Neuer Porsche in 2016 "718"

Porsche

Hallo zusammen,

ich bin begeistert!

http://www.focus.de/.../...ylinder-roadster-kommt-2016_id_3796099.html

Gruss
Neuwagensuchender

Beste Antwort im Thema

Da steht doch extra 4 Zylinder BOXER.. Wird eine abgespeckte Version des bereits angekündigten Cayman/Boxster Antriebs der nächsten Generation sein.

Und ganz unabhängig davon: Autos wie der Alfa 4C oder so Granaten wie Ariel Atom haben auch nur recht banale aufgeladene 4 Zylinder Motoren .. Leistungsgewicht und so 😉

104 weitere Antworten
104 Antworten

Mr highspeed 😁
und dann den GT86? 😛

Aber um zum thema zu sprechen, ich habe beim preis auch die groesste skepsis.
Ich hab's im nachbarforum grade mal ueberschlagen klick, 300kg leichter als der boxster S waere schon denkbar. Ein preis unter dem 4C ist sicher moeglich, das weglassen spart geld, ganz klarer fall. Andererseits macht porsche nicht den best moeglichen preis, sondern sie nehmen was sie kriegen koennen gerne auch mal 10.000EUR mehr als alfa. Gleichzeitig werden die begeisterten kunden porsche mit geld bewerfen, wer kann da schon standhaft bleiben? Aber schoen waer's.

w

Ein Blick in meine Glaskugel sagt mir:

  • Die Basismodelle des 911 werden eingestellt - es gibt dann nur noch Turbos und GT2/3
  • Der Boxster/Cayman der nächsten Generation rückt an die Stelle der Saug-11er - sowohl was die Motor-Leistung als auch den Preis angeht.
  • Der 718 (übernehmen wir den Namen einfach mal) rückt - evtl. mit einer breiteren Leistungsspreizung nach unten - an die Stelle des 981 und wird sich preislich am heutigen Boxster-Einstiegsmodell orientieren (natürlich unter Berücksichtigung allgemeiner Preissteigerungen/Infaltion, etc.).

Wer nimmt die Wette an? 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Ein Blick in meine Glaskugel sagt mir:
  • Die Basismodelle des 911 werden eingestellt - es gibt dann nur noch Turbos und GT2/3
  • Der Boxster/Cayman der nächsten Generation rückt an die Stelle der Saug-11er - sowohl was die Motor-Leistung als auch den Preis angeht.
  • Der 718 (übernehmen wir den Namen einfach mal) rückt - evtl. mit einer breiteren Leistungsspreizung nach unten - an die Stelle des 981 und wird sich preislich am heutigen Boxster-Einstiegsmodell orientieren (natürlich unter Berücksichtigung allgemeiner Preissteigerungen/Infaltion, etc.).

Wer nimmt die Wette an? 😉 😁

Im grunde passt das schon,

unten wird was kleines nachgeschoben, die anderen wachsen und wachsen.

Denke an golf, polo, lupo und wie heisst jetzt der kleinste und wie gross ist inzwischen der golf?

In dem sinne ja.

Das neue waere weniger UND billiger.
Das war beim boxster spyder halt nicht so, porsche bringt es fertig fuer alles was sie weglassen einen aufpreis zu verlangen.
Was wir wollen ist die gewohnte hohe poreschequalitaet bei allen bauteilen die wir benoetigen. Gleichzeitig der wegfall aller komponenten die wir nicht brauchen. Kein schweres und teures xenon, kein schweres und teueres elektrisches dach, keine schwere und teure daemmung (oder nur ein minimum) und so weiter. Zudem wuerde der nachruecker "von unten" kleiner sein, das koennte insgesamt gewicht UND geld sparen und koennte zu einem grossen erfolg werden.
Ein erfolg der aufgrund des typus keine 911er kunden abspenstig macht, sondern ein 4C in besser und billiger, das wird der hit!

Dann sind auch so dinge vom tisch: klick

w

Bitte bedenkt das der Alfa 4c ein Carbonmonocoque besitzt und bei Maserati nur wenige von Hand erbaut werden maximale Produktionskapazität glaube um die 2500 Stk.pro Jahr mal gelesen zu haben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Athos1


Bitte bedenkt das der Alfa 4c ein Carbonmonocoque besitzt und bei Maserati nur wenige von Hand erbaut werden maximale Produktionskapazität glaube um die 2500 Stk.pro Jahr mal gelesen zu haben

Trotz des Monocoques ist der Preis von über 50.000 Euro für den Alfa 4C, für mich zumindest, zu hoch.

Der neue TT wird (überwiegend aus Aluminium bestehend/gefertigt!) selbst als TTS (über 300 PS und Allrag!) noch knapp unter 50.000 Euro bleiben, den genauen Preis werden wir im Juni erfahren.

Die Variante mit 230 PS wird grob bei 35.000 Euro liegen und vermutlich deutlich weniger als ein aktueller Cayman wiegen!

Boxster und Cayman ("981"😉 bekommen in kürze also einen echten Konkurrent, der günstiger und qualitativ sicher mithalten kann!

Gruss
Neuwagensuchender

ich denke man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen............... der TT ist kein Mittelmotorkonzept.............. wie der 4c , der Boxster/Cayman oder wie es der Porsche 718 angeblich werden sollte........

aber ein Beweis dafür , dass Zbsp. beim alten TT Typ 8J ein Leergewicht um die 1260kg ohne 60t Euro zu kosten mit 6 Gang Schaltung auch möglich ist indem man Aluminiumspaceframe udgl verbaut.......

also warum sollte es dann Porsche nicht schaffen das Gewicht der Boxsterplattform Leergewicht 1310kg..... auf die kolportierten 1190kg des Porsche 718 zu drücken durch reinen Purismus ohne jeglichen Luxus...... reduziert auf das Wesentliche........................ ohne den Fahrzeugpreis zu verdoppeln oder zu verdreifachen.....

betreffend des 4c Carbonmonocoques....................das kostet..................eine Stange Geld und hat der Alfa 4c ein noch geringeres Leergewicht ( 1020kg) ,

Zitat:

Original geschrieben von Athos1


ich denke man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen............... der TT ist kein Mittelmotorkonzept.............. wie der 4c , der Boxster/Cayman oder wie es der Porsche 718 angeblich werden sollte........

aber ein Beweis dafür , dass Zbsp. beim alten TT Typ 8J ein Leergewicht um die 1260kg ohne 60t Euro zu kosten mit 6 Gang Schaltung auch möglich ist indem man Aluminiumspaceframe udgl verbaut.......

also warum sollte es dann Porsche nicht schaffen das Gewicht der Boxsterplattform Leergewicht 1310kg..... auf die kolportierten 1190kg des Porsche 718 zu drücken durch reinen Purismus ohne jeglichen Luxus...... reduziert auf das Wesentliche........................ ohne den Fahrzeugpreis zu verdoppeln oder zu verdreifachen.....

betreffend des 4c Carbonmonocoques....................das kostet..................eine Stange Geld und hat der Alfa 4c ein noch geringeres Leergewicht ( 1020kg) ,

Ein Mittelmotorkonzept rechtfertigt für mich keinen Preisaufschlag von grob 15 - 20.000 Euro!

Den Fakt ist, Porsche macht (lt. diverser Puplikationen/Medien!) aktuell den höchsten Nettogewinn pro verkauften Fahrzeug (über 16.000 Euro!) aus.
Daher greift für mich das Argument Mittelmotorkonzept in diesem Fall absolut nicht!

Interessant auch wo preislich ein aktueller BMW 235i (6-Zylinder!) liegt

Man darf gespannt sein, wie lange die Kundschaft die Preisaufschläge noch akzeptieren wird.
An den Verkaufszahlen des Cayman sieht man, dass es da scheinbar doch eine Grenze gibt😉

Gruss
Neuwagensuchender

Zitat:

Original geschrieben von Neuwagensuchender



Zitat:

Original geschrieben von Athos1


ich denke man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen............... der TT ist kein Mittelmotorkonzept.............. wie der 4c , der Boxster/Cayman oder wie es der Porsche 718 angeblich werden sollte........

aber ein Beweis dafür , dass Zbsp. beim alten TT Typ 8J ein Leergewicht um die 1260kg ohne 60t Euro zu kosten mit 6 Gang Schaltung auch möglich ist indem man Aluminiumspaceframe udgl verbaut.......

also warum sollte es dann Porsche nicht schaffen das Gewicht der Boxsterplattform Leergewicht 1310kg..... auf die kolportierten 1190kg des Porsche 718 zu drücken durch reinen Purismus ohne jeglichen Luxus...... reduziert auf das Wesentliche........................ ohne den Fahrzeugpreis zu verdoppeln oder zu verdreifachen.....

betreffend des 4c Carbonmonocoques....................das kostet..................eine Stange Geld und hat der Alfa 4c ein noch geringeres Leergewicht ( 1020kg) ,

Ein Mittelmotorkonzept rechtfertigt für mich keinen Preisaufschlag von grob 15 - 20.000 Euro!

Den Fakt ist, Porsche macht (lt. diverser Puplikationen/Medien!) aktuell den höchsten Nettogewinn pro verkauften Fahrzeug (über 16.000 Euro!) aus.
Daher greift für mich das Argument Mittelmotorkonzept in diesem Fall absolut nicht!

Interessant auch wo preislich ein aktueller BMW 235i (6-Zylinder!) liegt

Man darf gespannt sein, wie lange die Kundschaft die Preisaufschläge noch akzeptieren wird.
An den Verkaufszahlen des Cayman sieht man, dass es da scheinbar doch eine Grenze gibt😉

Gruss
Neuwagensuchender

Preisgrenze gibt es keine meiner Meinung nach, nur eine Wirtschaftskrise und bei der Mittelschicht die sich gerne mal Sportwagen gekauft hat um sich von der Unterschicht abzuheben sitzt das Geld nicht mehr so locker .. bzw greifen die von der Regierung verordneten Sparmaßnahmen durch Steuererhöhungen mittlerweile...... bzw sind die Lebenserhaltungskosten enorm angestiegen und hat der Ottonormalbürger der Mittelschicht nicht mehr soviel Netto übrig

und die Banken finanzieren nicht mehr jedem alles............................... um ihr eigenes Ausfallsrisiko zu minimieren...........

könnte schon sein das deshalb auch Porsche umdenken anfängt da man als Unternehmen weiterhin gerne wachsen möchte um wieder oben angeführte Kunden der Mittelschicht zurück ins Boot zu holen...

die Oberschicht wird sich auch weiterhin Porsche kaufen vollkommen unbeeindruckt was Porsche verlangen wird........ und da würde wie gesagt ein Konzept eines Volksporsches wie des angeblich kommenden Porsche 718 ganz gut passen, da dieser mit den restlichen Modellen der Oberschicht nicht in die Quere käme.......

...................... es wird immer einen billigeren geben siehe Dacia oder chinesische oder indische Fahrzeuge für unter 10t Euro...
Porsche zählt mit unter zu den Wert stabilsten Fahrzeugen auf dem Markt.....

http://e30-talk.com/.../...e-fuer-dacia-so-viel-porsche-fuer-dacia.jpg

Ich kann euch nicht ganz folgen.

Erstmal ist es doch zu begruessen das porsche gute gewinne einfaehrt, zuallerst natuerlich fuer porsche, aber am ende auch fuer den kunden und fuer viele direkt und indirekt beschaeftigte auch.

Zum anderen kann porsche etwas mehr verlangen, weil sie auch etwas bessere arbeit leisten.
Ich muss zugeben ich weiss nicht wie der cayman sich verkauft. Ich nehme an so ganz schlecht nicht. Moeglicherweise geht der boxster besser, das kann aber nicht am preis liegen, sondern nur weil die leute lieber die offene variante des fahrzeugs kaufen.

Die idee "unter" den boxster/cayman ein kleineres, leichteres, reduziertes modell mit porsche tugenden (leichtbau/mittel-heck motor) zu einem preis von 40k€ nachzuschieben ist genial. Man sollte sofort porsche aktien kaufen.

Davon abgesehen sind der M135i und M235i sehr geniale autos, ist mir auch aufgefallen. 🙂
Das muss aber auch so sein, im sinne des kunden brauchen wir eine auswahl an sportlichen fahrzeugen. Konkurenz belebt das geschaeft und der kunde ist koenig. 😁

w

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich kann euch nicht ganz folgen.

Erstmal ist es doch zu begruessen das porsche gute gewinne einfaehrt, zuallerst natuerlich fuer porsche, aber am ende auch fuer den kunden und fuer viele direkt und indirekt beschaeftigte auch.

Die idee "unter" den boxster/cayman ein kleineres, leichteres, reduziertes modell mit porsche tugenden (leichtbau/mittel-heck motor) zu einem preis von 40k€ nachzuschieben ist genial. Man sollte sofort porsche aktien kaufen.

100 % Agree

Laut dem Autobildartikel hat Porsche 2013 Cayenne 84041 Stk. , Panamera 22032 Stk., 911 25704 Stk. Boxster und Cayman 25704 Stk. verkauft

Zitat:

Original geschrieben von Neuwagensuchender



Zitat:

Original geschrieben von Athos1


ich denke man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen............... der TT ist kein Mittelmotorkonzept.............. wie der 4c , der Boxster/Cayman oder wie es der Porsche 718 angeblich werden sollte........

aber ein Beweis dafür , dass Zbsp. beim alten TT Typ 8J ein Leergewicht um die 1260kg ohne 60t Euro zu kosten mit 6 Gang Schaltung auch möglich ist indem man Aluminiumspaceframe udgl verbaut.......

also warum sollte es dann Porsche nicht schaffen das Gewicht der Boxsterplattform Leergewicht 1310kg..... auf die kolportierten 1190kg des Porsche 718 zu drücken durch reinen Purismus ohne jeglichen Luxus...... reduziert auf das Wesentliche........................ ohne den Fahrzeugpreis zu verdoppeln oder zu verdreifachen.....

betreffend des 4c Carbonmonocoques....................das kostet..................eine Stange Geld und hat der Alfa 4c ein noch geringeres Leergewicht ( 1020kg) ,

Ein Mittelmotorkonzept rechtfertigt für mich keinen Preisaufschlag von grob 15 - 20.000 Euro!

Den Fakt ist, Porsche macht (lt. diverser Puplikationen/Medien!) aktuell den höchsten Nettogewinn pro verkauften Fahrzeug (über 16.000 Euro!) aus.
Daher greift für mich das Argument Mittelmotorkonzept in diesem Fall absolut nicht!

Interessant auch wo preislich ein aktueller BMW 235i (6-Zylinder!) liegt

Man darf gespannt sein, wie lange die Kundschaft die Preisaufschläge noch akzeptieren wird.
An den Verkaufszahlen des Cayman sieht man, dass es da scheinbar doch eine Grenze gibt😉

Gruss
Neuwagensuchender

Geschäftsleasing, da sehe ich bezgl. des Preises eher keine Probleme😉

Passat´s werden ja auch wie wild geleast.... obwohl es da Preiswertere Optionen gäbe....

Zitat:

die Oberschicht wird sich auch weiterhin Porsche kaufen vollkommen unbeeindruckt was Porsche verlangen wird........

Das stimmt aber auch nur wenn die Verarbeitungsqualität insbesondere im Innenraum verbessert wird bzw. die mal in den Griff bekommen. Ansonsten wird die Kundschaft das auch nicht immer hinnehmen oder einfach von den Mitbewerbern wechseln.

Wir haben mitlerweile den dritten Panamera in vier Jahren hier stehen und hatten zwischendurch noch 2 Panas leihweise. Bei allen Modellen gab es im Innerraum hier und da Mängel die in dieser Fahrzeugklasse einfach nicht auftreten dürfen.

Zwei herausragende Beispiele sind:

- verlängerte Teile der Armlehnen diese in den B-Säulen enden. Diese lösen sich nach kurzer Zeit, es bildet sich ein hässlicher Spalt oder die wackeln sogar stark. Hier haben die verschiedenen Händler bei denen wir wegen der Nachbesserung waren alle einheitlich gesagt, dass dies ein Produktionsfehler und bekannt ist.

- das Alcantara am Himmel wird an / unter den Türgummis viel zu kurz abgeschnitten, sodaß dieses sich immer wieder aufstellt und aus dem Türgummi rutscht.

Solche Mängel sind uns beim Fahren von 20 Jahren Premiumklasse Mercedes, BMW und momentan parallel auch VW noch nie aufgetreten. Insbesondere der Mangel mit dem Alcantarahimmel können wir ganz gut vergleichen und hier ist der VW Touareg doch um welten besser verarbeitet.

während der Fahrt aus der B-Säule rausfallende Lüftungsgitter etc. würde ich am liebsten gar nicht erwähnen.

Das Fahrverhalten ist dagegen natürlich erste Sahne und sucht m.E. in der Klasse seines Gleichen.

MfG

Man kann doch ein Golfderivat wie den TT, der schon beim Ausparken über die Vorderräder schiebt, nicht mit einem reinrassigen Mittelmotorkonzept vergleichen. Alleine die Produktionskosten sind beim Mittelmotor aufgrund der geringen Stückzahl viel höher.

Vom Fahren will ich jetzt gar nicht reden, im Vergleich ist der TT ne fette, taumelnde Qualle, wo ein Cayman messerschrfes Handling bietet.

Und BMW hat die bekannten Traktionsprobleme auf der Hinterachse.

Das Fahren macht den Unterschied zwischen echtem Sportwagen und einem von Großserienkompaktwagen abgeleiteten Sportcoupé.

Zitat:

Original geschrieben von craze


Man kann doch ein Golfderivat wie den TT, der schon beim Ausparken über die Vorderräder schiebt, nicht mit einem reinrassigen Mittelmotorkonzept vergleichen. Alleine die Produktionskosten sind beim Mittelmotor aufgrund der geringen Stückzahl viel höher.

Vom Fahren will ich jetzt gar nicht reden, im Vergleich ist der TT ne fette, taumelnde Qualle, wo ein Cayman messerschrfes Handling bietet.

Und BMW hat die bekannten Traktionsprobleme auf der Hinterachse.

Das Fahren macht den Unterschied zwischen echtem Sportwagen und einem von Großserienkompaktwagen abgeleiteten Sportcoupé.

Warten wir doch erst mal ab was Audi mit dem TT in kürze liefern wird und wer dann am Ende die "Qualle" sein wird!😉

Gruss
Neuwagensuchender

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Ein Blick in meine Glaskugel sagt mir:
  • Die Basismodelle des 911 werden eingestellt - es gibt dann nur noch Turbos und GT2/3
  • Der Boxster/Cayman der nächsten Generation rückt an die Stelle der Saug-11er - sowohl was die Motor-Leistung als auch den Preis angeht.
  • Der 718 (übernehmen wir den Namen einfach mal) rückt - evtl. mit einer breiteren Leistungsspreizung nach unten - an die Stelle des 981 und wird sich preislich am heutigen Boxster-Einstiegsmodell orientieren (natürlich unter Berücksichtigung allgemeiner Preissteigerungen/Infaltion, etc.).

Wer nimmt die Wette an? 😉 😁

Ich halte dagegen.

Um was wetten wir denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen