Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BiTuPechvogel



Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Der V8 im S5 wird mit Modelljahr 2011 eingestellt und durch den V6 TFSI, wie jetzt schon im S4 und S5 Cabrio ersetzt!
wirklich Modelljahr 2011?
Dann hätte ich ja fast ein Jahr Zeit!
Oder doch Modelljahr 2010, dann wird es wirklich Zeit.
Und was hat der alte S5 für Extras?
DSG eher nicht.
MMI Navi Plus 3G ?
adaptive cruise control ACC ?
Audi drive select ?
adaptive Dämpfer­regelung ?
Xenon Plus-Scheinwerfer ?

Bis auf die s tronic ist alles möglich! Diese wird der V8 definitiv nicht mehr bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Bis auf die s tronic ist alles möglich! Diese wird der V8 definitiv nicht mehr bekommen!

Danke!

unter dem folgenden link findet ihr einen vergleichstest zwischen dem audi s4 und dem vw passat r36.
mfg

Vergleichstest Audi S4 3.0 TFSI quattro | VW Passat R36

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


unter dem folgenden link findet ihr einen vergleichstest zwischen dem audi s4 und dem vw passat r36.
mfg

Vergleichstest Audi S4 3.0 TFSI quattro | VW Passat R36

Also ich weiss nicht ob mein Browser verrückt spielt, ob ich zu blöd bin, das Ganze zu verstehen oder ob das ein Aprilscherz ist ... wieso ... na z.B. werden die Emissionswerte mit maximal 100 Punkten in diesem Test bewertet - der Audi bekommt 81, der VW 127 (so steht es zumindest im Moment in meinem Browser!) ... anderes Beispiel: Elastizität und Zwischenspurt - jedesmal von maximalen 100 Punkten bekommt der Audi zwei Mal NULL 😕

Ähnliche Themen

Ja, ich kann mir das nur so erklären, weil beide mit einem automatisierten Getriebe unterwegs sind.
Da werden aufgrund der unterschiedlichen Übersetzungen die Werte nicht gemessen, bzw. aus der Wertung genommen.
Normalerweise fährt man diese Disziplinen ja in einem bestimmten Gang (z.B. 4. Gang).
Das wäre beim DSG im manuellen Modus nicht wirklich repräsentativ.

Aber an dem Test sieht man mal wieder die Realität in Agonie mit subjektivem Empfinden.

Der Sauger mit 34 PS weniger geht nicht wesentlich schlechter als der aufgeladene Motor.

Gruß Olli

Hab hier ein paar Bilder reingestellt. Für die wo´s interessiert 😉

Wenn ich mich bei diesem Vergleichstest S4 gegen R36 nicht verrechnet habe, dann hat der R36 in der Summe nur 2.979 Punkte und läge damit hinter dem S4. Ich habe mich etwas gewundert, dass der S4 die entsprechenden Kapitel nur knapp verliert, aber andere Kapitel deutlich gewinnt und dann trotzdem weniger Punkte haben soll...

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Wenn ich mich bei diesem Vergleichstest S4 gegen R36 nicht verrechnet habe, dann hat der R36 in der Summe nur 2.979 Punkte und läge damit hinter dem S4...

Der R36 kostet mindestens 1 Mio. € und bekommt darum 0 Pkt. beim Grundpreis 😁

Die Punkteverteilung ist den Jungs etwas durcheinander geraten, die Gesamtpunktzahl und die Platzierungen stimmen - steht ja auch so im Text 😉

@scherzibaby:

Sieht noch schärfer aus mit der Tieferlegung 😎 Die Felgen kommen so besser rüber!

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von scherzibaby


Hab hier ein paar Bilder reingestellt. Für die wo´s interessiert 😉

Das hast Du bestimmt schon irgendwo geschrieben - ich habe aber keine Lust 100 Seiten zu durchkämmen ... - welche Felgen sind das? Die sehen wirklich gut aus ... könnte mir gefallen!

Zitat:

Original geschrieben von pasbal



Zitat:

Original geschrieben von scherzibaby


Hab hier ein paar Bilder reingestellt. Für die wo´s interessiert 😉
Das hast Du bestimmt schon irgendwo geschrieben - ich habe aber keine Lust 100 Seiten zu durchkämmen ... - welche Felgen sind das? Die sehen wirklich gut aus ... könnte mir gefallen!

Kein Problem, es sind

Schmidt Phantom Felgen

.

Aber eins muss ich sagen, Pflegeleicht sind sie nicht unbedingt 😉

Hallo die S4-Gemeinde,

seit der Testfahrt am 1.April beschäftige ich mich dauernd mit dem Innenlautstärke-Problem. Ich sollte natürlich 'vernünftig' sein und meinen bewährten alten S4 8E weitere 5 Jahre bzw 100.000 km fahren, 'bis der TÜV uns trennt'.

Auf der anderen Seite reizen mich die neuen Features, DSG-Getriebe, advances cruise control, das Festplatten-Navi, mp3-hören mit dem Music Interface und das bedeutend hellere XENON-Licht. Und ich kann es mir leisten, habe keine Angehörigen zu versorgen, das letzte Hemd hat keine Taschen, ... und man leistet sich ja sonst nichts!

Die nächste Alternative wäre ein A4 Avant 3.2 FSI quattro, der hoffentlich irgendwann haben wird, aber ob 265 PS nicht doch weniger Spaß bedeuten? Und mein Freundlicher weiß auch keinen Vorführwagen in unserem Bezirk, damit ich das mal ausprobieren könnte. Ob ich sowas in Ingolstadt bekommen könnte?

Und dann gibt es noch den Tipp von ToS4

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Original geschrieben von BiTuPechvogel


Nachteil: Featuremäßig auf dem Stand von vor 5 Jahren, also Tiptronic (durchaus OK) und keinerlei moderne Assistenten oder gar AMI (AUDI MediaInterface) für mp3-Player
Es sei denn, man kauft sich jetzt noch rasch einen der letzten S5 mit V8-Motor. Und mitfahrende Kinder auf den Rücksitzen sind bei älteren Mitbürgern doch eher selten... 😎

Ich bin natürlich sofort in den Show-Room (es muss ein Fremdwort her, sonst taugt es nichts!) gefahren und habe einen A5 probegesessen. Fazit: Arg beengt, nur zwei Türen, schlecht zugänglicher Kofferraum. Mein Freundlicher (mit unerschöpflicher Geduld) meinte, in absehbarer Zeit käme ein S5-Sportback, der aber dann natürlich keinen V8 mehr sondern wohl den V6T haben wird, immerhin (hoffentlich) ohne den dröhnenden 'Sport-Sound'.

Und jetzt meine (bisher) letzte Idee:
Gibt es irgendwo eine potente Tuning-Schmiede (vielleicht auch die Quattro-Gmbh), die alles 'geräuschvertärkende' zurück bauen und durch entsprechende Serien-Teile des A4 zu ersetzen? Vielleicht noch etwas mehr Dämmmaterial spendiert, oder gar geräuschhemmende Scheiben??
Das darf ruhig einige Tausende kosten, schließlich will ich das Auto wieder viele Jahre Tag für Tag fahren.

Welche Unternehmen kämen für ein solches Projekt in Frage, damit ich denen schon mal eine entsprechende Anfrage mailen kann???

Warte doch einfach bis es die ersten aftermarket Abgasanlagen gibt. Dann lass Dir eine mit entsprechend verstärkten Mittel- und Endschalldämpfern bauen.

Der Wagen ist sicherlich nicht weniger gedämmt als ein A4...Die Quattro wird Dir da nicht weiterhelfen, die machen an der Technik von normalen Audis gar nichts. Im Prinzip ein reines Lack und Lederstudio.

Ich würde wenn dann zu einem Sattler gehen und dem mal Dein Anliegen erörtern. Wenn Du den ganzen Innenraum neu dämmen willst, bist Du aber sehr schnell bei 5k bis 10k!

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Warte doch einfach bis es die ersten aftermarket Abgasanlagen gibt. Dann lass Dir eine mit entsprechend verstärkten Mittel- und Endschalldämpfern bauen.

Danke!

Das interessiert mich sehr!

An wen muss ich mich da wenden?

Und bauen die wirklich auch Anlagen, die einen Wagen innerlich leiser machen?

Die meisten Kunden wollen doch wieder den 'Sportlichen Sound'.

Hallo S4 Freunde...

Mal ne frage zur Standheizung: Und ich muss da ein Bsp bringen: Ok.Mein wagen steht im Garten... in der nacht hats geschneit... ich gerade aufgestanden und seh das... in ner stunde fahr ich auf die arbeit.. natürlich in nem warmen schneefreien auto... 🙂 muss ich da jetzt die zeiten programmieren..sprich sag mal von 7-8 uhr... oder drück ich ne stund vorher den knopf und wenn ich ins auto einsteige wieder und es ist aus... oder wie kann ich mir das vorstellen... hatte noch nie ne standheizung... so bitte kann mir das mal einer erklären oder ne betriebsanleitung posten oder so...
danke
grüsse

Zitat:

Original geschrieben von rschli


hatte noch nie ne standheizung... so bitte kann mir das mal einer erklären oder ne betriebsanleitung posten oder so...

Soweit ich das verstanden habe, muss man sozusagen global eine Laufzeit von sagen wir mal 20 Minuten einstellen, das war's.

Mit der Fernbedienung werden dann diese 20 Minuten angestartet, danach schaltet die die Standheizung wieder ab, ob jemand kommt oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen