wenig Komfort bietet nicht wie mein bisheriger Brückenstein Potenza es an diesem mangelt.
Laufleistung wäre ein Kritikpunkt, ich glaube da hatte der Pirelli am besten in dem neuesten ADAC Test abgeschnitten, dafür ist er aber wieder teurer.......
Ähnliche Themen
Ich kenne die Bridgestone nicht, aber wenn du mit Komfort einen "weichen" Reifen meinst, der viel selbst wegfedert dürfte der Hankook nicht unbedingt dein Fav. sein.
Ich hab den V12 Evo in 205/55/ZR16 94W XL , aufgeblasen auf 3 bar.
Da kommt der hohe Li. bei viel Druck zum tragen und der Reifen wirkt recht hart. Ich habe mich bewusst so entscheiden weil mir sonst praktisch alle Reifen zu weich waren (und ein Komplettsatz Reifen+Felgen zu teuer), aber wenn ich mich so umhöre ist das vielelicht nicht jedermanns sache.
Was ich natürlich nicht sagen kann ist, wie sich das bei dir mit vermutlich weniger Druck im vergleich zum Bridgestone anfühlt.
Bei mir ist nach Montage der Verbrauch messbar zurückgegangen, die Reifen sind deutlich leiser als ihre Vorgänger (die leisesten, die ich jemals besessen habe) und nach einer Saison (aber nur 10k km) ist optisch praktisch kein Verschleis feststellbar. Gemessen habe ich noch nicht aber in die Lauffäche ist ein Hankook Schriftzug eingearbeitet, der war selbst nach 6000km noch lesbar und in bin bei gott keiner der auf Sparflamme fährt.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Verstehe nicht, warum neuerdings alle unbedingt diesen Asiaten-Reifen haben wollen. Die Testergebnisse sind insgesamt nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Und preislich sind sie oftmals teurer als die deutschen Fabrikate Fulda, Pneumant oder sogar Dunlop, die insgesamt besser abschneiden.
Nur blöd, dass selbst Fulda teurer als Hankook ist (ausnahme S1 EVO).
Und dass der Pneumant Made in China besser sein soll, als der Hankook... Naja. Und bei Dunlop taugen auch nur die Made in D bedingt.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Aber diese Firma versteht es scheinbar bestens, ihren billig in Fernost hergestellten Krempel zu vermarkten.
Ist wie früher Yokohama oder Toyo. Die waren auch meist zielmlich schlecht in den einschlägigen Test und verhältnismäßig teuer, aber bei einer bestimmten Klientel extrem gefragt, warum auch immer...
Tja, weil es die Einzigen waren, die auch Reifenfreigaben angeboten haben, wo die "premiumhersteller" abgewunken haben.
Die Toyos waren eigentlich nicht schlecht, nur der Verschleiß war unterirdisch (aber von nix kommt nix).
Gruß
Also von den Hankook Reifen hört man gerade hier im Forum immer wieder nur Gutes.
Hab den bei www.reifensuche.com für 88,40 gesehen.
Perönlich kann ich den Goodyear Eagle F1 Asymetric empfehlen, den hab ich im Moment drauf und würde den auch wieder nehmen.
Mfg
Stoppelfahrer
Was Hankook angeht, kann ich nur in Sachen Winterreifen (Icebear 440) mitreden.
Die allerdings sind in meinen Augen prima. Keine Probleme damit bisher. Weder bei Schnee oder Eis, noch bei nasser oder trockener Straße. Auch der Rundlauf war von Anfang an großartig, was ich nicht von allen Reifen bisher sagen kann.
Allerdings fahre ich auch nicht im Grenzbereich, sondern eher ruhig aber zügig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer
Also von den Hankook Reifen hört man gerade hier im Forum immer wieder nur Gutes.Hab den bei www.reifensuche.com für 88,40 gesehen.
Perönlich kann ich den Goodyear Eagle F1 Asymetric empfehlen, den hab ich im Moment drauf und würde den auch wieder nehmen.
Mfg
Stoppelfahrer
Danke für den Link, habe bei
www.Goodwheel.defür 87,10 € ab 2 Reifen Versandkostenfrei auch mit Paypal oder Kreditkarte möglich, kann noch jemand toppen?
Meine Reifen hole ich immer hier
KAnn vom v12 Evo abraten, habe den selbst vergangenes Frühjahr montiert und nach rund 12000 Km an der Vorderachse zu 3/4 heruntergefahren ( Passat 4 Motion ).
Das Einlenkverhalten ist recht mäßig, das gefällt mir nicht.
Laufruhe ist gut.
Ziemlich identische Ergebnisse / Erfahrungen hat ein Bekannter auf einem Golf 4 mit 1,6 Liter Maschine gemacht, ebenfalls sehr schnell abgefahren.
Beide Aussagen immer im Vergleich zu einem Goodyear Eagle F1 zu sehen da wir diese vorher montiert hatten.
Wenn du in dem Segment kaufen möchstest dann würde ich eher den Kumho KU31 nehmen, der fährt sich zu 99 % identisch ist aber billiger.
Alles in Allem baut Hankook keine schlechten Reifen ( hab aktuell auch noch W300 Winterreifen drauf, aber mit der Spitzenklasse können sie nicht mithalten. Der W300 hält z.B. nicht besonders gut bei Schnee die Spur.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Nur blöd, dass selbst Fulda teurer als Hankook ist (ausnahme S1 EVO).Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Verstehe nicht, warum neuerdings alle unbedingt diesen Asiaten-Reifen haben wollen. Die Testergebnisse sind insgesamt nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Und preislich sind sie oftmals teurer als die deutschen Fabrikate Fulda, Pneumant oder sogar Dunlop, die insgesamt besser abschneiden.Und dass der Pneumant Made in China besser sein soll, als der Hankook... Naja. Und bei Dunlop taugen auch nur die Made in D bedingt.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Tja, weil es die Einzigen waren, die auch Reifenfreigaben angeboten haben, wo die "premiumhersteller" abgewunken haben.Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Aber diese Firma versteht es scheinbar bestens, ihren billig in Fernost hergestellten Krempel zu vermarkten.
Ist wie früher Yokohama oder Toyo. Die waren auch meist zielmlich schlecht in den einschlägigen Test und verhältnismäßig teuer, aber bei einer bestimmten Klientel extrem gefragt, warum auch immer...Die Toyos waren eigentlich nicht schlecht, nur der Verschleiß war unterirdisch (aber von nix kommt nix).
Gruß
Hatte auf meinen BMW 750i Pneumant Tritec in der Größe 225/60 R15 W, hergestellt 2009 in Fürstenwalde laut DOT. Zudem stand Made in Germany drauf.
Er war preislich unter den meisten Kingkong und Linglu und zumindest was die Laufeigenschaften im Sommer anbelangt, war ich zufrieden. Das Auto wurde allerdings sanft und praktisch nie bei Regen bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Hatte auf meinen BMW 750i Pneumant Tritec in der Größe 225/60 R15 W, hergestellt 2009 in Fürstenwalde laut DOT. Zudem stand Made in Germany drauf.
Er war preislich unter den meisten Kingkong und Linglu und zumindest was die Laufeigenschaften im Sommer anbelangt, war ich zufrieden. Das Auto wurde allerdings sanft und praktisch nie bei Regen bewegt.
Hab ja nicht geschrieben, dass alle Pneumant aus Fernost kommen.
Man kann aber welche erwischen, allerdings nicht aus China (mein Fehler) sondern aus Indonesion oder so (müsste mal schauen, wo Sumitomo noch Werke hat).
Du musst aber nicht in jedem Post dieses China-Reifen-Bashing machen. Wir wissen's langsam.
Ich würde die ganz billigen Reifen auch nicht mehr fahren (in den 1990ern war das noch anders, da kam das drauf, was gerade da war). Nur es gibt halt einen Markt für Billigreifen, die derzeit halt aus China kommen. Früher war's halt Korea und Japan...
Gruß
Einen BMW 750i fahren, aber ein gescheiter Satz Reifen ist zu teurer,