Neuer Porsche in 2016 "718"
Hallo zusammen,
ich bin begeistert!
http://www.focus.de/.../...ylinder-roadster-kommt-2016_id_3796099.html
Gruss
Neuwagensuchender
Beste Antwort im Thema
Da steht doch extra 4 Zylinder BOXER.. Wird eine abgespeckte Version des bereits angekündigten Cayman/Boxster Antriebs der nächsten Generation sein.
Und ganz unabhängig davon: Autos wie der Alfa 4C oder so Granaten wie Ariel Atom haben auch nur recht banale aufgeladene 4 Zylinder Motoren .. Leistungsgewicht und so 😉
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neuwagensuchender
Warten wir doch erst mal ab was Audi mit dem TT in kürze liefern wird und wer dann am Ende die "Qualle" sein wird!😉Zitat:
Original geschrieben von craze
Man kann doch ein Golfderivat wie den TT, der schon beim Ausparken über die Vorderräder schiebt, nicht mit einem reinrassigen Mittelmotorkonzept vergleichen. Alleine die Produktionskosten sind beim Mittelmotor aufgrund der geringen Stückzahl viel höher.Vom Fahren will ich jetzt gar nicht reden, im Vergleich ist der TT ne fette, taumelnde Qualle, wo ein Cayman messerschrfes Handling bietet.
Und BMW hat die bekannten Traktionsprobleme auf der Hinterachse.
Das Fahren macht den Unterschied zwischen echtem Sportwagen und einem von Großserienkompaktwagen abgeleiteten Sportcoupé.
Gruss
Neuwagensuchender
Eigentlich muessen wir warten was porsche 2016 liefern wird.
Weil, wenn der so wird wie ich mir ihn vorstelle 😁 *1, dann kann audi bauen was immer sie wollen, sie bleiben chancenlos.
*1 ausgehend von einem leichtem sportwagen mit boxer mitte-hinten motor und porsche qualitaeten (bremsen fahrwerk etc) ohne klimbim wie elektrisches dach, oder verstellbare daempfer, navi, hifi, riesen stauraum (wie beim boxster) und und. Das ist vom konzept her unschlagbar.
Die zubehoerliste darf das gerne alles anbieten, aber "nackt" 40k und 1200kg ist die sportlichkeit/agilitaet in person. Audi mit frontmotor und frontantrieb, oder schwerem allrad hat da keine schnitte, da muss ich nichts abwarten.
Ich sage nur: Porsche aktien kaufen, sofort! 😁
Immer vorrausgesetzt das fahrzeug kommt so, das ist leider der glaskugelfaktor.
w
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
*1 ausgehend von einem leichtem sportwagen mit boxer mitte-hinten motor und porsche qualitaeten (bremsen fahrwerk etc) ohne klimbim wie elektrisches dach, oder verstellbare daempfer, navi, hifi, riesen stauraum (wie beim boxster) und und. Das ist vom konzept her unschlagbar.
Verlege den Motor nach vorne (quasi als Front-Mittel-Motor) und den Fahrer dafür etwas nach hinten und Du beschreibst das Konzept eines am Markt seit 25 Jahren überaus erfolgreichen Roadsters, der zwar mit deutlich weniger Leistung daherkommt (was dem Fahrspaß keinen Abbruch tut) aber dafür auch deutlich weniger kostet. 😉
Warum sollte dieses Konzept mit mehr Leistung zu einem höheren Preis nicht auch funktionieren?
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Verlege den Motor nach vorne (quasi als Front-Mittel-Motor) und den Fahrer dafür etwas nach hinten und Du beschreibst das Konzept eines am Markt seit 25 Jahren überaus erfolgreichen Roadsters, der zwar mit deutlich weniger Leistung daherkommt (was dem Fahrspaß keinen Abbruch tut) aber dafür auch deutlich weniger kostet. 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
*1 ausgehend von einem leichtem sportwagen mit boxer mitte-hinten motor und porsche qualitaeten (bremsen fahrwerk etc) ohne klimbim wie elektrisches dach, oder verstellbare daempfer, navi, hifi, riesen stauraum (wie beim boxster) und und. Das ist vom konzept her unschlagbar.
Warum sollte dieses Konzept mit mehr Leistung zu einem höheren Preis nicht auch funktionieren?
Welches fahrzeug meinst du?
Ich kenne keins mit boxer mittelmotor und porsche qualitaet. (auch nicht mit front-mitte, was meiner ansicht nach aber schlechter ist, respektive dann sollte wenistens das getriebe hinten sein)
w
Er spricht vom MX 5, nehme ich mal an. Der bietet tatsächlich jede Menge Fahrspaß, allerdings am meisten auch die erste Version. Die nachfolgenden hatten dann immer mehr Leistung, waren aber immer langweiliger zu fahren, weil schwerer, größer, etc.
Aber der Mazda ist eben auch ein anderes Konzept, eben ein Frontmittelmotor, erneut nicht zu vergleichen mit einem Golf-Chassis, dem eine andere Karosserie aufgestülpt wird. Audi langweilt eh, jeder neue A3 und A4 wird unter großem Getöse als Wunder der Fahrdynamik vorgestellt und bei der Probefahrt schieben die dann schon im Stand über die Vorderräder.
Warum sollte Porsche das super Konzept verändern, das sie in der Schublade haben? Das Mittelmotorchassis ist super, bietet gute Traktion, wenn auch nicht so inglaublich viel wie der 911 und den Viererboxer werden sie eh bringen, in der nächsten Generation des Boxster/Cayman. Ein kleinerer abgespeckter Sportwagen wird der Oberknüller. Leicht, deswegen auch mit den Serienbremsen ausreichend bestückt, wird der um alle anderen Kreise fahren.
Ähnliche Themen
Naja gut der MX5,
der erreicht die schwuptizitaet eines boxsters nicht, das liegt nicht nur an der leistung. Der ist anders ausgelegt, eher so wie mein e89 gut fuer STVO, nicht gut fuer den trackday. Fahrwerk, bremsen, kuehlung das ist alles nicht porsche qualitaet, oder wie man es von einem M, AMG, lotus erwarten wuerde.
Lediglich das wunschgewicht hat er, das ist loeblich.
Selbst wenn man PS erhoehen wuerde, alles andere verbessern, ist er immernoch kein boxer-mitte-hinten, ich halte das durchaus fuer ueberlegen, auch wenn man alles andere angleichen wuerde. (womit der preisvorteil bestimmt schwindet)
Vielleicht habe ich auch schon zuviel kaffee intus, aber ich halte einen verkleinerten und abgespeckten porsche boxster nachfolger fuer quasi unschlagbar. (in seiner liga - ich weiss wohl es gibt supersportautos und so weiter)
w
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Vielleicht habe ich auch schon zuviel kaffee intus, aber ich halte einen verkleinerten und abgespeckten porsche boxster nachfolger fuer quasi unschlagbar. (in seiner liga - ich weiss wohl es gibt supersportautos und so weiter)w
Aber gerade out on the road, auf kleinen kurvigen Straßen dritter Ordnung macht so ein kleiner Mittelmotorfrechling alle Supersportautos nass! Weil die zu groß, zu unübersichtlich, zu hart und zu unbeweglich sind.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
respektive dann sollte wenistens das getriebe hinten sein)
Warum?
Transaxle hat nicht nur Vorteile. Das Auto wird dadurch zwar fahrstabiler aber auch träger um die Hochachse. Das muss jeder selbst entscheiden, was ihm eher zusagt. Es ist ja nicht nur die Gewichtsverteilung, die bei der Fahrdynamik entscheidet sondern auch die Massenkonzentration um die Hochachse. Diese Massenkonzentration beeinflusst maßgeblich auch den Grenzbereich eines Autos, ist sie zu hoch ist der Grenzbereich hoch aber schmal (was auch nicht unbedingt so gut ist), ist sie zu niedrig, ist der Grenzbereich niedrig und breit. Hier gilt es, den richtigen Mittelweg zu finden. Das ist Porsche beim Boxster, keine Frage, gut gelungen, anderen aber auch.
Zitat:
Naja gut der MX5,
der erreicht die schwuptizitaet eines boxsters nicht, das liegt nicht nur an der leistung. Der ist anders ausgelegt, eher so wie mein e89 gut fuer STVO, nicht gut fuer den trackday. Fahrwerk, bremsen, kuehlung das ist alles nicht porsche qualitaet, oder wie man es von einem M, AMG, lotus erwarten wuerde.
Ohne dass ich das ganze jetzt zu sehr abdriften lassen will, aber ich glaube, Du unterschätzt den MX-5 gewaltig. Macht aber nichts, das tun die meisten. Vermutlich weil er so klein und günstig ist und weil er gerne als niedliches Hausfrauencabrio angesehen wird (eine Rolle die er u.a. auch gut spielen kann).
Zitat:
Original geschrieben von tomato
....
Ohne dass ich das ganze jetzt zu sehr abdriften lassen will, aber ich glaube, Du unterschätzt den MX-5 gewaltig.
...
Ich hatte, nicht ohne grund, vorrausgeschickt das ich heute schon einige kaffee intus habe.
Ich bin grade sehr begeistert vom 2016 718, wie du ja siehst.
(bzw von meiner vorstellung wie er werden sollte, das sind ja alles ungelegte eier.)
Deswegen will ich den mazda nicht schlecht machen.
w
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich bin grade sehr begeistert vom 2016 718, wie du ja siehst.
...und das sicher auch nicht ohne Grund. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von craze
Aber gerade out on the road, auf kleinen kurvigen Straßen dritter Ordnung macht so ein kleiner Mittelmotorfrechling alle Supersportautos nass! Weil die zu groß, zu unübersichtlich, zu hart und zu unbeweglich sind.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Vielleicht habe ich auch schon zuviel kaffee intus, aber ich halte einen verkleinerten und abgespeckten porsche boxster nachfolger fuer quasi unschlagbar. (in seiner liga - ich weiss wohl es gibt supersportautos und so weiter)w
Und ich fuege hinzu auch auf meiner hausstrecke "spreewaldring".
Die ist sehr klein und eng "mickymauskurs", eigentlich gift fuer meinen nicht nur schweren, sondern vorallem _grossen_ e89. Ich sage mal leicht uebertrieben, da wo ich eine S-Kurve fahre, faehrt eine elise gradeaus. Ein kleineres fahrzeug hat auch eine andere linie, bzw "die strasse ist groesser". Es ist erstaunlich was ein paar cm ausmachen koennen.
Mit andern worten du hast recht und da kann man den starken (und grossen) autos durchaus "einheizen".
Das gilt so auch fuer den MX5, der ist auch "klein".
Wobei ich selbst so ganz kleine autos nicht mag, ich bin einfach zu gross, das steht natuerlich auf einem anderen blatt.
Edit: dazu noch eine kleine ergaenzung, man sollte bei geschlossnem dach mit helm fahren koennen. Auch das ist bei machem kleinem auto fuer grosse leute nicht moeglich und natuerlich voellig fatal.
w
Ich passe nicht einmal ohne Helm in einen MX-5 ohne den Kopf schief zu legen. Leider ist er nur für Zwergenwüchsige gebaut.
bin ja mal gespannt sollte an dem Artikel wirklich was wahres dran sein wann sich Porsche hierzu öffentlich äußern wird oder es eine Pressemitteilung geben wird......
Zitat:
Original geschrieben von Athos1
bin ja mal gespannt sollte an dem Artikel wirklich was wahres dran sein wann sich Porsche hierzu öffentlich äußern wird oder es eine Pressemitteilung geben wird......
Der spannungsbogen ist aufgebaut 😉
Ich habe keine ahnung wieviel vorlauf so eine pressemitteilung hat. Bis 2016 ist ja noch lang.
Was den preis angeht glaube ich es inzwischen.
Der boxster (heute) kostet ja auch "nur" 50.000.
Warum soll ein unten nachgeschobenes modell, in grundausstattung, nicht 40.000 kosten? (kleiner und vielleicht mit dem ein oder anderem weggelassenem wie zum beispiel das aufwendige dach)
Das dann der boxster S 60.000 kostet wird uns beim kleinen modell, (was ja laut bildzeitung auch 2 leistungsstufen haben soll) auch nicht erspart bleiben.
Dann waeren wir fuer den nackten 718S bei 50.000EUR.
Und dann gehts halt weiter mit sportlichen 60.000 fuer PDK/sperrdiff/klappenauspuff, dicke reifen und stopuhr (was wir minimalistisch nennen wuerden).
Oder komfortable 60.000 fuer die variante elektrisches dach, bose-hifi, vollleder, navi einparkhilfe, tempomat, alarmanlage, xenon, kurvenlicht und co.
Da sehe ich dann auch schon 68900 sonderpreis fuer fuer volle huette.
So gesehen sind das doch porschepreise.
Einstiegsmodell 39999 klingt halt super, aber spitzt man den bleistift ist das schon ein suemmchen, wie man es, von porsche, auch kennt.
Wohl bemerkt, ein 4 zylinder und etwas kleiner als der heutige boxster.
w
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Der spannungsbogen ist aufgebaut 😉Zitat:
Original geschrieben von Athos1
bin ja mal gespannt sollte an dem Artikel wirklich was wahres dran sein wann sich Porsche hierzu öffentlich äußern wird oder es eine Pressemitteilung geben wird......
Ich habe keine ahnung wieviel vorlauf so eine pressemitteilung hat. Bis 2016 ist ja noch lang.
nicht die Pressemitteilung benötigt Vorlaufzeit eher die Entwicklung, Tests, Produktion udgl........
Der Macan wurde ja auch sehr lange vor der Markteinführung via Pressemitteilung angekündigt.....................
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Ich halte dagegen.Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Ein Blick in meine Glaskugel sagt mir:...
Wer nimmt die Wette an? 😉 😁
Um was wetten wir denn?
Kasten Bier? Aber dann will ich eine Gegen-Prognose 😉