Neuer Qashqai ePower geht in die Produktion.
Nissan startete Anfang Juli die Produktion des neuen ePower. 4,5 l/100 km sollen 16% niedriger ausfallen als zuvor (5,1 bis 5,3 l) und 1200 km mit einer Tankfüllung ermöglichen. 14% soll der neue ePower auf der BAB sparen womit er den Mildhybriden unterbieten wird.
Neuer Motor mit gleichem Hubraum, kompakte Einheit der elektrischen Komponenten und ein neues Öl ermöglichen die Senkung. Variable Verdichtung flog raus, um 5000 km auf 20.000 km verlängertes Wartungsintervall kommt rein. Keine Änderungen erfährt die Batterie.
11 kW legt Nissan noch oben drauf für eine neue Leistung von 151 kW. Bis zu 5,6 dB zieht Nissan ab.
Nissan sprach im Vorfeld von einer Senkung der Kosten. Ob nur die Produktionskosten oder auch der Verkaufspreis sinken, wird sich bald zeigen.
Auf die Schnelle ein Link: https://germany.nissannews.com/de-DE/releases/e-power-technologie
4 Antworten
Nissan sieht den Qashqai als Start für die Umstellung auf den neuen ePowerantrieb. USA sollen den X-Trail , dort Rogue genannt, mit einem Plugin erhalten. Vierte Generation steht auch vor der Tür. Amerika erhält mit dem Wechsel auch den epower. Zu Europa hat Nissan noch kein Wort verloren, es spricht viel für den neuen epower.
Ich fahre ja den XTrail ePower. Der QQ erhält offensichtlich bereits das 2. Update. Das Erste war das Facelift und nun bekommt das FL die neue ePower Generation. Bei XTrail gibts weder das FL (was der Rouge in USA bekam), noch gibts eine Info zum ePower. Daher fragte ich.
Nächstes Jahr soll der neue Rogue zu den Händlern rollen. Mit dem neuen ePowerantrieb.
Ein Verkaufsschlager ist der europäische X-Trail nicht. Er wird mitnehmen was in anderen Märkten eingeführt wird. Nissan kann auf starke Verkäufe des Qashqai zählen, Änderungen lohnen sich.